HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Was haben die Leute hier gegen BOSE? | |
|
Was haben die Leute hier gegen BOSE?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
puni82
Neuling |
#1 erstellt: 15. Dez 2011, 14:05 | |||||
Hallo ich habe schon oft hier drin gelesen.Nach Bose hab ich gesucht.Aber man liest hier kaum was gutees von der Marke? Warum??Ich hab schon oft Bose gehört und ich fand es ein cooler Sound. Nur warum wird hier immer so schlecht darüber geschrieben??? |
||||||
matze82ger
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Dez 2011, 14:06 | |||||
Ich hol schonaml das Bier raus |
||||||
|
||||||
Eminenz
Inventar |
#3 erstellt: 15. Dez 2011, 14:10 | |||||
Auja, endlich wieder nen BÖSE-Thread, bitte erst in 15 Mins schreiben, muss noch Chips holen. |
||||||
matze82ger
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Dez 2011, 14:19 | |||||
Das ist eigentlich ziemlich simpel. BOSE baut überteuerte Systeme die klanglich einfach nur grottenschlecht sind. Ich habe schon oft BOSE Systeme gehört ( Beim Arbeitskollegen und bei Media Markt ).total blechernder Sound. Subwoofer war auch ne Null. Der Klang war war so dermassen schrott das war echt unglaublich. Kostenpunkt ca 1500€. Ich hatte mal ein Teufel kompakt 30 zuhause für 150€.Selbst das wa klanglich aus meiner überlegen. Jedes 500€ System spielt glaub ich Bose an die Wand. [Beitrag von matze82ger am 15. Dez 2011, 14:20 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
#5 erstellt: 15. Dez 2011, 14:31 | |||||
Bassmodul! Das Wort Sub suggeriert tief(st)e Töne, was aus den Schuhkartons ja nicht rauskommt. |
||||||
matze82ger
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Dez 2011, 14:33 | |||||
Stimmt bitte um Verzeihung [Beitrag von matze82ger am 15. Dez 2011, 14:35 bearbeitet] |
||||||
puni82
Neuling |
#7 erstellt: 15. Dez 2011, 14:36 | |||||
Hmm.Danke Also ich hab neulich ein system bei MM gehört das hat mich voll überzeugt. |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 15. Dez 2011, 14:40 | |||||
is doch kein problem. muss ja auch leute geben die das kaufen. bose lebt ja auch nicht von luft und liebe. die leben von leuten denen design wichtiger ist als das worauf es bei lautsprechern ankommt. |
||||||
gammelohr
Inventar |
#9 erstellt: 15. Dez 2011, 14:42 | |||||
Tja, bose nutzt eben spezielle Demo-Musik die so gebogen ist im Frequenzgang das der Sound "passt".... Hör dir mal von dir bekannte Musik auf solchen Bose-Tröten an und am besten im direktem Vergleich mit einem anständigen System.... |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 15. Dez 2011, 14:45 | |||||
das ist so gut wie unmöglich da die bose ecke eigentlich immer luftlinie 15m von dem restlichen hifi-equipment entfernt aufgebaut ist. aber darauf zu bestehen seine eigene musik-cd zu hören ist da dann trotzdem ein wahrer ohrenöffner. |
||||||
gammelohr
Inventar |
#11 erstellt: 15. Dez 2011, 14:47 | |||||
Stimmt hast recht und das die Boseecke so weit weg von den anderem Krams ist sollte erst recht zum Nachdenken anregen. |
||||||
Igelfrau
Inventar |
#12 erstellt: 15. Dez 2011, 15:12 | |||||
Mist, meine Kekse sind schon alle. Haltet mal eben die Füsse hier still, ich muss noch neue holen gehen... |
||||||
>Spider<
Inventar |
#13 erstellt: 15. Dez 2011, 16:29 | |||||
Wie geht denn das in einer 1500m² großen Halle. |
