HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Rezension - Onkyo HT-S9405 THX | |
|
Rezension - Onkyo HT-S9405 THX+A -A |
||
Autor |
| |
Kischte
Stammgast |
14:16
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2014, |
![]() Einleitung: Ich war zunächst auf der Suche nach einem 5.1-Lautsprechersystem und einem passenden AV-Reciever mit den neusten Standards und Funktionen. Dabei wollte ich nicht mehr als 1000€ ausgeben. Durch Zufall bin ich dann auf das Onkyo-System gestoßen. Die technischen Daten (siehe weiter unten) hörten sich vielversprechend an, jedoch war ich skeptisch was Qualität und Klang angeht, kostet das System doch nur ca. 800€, was auch schnell mal für ein Stereo-System ausgegeben werden kann. Da das System aber bei keinem Lokalen Händler vorrätig war habe ich, nach sorgfältigem Lesen von Testberichten und Kundenrezensionen, das System bestellt. Durch das im Online-Handel übliche Rückgaberecht war hier auch kein Risiko einzugehen. 1. Lieferung / Paket: Das Paket wurde per Spedition geliefert. Kein Wunder, da es so groß und schwer ist wie mancher Kühlschrank. Alles war mit Styropor gepolstert und mit Plastikbändern fest verzurrt, das macht einen guten Eindruck. Wer das Paket nicht an der Haustür auspacken und dann jede Komponente einzeln in die Wohnung tragen möchte, sollte sich also besser um eine zweite Person zur Hilfe kümmern. 2. Verarbeitung / Eindruck: Die Verarbeitung der Lautsprecher ist aus der Nähe eher als "ok" zu bezeichnen, angesichts des Preises aber angemessen. Die Oberflächen der Lautsprecher sind sehr empfindlich. Man sollte beim Aufbau wirklich darauf achten hier keine Kratzer zu hinterlassen. Vor allem die Lautsprecher-Rückseiten machen einen eher "preiswerten" Eindruck. Hier sieht man das blanke Holz. ![]() Die Chassis selbst sind durch die Abdeckungen nur bei direktem Lichteinfall zu erkennen. ![]() Sind die Lautsprecher aber erstmal aufgebaut, wirken sie durch die etwas "schimmernde" Frontbespannung, der schwarzen Gehäusefolie und dem THX-Logo im Aluminium-Design eher wertig und robust. ![]() Durch die Ausgangsleistung der Receiver-Endstufen von 130W pro Kanal und 125W des Subwoofers sollte außerdem für den Anwendungsbereich "Heimkino" genügend Leistung zur Verfügung stehen. 3. Aufbau / Verkabelung: Der Aufbau der Anlage ist dank der beiliegenden Kurzanleitung kinderleicht. Die Platzierung/Ausrichtung jedes Lautsprechers ist in der Bedienungsanleitung abgebildet und alle Kabel und Anschlüsse sind farblich markiert. ![]() Folgende Anschlüsse sind außerdem vorhanden: - 4x HDMI In / 1x HDMI Out - 5x Composite-Video-In / 2x Out - 2x Komponentenvideo-In / 1x Out - 4x Digital-In (2x Optical / 2x Coax) - 6x Analog-Audio-In / 1 Out - RGB-Video-In / Out (PC-Monitor) - iPod Anschluss - Ethernet / USB (Firmware Updates) 4. Einmessen der Lautsprecher mithilfe des beiliegenden Mikrofons: Diese Funktion nennt sich "Audyssey 2EQ" und ist die günstigste Variante von "Audyssey". Dahinter verbirgt sich ein Messvorgang, bei dem das Mikrofon auf der Sitzposition des Hörers platziert wird. Abstand und Pegel der Lautsprecher werden automatisch eingestellt, sowie auf Grundlage des Messvorgangs zwei Equalizer-Voreinstellungen, nämlich "Cinema" und "Music", erstellt. 5. Klang: Die Lautsprecher klingen generell eher warm und nicht „blechern“, wie man es oft bei günstigen Lautsprechern erlebt. Es fehlt allerdings auch an Details und Tiefenstaffelung der Instrumente. Der Bassbereich und die Maximallautstärke sind hier die deutlichen Stärken des Systems. Da die Einzellautsprecher für ein Komplettsystem sehr groß sind und selbst ohne Subwoofer schon "erwachsen" klingen, kann mit Subwoofer ein regelrechtes Erdbeben erzeugt werden. Leider bietet der Subwoofer ausschließlich die Möglichkeit "Auto-Ein", was bedeutet, dass er sich automatisch nach einigen Minuten ausschaltet wenn kein, oder ein nur sehr schwaches Signal anliegt. Durch dieses Verhalten der Einschaltautomatik leidet leider der Klang, da sich nach einigen ruhigen Filmszenen die Bassbox erst wieder einschalten muss und nicht direkt bereit ist Signale wiederzugeben. 6. Fazit: Abschließend kann ich sagen, dass das System insgesamt mehr leistet, als man anhand der technischen Daten erwarten würde. Man bekommt ein vollständiges 5.1-Set inkl Heimkinoreceiver mit allen üblichen Einstellmöglichkeiten, einer gutem Beschreibung und Bedienungsanleitung des Systems. Hier muss sich Onkyo kein Stück vor der Konkurrenz verstecken und setzt in Sachen "Preis/Leistung" in diesem Preissegment maßstäbe. Von mir eine klare Kaufempfehlung! |
||
SirHenri-70
Stammgast |
12:07
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2014, |
Hi, habe mir auch dieses Onkyo Set gekauft. Bin sehr zufrieden damit. Nur den Sub habe ich gegen zwei Canton AS125SC ausgetauscht. Dein Bild von der Verstärkerrückansicht ist übrigens nicht korrekt. In den von dir vorgestellten Set kommt der Onkyo HT-R990 zum Einsatz. Ich kann dieses Soundsystem auch weiter empfehlen. Preis/Leistung absolut Top. Gruß Jörg ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[REVIEW] Onkyo HT-S9405 THX 5.1-System Kischte am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 3 Beiträge |
Onkyo HT-S9305 THX heldnglu am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo 7.1 THX Komponententausch oder Neukauf? Randyjones am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 2 Beiträge |
Onkyo HT-S6305 magic25 am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 7 Beiträge |
Onkyo HT-S5305 Helveterix am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 71 Beiträge |
Onkyo HT-S6305 oder HT-S5305 Helveterix am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 4 Beiträge |
Erfahrung mit Onkyo HT-S5305 TonyRockyHorror86 am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 2 Beiträge |
Klangproblem mit Onkyo HT-S3305 PCSler am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 4 Beiträge |
Bassübernahmefrequenz beim Onkyo HT-S9405THX? Rheinlander am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 6 Beiträge |
Neues THX Set incl. AVR von Onkyo - HT-S9305THX für ca. 900,- ! TaKu am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Komplettsysteme und Soundbars
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedjewel55h77920
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.308