HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » SHURE TXE-SR Tracer 1 | |
|
SHURE TXE-SR Tracer 1+A -A |
||
Autor |
| |
drencrom
Neuling |
00:45
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2008, |
hallo und guten abend, ich habe mir soeben dieses system gekauft. angeblich hat shure dieses system speziell für revox gefetrigt. es hat m.e. recht gute technische daten und scheint dem v15 ähnlich. die nadel ist ein nackter elliptischer diamant mit einem 5/18 ym schliff. die compliance beträgt 25 ym/mN. die empfohlene auflagekraft liegt bei 1,25 gramm. die abtstfähigkeit liegt bei 100 ym. angaben über das gewicht des systems konnte ich nicht finden. mein plattenspieler ist ein direktgetriebener, recht schwerer denon DP30L mit s-tonarm. ich habe das system an kalibern vom schlage eines JVC QL-70 im netz gesehen. kann das beschriebene system in verbindung mit dem player funktionieren? welches headshell sollte ich mir zulegen, um ein optimales ergebnis erzielen zu können? welche headshells sind in allgemeinem empfehlenswert und unproblematisch? thx im voraus [Beitrag von drencrom am 12. Mrz 2008, 00:57 bearbeitet] |
||
Bepone
Inventar |
13:03
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2008, |
Hallo drencrom, wenn du das System schon gekauft hast, probier es doch einfach mal an deinem Denon-PS aus. Der scheint ja einen Japaner-typischen S-Tonarm mit Bajonett-Headshell-Anschluss zu haben, wie mein Kenwood. Ich habe z.B. an besagtem Kenwood ein AT13Ea laufen, mit sehr hoher Nadelnachgiebigkeit. Der Tonarm ist auch einer von der schwereren Sorte, funktioniert aber ganz gut. Nur bei stärker gewellten Platten wird die Nadel schon mal etwas mehr ausgelenkt.
Ich würde die originale Headshell dranlassen. Du kannst dir aber eine x-beliebige Headshell mit Bajonettanschluss kaufen, vorzugsweise dann eine leichte. Bei mir habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass dann die Höhe nicht mehr stimmen könnte. Ist dein Tonarm höhenjustierbar, ist das natürlich kein Problem. Gruß Benjamin |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2008, |
Tag, eines der OEM von Shure, mit braunem Nadeleinschub (so nach Liste von Shure zu erwarten)? Ursprüngliche Ersatznadel N11 (NPS1). Vermutlich eine Version des M97, nur anderer Nadeleinschub, höhere Nadelnachgiebigkeit für den bestimmten Einsatzzweck am Tangentialarm. Gewicht ca. 6,5 g (wie M97er). Früher hatte man häufig gesagt und getan "Mal sehen ob es geht mit der eigentlich für den Arm zu hohen Nadelnachgiebigkeit", ob nun Shure, Audio Technica, Ortofon, ... Ein erster Eindruck ist typisch nützlich, vor weiteren Optimierungsversuchen. Große Effekte aus einer Gewichtserleichterung um 4-6 g am Tonkopf sind nicht zu erwarten, nicht rechnerisch wie praktisch. Die leichtesten HS wiegen 6,5 g, immer noch ohne Befestigungsmaterial (Schrauben und Muttern). 7,5 g bringt die originale Technics-HS mit. Dies zur Illustration gesagt. Freundlich Albus |
||
drencrom
Neuling |
22:10
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2008, |
der ersatzdiamant hat die bezeichnung n397. bilder des systems findet ihr hier: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynamic Servo Tracer defekt beim Denon DP 45 F Raidiver am 01.01.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 8 Beiträge |
shure mikhita am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 9 Beiträge |
Shure lens2310 am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2018 – 5 Beiträge |
TOSIHBA SR -220 plattenspieler wastelqastel am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 8 Beiträge |
Shure V15? U87ai am 15.09.2019 – Letzte Antwort am 20.09.2019 – 8 Beiträge |
ANTISKATING/TONARMEINSTELLUNG SANSUI SR 929 kallvestor am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 9 Beiträge |
Genauigkeit Shure sfg-2 LucioFulci am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 5 Beiträge |
sony/ sme shure netadd am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 5 Beiträge |
Shure M91ED Ringo am 19.08.2003 – Letzte Antwort am 19.08.2003 – 3 Beiträge |
shure whitelabel ??? arejuf am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedWT1851
- Gesamtzahl an Themen1.559.721
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.284