||||||
manitou0482
Stammgast |
#14 erstellt: 15. Dez 2011, 16:53 | |||||
Ich habe erst letzte Woche zwei Herren mittleren alters vor einer 5.1 böse Anlage testen gesehen/gehört. Die war natürlich nur um den LCD herum gestellt. Nicht einmal die rears waren im rücken zu finden. Es lief Schiller atemlos live. Welche ich zu Hause schon sehr oft gesehen habe. Nur beim kurzen Zuhören kamen mir bekannte Passagen dermassen breiig rüber. Das bei nem marktpreis von 2500 euros. Echt unverschämt. Die beiden Herren fanden es toll. Redeten von fülle und klanglicher Offenbarun g. Ich für meinen Teil kann nur von kläglicher Offenbarung reden. innerlich habe ich den Kopf geschüttelt. Im Bad meiner Mutter steht ein bose wave oder wie das heisst. Da kann man zwar auch.nicht von oberklasse reden ( was es ja vom Preisniveau eigentlich sein sollte) aber doch schon erstaunlich gut was aus dieser kleinen Kiste raus kommt. Für kleine.Räume mit.wenig.Platz ok. |
||||||
*H2O*
Stammgast |
#15 erstellt: 18. Dez 2011, 11:57 | |||||
Hi, Preis/Leistung ist bei BOSE wirklich nicht in Ordnung. Für Menschen, die aber vor allem den Lifestyle haben wollen und auf die klangliche Leistung nur geringeren Wert legen mag BOSE okay sein. Ich hatte 10 Jahre ein Acoustimass 6 im Heimkino und war damit auch zufrieden. Wirklich gut klang das ganze dann aber erst nachdem ich einen echten Subwoofer mit 250 Watt und 2 Isophon-Lautsprecher mit dazugestellt hatte. Lautsprecher und gerade ein LS-System kann man in einem 1500m² großen MM oder so überhaupt nicht beurteilen. Der Vergleich von einem BOSE mit einem anderen System bringt dort also erst recht nichts. Die BOSE Cubes drücken zwar - auch noch in so einer Umgebung - ganz ordentlich die Mitten und Höhen raus und klingen dann besser als 2 Canton Würfel für 100 EUR, aber die Wärme, Tiefe und die Detaillierung eines Stereo- oder Mehrkanal-Klangfeldes ist so akustisch nicht herstellbar. Leider "spielt die Musik" aber genau dort: In dem Bereich, wo die BOSE Cubes nach unten aufhören und die Homogenität der Wiedergabe bis in den Bassbereich erfolgt. Standlautsprecher sind technisch im Vorteil, weil jeder für sich so gebaut wurde, dass er das gesamte Frequenzspektum darstellt. Gute Satellitensysteme setzen meist auf einen etwas überdimensionierten aktiven Subwoofer und auf diesen abgestimmte Satelliten, die dann aber wie echte Lautsprecher (halt nur mit eingeschränktem Frequenzgang) aufgebaut sind. BOSE-Cubes sind eher wie Hörner aufgebaut und daher stark von den Reflektionen im Raum abhängig. Das bedeutet sie klingen in jedem Raum anders! Wenn man sie also erst einmal zuhause hat, fehlt einem die Vergleichsmöglichkeit völlig - und wer nicht vergleicht... Wenn man das Geld für BOSE hat sollte man sich m.E. auf jeden Fall auch die Zeit nehmen, sich wirklich um- oder einzuhören. Also z.B. bei Nubert, Teufel und den übrigen Anbietern, die einem Lautsprecher zum Test schicken, entsprechende Sets bestellen und die dann in den eigenen 4 Wänden vergleichen. Wenn man sich dann oder danach - z.B. bei MM - die BOSE erneut anhört, mutmaße ich, dass ich die Kaufentscheidung voraussagen kann... auch wenn die 1500m² so doppelt unfair sind. Grüße, *H2O* [Beitrag von *H2O* am 18. Dez 2011, 12:06 bearbeitet] |
||||||
Anfänger66
Neuling |
#16 erstellt: 18. Dez 2011, 16:01 | |||||
