HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Apple » ATV -> TV zu langsam | |
|
ATV -> TV zu langsam+A -A |
||
Autor |
| |
dvddiego
Inventar |
11:37
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2012, |
Ich habe folgende Frage bzg. des streamens vom AppleTV zum TV. Wenn ich über das iPad2 von Youtube ein Video mir ansehen will, dauert es eine halbe Ewigkeit. Unter 10-15 min. für ein 3 min Musikvideo is nix zu machen. Ich lasse über den Wlan-Router von Alice (HomeBox) die Geräte laufen. Musik über AirPlay ist ok (klar - kleine Datenmege, glaub ich) Den TV (Panasonic 55VT30) habe ich auch schon vom Wlan-Netz getrennt aber dennoch der langsame Verbindungsaufbau. Im Menüe des ATV schon eine niedrigere Auflösung eingestellt (720p) keine Verbesserung. Hab ich den falschen Router oder was ist nicht in Ordnung? Wie habt ihr die Verbindung hergestellt, um "flüssig" zu übertragen? mfg |
||
Laudian
Stammgast |
10:25
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2012, |
Was für eine Bandbreite hat denn deine Internetverbindung ? Wenn du dir das Youtube Video direkt auf dem iPad anguckst, dauert es dann genausolange ? Wenn du das Video direkt am AppleTV abspielst (ohne iPad), was ist dann ? |
||
|
||
dvddiego
Inventar |
16:01
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2012, |
Die Verbindung erfolgt über eine Basisverbindung von Alice von (ich glaube) 4-6 MByte. Ist auf jeden Fall eine langsame! Aber...Wenn ich über das iPad direkt abspiele geht es schneller und ist m.E. ausreichend. Ohne iPad empfinde ich keinen Unterschied als mit - dauert eben. |
||
Laudian
Stammgast |
20:29
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2012, |
Ich denke mal, das Problem wird daran liegen, dass das AppleTV einen recht schlechten Wlan Empfang hat. hast du schonmal probiert, es z.B. direkt neben dem Router aufzubauen ? |
||
dvddiego
Inventar |
05:28
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2012, |
Danke für die schnelle Info nein, aber gute Idee. Ich werde das mal ausprobieren. Steht zwar in "Sichtweite" in etwa 6m Entfernung aber getestet habe ich das noch nicht. (In dem Menü zeigt er eine gute Quali an, was das auch immer heißen mag) Werde bei dieser Gelegenheit auch mal die Position des Routers verändern. Momentan steht er in Bodennähe (lege den mal auf den Schrank) mal sehen, was hilft. |
||
Laudian
Stammgast |
11:14
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2012, |
Also, eine Leitung von ca. 5Mbit sollte für ein Youtube Video in 720p auf jeden Fall keine Viertelstunde brauchen. Direkt am iPad funktioniert es ja auch Problemlos, weswegen das Problem eigentlich nicht am Router liegen sollte. Und wenn das senden von iPad an AppleTV genausolange braucht wie der direkte Download am AppleTV, dann kann es eigentlich nur der Verbindung des AppleTV's liegen. |
||
dvddiego
Inventar |
07:38
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2012, |
Hmm Router und ATV gestern mal umgestellt. Keine Besserung. Aber was kann ich an der Verbindung des ATV noch tun? |
||
DrStrangelove
Ist häufiger hier |
05:57
![]() |
#8
erstellt: 18. Sep 2012, |
Hast du mal versucht das ATV per Kabel an den Router anzuschließen? Nur zum Test. Wenns dann immernoch Probleme macht: Ein reboot tut gut. Also einfach mal das ATV resetten. Besteht das Problem nur bei Youtube? Was ist z.B. wenn du von iTunes aus das ATV anspielst. Was ist mit anderen Videos vom iPad aus? Schonmal die Youtube-Webseite statt der App getestet? Das sind jetzt so die Tests die mir noch einfallen um das Problem einzugrenzen. |
||
dvddiego
Inventar |
18:50
![]() |
#9
erstellt: 18. Sep 2012, |
