HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Teufel Concept E 400 Digital | |
|
Teufel Concept E 400 Digital+A -A |
||
Autor |
| |
Amnesys
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:28
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2011, |
Hallo, Ich würde mir gern ein 5.1 System zulegen und da ist mir das Teufel Concept E 400 Digital ins Auge gefallen. Jetzt habe ich aber bereits im Forum gelesen, dass Teufel zum Musik hören nicht unbedingt geeignet ist. ![]() Da ich mir ein System hauptsächlich zum Musik hören anschaffen möchte, stellt sich mir jetzt die Frage ob es auch ein 5.1 System in der selben Preisklasse gibt, womit sich Musik evtl. besser hören lässt als mit dem Teufel Set. Das Concept E 400 Digital liegt momentan bei rund 445€. ![]() 500€ wäre bei mir die Schmerzgrenze. ![]() Um im vorraus ein Paar Fragen zu klären: Ich möchte die Anlage über meinen PC steuern. (X-Raider 7.1 Soundkarte) Eine Stereo Anlage habe ich bereits (Klingt aber nicht so schön). Es soll defenetiv ein 5.1 System sein! An Musik höre ich Hardcore, Drum and Bass, Dupstep, Goa, Electro ect... also die Anlage sollte schon aufgerissen werden können. ![]() Ich Freue mich über jede Antwort und Vorschläge! ![]() MfG Amnesys |
||
Archangelos
Inventar |
18:35
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2011, |
Hi Amnesys, was für eine Stereoanlage hast du ? Das Teufel SET ist für solche Musik kaum brauchbar ! Das minimum was du nehmen solltest wäre das Infinity Primus HCS Set ![]() was deinem Einsatzbereich eher entspricht ! Als AVR nimmst du den Onkyo TX SR 309 ![]() oder den 509er ![]() Schaue dir die Sachen an...... ![]() ![]() |
||
|
||
XN04113
Inventar |
11:37
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2011, |
oder Yamaha 371 plus 4 Heco Victa 300 plus Victa Center |
||
DerMonarch
Neuling |
16:40
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2011, |
Gleiche Frage, allerdings höre ich in erster Linie (Death)Metal, Grindcore und Prog (Die Überlegung zum 5.1-System kam mit der neuen Opeth-Scheibe bzw. der dazugehörigen DVD.) [Beitrag von DerMonarch am 14. Okt 2011, 16:41 bearbeitet] |
||
Archangelos
Inventar |
19:55
![]() |
#5
erstellt: 14. Okt 2011, |
Hi, also für diese Musikrichtung solltest du einiges mehr Investieren ! Vor allem keine Brüllwürfel / Pfosten oder Ähnliches ! Auch das Infinity SET wirst du mit solcher Musik leicht an seine Grenzen bringen ! Was ich empfehle ist eher das System Stück für Stück auszubauen : Du brauchst als AVR was potentes und am besten fängst du mit nem AVR und 2 x Standboxen an : Wie folgend : Harman AVR 160 ![]() ONKYO TX NR 509 ![]() ONKYO TX SR 608 ![]() Die würde ich z.B mit folgenden Lautsprechern als 2.0 aufbauen : Canton GLE 490 ![]() HECO VICTA 700 ![]() Wharfedale Vardus VR-300 ![]() MAGNAT QUANTUM 557 ![]() JAMO S 606 ![]() YAMAHA NS 555 PI ![]() Klipsch-RF-52 ![]() Schaue dir mal die Sachen an......daher empfehle ich dir es STÜCK für STÜCK aufzubauen ! ![]() ![]() |
||
DerMonarch
Neuling |
19:11
![]() |
#6
erstellt: 16. Okt 2011, |
Das würde in meiner Studentenbude zu einem Platzproblem führen ![]() Wie siehts denn mit Filmen und Spielen aus? Könnte man das System dafür gescheit nutzen? Für Stereo-Musik habe ich auch noch meine Philips-Anlage. Alt aber gut. [Beitrag von DerMonarch am 16. Okt 2011, 19:15 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