Hallo zusammen, danke H2O, dein Text spricht mir aus der Seele.. Schlecht sind die Bose wirklich nicht, aber für die Kurse, die aufgerufen werden, sind sie einfach zu teuer. Ich kenne Bose sehr gut aus dem PA Bereich, wo sie vielen anderen gegenüber ihre Vorzüge haben, aber auch Nachtteile mitbringen. Um einige Vorteile zu sagen: können im Regen stehen, brauchen nicht unbedingt Bassunterstützung und sind im Rudel (gestackt) richtig stark. Klanglich ok (Bose 802). Fast unzerstörbar. Nachteil: sehr Teuer, brauchen ein Controller, der nochmal Geld kostet..... Gruß Volker |
||||||
gammelohr
Inventar |
#17 erstellt: 18. Dez 2011, 16:11 | |||||
Was wiederum nicht für die klangliche Qualität spricht. Selbst im ELA-Bereich (Schallzeilen) brauchen die Bose Controler. Dabei gibt es andere Hersteller die gute Beschallungssysteme bauen wo die LS auch ohne Controler gut klingen und oftmals preiswerter sind. [Beitrag von gammelohr am 18. Dez 2011, 16:11 bearbeitet] |
||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 18. Dez 2011, 18:51 | |||||
ist sicherlich auch speziell die Ansicht der Forenteilnehmer hier, liegt m.M. daran, daß viele hier etwas kauzig, Einzelgänger sind und nicht gerne mit dem Strom schwimmen.... draußen in der Bevölkerung bzw auf der Straße wird Bose ganz anders gesehen... [Beitrag von Salinas am 18. Dez 2011, 22:52 bearbeitet] |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 19. Dez 2011, 09:40 | |||||
Ja klar das sind dann aber die Leute, die sich vom Bose-Verkäufer einlullen lassen haben und dann jedem Bekannten ohne einen Vergleich zu haben erzählen wie Toll die neue 4000€ Bose-Anlage doch Klingt ! Wenn man sich nur ein wenig informiert bevor man kauft, macht man um Bose einen ganz großen Bogen Gruß Tom |
||||||
Eminenz
Inventar |
#20 erstellt: 19. Dez 2011, 09:56 | |||||
Es gibt in einzelnen Fällen eine Existenzberechtigung für einschlägige Sets bei dem Wunsch nach: - möglichst einfache Bedienung - möglichst unaufällige Lautsprecher - alles in einem Gerät (Radio, cd, dvd, festplatte für musik) |
||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 19. Dez 2011, 10:03 | |||||
natürlich sind die Bose Verkäufer geschickt... aber so viel Produkte es gibt, so viel unterscheidliche Meinungen darüber gibt es auch.... http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-24266.html Gruß Dirk |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 19. Dez 2011, 10:09 | |||||
Haha der war gut |
||||||
EnjoyHifi
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 19. Dez 2011, 10:39 | |||||
Ich war vor kurzem wieder mal im Saturn und musste beobachten welch magische Anziehungskraft die Verkäufer mit ihren Bose-Ecken auf die ganzen Weihnachtsgeschenke suchenden haben. Habe mir dann ein bisschen angehört was da so rauskam ... Nunja ist halt echt Geschmacksache. Um mein Gehör wieder zu entspannen ging ich dann in den eigentlichen Testraum und ließ mir LS von Canton, Elac und JBL vorführen. Ich bin aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen um wieviel besser im Direktvergleich solche LS mittlerer Preisklasse sind. Mein Fazit: BOSE hat für die Lautsprechergröße einen passablen Klang, das Preisleistungsverhältnis ist allerletzte Sahne aber dafür gibts ein hervorragendes Marketing was letzten Endes für den Erfolg ausschlaggebend ist. Für meine Ohren also keine Kaufempfehlung aber wems gefällt.... Und nun |
