HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Frage zur Funktionalität von Soundbars | |
|
Frage zur Funktionalität von Soundbars+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
CarstenFr
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2014, |||||
Moin! Ich habe hier nach vielen Suchen und dem Lesen von vielen Threads immer noch keine richtige Antwort auf ein Problem von mir gefunden. Mir geht es um folgendes: Wenn ich einen Film auf meinem Fernseher (Panasonic TXL37GW20 bzw. das Fachhändlermodell davon) direkt via DVB-C, vom Festplattenrecorder Topfield CRP-2401, vom Sony Blu-Ray Player oder vom Apple-TV sehe, ist es so gut wie bei jedem Film so, daß man die Lautstärke zur Sprachverständlichkeit auf einen bestimmten Wert eingestellt hat. Jetzt kommt im Film Musik und man wird förmlich vom Sofa geblasen, weil die so laut ist. Es ist völlig egal, wie man den Equalizer im Fernseher einstellt (Musik oder Sprache), entweder ist die Sprache richtig und die Musik zu laut oder die Sprache zu leise und die Musik richtig. Ist es möglich mit einer Soundbar oder vielleicht auch etwas anderem eine Lösung für dieses Problem hinzubekommen? Ich habe nämlich langsam keine Lust mehr ständig den Lautstärkeregler zu bedienen. Danke! |
||||||
std67
Inventar |
15:03
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2014, |||||
Hi das nennt sich ¨Dynamik¨ und ist so gewolltt. Eine startende Ariane ist nunmal lauter als ein Dialog Dein BD-Player sollte eine Form von Dynamikkompression oder Dialogverstärkung bieten. Bei TV-Material ist die Dynamik lange nicht so hochh. Mir ist auch noch kein DVB-Receivver untergekommen der solch eine Option bietet |
||||||
|
||||||
Apalone
Inventar |
15:42
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2014, |||||
der Equalizer hat damit auch nichts zu tun. Ein AVR mit einer vernünftigen Lautstärkekompression (Dynamikkompression, "Nachtmodus") sollte helfen. Wobei ich persönlich von sowas nichts halte: wie bereits geschrieben wurde: eine Explosion ist halt lauter als Liebesgeflüster.... |
||||||
std67
Inventar |
16:30
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2014, |||||
naja TV-Quäken hören sich dabei ja auch grausam an. Die werden ja vollkommen übersteuert Aber auch User mit ¨vernünftigen¨ Systemen empfinden es ja oft als störend. Ich pers. kann das auch nicht nachvollziehen |
||||||
player495
Inventar |
16:54
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2014, |||||
Um diesem Übel abzuhelfen habe ich mir eine Soundstage als Hörhilfe unter den TV gestellt. Viele Filme ließen sich damit angenehmer ansehen und vor allem -hören, da der "Nightmode" besser funktioniert und der Center-Kanal deutlicher rüberkommt, als beim TV. Gestern habe ich die Aufzeichnung von "Die eiserne Lady" angesehen, es war einfach nur grausam. Die Diskussionen im Oberhaus, die Krawalle und die Explosionen hat sicherlich jeder im Wohnblock mitbekommen, aber von den leisen Szenen war selbst in 2,5m Entfernung kaum die Hintergrundmusik zu hören. Um das auszuregeln war die Lautstärkeregelung viel zu langsam, da hätte ich schon Schieberegler benötigt. Sicherlich gehört ein großer Dynamikumfang zum Kinoerlebnis, aber eine Mietwohnung ist kein Kino und deshalb würde ich im Interesse einer guten Nachbarschaft gerne Abstriche in Kauf nehmen, aber trotzdem die Dialoge gut verstehen können.Ich kenne jedenfalls kein Gerät, das mir diesen Wunsch erfüllt, vor allem unter der Bedingung, dass, finanziell gesehen, die Wohnungseinrichtung nicht nur noch ein bedeutungsloses Anhängsel des Audiogerätes sein sollte. [Beitrag von player495 am 02. Jul 2014, 19:21 bearbeitet] |
||||||
Wesker21509
Stammgast |
23:26
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2014, |||||
