HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 150 MK II: --> Platten laden sich el... | |
|
Thorens TD 150 MK II: --> Platten laden sich elektrostatisch auf.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Flurinamsler
Stammgast |
01:10
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Hallo Leute Wenn ich die Platten nach dem Abspielen drehe, so verspüre ich eine leichte elektrostatische Ladung bei den Platten. Nun weiss ich nicht, ob ich die Matte wechseln soll oder was ich dagegen tun kann. Im Voraus vielen Dank für eure Antworten. ![]() |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
01:22
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Ist der Masseanschluß in Ordnung? |
||||
|
||||
Rillenohr
Inventar |
01:27
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Wenn die Originalmatte drauf liegt, dann am besten drauf lassen. Alles andere wie Filz oder Kork bringt keine Verbesserung. Vermutlich sind deine Platten schon aufgeladen, wenn du sie aus der Hülle nimmst. Platten, die nie entladen werden, knistern immer in der Hand. Waschen beseitigt die Aufladung. In der Regel hält das längere Zeit an. Du kannst auch mal testweise den Rand einer Platte unter einen feinen Wasserstrahl halten, bevor du sie auflegst, das wirkt schon. |
||||
Flurinamsler
Stammgast |
01:30
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2009, |||
![]() Welcher Masseanschluss meinst du? |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
01:31
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Ich habe nen Thorens und der hat ein Massekabel, das mit dem Versärker verbunden werden muss. Ist meistens im Chinchkabel mittig dabei. |
||||
Flurinamsler
Stammgast |
01:41
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Hab mal den Plattenteller entfernt und nachgeschaut, aber keinen Massenanschluss gefunden. Ich hab jedoch kein brummen drauf. |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
01:46
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Hihi! ![]() Nene, das Kabel ist nicht unterm Plattenteller versteckt. Gute Plattenspieler haben das Gehäuse geerdet und dieses Kabel ist meistens im Cinchkabel integriert. Auch haben die meisten Verstärker hinten so ne kleine Schraubklemme für das Erdungskabel. Wenn der Plattenspieler nicht geerdet ist lädt er sich halt gern auf. ![]() |
||||
Rillenohr
Inventar |
01:52
![]() |
#8
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Der Thorens hat kein extra Massekabel, braucht der nich. Da wird die Masse über einen der Kanäle abgeleitet. Daher auch keine Schraubklemme. Natürlich gibt es intern Masseverbindungen. Das Schwingchassis ist z.B. mit einem Kabel mit dem äußeren Chassis verbunden. In der Regel halten diese Verbindungen aber, da sie nicht beansprucht werden. Du kannst ja mal testen, ob du eine gewischt bekommst, wenn du dich selbst statisch auflädst. Wenn du dann an das Chassis fasst, muß der Funke überspringen, genauso am Tonarm/Headshell, Plattenteller. ![]() [Beitrag von Rillenohr am 06. Feb 2009, 01:56 bearbeitet] |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
01:54
![]() |
#9
erstellt: 06. Feb 2009, |||
![]() Mein TD 318 hat aber! ![]() |
||||
Rillenohr
Inventar |
01:57
![]() |
#10
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Das kam erst später. Die 150er und 16x/14xer haben keines. |
||||
Flurinamsler
Stammgast |
01:58
![]() |
#11
erstellt: 06. Feb 2009, |||
@ Rillenohr: heisst das, mein Thorens ist bereits über das Chinch-Kabel geerdet und ich muss da nichts mehr machen? |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
01:59
![]() |
#12
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Hab gerade gegoogelt und ne englische BDA gefunden vom 150 MK2 und da sieht man den Erdungsanschluß! ![]() |
||||
Rillenohr
Inventar |
02:13
![]() |
#13
erstellt: 06. Feb 2009, |||
So ist es. Wo nichts weiter ist, muss man auch nichts weiter machen. ![]() |
||||
Flurinamsler
Stammgast |
02:31
![]() |
#14
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Super! Dann bin ich ja beruhigt. Ich realisiert erst, dass ein Plattenspieler eine Erdung hat, als ich beim Hören von Platten an einem Technics 1210er die Erdung versehentlich aussteckte und er brummte wie ein Elektromotor! ![]() ![]() |
||||
Ultraschall
Inventar |
14:38
![]() |
#15
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Vielleicht bist Du ja auch aufgeladen und entlädst Dich über die Platte? Erde Dich beim nächsten mal doch vorher an einen Schukokontakt! Wir haben auf Arbeit überall Antistatikarbeitsplätze und man ist schon erstaunt (wenn man sich früh noch nicht die Arbeits-Antistatiksandalen angezogen hat)wie sehr man nach drei bis fünf Meter laufen wieder neu aufgeladen ist. Grüße |
||||
Flurinamsler
Stammgast |
14:49
![]() |
#16
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Äh, was ist denn das? ![]() |
||||
Rillenohr
Inventar |
15:03
![]() |
#17
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Er meint wahrscheinlich die Steckdose, da gibt es einen Schutzkontakt. Nimm aber besser den Wasserhahn!!! ![]() |
||||
Flurinamsler
Stammgast |
15:46
![]() |
#18
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Ja, aber in der Schweiz haben wir Stecker vom ![]() ![]() Da kann ich mich nicht erden! ![]() |
||||
Rillenohr
Inventar |
15:55
![]() |
#19
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Kein schlechtes System. Da kommt schon gar nicht auf die Idee, an der Dose für Entladezwecke herumzufummeln. ![]() |
||||
Bepone
Inventar |
16:02
![]() |
#20
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Es sei denn, man versucht einen metallenen Gegenstand einzuführen und landet dann im falsche Loch ![]() ![]() Aber es scheint ja eine Kindersicherung davor zu sein ![]() Gruß Benjamin |
||||
violette
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#21
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Hallo Furinsammler Nich allein ein Fehlende Lagermasse ist die Ursache für Deine Probleme . Mehr Infos per PN Mfg Joel |
||||
Flurinamsler
Stammgast |
16:57
![]() |
#22
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Was kann es denn noch sein? Gerne nähere "PM-Infos." ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 150 MK II Lillith_Thorens am 01.08.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 8 Beiträge |
Thorens TD 150 MK II Antiskating einstellen Chewbroccoli am 02.01.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer für Thorens TD 150 Mk II boozeman1001 am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 2 Beiträge |
Thorens TD 150 MK II --> Plötzliches Brummen Flurinamsler am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 8 Beiträge |
Thorens TD 160 MK II balance1220 am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 11 Beiträge |
Thorens TD 115 MK II Finglas am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 16.07.2005 – 12 Beiträge |
Thorens TD MK II Tonabnehmer ebb242 am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 01.12.2015 – 31 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II zzztwister am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 10 Beiträge |
Thorens TD 145 MK II matipp am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 4 Beiträge |
Thorens TD 318 MK II msgiant1 am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.418
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.147