||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 19. Dez 2011, 12:30 | |||||
Bose richtet sich ja nicht an passionierte Musikliebhaber, sondern an Menschen, die Musik nebenbei hören (Haushalt, Party etc.) und eigentlich dafür g a r keinen Platz verschwenden wollen... Bose hat es geschickt verstanden, diese Gruppe zu erreichen. Das diese Käufer nicht ansatzweise verstehen, was guter Sound wirklich bedeutet, muß nicht weiter erwähnt werden. Musikantensatadl-Konsumenten wollen bzw können auch keine anspruchsvolle Musik hören, trotzdem gibt es Millionen davon... [Beitrag von Salinas am 19. Dez 2011, 12:30 bearbeitet] |
||||||
gammelohr
Inventar |
#25 erstellt: 19. Dez 2011, 12:33 | |||||
Und an Menschen die sich leider durch Unwissenheit Schrott zum Luxuspreis andrehen lassen... |
||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 19. Dez 2011, 12:48 | |||||
die Optik und Bedienbarkeit spielt d i e entscheidende Rolle. Die Zielgruppe wird so ausgesucht, das möglichst wenig technische Vorkenntnisse vorhanden sind. Bei den Verkäufern ist das schließlich auch nicht anders.... und bez der "Innereien" will diese Kundschaft schon gar nichts wissen. Und seien wir mal ehrlich, ob das nun mit Nubert Canton und Yamaha etc etc klanglich für Bosefans wirklich mehr Sinn macht, kann man ja auch noch in Frage stellen.... wenn man z.B mitbekommt, wie diverse junge Leute ihre Autoanlage einstellen, kommt man schon ins Grübeln, ob qualitative hochwertige Wiedergabe von großen Teilen der Bevölkerung überhaupt gewünscht wird???? [Beitrag von Salinas am 19. Dez 2011, 12:48 bearbeitet] |
||||||
gammelohr
Inventar |
#27 erstellt: 19. Dez 2011, 12:50 | |||||
Du hast schon recht, mir gehts einfach um die Dreistigkeit solche Preise, die für die Produkte von Bose abverlangt werden. Wenn man schon von Haus aus nicht so gehobene Ansprüche hat, sollte der Preis dann nicht im Gegenzug höchst anspruchsvoll sein. [Beitrag von gammelohr am 19. Dez 2011, 12:52 bearbeitet] |
||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 19. Dez 2011, 12:56 | |||||
du kennst doch den Spruch: "jeder bekommt das, was er verdient..." ein Kumpel hat mal zu mir anläßlich der CD Preise gesagt: bei gewissen Formen der Musik sollte die CD mindestens 80 Euro incl Verblödungszuschlag kosten und bei Bose könnte man ein Sprichwort abwandeln, es war immer schon etwas teurer, einen; objektiv betrachtet, schlechten Sound zu mögen.. ich habe es aufgegeben, bei Teilen meines Freundeskreises Tips zu geben, die kaufen doch, was sie wollen und Klang ist da oft das unwichtigste Kriterium... [Beitrag von Salinas am 19. Dez 2011, 12:57 bearbeitet] |
||||||
gammelohr
Inventar |
#29 erstellt: 19. Dez 2011, 12:59 | |||||
Das bestätige ich gerne. Bei mir ist es Ähnlich. Wenn man mich fragt, gebe ich meine Meinung kund und was dann gekauft wird ist deren Sache. |
||||||
Archangelos
Inventar |
#30 erstellt: 21. Dez 2011, 08:59 | |||||
