HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Richtiger Anschluss Samsung HW K950 | |
|
Richtiger Anschluss Samsung HW K950+A -A |
||
Autor |
| |
b-a-u-m-i888
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:00
![]() |
#1
erstellt: 06. Jun 2018, |
Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Ich habe folgende Kombi: Samsung HW K950 Samsung UE75MU6179 Playstation 4 Sky Pro Switch Nun ist es ja so das an der Soundbar eine blaue Lampe leuchten soll wenn DolbyAtmos anliegt, dies habe ich aber bisher noch nicht einmal erlebt. Die Bedienungsanleitung habe ich bereits studiert. Ich habe sowohl Playstation/Sky direkt an die Soundbar als auch direkt an den Fernseher angeschlossen und nie die blaue Lampe gesehen. Wie ist eurer Meinung nach die beste Anschlussvariante um den meisten Sound zu generieren? Was sollte ich beachten. Was kann ich überhaupt an Sound rausholen? Vielen Dank für eure Hilfe ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
09:16
![]() |
#2
erstellt: 06. Jun 2018, |
Sorry, ist echt nicht böse gemeint....., aber indem du dir einen AVR (da alle Geräte anschließen) mit entsprechenden (zumeist Geldbeutel) Lautsprechern kaufst und diese richtig im Raum positionierst. |
||
|
||
b-a-u-m-i888
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:44
![]() |
#3
erstellt: 06. Jun 2018, |
super....danke für den Beitrag. Es geht allerdings darum aus dem vorhandenen Equipment das beste zu machen...und nicht um eine Grundsatzdiskussion. |
||
schraddeler
Inventar |
10:03
![]() |
#4
erstellt: 06. Jun 2018, |
PS4 und Sky Receiver schließt du an die Soundbar an, die Soundbar dann an den TV, alles per HDMI. Wenn du jetzt Dolby Atmos Titel abspielst sollte die Lampe auch leuchten, bei der PS4 ist es aber wohl etwas tricky die Ausgabe zu konfigurieren ![]() Über den Sky-Receiver wirst du kein DolbyAtmos bekommen, da gab es bisher wohl schonmal die eine oder andere Testsendung, aber regulär strahlt das kein Sender aus. gruß schraddeler |
||
b-a-u-m-i888
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:28
![]() |
#5
erstellt: 06. Jun 2018, |
Vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag. So hatte ich es auch schon mal angeschlossen....führte aber nicht zum Erfolg. Die Anleitung zur Einstellung der PS4 schau ich mir nochmal an, vielen Dank! Kann ich an der Soundbar selbst noch etwas einstellen? Surround ist auf "on"... |
||
schraddeler
Inventar |
16:09
![]() |
#6
erstellt: 06. Jun 2018, |
Ich kenne die Soundbar jetzt nicht, aber "Surround" klingt irgendwie nach einem DSP-Programm um DolbySurround zu dekodieren, nicht nach dem Empfang von nativem Mehrkanalmaterial. Welche BluRay verwendest du denn, bist du sicher dort auch die Atmos-Tonspur angewählt zu haben? gruß schraddeler |
||
Legat_Damar
Stammgast |
06:33
![]() |
#7
erstellt: 07. Jun 2018, |
Ich hab die Soundbar und leider kann man diese nur spärlich konfigurieren. Man kann das Level der einzelnen Kanäle einstellen und ein bißchen mit dem EQ rumspielen + Treble/Bass und Delay. Also nur das Nötigste. Dann halt noch den "Surround On" Modus, so dass alle Kanäle aktiviert sind und somit einen räumlichen Eindruck simuliert. Sobald du aber ein Dolby Atmos Signal anliegen hast, kann man die Soundeinstellungen nicht mehr verändern. Die sind dann deaktiviert. Aber erst mit Atmos klingt die Soundbar wirklich gut. Ohne Atmos ist es zwar OK, aber nicht vollends überzeugend. Da hat Samsung leider wieder ordentlich Murks gemacht. Top Hardware, aber scheiß Software. Leider erkennt man auch überhaupt nicht, was für ein Signal an der Soundbar anliegt, außer Atmos. Von daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie die Zuspieler eingestellt sind und was für ein Quellmaterial benutzt wird. Nur eine direkte HDMI-Verbindung (kein ARC), Bitstream-Einstellung und natürlich das richtige Material wird dein Atmos Lämpchen zum Leuchten bringen. Das wird auch explizit in der Anleitung beschrieben (bitte Lesen!!!) und wurde auch schon hier im Forum mehrfach erwähnt. |
||
alaro1
Neuling |
14:58
![]() |
#8
erstellt: 07. Jun 2018, |
Dolby Atmos wird lediglich über die Xbox ausgeworfen. Wenn du dann über die Xbox Dienste wie netflix oder auch maxdom nutzt, werden Filme, welche mit dem entsprechenden Dolby Atmos logo abgebildet sind, mit Dolby Atmos Sound abgespielt. Dann leuchtet auch das blaue Lichtlein ![]() Ansonsten soll es auch über die "neueren" LG-Smart-TVs möglich sein, direkt ein Dolby-Atmos Sound auszugeben. |
||
Legat_Damar
Stammgast |
16:45
![]() |
#9
erstellt: 07. Jun 2018, |
Blödsinn. So gut wie jeder Blu-ray Player kann bei entsprechender Disc Dolby Atmos über HDMI ausgeben. In der Tat ist aber die Xbox One S/X hervorragend für die Soundbar, weil sie fast alles auf Atmos umrechnen kann. Ebenso ist sie, neben Windows 10 Rechnern und ausgewählten LG TVs, in der Lage Dolby Atmos von Netflix Inhalten weiterzuleiten. Aber darum ging es in der ursprünglichen Frage gar nicht. |
||
alaro1
Neuling |
17:30
![]() |
#10
erstellt: 07. Jun 2018, |
Da hast du natürlich recht. Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass man eben ein entsprechendes Endgerät (Blu-Ray Player) benötigt. Und da kommt eben auch die Xbox in Frage. Mit der Playstation wird das nicht funktionieren. |
||
Legat_Damar
Stammgast |
18:47
![]() |
#11
erstellt: 07. Jun 2018, |
Wieder blödsinn. Sowohl PS3 als auch PS4 (Pro) können Atmos als Bitstream weiterleiten. Beide Geräte sind vollwertige blu-ray Player. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung HW-K950 Soundbar rockopa am 14.09.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2019 – 479 Beiträge |
Lautsprecherstandfüße Samsung HW-K950 Jordii am 18.02.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2018 – 7 Beiträge |
Samsung HW-K950 Konfig Amarantus am 20.06.2017 – Letzte Antwort am 20.06.2017 – 3 Beiträge |
Fragen zu Samsung HW-K950 Ilyustar am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 47 Beiträge |
HW-K950 Gitter entfernen Michael-1508 am 19.12.2020 – Letzte Antwort am 22.12.2020 – 7 Beiträge |
HW-K950 Einstellung - DRC Andre1962 am 10.12.2017 – Letzte Antwort am 13.12.2017 – 4 Beiträge |
Problem mit DOLBY DIGITAL Samsung HW-K950 Axwanging am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 10 Beiträge |
Heos Bar 5.1 oder Hw k950 musikstalker am 08.08.2018 – Letzte Antwort am 18.08.2018 – 5 Beiträge |
Samsung hw k950 tonaussetzer bei nicht HD Sendern balou25111970 am 04.09.2018 – Letzte Antwort am 04.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung HW-K950 Soundbar & Dolby Atmos Netflix über PC renaldo am 25.09.2018 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774