HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Teufel Cinebar 52 THX Einstellung | |
|
Teufel Cinebar 52 THX Einstellung+A -A |
||
Autor |
| |
svensen86
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2018, |
Hi zusammen, ich habe schon einmal ein wenig gesucht, aber so richtig gibt es auf meine Frage keine Antwort. Kann mir jemand sagen, der denkt das richtige Ohr dafür zu haben, wie man bei der o.g. Soundbar die «beste» Einstellung findet? BASS, TREBLE, SUB und die Subwoover Einstellung direkt am Rädchen am Woover? Mittlerweile habe ich so viel rumgespielt, das ich mir nicht mehr sicher bin, eine Zweitmeinung würde helfen um mich zu bestätigen bzw zu korrigieren (der Frau ist sowieso alles zu laut, deswegen zählt diese Meinung nicht) Was mich am meisten nervt, diese krassen Lautstärkeunterschiede, sagen wir mal folgende Situation....Dialog (auf angenehmer Lautstärke) .... Geballer / Autorennen / Raumschifflandung (muss ich tierisch runterregulieren das nicht der Nachbar im Flur steht)...Dialog (verstehe kein Wort mehr, muss wieder hoch regulieren).....genau diese Mitte meine ich finden zu wollen ohne viel zu regulieren.... Kurz zur Verkabelung, gehe über HDMI ARC in den TV, die Horizon Box geht in dem HDMI 1 der Soundbar. Danke für Eure Meinungen |
||
sohndesmars
Inventar |
12:15
![]() |
#2
erstellt: 10. Apr 2018, |
Hallo svensen86, parallel zu diesem Thread gibt's hier einen zur Nubert AS-250. Ähnliches gilt auch hier, obwohl die Teufel CB 52 etwas mehr kann als die Nubert (die ist rein Stereo). Die CB 52 ist aber auch schon wieder mehr als vier Jahre im Verkauf und nicht mehr so ganz zeitgemäß, es kommt bald die neue Cinebar Pro. Zur Einstellung: am Besten Reference einstellen, Bass und Höhen auf Mitte, den Einsteller am Subwoofer erst mal auf Mitte. In Abhängigkeit von der Aufstellung des Subwoofers den Bass anpassen: wandnah weniger als Mittenstellung, in der Ecke eher ganz runter gedreht, freistehend höher einstellen. Raummoden, also raumabhängige Überhöhungen oder Basssenken lassen sich nur durch geschickte Platzierung des Subwoofers in den Griff kriegen. Eine Surroundanlage mit modernem AVR kann mittels automatischer Einmessen deutlich mehr. Fazit: eine Soundbar ist immer eine eingeschränkte Lösung, die oft funktioniert (mehr recht als schlecht), manchmal aber einfach nicht sinnvoll einzustellen ist. Dann hilft nur eine richtige Surroundanlage. Und um die Frau des Hauses zu überzeugen: mit einer richtigen Analge kann man die Sprachverständlichkeit deutlich besser einstellen, ohne lauter zu werden > Dialoganhebung, Umgebungsgeräuschabsenkung.... ![]() Bei Teufel gebe es noch die Soundbar TRIOS, die ein 3.1-Surroundsystem ist (auf 5.1 erweiterbar), bei der man die Dialogverständlichkeit per Fernbedienung deutlicher erhöhen kann. Einfach mal ausprobieren. |
||
SenjorHolzOhr
Stammgast |
12:42
![]() |
#3
erstellt: 10. Apr 2018, |
Sonos hat bei seiner Soundbar und Soundbase einen Stimmenverbesserer und einen Nachtmodus. Das funktioniert wirklich sehr gut. Und wenn man alleine ist nimmt man die Nachtmodus & Stimmenverbessererwieder raus. Die Solo 15 II von Bose kann das auch sehr gut. Da ist dieser Modus aber standard und nicht ab oder zuschaltbar. Da geht meiner Meinung nach ein wenig die Atmosphäre flöten. Die Bose als auch die Sonos schwächeln meiner Meinung nach aber auch beide ein wenig bei Maximallautstärke. Da wird dann getrickst um diese zu erreichen. |
||
svensen86
Ist häufiger hier |
06:59
![]() |
#4
erstellt: 11. Apr 2018, |
Hi, danke erstmal für das Feedback. Habe von WIDE auf REFERENCE gestellt ja, gute Entscheidung. Aber BASS und den Subwoover musste ich höher drehen als mitte, sonst gehen die kleinen tiefen Töne unter finde ich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Cinebar 52 Thx Toni1292 am 15.05.2016 – Letzte Antwort am 16.05.2016 – 2 Beiträge |
Teufel Cinebar THX Einstellung tomyst am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 4 Beiträge |
Teufel Cinebar 52 THX - Tonaussetzer Touch2Go am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 2 Beiträge |
Teufel Cinebar 52 THX - Piepton? ZeroFail20 am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2017 – 4 Beiträge |
Cinebar 52 Thx Tonprobleme _#frankie# am 27.09.2022 – Letzte Antwort am 27.09.2022 – 2 Beiträge |
Teufel Cinebase VS Teufel Cinebar 52 THX GK-PePe am 31.10.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 5 Beiträge |
Streaming auf Teufel Cinebar 52 THX TillKauf am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 3 Beiträge |
Wandabstand der Teufel Cinebar 52 THX Suppendieter am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 4 Beiträge |
Samsung UE46ES6710 und Teufel Cinebar 52 THX Teufel_666 am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 2 Beiträge |
Teufel Cinebar 52 THX Subwoofer ohne Ton Moriendor am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 12.12.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774