Hi, also hatte letzte Woche mal wieder folgende Kundenerfahrung gemacht im Gespräch : Kunde hatte vor 2 Jahren sich die Bose Lifestyle 48 samt dem extra HDMI Board für etwa 4500.- € gekauft ! Platziert in einem 40 qm Raum ! Er war mit dem versprochenem Klang überhaupt nicht zufrieden ! Ich hatte ihm dann den Rat gegeben bei EBAY die Sache reinzustellen und etwa für 2500 - 3000.- Sofortkauf anzubieten da der Werterhalt bei Bose das einzige ist was taugt ! Er sagte mir das er letztens für einen Partyraum ( etwa 30 qm ) einen DENON VOLLVERSTÄRKER und 2 Canton ERGO BOXEN für etwa 1000.- €, sich geholt hatte und das selbst diese Kombination, die nichtmal 1/4 gekostet hat besser Klang als die Bose Geschichte..... Am Montag kam der Kunde wieder, hatte die Bose Geschichte für 3000.- € verkaufen können und hohlte sich folgende Kombi erstmal bei mir : YAMAHA RX-A 1010 YAMAHA BD-S 671 CANTON VENTO 890 DC und Kabel etc Er wollte erstmal mit richtign Standlaustprechern und guter AVR ELEKTRONIK anfangen Kostenpunkt 3500.- € ! Das als ein Beispiel : 2 Beispiel gestern kurz vor Feierabend Kundin hatte sich vor einem Jahr einen YAMAHA AVR mit den BOSE ACOUSTIMASS 10 oder 15 geholt ! Auch grosser Raum etc... ihr fehlte es einfach an Musikalität erneut ! Daher empfahl ich ihr für den Yamaha AVR über die Zone 2 ein zusätzliches STEREO STAND LAUSTPRECHER PAAR zuhohlen ! Angehört hatten wir uns auch dann verschiedene Standlautsprecher wie Canton / Elac / Yamaha und KEF ! Wir blieben erstmal am ENDE da es kurz vor FEIERABEND war bei der ELAC FS 189 stehen... So und ratet was wohl in den nächsten Tagen passieren wird.... Das THEMA BOSE ist halt ganz einfach : UNFÄHIGKEIT BEI DER MUSIK WIEDERGABE BILLIGSTE EINFACHSTE MATERIALIEN TECHNISCH VERALTETE TECHNIK GRÖSSE DER JEWEILIGEN CHASSIS UNPASSEND FÜR DIE JEWEILIGEN ARBEITSBEREICHE PREIS LEISTUNGS VERHÄLTNISS ABSOLUT ÜBERTEUERT UND ÜBERSCHÄTZT DURCH MARKETING VERSPRECHEN.... Daher wenn man sich mal vorher informiert und nicht von einem 14 Jährigen oder ner 90 Jährigen alten Oma die kaum was von HIFI / HK versteht sondern nur Werbung bis jetzt gelesen hat und Bose als das NONPLUSULTRA empfiehlt...und dem folgt, tjia da kann ich dann nur sagen PECH gehabt.... Ein Grossteil der Leute informiert sich für die Unterschiedlichsten Bereiche ob AUTO / HAUSKAUF etc bevor man sich was kauft ! Bei HIFI / HK Equipment schaltet sich das Hirn aus bei nem Teil der Leute anscheinend ! |
||||||
Eminenz
Inventar |
#31 erstellt: 21. Dez 2011, 09:05 | |||||
So, und jetzt haste dich als Gewerblicher geoutet und kannst das gleich mal in deine Signatur machen
[Beitrag von Eminenz am 21. Dez 2011, 09:12 bearbeitet] |
||||||
Archangelos
Inventar |
#32 erstellt: 21. Dez 2011, 09:22 | |||||
Hi Eminenz, ich arbeite als Promoter zur Zeit für verschiedene Hersteller ! Habe daher keinen eigenen Laden sondern bin ein Fachberater und nicht nur ein Verkäufer....für ein Produkt etc... |
||||||
A-Friend
Stammgast |
#33 erstellt: 21. Dez 2011, 11:20 | |||||
Oje, oje, ich selbst habe keine BOSE Anlage. Aber das was hier geschrieben wird ist schon echt übertrieben. Da werden Äpfel (Satellitenspeaker) mit Birnen (Standspeaker) verglichen. Habe die Bose Lifestyle V35 gehört und auch die neue Soundbar 135, die in einem tollen hochwertigen Spectral Rack verbaut war. Der Klang war, für diese Lösung wohlbemerkt, sehr gut. Und optisch sah das mal richtig toll aus. Das hat natürlich auch seinen Preis.... Also wer Wert darauf legt, keine Stand-LS im WZ stehen zu haben, ist damit sehr gut bedient. Es soll ja auch Menschen geben, die keine Geräte offen stehen haben wollen und sich ihr WZ nicht mit Stand-LS "verschandeln" wollen. Und bevor jetzt kommt, dass es bessere Satellitensysteme gibt...dass stimmt subjektiv vielleicht, aber wenn ich z.B. an die Focal denke...oje, oje - wie kleine rundliche Mickymäuse. Also ich denke, BOSE ist vom Design top wenn man es "klein" mag - vom Klang Geschmackssache, aber nicht schlecht - und vom Preis her, eben teurer als manch andere Lösung die klanglich genauso gut ist. ...aber diese Soundbar 135 in diesem Rack war schon nicht schlecht... |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 21. Dez 2011, 11:51 | |||||
