HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Soundbar - Fragen und Empfehlungen | |
|
Soundbar - Fragen und Empfehlungen+A -A |
||
Autor |
| |
Running_Sushi
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2018, |
Einen schönen guten Tag Community, ich bin momentan auf der Suche nach Lautsprechern die den Fernseher-Klang etwas aufbessern. Leider habe ich bis jetzt nichts passendes gefunden und komme wieder auf die Soundbar zurück. Vorgeschichte: Ich habe mir vor ca. 2-3 Jahren für meinen Fernseher (Sony Bravia 2015) eine LG Soundbar gekauft. Leider war das Problem dass das Bild zuerst kam und dann der Ton mit Verzögerung. Drei verschiedene Soundbars habe ich ausprobiert obwohl ich mit dem Klang zufrieden war und bei allen war das Problem dass der Ton etwas verzögert war. Damals war ich so verärgert und hatte keine Zeit dass ich Geld in die Hand genommen habe und mit ein AVR inkl. 5.1 System gekauft habe und hatte Ruhe. Nun haben wir einen neuen Fernseher (Sony Bravia XE90) der ins Wohnzimmer kommt und an das 5.1 System angeschlossen wird. Der Sony Bravia von 2015 wandert ins Schlafzimmer und der Klang muss nun aufgepeppt werden. Zunächst habe ich mich nach Aktivlautsprechern umgesehen jedoch nichts zufriedenstellendes gefunden und komme nun auf die Soundbar zurück. Folgende Geräte sollen mit der Soundbar verbunden werden: - Fernseher (wegen Youtube, Netflix und Amazon) per HDMI oder Toslink - Xbox One per Toslink - PS4 per Toslink - Horizon Box (Receiver um Sender zu schauen) per Toslink Frage 1: Ich habe gesehen dass es diverse Verteiler für Toslink bzw. HDMI Anschlüsse gibt und wollte fragen ob ihr damit Erfahrungen gemacht habt? Funktionieren die Verteiler gut oder gibt es Probleme. Frage 2: Wenn die Geschichte mit den Verteilern funktioniert, würde ich alle Geräte direkt an die Soundbar anschließend, besteht hier ebenfalls die Gefahr dass der Klang verzögert kommt oder ist die Chance geringer? Frage 3: Habt ihr irgendwelche persönlichen Empfehlungen in Punkto Soundbar inkl. Subwoofer? Preislich habe ich an ca. 300€ gedacht. Bin euch für eure Expertisen dankbar. |
||
kobold58
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2018, |
Für 300€ inclusive Sub würde ich gar nichts kaufen und sparen. Denn dafür kommt nichts klanglich vernünftiges raus. Mit der Zeitverzögerung das dürfte ein Einstellungsproblem sein. Da gibt es mit Sicherheit eine Synchroneinstellung. |
||
|
||
Running_Sushi
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2018, |
Theoretisch müsste ich ja das Bild verzögern weil zuerst die Aktion kommt und dann der Klang aber das geht natürlich nicht. Die einzige Eigenstellung die man hat ist den Klang noch mehr zu verzögern, mehr geht nicht. [Beitrag von Running_Sushi am 01. Okt 2018, 11:46 bearbeitet] |
||
GermanJohnQ
Stammgast |
22:14
![]() |
#4
erstellt: 01. Okt 2018, |
Hmmm für 300€ bekommst da nix gescheites. aber vielleicht ist die Yas 207 von Yamaha was für dich inkl Sub die hat wenigstens ARC und Toslink Per Hdmi an tv, player an die soindbar, rest an den TV, zur not mit Toslink |
||
Running_Sushi
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2018, |
Habe ich mittlerweile mitbekommen und erhöhe auf 1000€ |
||
GermanJohnQ
Stammgast |
21:05
![]() |
#6
erstellt: 05. Okt 2018, |
Dann nimm die Sony Zf9 mit den Rears. Dann hast richtig Dolby, inkl. Virtuel Atmos/ DTS X Hätte die Yamaha YSP-2700 rears dann würde ich dir dazu raten Für mehr Geld also sagen wir mal 1500€ Steht die Samsung n950 oder das Soundbar 700 System Mit den Rears. Schau dir mal Test zur Zf9 an, wirklich sehr gutes System für unter 1000€ |
||
Merzener
Inventar |
11:05
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2018, |
Nachdem ich mein 5.0.2 Atmos Setup gegen eine dezentere Soundbar/Soundprojektor nach ein paar Jahren ausgetauscht habe, im Wohnzimmerbereich, wollte ich nicht unbedingt von "100" auf "0" und habe ein paar Bars und Projektoren zu Hause getestet. Im Endeffekt bin ich wieder bei Yamaha gelandet, nachdem ich schon mal eine YSP2200 hatte und diese immer noch bei meinem Vater gute Dienste verrichtet. Dieses Mal ist es die YSP2700 geworden, da die YSP5600 optisch leider gar nicht zusagt. Ich bin soweit zufrieden, auch wenn mir Atmos/DTS:X schon fehlt...sobald es es eine gescheite Lösung gibt, wäre ich geneigt, nochmal zu wechseln, aber derzeit ist keine Lösung am Markt (außer die YSP5600), die mir klanglich und einstellungstechnisch zusagt. Rears benötigte ich bei der YSP2700 auch nicht, die "Emulation" funktioniert hier recht gut, so das ich diese z.B gar nicht vermisse...und optisch ist diese auch dezent. [Beitrag von Merzener am 06. Okt 2018, 11:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundbar gesucht (Empfehlungen) marco2k am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 4 Beiträge |
Empfehlungen für Soundbar - Nubert, Bose? Chrs am 19.09.2024 – Letzte Antwort am 24.09.2024 – 15 Beiträge |
Empfehlungen bitte Enak am 07.10.2023 – Letzte Antwort am 07.10.2023 – 13 Beiträge |
Soundbar Fragen Jogibear87 am 02.11.2021 – Letzte Antwort am 04.11.2021 – 5 Beiträge |
Soundbar - lohnt sich das für so ein Zimmer? (Empfehlungen?) Jenass am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 8 Beiträge |
Fragen zur Soundbar kickit666 am 23.09.2018 – Letzte Antwort am 29.09.2018 – 7 Beiträge |
Soundbar. Welche und andere Fragen spatan266 am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 5 Beiträge |
Soundbar und Anschluss - Verständnis Fragen Henky73 am 26.10.2022 – Letzte Antwort am 26.10.2022 – 16 Beiträge |
Bose Smart Soundbar 300 Fragen Gabriel1337 am 22.09.2021 – Letzte Antwort am 05.06.2022 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Soundbar ratmal am 22.04.2024 – Letzte Antwort am 22.04.2024 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.215