reboot erbrachte keinen Erfolg. So mit dem LAN-Kabel nun getestet. Ergebnis: ernüchternd - nicht viel besser. Die Sache somit klar, habe wohl eine zu langsame Verbindung.. Für Musik über iTunes reicht es. Videos über den Browser oder Youtube geht auf dem iPad halbwegs mit etwas Geduld. Das streamen zum TV in "normalen" Fenster auch noch. Sobald ich aber Vollbild wähle wird/ bleibt es dunkel. Die anderen Portale lassen sich mit etwas, wie geschrieben, nach etwa 15 min. Ladezeit abspielen, bzw. läuft holprig, da nach 5-10 sec. wieder geladen wird etc. NERVIG!!!! Werde über kurz oder lang mir wohl ne neun Vertrag zulegen müssen ![]() |
||
dvddiego
Inventar |
11:04
![]() |
#10
erstellt: 16. Okt 2012, |
So, meinen Anschluss habe ich mal überprüfen lassen, da die Übertragungswerte sehr im Keller waren. Bei dem Test kam nicht mahr als ca. 40 kbit/s raus. Hardwareseitig / Router sei alles i.O. Mir steht eine 16.000er Leistung zur Verfügung (theoretisch) aber .... weil das Leitungsnetz gut ausgelastet ist und der nächste Verteiler zu weit weg steht (man nannte ca. 1,3km) ohne Möglichkeit das Signal zu verstärken, ist das mit einem Vertrag hinfällig, weil... eine Vertragsänderung auch nichts bringen würde, da auch andere Anbieter dieselbe Leitung der T-Com nutzen müßten. Man will versuchen durch eine "Leitungsanpassung" Abhilfe zu schaffen - schaun' mer mal. Bin aber skeptisch. |
||
Bibolino
Stammgast |
12:31
![]() |
#11
erstellt: 16. Okt 2012, |
Ok. Das ist der Grund fürs lange warten... Wobei mir 10-15min für ein 3min youtube-vid dennoch zu lange vorkommt... Ich hab das problem, dass auf den Geräten an sich alles perfekt läuft, ABER, beim streamen dieser Videos das AIRTV ins harken kommt. Leider konnte mir keiner einen Tip geben woran es liegen könnte. Hier eventuell jemand bei, der mir einen Hinweis geben könnte? Grüsse Bibo |
||
oobdoo
Stammgast |
14:39
![]() |
#12
erstellt: 16. Okt 2012, |
Hab auch ne 16er Leitung. Wie schnell bist Du über ![]() Ich schaffe Aktuell: Download-Geschwindigkeit: [+] 12.053 kbit/s (1.507 kByte/s) Upload-Geschwindigkeit: [++] 926 kbit/s (116 kByte/s) |
||
dvddiego
Inventar |
16:52
![]() |
#13
erstellt: 16. Okt 2012, |
halt dich fest wie schnell ich bin ![]() Download-Geschwindigkeit: [-]250 kbit/s(31 kByte/s) Upload-Geschwindigkeit: [-]76 kbit/s(10 kByte/s) wobei die 250 mal ein guter Wert ist. Hatte auch sehr oft nur um die 30-40kb [Beitrag von dvddiego am 16. Okt 2012, 16:54 bearbeitet] |
||
oobdoo
Stammgast |
18:18
![]() |
#14
erstellt: 16. Okt 2012, |
Eindeutig zu langsam. Das entspricht ja mehr einer 1000-2000er Leitung. |
||
Laudian
Stammgast |
18:58
![]() |
#15
erstellt: 16. Okt 2012, |
250 entsprechen einer 250er Leitung *hust* Das ist so auf keinen Fall OK, 1,3 km sind auch nicht wirklich viel. denen würd ich mal dampf machen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sky go auf ATV kraxnkogel am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 9 Beiträge |
ATV 3 mit 8.4.1 ? Einsteiger_ am 30.03.2016 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 6 Beiträge |
ATV 3 Neues Update ? Einsteiger_ am 05.06.2019 – Letzte Antwort am 05.06.2019 – 3 Beiträge |
Sporadische Verbindungsprobleme mit ATV 3 Hotsauce am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 12 Beiträge |
Problem Musikwiedergabe ATV 4 und Onkyo Receiver chrisonic am 11.12.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 2 Beiträge |
ATV gen3 an Röhre ohne HDMI anschließen? sevenof1 am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 4 Beiträge |
Apple TV 5 versus ATV 4 - LAN Ethernet stefano31 am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 01.10.2017 – 4 Beiträge |
Fragen zu Apple TV 4 zZPhilippZz am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 10.12.2015 – 3 Beiträge |
Apple TV kein Ton nach Standby hifinewbie67 am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 3 Beiträge |
Apple TV 4K HDR Probleme an Sony XF9005 sp5 am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 31.08.2019 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Apple
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Apple der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Apple der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832