Also mir fällt die Tonmischung der meisten Filme auch negativ auf. Scheinbar ist heute guter Ton zwangsläufig mit der Überbetonung der Effekte gleichzusetzen. Ich habe einen alten Denon AVR 2106 von 2005 und der Nachtmodus macht genau was Du erwartest. (Dynamik reduzieren) Wenn Du derzeit mit den Fernsehlautsprechern hörst sieh Dich mal nach einem gebrauchtem AVR 1906/1907 um. ca 100-120 € in der Bucht und oft angeboten. Der hat 4 digitale Toneingänge, Toslink optisch und Koaxial Chinch. HDMI Umschaltung braucht man nicht unbedingt. 3 anständige Lautsprecher, also Front rechts, links und Center ran. Center 2-3 dB "zu laut" stellen und fertig ist das Mietwohnungstauglich. Rearspeaker kannst Du ja jederzeit nachrüsten. Die Heimkinoexperten werden mich jetzt verteufeln, aber nicht jeder will tausende von Euro investieren...... |
||||||
CarstenFr
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#7
erstellt: 04. Jul 2014, |||||
Es geht mir nicht um startende Arianes. Explosionen oder Geräusche dürfen auch gerne lauter sein als die Sprache. Es ist die Filmmusik, die mich aus den Latschen haut und die Kinder aus dem Bett. Die Nachbarn sind mir in dem Fall egal, die sollten davon nichts mitbekommen. Die Sprache ist auf normalem Niveau eingestellt. |
||||||
CarstenFr
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#8
erstellt: 04. Jul 2014, |||||
Vielen Dank allen für die Antworten!
Das hört sich interessant an. Nur habe ich am Fernseher eigentlich keinen Platz für drei Lautsprecher. Daher fragte ich ja auch eher nach einer Soundbar, die man ja schön vor dem Fernseher plazieren kann. Geht so etwas eigentlich auch über einen Kopfhörer, wenn man einmal wirklich niemanden stören möchte, aber nicht gleich die Trommelfelle weggeblasen bekommen möchte?
Es ist mein eigenes Haus, aber ich will ja nicht immer die anderen "Insassen" aufwecken.
Das ist wohl wahr. Ich möchte mir nicht zu Hause einen Kinosaal aufbauen, ich möchte einfach nur Filme geniessen ohne von der Filmmusik erschlagen zu werden. |
||||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#9
erstellt: 04. Jul 2014, |||||
Also mein älterer Panasonic hat verschiedene Klangmodi, darunter Sprache. Der Sprachmodus macht genau das, was Dir vorschwebt. Dieses DRC-Zeugs aus dem AVR schafft das nicht annähernd, auch wenn es hier im Forum immer so gepriesen wird. Ich habe den TV standardmäßig auf Sprache gesetzt. Damit kann man wunderbar Nachrichten schauen oder die Kinder abends zur Ruhe kommen lassen, wenn sie ihre Sachen schauen. Dank HDMI-CEC schaltet sich beim Einschalten des AVRs der TV-Ton ab und man kann dann über die Anlage den eigentlichen (unveränderten) Ton hören. Es ist also so, dass man mit externen Lautsprechern (also auch mit einer Soundbar) eher das Gegenteil erreicht, weil die EQ-Einstellungen am TV sich nur auf die eingebauten Tröten auswirken und es bei den externen Geräten eine solche Funktion gar nicht gibt. [Beitrag von Lichtboxer am 04. Jul 2014, 12:35 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zur Funktioneweise SpaceFit bei Samsung Soundbars he.becker am 06.01.2023 – Letzte Antwort am 07.01.2023 – 2 Beiträge |
Eine grundsätzliche Frage zu Soundbars FraBue am 10.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 3 Beiträge |
Komplizierte Frage zu Yamahas Soundbars resa8569 am 22.10.2019 – Letzte Antwort am 23.10.2019 – 2 Beiträge |
Probehören von Soundbars XXL newsouthend am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 02.02.2018 – 3 Beiträge |
Soundbars: Zwangsupdates für Firmware ybo am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 7 Beiträge |
Soundbars - DTS Problem chikin am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 3 Beiträge |
Sind Soundbars erweiterbar? xns80 am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 2 Beiträge |
Top Soundbars ramon_raumklang am 22.05.2018 – Letzte Antwort am 23.05.2018 – 3 Beiträge |
Soundbars sinnvoll? o0Julia0o am 05.01.2020 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 51 Beiträge |
Neue Yamaha Soundbars abgespeckt? flimmerlümmel am 14.08.2019 – Letzte Antwort am 16.08.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedIlarion
- Gesamtzahl an Themen1.559.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.072