06:33
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2011, |
Platzprobleme aber zwei Anlagen...schmeiss das Philips Teil raus. |
||
DerMonarch
Neuling |
17:17
![]() |
#8
erstellt: 18. Okt 2011, |
Dann bräuchte ich einen CD-Player und Platz für Standboxen. |
||
Amnesys
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#9
erstellt: 27. Okt 2011, |
Also erstmal danke für die Antworten und Vorschläge! ![]() Meine Stereo Anlage besteht aus: 2 Standboxen: Mivoc SB 210 Aktiv Subwoofer: Mivoc SW 1500 Passiv Subwoofer: Hifonics TX 12 Reflex Subwoofer (eigentlich fürs Auto ich weiß ![]() Verstärker: Yamaha AX-497 Soundkarte: X-Raider 7.1 Und bevor ihr über meine Anlage herzieht, ich weiß Mivoc hat nicht annähernd den Sound oder die Qualität wie eure High-end Anlagen... Dennoch habe ich in meinem Zimmer (ca. 20m²) mit diesen Dingern mehr Bass als manche in ihrem Auto! ![]() Und da ich mich schon so sehr an den Druck gewöhnt habe, will ich die Boxen ungern ersetzen, deswegen ist mir auch eine 5.1 Anlage in den Sinn gekommen, um auch bei leiser Musik mal Klang genießen zu können. ![]() Zu Archangelos: Deine Idee find ich echt klasse! Allerdings habe ich nur ein sehr kleines Budget und es würde mindestens 3 Jahre dauern bis ich alles komplett habe ![]() Die Heco Victa 700 hat meine Mum in ihrem Wohnzimmer und ich muss sagen die hören sich wirklich spitze an! Allerdings sind die für Hardcore und Drum n' Bass total untauglich! Goa wiederum ist Top auf den Dingern! Also wie gesagt: Eine 5.1 Anlage womit man gut Musik hören kann, würde mich momentan glücklicher machen, als meine jetzige auszutauschen ![]() lieben Gruß Amnesys |
||
Archangelos
Inventar |
07:05
![]() |
#10
erstellt: 28. Okt 2011, |
Hi, dann würde ich dir empfehlen das Geld zur Seite zu legen und mindestens den doppelten Betrag aufsparen ! Bevor du jetzt dein Geld wegschmeisst für weder Fisch noch Fleisch, behalte deine jetzige Anlage damit fährst du definitiv Besser ! Die Bassfülle ( viel Bass ist nicht = unbedingt perfekter guter Klang !! ) wirst du mit einem kompakten System nicht erreichen ! Daher wäre als 2. Alternative, das du dir die MIvoc SB 210 nochmal als Päarchen kaufst als Rears ! ![]() und als Center dann eine der Regal Lautsprecher Varianten hohlst, ![]() denn den Mikrigen Center kannst du vergessen : Hier mal ein paar Regal lautsprecher von Mivoc : ![]() ![]() Davon setzt du dann halt einen Quer liegend als Center ein ! Preise : ![]() ![]() Dann wärst du bei den ergänzenden Lautsprechern bei etwa knapp 180 - 200.- € und hättest dann etwa noch 300.- € für nen vernünftigen AVR über : Hoffe das du nen FLAT als TV hast denn ansonsten gibt es Probleme mit der SCHIRMUNG bei alten Röhrengeräten durch den Normalen Regal Lautsprecher ? Als AVRs Pioneer-VSX-520 ![]() Yamaha-RX-V471 ![]() Onkyo-TX-NR509 ![]() Schaue dir mal die Ergänzende Kombination an mit nem passenden AVR ! Den Rest deiner Anlage, die existierenden SB 210 und den SUB 1500 schliesst du dann mit an dem AVR an fertig ! Die Hifonics Geschichte kannst du erstmal dann ins Lager wandern lassen ! Dann hast du eine Anlage für beides Komplett ! Wie gross ist dein Raum überhaupt ? Glaubst du das jeder HIGH END stehen hat ! Falsch ! Die meisten haben gute Hifi / Heimkino Komponenten durch die gesamte Preisschiene querbeet hindurch ! Es gibt natürlich die AUSNAHMEN ! ![]() ![]() |