wenn man den Klang von Bose mag dann zeugt das einfach mal nur von schlechten Geschmack Gruß Tom |
||||||
A-Friend
Stammgast |
#35 erstellt: 21. Dez 2011, 11:54 | |||||
Tom: sowas nenne ich mal Polemik... Gruß |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#36 erstellt: 21. Dez 2011, 11:56 | |||||
Warum ? Es liegt nicht in meiner Absicht zu streiten |
||||||
Eminenz
Inventar |
#37 erstellt: 21. Dez 2011, 11:59 | |||||
Da fehlt immer der Zusatz: "mit meiner EIGENEN MUSIK gehört". Da klingt das dann einfach nach nix.
Gut, nehmen wir ein Impaq 3000 Blu-ray System als Vergleich. Plastik vs noch mehr Plastik. Aber deutlich günstiger und wesentlich besser. |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 21. Dez 2011, 12:00 | |||||
ich denke das man eine bose system in der bose ecke mit der bose dvd durchaus einen attraktiven sound unterstellen kann. das das zuhause nicht funktioniert bestreitet wohl niemand ernsthaft. |
||||||
A-Friend
Stammgast |
#39 erstellt: 21. Dez 2011, 12:22 | |||||
O.k., mal zurück zur Soundbar-Lösung von BOSE. Ich hatte da die Lifestyle 135er gehört und fand sie richtig gut. Daneben war der YAMAHA 5100er Soundprojektor - ich fand den nicht besser und er hatte meine ich nur analoge Anschlüsse. Gut, der Preis ist happig mit 2,6K, aber man hat 4 HDMI Anschlüsse, ne lernbare FB, ne iphone docking station und die Konsole scaliert auf 1080p. Dadurch passte da alles ins tolle Spectral Rack. Beim Preis geht ja meist eh noch etwas. Was gibt es denn so viel besseres, für eine "Alles im Rack Lösung" ?? |
||||||
Eminenz
Inventar |
#40 erstellt: 21. Dez 2011, 12:33 | |||||
Der YSP 5100 bietet eine automatische Einmessung, Funkverbindung mit dem Apfel-Zeug, flexible Subwooferwahl/Playerwahl, unterschiedliche Hörmodi, und ebenfalls 4 HDMI Eingänge. Der YSP wiegt fast so viel wie das ganze Bose-Geraffel inkl. dem Brumm-Modul. Und es spielt ohne Sub fast so tief wie das 135 mit dem Krach-Karton. Ach ja, und kostet nur 50% weniger. |
||||||
G-Prime³
Stammgast |
#41 erstellt: 21. Dez 2011, 12:44 | |||||
sollen sich doch dann B&O kaufen; viel bessere verarbeitung, viel wertigere materialien und vor allem viel besserer klang. |
||||||
evodragon
Schaut ab und zu mal vorbei |
#42 erstellt: 22. Dez 2011, 08:23 | |||||
Hey, bin auch gerade am überlegen ob es die YSP-5100 oder die Lifestyle 135 werden soll. Bei der Yamaha, muss ich den SUB und die Dockingstation Extra kaufen und dann bin ich locker bei 1700€. Und ohne Sub kannst du die Yamaha auch vergessen. Und was mich für die BOSE bewegt hat, ja ihr wollt es nicht hören, meine Frau. Wo die, die Yamaha gesehen hat ist die fast umgefallen. Habe beide anlagen mit meinen BluRay, DVD und Ipone Probe gehört... Und ich muss klar für Yamaha sprechen, wenn es diese Wucht an Box nicht wäre... |
||||||
G-Prime³
Stammgast |
#43 erstellt: 22. Dez 2011, 10:44 | |||||
