HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Grundig studio 2000 hifi | |
|
Grundig studio 2000 hifi+A -A |
||
Autor |
| |
stefan28882
Neuling |
#1 erstellt: 21. Apr 2008, 14:48 | |
Hallo, ich habe beim Aufräumen eine gut erhaltenes Grundig studio 2000 hifi - Anlage gefunden. Meine Frage ist, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, sie mit meiner (modernen) Stereoanlage zu verbinden, damit ich den Plattenspieler (ein DUAL 1226) nutzen könnte. Auf der Rückseite der Anlage ist ein 5-poliger runder Anschluß mit einer Kerbe, auf der linken Seite ist ein weiterer, der allerdings zwei Kerben hat und die Öffnungen anders angeordnet sind. Würde mich über Vorschläge freuen .) Danke! |
||
Soulific
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Apr 2008, 07:11 | |
Du kannst ganz einfach den Plattenspieler ausbauen und in eine neue Zarge setzen. So wirklich lohnt sich das meines Erachtens nicht. Um mal Vinylluft zu schnuppern haut es vielleicht noch hin, um längerfristig glücklich zu werden ist wohl doch ein besseres Gerät fällig. Lieben Gruß, Sebastian |
||
|
||
fibbser
Inventar |
#3 erstellt: 22. Apr 2008, 07:47 | |
Hi, der eine runde Ausgang (1 Kerbe, 5 Stifte im Halbrund) auf der Rückseite sollte ein 5-Pol DIN-Anschluss sein. Dieser stellt dir ein Signal zur Verfügung. Mit einem DIN-Cinch-Adapter kannst Du dieses Signal nutzen und an Deine normale Anlage anschließen (Tape, Aux, Source etc.) Du brauchst hierfür ein DIN-Verlängerungskabel und ein DIN-Buchse auf Cinch-Stecker-Adapter. Der Adapter muss mit der mit den 4Cinch-Steckern sein. Nachteil: Das Signal des Plattenspielers wird zuerst durch die Grundig verstärkt, Vorteil: du brauchst keinen Phono-Pre. Gruß Volker |
||
stefan28882
Neuling |
#4 erstellt: 22. Apr 2008, 08:32 | |
Hi Volker! Danke für Deine Antwort. Ich hatte mir bereits einen DIN-Stecker gekauft, der auf zwei Cinch-Kupplungen überleitet. Aber damit funktioniert es leider nicht. @Sebastian: man hatte mir gesagt, daß der plattenspieler sehr gut sein?! Welches Gerät bis 500€ würde denn ein deutlich besseres Ergebnis bringen. Der Dual CS505-4? |
||
fibbser
Inventar |
#5 erstellt: 22. Apr 2008, 08:44 | |
Hi Stefan, wenn die Kupplung nur 2 Stecker hat, dann sind diese wahrscheinlich für das Eingangssignal, rot und weiß?, Du brauchst eine Kupplung, an der die gelben und schwarzen Stecker dran sind, diese führen das Ausgangssignal, damit sollte es auf jeden Fall funzen. Der 122x ist ein solider Mittelklassespieler, mit dem man schon sehr schön Musik hören kann. 500€ für einen NEUEN Dreher? Da würde ich totz eindeutiger Vorliebe zu Dual doch eher zu einem Technics 1210 raten, oder eben nach gebrauchten sehen, da bekommst Du für deutlich weniger Geld sehr gut erhaltene PS von Dual in der Top-Liga, z.B. 701, 704, 721, 621, 1219, 1229, 1249, 1019... Manche hiervon sind Direkttriebler (701, 704, 721) manche Riemen getriebene ( 1249 ) manche Reibradler (1219, 1229) Sehr gut in Klang und Haptik sind sie alle. Gruß Volker |
||
stefan28882
Neuling |
#6 erstellt: 22. Apr 2008, 10:10 | |
Danke! Daran könnts liegen Du meinst sowas, oder? http://www.amazon.de...id=1208858966&sr=8-9 |
||
fibbser
Inventar |
#7 erstellt: 22. Apr 2008, 10:21 | |
Jow, exact. Gruß Volker edit: falls Interesse an Duals, dann schau mal unter www.dual-board.de nach, da gibt´s ne schöne Bildergalerie... ...aber Vorsicht! Suchtgefahr [Beitrag von fibbser am 22. Apr 2008, 10:23 bearbeitet] |
||
Soulific
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Apr 2008, 11:06 | |
Ich würde auch sagen Technics SL-1200 MkII bzw. SL-1210 MkII oder Dual 721. Wenn man ein gut erhaltenes Exemplar kauft hat man lange was davon und es bleibt noch ordentlich Geld für einen Tonabnehmer und ggf. einen Phonovorverstärker. Lieben Gruß, Sebastian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Studio 2000 pilgerman am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 2 Beiträge |
Grundig Studio 2000 kein Ton bastischaefer80 am 13.12.2019 – Letzte Antwort am 16.12.2019 – 12 Beiträge |
Tonabnehmer fuer Grundig Studio 2000 b ACE_jr am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 34 Beiträge |
Grundig Dual 2000 hifi defekt ? Lisa75 am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 26.04.2012 – 2 Beiträge |
Grundig Studio RPC 500 ! the_conscious_newbie am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2013 – 8 Beiträge |
Grundig Studio 2040 Litho4 am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 2 Beiträge |
Grundig Kugelboxen Audiorama 7000 HiFi Nürnberg am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 3 Beiträge |
Grundig Studio RPC 450 -> PC? CutterSlade am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 10 Beiträge |
Grundig Studio RPC 50. Hilfe jb0602 am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 2 Beiträge |
DUAL 1228 in Grundig Studio 2040 DifferentSpirit am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
- Gesamtzahl an Themen1.558.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.684