||
music_is_everywhere
Stammgast |
14:15
![]() |
#11
erstellt: 28. Okt 2011, |
ich kann meinem Vorredner voll und ganz zustimmen =) hab den C308 selbst und bereue es ihn gekauft zu haben... die SB Reihe ist ihr Geld wert - der Aufpreis zu den MKII ist sinnlos - auf eb** gibts die "alten" zum Minipreis (meist als B-Ware) |
||
Amnesys
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:51
![]() |
#12
erstellt: 28. Okt 2011, |
hmm... die Idee ist zwar nicht schlecht, jedoch habe ich bei den Mivocs keinen guten Klang (wie du schon sagtest, Bass ist nicht = perfekter Klang) und bei ca. 15m² Raumgröße auch Platzmangel wenn ich mir 2 weitere hole. ![]() Deshalb wäre mir ein 5.1 Komplettsystem ganz lieb, oder ein 5.1 Verstärker mit gut klingenden Regallautsprechern, was natürlich etwas mehr kosten würde als ein Set mit "Brüllwürfeln". Allerdings hat mich Bose total überzeugt, ist leider nur viiiiieel zu teuer ![]() Gibt es denn nicht ein Heimkino Set was zum Musik hören geeignet ist? Würde zwar ungern sparen, aber wenn du sagst dass es sich lohnt, dann würde ich mich auch geduldigen ![]() |
||
Archangelos
Inventar |
19:46
![]() |
#13
erstellt: 28. Okt 2011, |
Hi Amnesys, ich glaube du hast eher was auf den Ohren ! Bose und GUT ? Gut wenn man nichts anderes kennt bzw es nicht richtig aufeinander abgestimmt hat ist es kein Wunder ! Bose ist eine Reine Marketing Firma ! Klang / Verarbeitung nur Billigstlevel ! Ein Glück das du nicht das Geld für Bose hast, wie AMG das in einem anderem Thread geschrieben hat ! Wenn du 500.- € hast dann kauf dir das INFINITY PRIMUS HCS LS SET + einer dieser AVRs ! DENON AVR 1611 ![]() PIONEER VS-X 520 ![]() PIONEER VS-X 521 ![]() YAMAHA RX-V 471 ![]() Um Beide Subs anzusteuern brauchst du solch nen Chinch Verdoppler : ![]() Dann kannst beide SUBS ansteuern ! ![]() ![]() |
||
Amnesys
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:35
![]() |
#14
erstellt: 01. Nov 2011, |
Also wenn du das sagst glaub ich dir, aber ich fand den Klang von Bose immer ziemlich gut. Das Infinity Set spricht mich schon an. Hab bis jetzt auch nur gutes über Infinity gehört. Jetzt hab ich neben dem INFINITY PRIMUS HCS Set noch das Infinity Alpha 5 HCS Set gesehen. Wollte jetzt mal wissen in wie fern sich die beiden Systeme unterscheiden. Ist das eine besser als das andere, oder im Endeffekt doch kein großer unterschied? ![]() Bei den Verstärkern spricht mich der Denon AVR-1611 an. Habe gehört das allgemein Denon 5.1 Verstärker gute Klangeigenschafeten besitzen. Der Pioneer VSX-521 gefällt mir auch! Aber welcher AVR passt jetzt besser zu dem Infinity System? Ich werde nun dein Rat befolgen und 500€ sparen um mir eines dieser Systeme anzuschaffen ![]() Scheint mir doch sehr viel sinnvoller zu sein als das Teufel Set! ![]() |
||
Amnesys
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:34
![]() |
#15
erstellt: 01. Nov 2011, |
Achso und ich habe noch ne Frage zu dem Chinch Verdoppler. Wie genau funktioniert das? Habe noch nie so ein Teil gesehen... |
||
Archangelos
Inventar |
15:47
![]() |
#16
erstellt: 01. Nov 2011, |
