HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics 1210 | |
|
Technics 1210+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
rottking
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Mrz 2009, 19:33 | ||||||
Ist Technics 1200 die beste kaufen für 500 euro? Wer kann technics 1200 verbessern und wie? Gibt es etwas besser zu kaufenß Vielen Dank |
|||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 19. Mrz 2009, 20:54 | ||||||
Am 1210 führt so schnell kein Weg vorbei. Verbesserungspotential gibt es beim Tonarm....aber das kostet.... |
|||||||
|
|||||||
rottking
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 19. Mrz 2009, 22:42 | ||||||
Bitte können Sie mir beispilen geben. Mein deutsch ist nicht so gut wie english. Ich habe grosse dilema,zu kaufen oder nicht. vielen Dank. Mirsad. |
|||||||
cyberhawk
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 19. Mrz 2009, 23:25 | ||||||
Kaufen und gut ist. Für 500 Euro kriegt man (neu, nicht gebraucht) nie im Leben was besseres. |
|||||||
Archibald
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 20. Mrz 2009, 09:20 | ||||||
Hallo Rottking, auch wenn ich hier zur Thorens Fraktion gehöre, hat Cyberhawk Recht : Als Neugerät führt kaum ein vernünftiger Weg am Technics 1210 vorbei. Gruß Archibald |
|||||||
ruedi01
Gesperrt |
#6 erstellt: 20. Mrz 2009, 10:16 | ||||||
Es gibt als Neukauf nichts besseres als einen Technics SL 1210/1200. Ich bin sogar der Meinung, dass es nicht mal etwas gibt, was auch nur annähernd so gut ist für den Preis. Deshalb: Kaufen! Gruß RD |
|||||||
rottking
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 21. Apr 2009, 17:00 | ||||||
was is die beste tonarm für tuning 1210 mkII |
|||||||
ruedi01
Gesperrt |
#8 erstellt: 21. Apr 2009, 17:54 | ||||||
...der Originaltonarm, es sei denn, mal will absolut abgedrehte und exotische Tonabnehmer montieren... Gruß RD |
|||||||
Hörbert
Inventar |
#9 erstellt: 21. Apr 2009, 18:12 | ||||||
Hallo! @rottking Der beste Tauschtonarm bezüglich des Preis-Leistungsverhältnisses wäre ein Rega RB-300. Auch möglich wäre ein Linn ITTOK LV II gebraucht. Basis für Rega gibt es bei Origin Live in Großbritannien. MFG Günther |
|||||||
rottking
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 24. Mai 2009, 13:47 | ||||||
ich liebe englisher nicht,gibt es etwas deutsch oder anderes |
|||||||
aroo
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 24. Mai 2009, 14:42 | ||||||
Moin, fachlich bin ich bei dieser Diskussion zwar schon raus, aber ich wollte trotzdem einmal auf den englischen Forumsteil hinweisen: HiFi-Forum [english] Das ist nicht böse gemeint, aber vielleicht hast du auch noch andere, komplexere Fragen, die du lieber auf englisch stellen möchtest. Schöne Grüße aroo |
|||||||
rottking
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 28. Mai 2009, 20:53 | ||||||
Ok,dann muss ich besse schreiben. Ich hofe mein Deutsch wird besser. Meine Fragen sind: 1.Ist der 1210 platenspiller gut zu kaufen für der preis?Oder gibts es etwas besser fur 500-1000 euro? 2.Was ist die beste nadel für 1210? 3.Wo gibt es die beste Angebot für kaufen in Deutschland? 4.Was ist die beste "tuning"für 1210? 5.WAs ist die beste vorverstärker für 1210? Alles muss neue sein,und natürlich nicht zu teuer. Ich habe lieber deutsch oder japanisch hifi,ich liebe englishe geräte nicht so viel. |
|||||||
ruedi01
Gesperrt |
#13 erstellt: 29. Mai 2009, 06:25 | ||||||
Hallo rottking, man kann Dich verstehen, das ist das Wichtigste! Eines Vorweg, das Beste gibt es nicht!...höchstens das Beste für Dein Geld... Frage 1. wurde bereits hinreichend geklärt... Zu Frage 2. Auch hier gibt es nicht das Beste. Der Technics Tonarm gehört zu den mittel schweren Exemplaren. Dafür gibt es gute Tonabnehmer wie Sand am Meer. Als gute gehobene Einsteigersysteme kann man die Ortofonserie 2M empfehlen. Das 2M Blue hat da wohl das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn es noch etwas besser sein soll, dann vielleicht ein Orotofon MC Rondo. Ich besitze das red und bin sehr zufrieden mit der Wahl. Ein echter allrounder. Noch etwas besser wäre sicher ein System aus der Ortofon Kontrapunkt Serie. Da bist Du aber schon in ziemlich abgehobenen Preisbereichen....oder ein Valencia, Venice oder ein Vienna. Die Krönung ist dann das neue Windfeld für schlappe 2650 €...such' Dir was aus. Natürlich gibt es von anderen Herstellern auch noch Alternativen, da kenne ich aber die Produkte nicht so gut... Zu Frage 3. In