naja, wenn du einen sub willst, biste bei bose ja falsch, dort bekommste ja ein bassmodul, was mit einem SUBwoofer recht wenig zu tun hat |
||||||
Gruftie65
Ist häufiger hier |
#44 erstellt: 22. Dez 2011, 10:50 | |||||
Es heisst ja nicht umsonst: no highs , no lows, must be bose ! |
||||||
paulsk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#45 erstellt: 22. Dez 2011, 13:30 | |||||
ich wage mal zu behaupten, dass bose auch immer ein bisschen eine neiddebatte ist! 90% der anwesenden hat mal eine bose gehört im media/saturn oder bei dem bruder, der freundin der schwester eines entfernten freundes... bose ist teuer (!!!) und bose bietet für die größe der ls und für die zielgruppe die angesprochen wird ordentlichen klang! wer die möglichkeit hat "echte" boxen hinzustellen ist natürlich mit regalboxen oder standboxen oder wie auch immer besser bedient! aber ich behaupte mal, dass sich mindestens die hälfte derer die hier so gegen bose stänkern eine solche anlage nicht in diesem und auch nicht im nächsten leben leisten werden können... in diesem sinne viele grüße |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#46 erstellt: 22. Dez 2011, 13:38 | |||||
haha, der Neid mal wieder... gähn |
||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
#47 erstellt: 22. Dez 2011, 13:48 | |||||
ach komm, sooo teuer ist Bose ja nun auch nicht...jede andere Anlage der gehobenen Mittelklasse kostet schon genausoviel oder mehr, der Gegenwert ist allerdings ein ganz anderer.... daher ist Neiddebatte auch eher was zum Schmunzeln...???????? meinst du das ernst?? ist doch eher ne Mitleidsdebatte bez der ahnungslosen Zielgruppe, die dieses, an höheren Massstäben gemessen, ungenügende Geraffel gekauft hat und Neid höchstens darüber, das eine Konzern mit so wenig Qualität so viel Profit macht.... obwohl, sie könnten wahrscheinlich auch anders, in grauer Vorzeit haben sie mal (mehr oder weniger aus der Not geboren..) ne sehr geile Power-Endstufe gemacht vom Typ 1801... Hintergrund war, das das große "Breitband-Kofferradio" 901 einen so miserablen Wirkungsgrad hatte, daß Bose sich genötigt sah, mal einen passenden Antrieb dafür zu entwickeln, um die neun Breitbänder auf Trap zu bringen... normale kräftige Vollverstärker haben sich da die Zähne ausgebissen.... [Beitrag von Salinas am 22. Dez 2011, 13:56 bearbeitet] |
||||||
gammelohr
Inventar |
#48 erstellt: 22. Dez 2011, 13:49 | |||||
Falsch, weil es doch noch genügend hier gibt die vernünftig denken können und ihr Geld nicht für Müll verblasen. |
||||||
Schlumpfbert
Inventar |
#49 erstellt: 22. Dez 2011, 13:52 | |||||
Neid, ja genau... Der Wert meiner Anlage dürfte in etwa auf Bose v35 Niveau liegen, aber schätze mal, da habe ich mehr für das Geld und trotzdem eine gute Wohnzimmertauglichkeit. Ok, ganz so klein wie die Bose Würfel sind die Lautsprecher nicht, wenngleich sie viele hier trotzdem als Brüllwürfel bezeichnen würden. Vor noch nicht allzu langer Zeit hatte ich übrigens ein Bose Lifestyle 12 System, kann da also schon etwas vergleichen. |
||||||
ctu_agent
Inventar |
#50 erstellt: 22. Dez 2011, 13:54 | |||||
Ordentlicher Klang ist aber ein sehr unspezifischer Begriff. Da dürfte jeder was anderes darunter verstehen..... Vom P/L Verhältnis ist Bose nicht akzeptabel. Der Klang liegt max. auf gutem PC-Lautsprecher Niveau. wenn das "ordentlich" ist OK, aber für so viel Geld?