Hi Amnesys, ich kenne diese Pseudo " HIFI / HEIMKINO " Produkte seit der Zeit wo ich in Media Markt / Saturn gearbeitet habe ganz genau was dahinter steckt / verbaut ist etc.... Auch vorher habe ich mir nicht vorstellen können das diese Produkte wirklichen HIFI KLANG hervorbringen können ! Bose ist vor allem eine Marketing Label und nicht anderes ! Die Qualität der Produkte ist dem Preis nicht angemessen allein schon von der Haptik ! Vom Klang gar nicht erst anzufangen ! In den Bose Showrooms sind die ANLAGEN speziell abgestimmt genauso wie deren TEST / CDs / DVDs um die SCHWÄCHEN dieser Systeme zu übertünchen ! Daher sind diese Produkte unter Richtigen HIF / HEIMKINO Fans absolut verpönnt ! Wenn die Klangqualität und Haptik dem Preis angepasst wäre würde keiner was sagen so jedoch nicht ! Schaue dir dochmal die Verarbeitung mal Richtig an ! Nur Plastik ! Kein Metall ! Das ALPHA SET gibt es nur noch gebraucht wenn überhaupt bei Ebay, es ist das Vorgänger SET des BETA SETS ! Die beiden SETS sinds ein Level höher liegend als das Primus SET ! Das Primus SET ist eine auslaufende Einstiegsbaureihe, von Infinity die jedoch Qualitativ auf einem sehr gutem Level liegt ! Ein Anschluß am AVR und 2 die zu den Subs gehen ganz einfach ![]() Also ich finde das du beim AVR eher den Pioneer nehmen solltest ! Der Klang ist eher dynamischer und nicht so WEICH gespült wie bei Denon ! Daher eher den Pioneer 520 /521 ! ![]() ![]() |
||
Amnesys
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:18
![]() |
#17
erstellt: 01. Nov 2011, |
Das schockt mich ein weinig... war von Bose immer begeistert, aber schön dass ich jetzt mal sowas erfahre! Also sind das bei dem Stecker 2 Anschlüsse für Chinch? Dachte erst dass das 2x Klinke auf Chinch ist ![]() Mein Subwoofer wird doppelt über Chinch (rot, weiß) angeschlossen, aber ich habe grad gesehen dass er auch läuft, wenn nur eines der beiden Kabel angeschlossen ist ![]() Gut dann wäre das mit den Subs auch geklärt. Nun noch eine letzte Frage: Wo liegt jetzt der unterschied zwischen den AVRs von Pioneer? Ich würde mich instinktiv für den VSX-521 entscheiden, weil es der Nachfolger vom 520 ist... |
||
Archangelos
Inventar |
23:23
![]() |
#18
erstellt: 01. Nov 2011, |
Hi Amnesys, Preislich sind beide etwa gleich : Pioneer VSX 520 ![]() Pioneer VSX 521 ![]() Also ich habe mir nochmal die Technischen Daten angeschaut und musste feststellen das der Neue 521er sogar eine wesentliche Netzteil Verbesserung erhalten hat von 240 Watt beim 520er auf 415 Watt beim 521er ! Ein kräftiges Netzteil ist immer relevant ! Auch um mal vielleicht in Zukunft grössere Lautsprecher antreiben zu können ! Daher nimm den 521er definitiv ! Hinsichtlich Bose solltest du mal den Bericht aus den USA lesen, der ist zwar scon etwas älter, trifft den Nagel aber auf den Kopf ! Das Messdiagramm ist sogar identisch mit dem Test der Audio Testzeitschrift von 2009 ! ![]() Hoffe das deine Englischkenntnisse gut genug sind soweit ! Ansonsten habe ich hier mal den Bericht zum grössten Teil ins Deutsche übersetzt ! Der Feinschliff fehlt zwar etwas aber es ist gut zu verstehen : Das Problem mit Bose geschrieben durch Mike Shea am 2. Juli 2003 Der Preis eines Bose LIFESTYLE 50 Heimkinosystems beträgt $3500. Der Preis eines Onkyo TX-SR 800 THX SURROUNDRECEIVERS und des Boston Akustik-System 9000 Lautsprecherpakets sind $1800. Das Onkyo/Boston System hat ähnliche Lautsprechergrößen, genaueren Ton und kostet $1700 weniger. Es gibt auch