Deutschland bekommst Du Tonabnehmersysteme vor allem Hier: www.dienadel.de www.phonophono.de www.williamthakker.eu Vor allem die letzte Adresse würde ich mir merken. Zu Frage 4. Kaufe Dir doch erst mal einen. Dran rummachen kannst Du später immer noch. Wenn Du das wirklich willst. Was zu verbessern gibt es aber praktisch nicht, es sei denn, du kannst dem Dreher eine Endabschaltung einbauen... Zu Frage 5. Ein guter und sehr preiswerter PhonoPre ist die Pro-ject Phonobox MM. Etwas besser und auch für MC-Systeme geeignet dürfte die NAD PP2 sein. Vor allem bei einem Einsteigersystem würde ich mir diese Exemplare angucken. Gehobene Qualität und vor allem flexible Anpassung an unterschiedliche Tonabnehmer bieten die Trigon Vanguard II (die habe ich) oder der Black Cube von Lehmann. Und sicher noch ein paar andere in dieser Preisklasse. Nur eines würde ich niemals tun. Mir einen PhonoPre zulegen, der 1000 € oder mehr kostet. Das halte ich schlicht für rausgeworfenes Geld. Der klangliche Flaschenhals bei der Schallplattenwiedergabe ist ganz sicher nicht die Elektronik! Gruß RD |
|||||||
killnoizer
Inventar |
#14 erstellt: 29. Mai 2009, 20:31 | ||||||
ich begreife einfach nicht warum so viele Menschen sich den 1210er für daheim antun ... ist es unbekannt das es klanglich gleichwertige Modelle von Technics gab die sogar über diverse Automatikfunktionen verfügen ? Und wer benutzt den krassen Pitchbereich überhaupt ??? Nichts gegen die Qualitäten des Gerätes , ich bin auch davon überzeugt , aber : einen sehr guten SL - Q3 oder 2 ( als Beispiel ) gibt es immer für 100,- euro , mit allem Komfort , und dem gleichen Antrieb und Tonarm , da bleibt jede Menge Kleingeld für ein paar Schallplatten und einen Tonabnehmer übrig ... greetz , gerrit |
|||||||
Burkie
Inventar |
#15 erstellt: 30. Mai 2009, 00:22 | ||||||
Nein, als Neugerät sicher nicht. Technics 1200 ist so etwa die Spitzenklasse, die man heute als fabrikneuen Plattenspieler kaufen kann.
ORTOFON CONCORDE ARKIV. Für Für schon etwas verkratzte Platten mit Knacksern, Nagaoka MP-10.
www.thomann.de
Du brauchst kein "tuning", denn der 1210 spielt schon perfekt. Du musst ihn bloß waagerecht aufstellen.
Das hängt von der Nadel ab. Ich habe Prosonar IPU 1100 Phono-USB-Interface, und es spielt sehr gut. Ich habe keine Klagen.
Ortofon ist dänisch, und Nagaoka ist japanisch. Prosonar IPU 1100 Phono-USB-Interface ist chinesisch für €40. Nagaoka MP-10 69€ (http://wwww.phono-phono.de) ORTOFON CONCORDE ARKIV 89€ (http://www.thomann.de) Technics 1200 498€ (http://www.thomann.de) MfG |
|||||||
düdldihüü
Stammgast |
#16 erstellt: 30. Mai 2009, 10:10 | ||||||
Man bekommt den Technics deutlich billiger. Siehe hier: http://geizhals.at/deutschland/a49626.html http://geizhals.at/deutschland/a13870.html In silber bekommt man ihn schon für 433€ inkl. Versand. Weiß nicht, warum hier immer thomann empfohlen wird. |
|||||||
Texter
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 30. Mai 2009, 14:43 | ||||||
Wenn Du nur Hören möchtest, nicht Mixen, reicht ein Gerät um 200 Euro (Marantz, Dual, gebrauchter Technics, Thorens) aus. Der Technics 1210 ist halt sehr stabil, die Haptik ist super. Kannst Du überall aufstellen, da springt selten die Nadel, kannst Du auch in Dunkelheit bedienen. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reperatur Technics 1200/1210 Schokomann am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 15.12.2003 – 3 Beiträge |
Ende von Technics 1200 / 1210 ? Etalon am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 37 Beiträge |
Technics 1200/1210 MK X und Zubehör? identic am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 4 Beiträge |
Technics 1200 MK2 Klangproblem zigarett am 18.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 14 Beiträge |
Technics 1200: Phonokabel Qualität melachi87 am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2019 – 68 Beiträge |
Tonabnehmer für Technics 1200 MKII Alexsandar am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 23 Beiträge |
Technics 1200 Klang optimieren Ole_Rompom am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 14 Beiträge |
Technics 1200 - nervtötendes Brummen fabimue22 am 07.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 9 Beiträge |
Technics 1200 Urversion buheitel am 23.01.2023 – Letzte Antwort am 25.01.2023 – 10 Beiträge |
Technics 1200 MK2 Tonarmhöhe Synthianxyz am 28.08.2023 – Letzte Antwort am 01.09.2023 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.656