HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welche Antiskatingkraftbei VdH-Schliff ? | |
|
Welche Antiskatingkraftbei VdH-Schliff ?+A -A |
||
Autor |
| |
p_w
Ist häufiger hier |
07:32
![]() |
#1
erstellt: 04. Apr 2009, |
Guten Morgen im Forum ! In anderen Threads hab´ich erfahren, dass Nadeln mit Van dem Hul - Schliff weniger Antiskatingkraft benötigen, als an der Skala angegeben. Meine Kombination aus Thorens 126 mit TP16 Isotrack und Elac ESG 796 ESG war bisher mit minimaler AS-Kraft, jetzt bin ich mal auf 1 Nm, klingt finde ich besser.... Aber wieviel sollte man tatsächlich bei meinem System verwenden ? Grüsse Peter ...leider fehlt mir beim Tonarm die Abdeckkappe an der vertikalen Achse ( oben auf )...hat jemand eine Idee, was noch draufpassen könnte, die Messingschraube schaut etwas billig aus. |
||
Hörbert
Inventar |
14:56
![]() |
#2
erstellt: 04. Apr 2009, |
Hallo! Ein genauer Wert der bei deiner Tonarm-Tonabnehmer-Kombination optimal zutrifft kannst du am einfachstem mit einer Testschallplatte ermitteln. Genau genommen gilt aber auch der so ermittelte Wert nur für diese Testplatte für jede andere Platte ist es ein ungefähr-Wert. Deswegen würde ich mir -falls der Tonarm nicht nach aussen oder innen zieht- keine allzugroßen Gedanken machen. -Es sei denn du hast verzerrungen, hier lohnt sich dann schon der Versuch einer genaueren Einstellung. MFG Günther |
||
|
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#3
erstellt: 04. Apr 2009, |
Hallo Peter, auf meinem TD 126 III (TP 16 III) habe ich sowohl das Ortofon OM 40 als auch das MC 20 Super (beide vdH II) ohne Probleme mit der Antiskatingeinstellung "elliptisch" abspielen können (van den Hul, wie letztendlich alle "scharfen" Schliffe, ist nur eine Sonderform des elliptischen Schliffs) . Thorens hat mir übrigens seinerzeit ausdrücklich davon abgeraten, das Antiskating mit dem entsprechenden Testfeld der DHFI-Testschallplatte einzustellen. Der Tonarm ist laut Thorens auf modulierte Signale ausgerichtet und das ist angeblich nur für Fachleute mit entsprechenden Messgeräten einstellbar. Gruß Archibald ![]() |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#4
erstellt: 04. Apr 2009, |
@Archibald, das ORTOFON OM40 hat einen FG70 Schliff (FritzGyger70; 70µm x 5µm Seitenverrundung). @Guenther, schoen, hier wieder von Dir zu lesen! @Peter, VdH2 = 75µm x 5µm; aehnlich wie FG70. Van den Hul hat jedoch nur mehr VdH1 im Programm ... Die Skatingkraft ist abhaengig von Auflagekraft und Amplitude (Auslenkung der Rille bzw. Lautstaerke) und ist demnach ueber den Abspielvorgang einer Schallplatte nie konstant, sondern allenfalls ein Kompromiss! Empfehle Einstellung des AS mittels Testplatte (bspw. DHFI2) auf freier Flaeche sowie mit horizontalem Abtastest. Die Einstellung bei freier Flaeche ist zu gering und beim Abtasttest zu hoch! Dazwischen liegt irgendwo die Wahrheit ... Stefan |
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
05:57
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2009, |
Hallo Stefan, es tut mir leid, wenn ich Dich berichtigen muss, dass Ortofon OM 40 hat einen van den Hul II - Schliff, das OM 40 Super hat den Fritz Gyger - Schliff. Gruß Archibald ![]() |
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
09:01
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2009, |
Hallo Stefan, hier der Nachweis für meine Behauptung (Auszug aus der Original-Bedienungsanleitung des OM 40): ![]() Gruß Archibald ![]() |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#7
erstellt: 05. Apr 2009, |
OK, 1:0 fuer Dich! ![]() Stefan |
||
p_w
Ist häufiger hier |
04:27
![]() |
#8
erstellt: 07. Apr 2009, |
die Testschallplatten sind bestellt ...bin mal gespannt !!! Gruß Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
vdh colibri karl12 am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 6 Beiträge |
Nachgiebigkeit oder Schliff black_vinyl am 02.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 32 Beiträge |
ELAC Ersatznadel mit Shibata Schliff? joba am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 2 Beiträge |
MC Abnehmer mit elliptischen Schliff? LWTUA am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 24.10.2012 – 42 Beiträge |
AKG Super Nova VdH II: Daten für die Einstellung derjungeW. am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 3 Beiträge |
Welcher Schliff ist den der bessere? Kroll5177 am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2003 – 13 Beiträge |
Allgemeine Frage: Scharfer Schliff oder Nackter Diamant? bas87 am 08.10.2018 – Letzte Antwort am 13.10.2018 – 19 Beiträge |
Philips SST Schliff - Shibata, oder was? Yamahonkyo am 13.03.2019 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 6 Beiträge |
Welche Nadel für Audio Technica ATN12xE firth_of_fifth am 22.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 3 Beiträge |
ULM 45s; welche Nadel ? medocs75 am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.619