keinen Vorteil des Bose LIFESTYLE 50 Systems in Sachen Ausstattung. Bose Acoustimass, LIFESTYLE und 3-2-1 Systeme sind kostspielige minderwertige, ungenaue Produkte. Besser klingende Heimkinosysteme kann man schon zur Hälfte des PREISES bekommen. Hohe Kosten Das Bose Acoustimass 5 STEREOSYSTEM kostet 500 $ im Gegensatz zu den genauer und Qualitativ höherwertigen B&W 303 Lautsprechern, die 250 $ das Paar kosten. Die Kosten der Bose Systeme sind oft zweimal oder fünfmal höher als Systeme von anderen Herstellern die eine wesentlich höhere Qualität haben. Die Bose Systeme verfügen weder über Ergonomische, Qualitative und vor allem Akustische Vorteile zu anderen Herstellern. Ungenauigkeit Der Frequenzbereich eines Qualitativen Heimkinosystems sollte zwischen 20Hz bis 20,000Hz betragen mit einer + oder - Fluktuation um 3 dB im Volumenniveau und 105dB kurzzeitigen Spitzenbelastung. DVDs und CDs ( BLURAYS ) werden Tontechnisch so produziert das, diese Spezifikationen erfüllt werden und THX ein GÜTESIEGEL für besondere Anforderungen hinsichtlich Ausstattung und Technischen Aufbau von Lautsprechern und AV VERSTÄRKERN /RECEIVERN. Bose Acoustimass Lautsprecher sind nur in der Lage Töne von 46 Hz bis 13.3 kHz zu reproduzieren + oder - 10.5dB. Die verschiedenen Bose Acoustimass, LIFESTYLE und 3-2-1 Systeme sind nicht in der Lage, die Standardspezifikationen zu erfüllen, die die Produzenten von DVDs / CDs Tontechnisch erwarten. Wegen eines Frequenzabstandes zwischen dem Baß-Modul und dem Würfellautsprecher,der Bose Acoustimass Systeme werden die Frequenzbereiche von 200 zu 280Hz nicht wiedergegeben, dies ist einer der wichtigsten Frequenzbereiche einer menschlichen Stimme und zwar des Mitteltonbereichs ! Weil das Baß-Modul die Frequenzbereich übernimmt die bis 200 herz gehen, ist ein Benutzer in der Lage, die Position des Baß-Moduls innerhalb eines Raumes zu orten. Das Bose Baß-Modul ist nicht imstande, Frequenzbereiche unter 46Hz zu reproduzieren, während DVDs Baßfrequenzbereiche bis minimum 20 herz und sogar darunter reproduzierend abgemischt werden. Der Bose Acoustimass Würfellautsprecher hat einen Frequenzbereich 280Hz zu 13.3kHz an + oder - 10.5dB. Vergleichen Sie dieses mit dem 72Hz mit 20kHz an + oder - 3dB des B&W DM303 Bücherregallautsprechers. Der Abbau der Hochfrequenzstrecken ergibt einen Genauigkeitsverlust für DVD und CD Material. Die große Fluktuation 10dB in der Frequenzgenauigkeit ergibt ungenaue Töne zwischen 280Hz und 13kHz mit dem Ergebnis das der Ton lauter oder weicher als die ursprüngliche Aufnahme ist. FREQUENZDIAGRAMM ![]() Das Bose Acoustimass Baß-Modul- und die Würfellautsprecher entfernen bzw können 1/4 des Tones nicht wiedergeben, der ursprünglich auf DVDs und CDs gemastert ist. Das restliche 3/4 wird mit einem hohen Grad der Störung dargestellt, bis zu 10 dB lauter oder leiser als das ursprüngliche Quellmaterial. Bose setzt das DirectReflecting System ein, das das angenommen ein größeres stichhaltiges Stadium verursacht, indem es den Ton der seitlichen Wände reflektiert. Filmtheater, Aufnahmestudios und professionelle Haupttheaterinstallationen versuchen, Reflexionen der seitlichen Wände zu verringern oder zu entfernen, weil sie Töne verursachen, die nicht erwünscht sind. Klatschen Sie Ihre Hände in einem Filmtheater und Sie hören nicht das Echo von