Plattenspieler dreht etwas zu langsam Yamaha YP-B2B *hilfe*

+A -A
Autor
Beitrag
PoloPower
Stammgast
#1 erstellt: 31. Mai 2009, 11:23
Ich hab mir einen kleinen Traum erfüllt und einen Yamaha YP-B2B ersteigert

http://www.abload.de/thumb/yamahayp-b2b36gxy.jpg


Er ist heute angekommen, sieht optisch prima aus und war 1A verpackt. Aber er dreht etwas zu langsam!? Jedes Lied wird somit ein Stück zu tief gesungen

Was kann man hier tun? Vom Zustand her ist er ja wirklich gut, also sollte ja nichts zu reinigen sein oder so. Hat jemand einen Rat für mich, was ich hier tun könnte??


[Beitrag von PoloPower am 31. Mai 2009, 11:24 bearbeitet]
PoloPower
Stammgast
#2 erstellt: 31. Mai 2009, 16:32
Ich hab jetzt mal den wirklich sehr straff sitzenden Riemen gegen einen von meinem alten Telefunken Plattenspieler ausgetauscht und nun klingts zu 99% ok. Sollte ich mir dann wohl mal einen neuen Riemen kaufen, fragt sich jetzt nur ob ich den vom Yamaha nehme, oder den gut funzenden vom Telefunken?!?!
PoloPower
Stammgast
#3 erstellt: 01. Jun 2009, 09:20
Vielen Dank für die rege Teilnahme an meinem Problem. Habs selbst gelöst.
janisjoplin
Neuling
#4 erstellt: 31. Dez 2010, 16:38
Hallo,

ich hab auch einen Yamaha YP B2B und habe mir vor ein paar Tagen, nachdem er jahrelang unbenutzt ohne Nadel und Riemen rumstand, eine Nadel und einen neuen Riemen besorgt. Nachdem er dann ein paar Tage in Dauerbetrieb war (Klang war für meine vinylentwöhnten Ohren super) hat er nun plötzlich angefangen zu leiern...
Woran kann das liegen?
Der Riemen ist ja neu und scheint auch stramm genug zu sitzen. Muß ich vielleicht irgendwas ölen? Wenn ja was und wie?
Dann wollte ich noch fragen wofür das kleine Rädchen neben der Tonarm-Halterung gut ist, da kann man irgendwas von 0 - 3 einstellen, ich habe aber noch nicht rausgefunden was...

Viele Grüße,
janisjoplin
anymouse
Inventar
#5 erstellt: 01. Jan 2011, 17:05

janisjoplin schrieb:
Dann wollte ich noch fragen wofür das kleine Rädchen neben der Tonarm-Halterung gut ist, da kann man irgendwas von 0 - 3 einstellen, ich habe aber noch nicht rausgefunden was...

Entweder "Auflagekraft" oder "Anti-Skating" -- vermutlich letzteres.
Albus
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Jan 2011, 20:44
Tag,

der Drehknopf rechts neben dem Tonarm ist die Einstellmöglichkeit für das Antiskating. - Der Riemen sollte möglichst korrekt auf dem Pulley sitzen, einmal kontrollieren ist empfohlen; wirklich 'stramm' sollte der Riemen nicht gespannt sein, dann würde er am oberen Rand des Pulley laufen oder gar darüber hinweg gezogen werden. Ferner: Sitzt der Riemen zu hoch auf dem Sektor für 33 U/m (oben), d.h. läuft er nicht über den angedickten Teil dieses Sektors, sondern am dünneren oberen Abschnitt, dann dreht er infolgedessen auch zu langsam. Für 45 U/m ist der untere Sektor des Pulley.

Ölen des Pulley und der Tellerachse kann nicht schaden; man nimmt praktisch Nähmaschinenöl, welches man mit einer dünnen Kanüle dorthin bringt. Eine derartige Kanüle verkauft einem eine Apotheke (Spritze, dürch die man noch gearde Öl hindurch bekommt). Der Apotheker wird fragen, was man mit der Spritze denn vorhat...

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 01. Jan 2011, 20:53 bearbeitet]
Albus
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Jan 2011, 14:06
Tag,

also, guter Ordnung halber noch nachgesetzt: Der dem YP-B2 bei Williams Schallplattennadel Shop zugeordnete Ersatzriemen ist untauglich, der Durchmesser ist um entscheidende Millimeter zu gering. Falls der verwendete Riemen von dort stammt, dann wäre ein Teil der Aufklärung geliefert. Hinweisend erwähne ich, dass der Ersatzriemen von Phono Phono (www.phonophono.de) mit der Kennung D19620-FR 205 für den YP-B2 fast perfekt passt. Der Originalriemen ist nicht mehr lieferbar.

Soweit.

Freundlich
Albus
janisjoplin
Neuling
#8 erstellt: 10. Jan 2011, 00:40
Hallo,

vielen Dank für die Antworten, kann sein, daß es am Sitz des Riemens lag, das Problem trat, soweit ich mich erinnere, zum ersten Mal auf als ich von 33 nach 45 und wieder zurück gewechselt habe. Da werde ich in Zukunft den Sitz des Riemens kontrollieren.
Ölen werde ich ihn dann auch demnächst mal...

Vielen Dank,
janisjoplin
Albus
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Jan 2011, 10:37
Tag,

Kontrolle des Riemen auf dem Pulley ist geboten, auch, da der mechanische Hebel zur Umschaltung/Umlegung nicht wirklich genau zugreift, gelegentlich auch der Riemen an der oberen Kante des Umlegebügels schleift.

Freundlich
Albus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
YAMAHA YP-B2B zu empfehlen??
djjudge am 14.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  5 Beiträge
Tonabnehmer für Yamaha YP-B2B
dave_na am 14.07.2013  –  Letzte Antwort am 15.07.2013  –  2 Beiträge
Riemenwechsel bei Yamaha YP-B2B
KarmannTobi am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.10.2011  –  8 Beiträge
Aufwertung PS Yamaha YP-B2B
Micha_Gf am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  4 Beiträge
Yamaha Plattenspieler YP-D10
Starspot3000 am 12.08.2016  –  Letzte Antwort am 12.08.2016  –  4 Beiträge
Yamaha YP-D6 Plattenteller dreht von alleine
#Darkstar# am 18.02.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2017  –  6 Beiträge
Yamaha YP-511 dreht nach "OFF" weiter
Slowman01 am 29.06.2021  –  Letzte Antwort am 30.06.2021  –  9 Beiträge
Musiktruhe Plattenspieler dreht zu langsam
patrick-e am 24.11.2019  –  Letzte Antwort am 25.11.2019  –  4 Beiträge
Plattenspieler dreht deutlich zu langsam
fr00 am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  8 Beiträge
Kaufberatung Yamaha YP - 211
C-mens am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGreenryder
  • Gesamtzahl an Themen1.558.108
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.507

Hersteller in diesem Thread Widget schließen