Wenn Du dich im Markt umsiehst wirst du eine Vielzahl von LS finden, die nicht größer sind als Bose LS, aber um ein vielfaches besser klingen. Z.B. KEF KHT Sets, die kleinen Nubert Nuvero etc.
Diese Argumentation ist nun wirklich ärmlich und sollte von Menschen mit einem Bildungsgrad der ein Bose kompatibles Einkommen ermöglicht nicht kommuniziert werden. Die Wahrheit ist doch recht simpel: - die gleiche Klangqualität wie Bose gibt es von anderen Herstellern für wesentlich weniger Geld. Und der Einkommenstarke Teil der Bevölkerung weiß " Reich wird man nicht nicht durch Geld ausgeben, sondern durch Geld behalten bzw. sparen..." - für das gleiche Geld wie Bose gibt es - bei gleichen Abmessungen - wesentlich besser klingende Systeme - die gerühmte Einfachheit der Bedienung von Bose Systemen ist ein potemkinsches Dorf, da auch hier der User zunächst eine Basisverbindung herstellen muss und für die Bose Zielgruppe (gutes Einkommen, gute Ausbildung) sollte die Transferleistung vom geschriebenen Wort in der BDA - meist auch ergänzt durch Visualisierungen - hin zu einer logisch motivierten richtigen Verkabelung kein unmöglicher intellektueller Kraftakt sein. |
||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 22. Dez 2011, 14:02 | |||||
die Bose Würfel sind aber auch nicht soooo klein, das man sie bei Bedarf von der Wand nehmen und gleichzeitig als mobilen Kopfhörer verwenden könnte. Da reicht das Design dann wieder nicht.... ich stelle mir das gerade auf der Straße vor.....obwohl, das wäre mal nen echtes Verkaufsargument: Brüllwürfel und KH zugleich..... [Beitrag von Salinas am 22. Dez 2011, 14:03 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Acoustimass 10 fredluise am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 3 Beiträge |
Bose Lifestyle T20 tauschen gegen neuere Serien ? yalebaby am 03.05.2020 – Letzte Antwort am 06.05.2020 – 3 Beiträge |
Bose Soundlink Mini 1 gegen Bose Solo 5 tauschen Mufflon8291 am 21.12.2017 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 2 Beiträge |
Bose Lifestyle funktioniert nicht optimal Crusher05 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 4 Beiträge |
Bose Connect Kit mit Bose 3.2.1. Fernbedienung moneytalks72 am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 9 Beiträge |
Bose oder Harman Kardon lutor72 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 25 Beiträge |
Bose Solo VS Bose Solo 15 GK-PePe am 18.09.2014 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 160 Beiträge |
Bose Soundwave vs. XXX ? ckcko am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 14 Beiträge |
Bose oder Denon Kali84 am 30.01.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 5 Beiträge |
Bose Soundbar 900 "Österreicher" am 23.04.2022 – Letzte Antwort am 23.04.2022 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.442