den seitlichen Wänden. Boses reflektierendes Design verursacht ein ungenaues unstichhaltiges Klangbild, das nicht identisch mit der Quellaufnahme ist, und fördert die Installation eines Lautsprechersystems in einem unidealen hörenden Raum. Bose Marketing, warum klingt Bose gut? Die Technik hinter Bose Lautsprechern ist entworfen, um zu den Tönen zu spielen, die das menschliche Ohr gut hört. Durch akustisches Zauberei ist Bose in der Lage, die Illusion des genauen und Vollen Tones zu verursachen. Bose Würfel-gegründete Lautsprecher entfernen die Vorteile des korrekten Tones redigierend, indem sie zweckmäßig den Ton des ursprünglichen Ausgangsstoffs ändern. Diese Illusion "des reichen Tones" wird durch die körperliche Größe der Lautsprecher außerdem betont. Die versteckten Baß-Modulhilfen produzieren Niederfrequenzton, während der Zuhörer nur kleine Lautsprecher sieht. Dieses stellt die "kleinen Lautsprecher, als grosse stichhaltige" Antwort her, auf daß Bose seine Firma errichtet hat. Dieses ändert nichts an der Tatsache, daß Bose Lautsprecher nicht genau, Musik- oder Filmtöne reproduzieren können. Die Kosten von Bose sind ein anderes Teil der Illusion. Indem ein sehr hoher Preis genommen wird, denkt der Kunde das, da das Produkt teuer ist das es auch dementsprechend sehr gut sein muss. Viele Kunden ziehen auch keinen Vergleich zu anderen Produkten. Der hohe Preis der Bose Produkte hilft in Wirklichkeit nur ihrem Marketing, denn der Kunde denkt meistens das ein TEURES Produkt automatisch auch sehr gut sein Muss ! Durch den Gebrauch von teurem Marketing, breiter Verwendbarkeit und Verkaufsförderungen, hat Bose einen massiven Markt für ihre Lautsprecher errichtet. Während ein Markenlabel der öffnung unter Verbrauchern häufig vorteilhaft ist, haben viele Inhaber negative Erfahrungen. Das $1300 Bose Acoustimass 15 Lautsprecherpaket hat eine Bewertung von 2.54 aus 5 heraus Durchschnitt berechnet von über drei hundert Verbraucherberichten vom Audiobericht empfangen. Im Vergleich empfing der Lautsprecher der steigenakustik CBM-170 eine Bewertung von 4.97 aus 5 in fünfzig neun Verbraucherberichten heraus. Ein komplettes Steigen Surroundlautsprechersystem kostet 1308 $. Bose veröffentlicht keine Frequenzbereiche, Genauigkeit, Verzerrung Niveaus oder Abgabeleistung für die Lifestyle oder Acoustimass Systeme in ihren Anleitungen, in Broschüren oder in Web sites. Bose verklagte Test-Reports für angebliche fehlerhafte Testverfahren, als ein Testbericht zu Ihren ungunsten ausfiehl. Anstatt, Kompatibilität mit Dolby Digital 5.1 und DTS Decodierung Audiostandards einzusetzten, berichtet das Lifestyle System, daß es "kompatible Digital 5.1" ist. Während teurere Bose Lifestyle Systeme absolut den Dolby Digital 5.1 und DTS Standard entsprechen sollen , ist dies nicht auf ihrer Website beschrieben. Bose Produktbeschreibungen für Spezifikationen und Decodierung Kompatibilität folgen nicht dem industriekompatiblen Standard, das von Hunderten anderen Audiohersteller verwendet wird. Die folgende Tabelle beschreibt Bose Acoustimass Produkte neben vergleichbaren Lautsprecherpaketen. Berichtstatistiken sind Höflichkeit von Audioreview.com. Produktbeschreibungen sind von der Produktwebseite oder im Acoustimass Beispiel Ton und Video , August 1999. Produkt-Preis-Frequenzbereich-Fluktuation Zahl