HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Nadelöl | |
|
Nadelöl+A -A |
||
Autor |
| |
Robert
Gast |
17:35
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2002, |
Ich habe ein Fläschchen V Nr.3 Stylus Preservative zu Hause, ein sog. Nadelöl, dass die Nadel reibungsfreier gleiten lassen soll. Gibt es in diesem Forum Erfahrungswerte darüber? Danke im Voraus Robert |
||
Holger
Inventar |
19:55
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2002, |
Hallo Robert, Ich habe dieses Produkt nie benutzt, dies vorneweg. Zur Historie und meiner Meinung dazu : In den Ende der Siebziger / Anfang der Achtziger gab es mal einen Hype, was die Produkte der amerikanischen Firma LAST angeht. Das war, soweit ich mich erinnere, gleichzeitig mit dem Beginn der Mode, nur noch Ultraleicht-Tonarme mit Tonabnehmersystemen mit sehr hoher Nadelnachgiebigkeit und Auflagekräften von bis zu unter einem Gramm zu fahren. Stylus Preservative wurde zusammen mit Record Preservative benutzt, eine Lösung wurde vor jedem Abspielen auf die Abtastnadel aufgebracht, mit der anderen wurde die Schallplatte behandelt (soweit ich mich erinnere war es 1x jährlich empfohlen). Die Diamant-Nadel (das härteste Material der Welt !) sowie die Schallplatte selbst sollten damit geschont werden. Man findet oft auf Börsen noch Schallplatten mit den entsprechenden Aufklebern, die besagen, dass die Platte mit Record Preservative behandelt wurde. Das Behandeln von Abtastnadel und Schallplatte mit derartigen Produkten ist heute genauso out wie das Nassfahren. Ich habe sowieso ehrlich gesagt meine Bedenken, wie dieser Schutzfilm, der da auf die Abtastnadel aufgebracht wird, die ersten paar Umdrehungen überstehen soll, wenn man den Druck und die Reibungshitze, die da entsteht, bedenkt, geschweige denn die ganzen 20 Minuten, die eine Plattenseite lang ist. Aber da ich kein Chemiker bin, will ich der Firma LAST hier mal kein Unrecht tun. Schaden wird's nicht, nützen tut's vielleicht - also kein Grund, es nicht zu probieren. Viel wichtiger dürfte allerdings das Säubern/Sauberhalten der Schallplatten und der Abtastnadel sein. |
||
|
||
Gast:shake your wife
Gast |
19:17
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2002, |
die Firma LAST hat ne web-site. dort kann man was über die Theorie nachlesen. obs stimmt, keine Ahnung. einige Analog-Gurus schwören auf die Produkte. |
||
Naim
Neuling |
22:05
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2002, |
???????????????????? |
||
Holger
Inventar |
23:29
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2002, |
Hi Naim, Wo liegt das Problem ? |
||
westmende
Hat sich gelöscht |
23:34
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2002, |
>>ein sog. Nadelöl, dass die Nadel reibungsfreier gleiten lassen soll. Gibt es in diesem Forum Erfahrungswerte darüber?<< Ich habe mal von Nadelöl aus den Nadeln Original finnischer Latschenkiefern gehört, aber das war, wenn ich mich recht erinnere, zum Einreiben der Schuhe. Da ja in gewissem Sinne die Tonabnehmernadel auch ein "Schuh" ist, könnte ich mir daher gut vorstellen, daß das Nadelöl den Klang verbessert, vielleicht auch gerade bei LPs, die sonst einen zu trockenen Klangcharakter besitzen. |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
23:36
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2002, |
Hi, wie lautet denn die Web-Site? |
||
Holger
Inventar |
00:43
![]() |
#8
erstellt: 20. Nov 2002, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Stylus benötige ich? Heff_ am 11.03.2020 – Letzte Antwort am 12.03.2020 – 4 Beiträge |
Ortofon Stylus 30 alte Version ? Tensai78 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 5 Beiträge |
goldring electronic stylus cleaner kelux am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 10 Beiträge |
Stylus fängt Staub trotz Reinigung freak2626 am 27.07.2020 – Letzte Antwort am 18.02.2022 – 11 Beiträge |
Stylus cleaner DIY fenritz72 am 23.10.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2022 – 36 Beiträge |
Pioneer PL-L1000 welcher Stylus? themagnus am 29.09.2019 – Letzte Antwort am 30.09.2019 – 16 Beiträge |
Nadel für Shure V 15 III Kallewirsch am 31.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 326 Beiträge |
Antiskating für Technics 1210 - Erfahrungswerte? ljmartinez am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 15 Beiträge |
Frage zur richtigen S.A.S von JICO stylus thebosswas am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 09.07.2013 – 3 Beiträge |
Welche Nadel für V-15 AT-2 ÖkoPhips am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2016 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied*SYK*
- Gesamtzahl an Themen1.559.316
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.404