HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » DUAL 504 an Thomson DPL2000 - welcher Phono-Vorver... | |
|
DUAL 504 an Thomson DPL2000 - welcher Phono-Vorverstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
JRolf
Neuling |
17:30
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2008, |
Hallo! Habe einen DUAL 504 und möchte ihn an einem Thomson DPL2000 (ohne Phono-Eingang) betreiben. Das Signal ist definitiv zu leise, vermute also, dass ich einen Phono-Vorverstärker benötige. Ich weiß leider auch nicht, ob der Dual MM oder MC ist/hat?! Für den Vorverstärker möchte ich eigentlich auch nicht mehr als ca. 50€ ausgeben. Was könntet ihr mir da empfehlen? VIELEN DANK! ![]() |
||
pet2
Inventar |
19:31
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2008, |
Hallo, wenn Du nicht weißt, ob ein MM oder MC System montiert ist, wie sollten wir es dann wissen ![]() Sollte es noch ein originales Dual DMS 240E oder 242E sein, so handelt es sich um ein recht gutes MM System. Wenn nicht, solltest Du uns mal mitteilen, was vorne auf dem System draufsteht ![]() Gruß pet |
||
|
||
JRolf
Neuling |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2008, |
Dachte, ihr kennt vielleicht den Dual 504 so gut, als dass ihr das evtl wüsstet. Also "vorne drauf" steht nichts, ausser "DUAL 504 Belt Drive" Ich bin leider wirklich totaler Noob auf dem Gebiet, verzeiht mir! Habe allerdings in der ![]() ![]() Von daher denke ich mal, dass der DUAL 504 MM ist. Habe übrigens noch einen Phonovorverstärker gefunden, der ganz gut sein soll: ![]() Allerdings wäre mir etwas günstiger noch lieber... wenn ich nicht allzu starke Abstriche am Sound machen muss. DANKE DANKE DANKE!!! [Beitrag von JRolf am 04. Sep 2008, 20:04 bearbeitet] |
||
pet2
Inventar |
20:06
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2008, |
Hallo, vorne am Tonarm ist so ein Knubbel. Da steckt die Nadel drin. Auf der Nadel könnte DN 241 oder DN 242 stehen. Auf dem Knubbel, gewissermaßen die Halterung, sollte auf der Fronseite Dual DMS 241E oder 242E stehen. Dann ist noch das Originalsystem montiert. Es könnte aber irgenwann auch mal jemand ein anderes System montiert haben. Ach was schreibe ich so lange ![]() Sieht der Knubbel vorne am Tonarm vielleicht so: ![]() oder so: ![]() aus? Ich hatte aber mal mit Autoreifen ein ähnliches Problem. Statt mir passende Reifen für meinen Golf 3 zu verkaufen, fragten die mich irgendwie immer nach den Felgen oder so. Die waren wohl zu blöd zu wissen welche Reifen auf einen Golf 3 gehören ![]() ![]() Gruß pet |
||
JRolf
Neuling |
20:25
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2008, |
Hi! Danke erstmal für die Antwort. Also das originale System ist nicht mehr dran, es musste ausgetauscht werden. Das aktuelle sieht so aus: ![]() Hoffe damit kommen wir der Sache näher! ![]() |
||
pet2
Inventar |
20:37
![]() |
#6
erstellt: 04. Sep 2008, |
Hallo, also hat da jemand ein Audiotechnics AT 91 montiert. Was die ehemaligen Originalsysteme heute so kosten, hast Du ja oben in den Links gesehen. Hier nun das AT 91: ![]() Wie Du siehst ein wahrlicher Rückschritt ![]() Solltest Du diesen Tonabnehmer beibehalten wollen, sollte ein Dynavox TC-750 für ca. 20 € völligst ausreichen ![]() Hier: ![]() wäre mal einer. Ist übrigens überhaupt ein recht brauchbares Gerät. Gruß pet |
||
JRolf
Neuling |
20:41
![]() |
#7
erstellt: 04. Sep 2008, |
Moin! ![]() Der Typ der mir den verbaut hat, hat einfach mal schlappe 45€ dafür berechnet... ![]() ![]() ![]() Danke erstmal für deine Hilfe! [Beitrag von JRolf am 04. Sep 2008, 20:42 bearbeitet] |
||
pet2
Inventar |
20:52
![]() |
#8
erstellt: 04. Sep 2008, |
Hallo, wenn er ihn Dir montiert und mit einer passenden Einstellehre justiert hat, kann ich mich über die 45 € nicht wirklich aufregen. Was war denn nun aber mit dem originalen System? Ein DMS 240E/242E ist selbst mit einer Nachbaunadel für 20 € sicherlich deutlich besser, als ein schnödes AT 91. Gruß pet |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phono-vorverstärker an Dual 604?? Mugge-Lauscher am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 4 Beiträge |
Welcher Vorverstärker? Barry_Allen am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 8 Beiträge |
Welcher Phono Vorverstärker? Roschek am 14.03.2017 – Letzte Antwort am 15.03.2017 – 7 Beiträge |
Welcher Phono-Vorverstärker? hifi_1234 am 08.03.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 18 Beiträge |
Welcher Phono-Vorverstärker lohnt sich? ezrael am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 18 Beiträge |
Modifikation Dual CS 504 ? Maximusfranzius am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 3 Beiträge |
Welcher Vorverstärker für Dual 607? maeh am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 3 Beiträge |
Dual Vintage 504 Lukas_D am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 5 Beiträge |
Dual CS 504 restaurieren? AlterSack57 am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 21 Beiträge |
Dual 504 langsam JE_Hifi am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.768