Bericht-der durchschnittlichen Bericht-Kerbe Bose Acoustimass 15 $1300 46Hz zu 13.5kHz(Austritt bei 200 zu 280Hz) 10.5dB 305 2.54/5 Steigen Akustik-System 23-2001 $1308 25Hz - 20kHz 2dB 59 4.97/5 Boston Akustik-System 9000 $1000 29Hz-20kHz 3dB 52 4.75/5 B&W 303x4 Hauptleitungen, LCR3 Mitte, Hsu VTF-2 subwoofer $1250 25Hz-20kHz 3dB 115 4.36/5 (302) Zusammenfassung: Bose Lautsprecher sind KOSTSPIELIGE, QUALITATIV , UNGENAUE und FRAGLICHE MARKETING PRODUKTE. Für einen Bruchteil des Preises, kann man ein Surroundlautsprechersystem ( Teils mit der Verstärker / DVD Elektronik ) kaufen, das klanglich eine DVD oder CD ( Heutzutage auch der BLURAY ) naturgetreuer reproduziert. Wie gesagt perfekt ist der Deutsche Satzaufbau noch nicht ! ![]() ![]() |
||
Amnesys
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:43
![]() |
#19
erstellt: 09. Nov 2011, |
Vielen Dank für diesen Aufschlussreichen Bericht! ![]() Es erstaunt mich doch jedesmal wieder, mit was für Mitteln die unwissende Bevölkerung manipuliert wird... Aber zurück zum eigentlich Thema: Ich werde mir das Geld jetzt für das INFINITY PRIMUS HCS Set und den Pioneer VSX 521 zusammensparen. ![]() sofern es keine Einwände mehr gibt... ![]() Ich denke wenn nichts mehr kommt ist das Thema abgeschlossen. Sobald ich das System gekauft und gehört habe, werde ich euch darüber Berichten. Danke nochmal für alle Antworten, insbesondere an Archangelos lieben Gruß Amnesys |
||
stigler
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#20
erstellt: 16. Nov 2011, |
Hallo Jungs, also ich glaube ich stehe auch vor der Entscheidung mir das concept e 400 digital system zu kaufen. Ich möchte damit natürlich beides tun, Musik hören und Filme gucken. Jetzt liest man oft, dass das Musik hören jetzt nicht so der wahnsinn sein soll über das concept system. Könnte ich das umgehen, bzw. verbessern wenn ich als Links Rechts Stereo meine Canton Plus X-2 anschliesse? Oder macht das nicht wirklich sinn, da das Klangbild dann evtl nicht mehr homogen ist? sorry bin relativ neu was 5.1 Anlagen angeht Vielen Dank für eure Hilfe Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Concept E 400 Digital 5.1 von Teufel superjunkhead am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 5 Beiträge |
Teufel Concept E 300 Digital Big_D91 am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 5 Beiträge |
Teufel Concept E 400 Subwoofer automatisch einschalten BuschViper am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 11 Beiträge |
Teufel Concept E 400 Digital Decoderstation 5 => Delay Einstellungen TVJunky2013 am 29.06.2013 – Letzte Antwort am 12.07.2013 – 2 Beiträge |
Teufel Concept E400 Digital chris2018 am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 4 Beiträge |
Teufel Concept E Digital, Standby MIST Syber am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 3 Beiträge |
Teufel Concept E 300 Digital Kein Sound Skillah am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 7 Beiträge |
Teufel Concept E Digital an PC anschließen Tobitail am 15.12.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 2 Beiträge |
Teufel Concept E Digital keine 5.1 Wiedergabe amannn am 24.02.2017 – Letzte Antwort am 10.03.2017 – 5 Beiträge |
Alternative Teufel Concept E Digital 5.1 Sembe am 28.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.337