HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » LG SL8YG nicht vollständig 4K-tauglich? | |
|
LG SL8YG nicht vollständig 4K-tauglich?+A -A |
||
Autor |
| |
Profi58
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2019, |
Ich habe mir einen TV LG OLED65C97 gegönnt und dazu eine Soundbar SL8YG bestellt. Diese wurde mit "4K Pass through" HDCP 2.2 beworben. Wie mir gerade ein LG-Mitarbeiter im Live-Chat verklickert hat, läßt die Soundbar zwar 4K durch, nicht aber HDR. Geht das überhaupt? Lassen sich diese Videosignalkomponenten trennen? [quote] 15:28:23 (LG Support) Ja, die Soundbar kann das 4K Video Signal an das TV Gerät weiterleiten, aber kein HDR oder Dolby Vision. [/quote] Wenn das so stimmt, müßte ich das Bildsignal direkt vom 4K-Player Panasonic UB824 auf den TV geben und das Tonsignal per zweitem HDMI-Kabel oder über ein optisches Kabel an die Soundbar? Was soll das? [Beitrag von Profi58 am 29. Okt 2019, 17:09 bearbeitet] |
||
dan_oldb
Inventar |
17:20
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2019, |
Wenn du die Soundbar aus der Kette raus lässt und per ARC oder optisch anschliesst hast du den Vorteil das Audio von allen Quellen über den TV an die Soundbar geht, nicht nur vom Player. Allein deswegen schon würde ich die Soundbar nicht durchschleifen. Ciao, Daniel |
||
Profi58
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2019, |
Und der TV würde dann auch die Audioformate, die der Player von der Scheibe holt, auf die Soundbar übertragen? Ich wollte eigentlich die Soundbar so nutzen, wie ich einen AVReceiver nutzen würde. Scheint aber nicht zu klappen. [Beitrag von Profi58 am 29. Okt 2019, 18:11 bearbeitet] |
||
dan_oldb
Inventar |
09:30
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2019, |
Keine Ahnung, habe keine Soundbar, schon gar keine von LG. Was ich spannend finde: Auf der deutschen Seite zu dem Ding steht nichts von HDR: ![]() Auf der österreichischen (https://www.lg.com/at/audio/lg-SL8YG) dagegen: "4K-Video mit hochauflösendem Audio Dank Bewegtbildern, die ohne Qualitätseinbußen in 4K HDR und Dolby Vision™ wiedergeben werden, ermöglich Ihnen die LG Sound Bar SL8YG ein rundum vollkommenes Betrachtungserlebnis." Ciao, Daniel |
||
Profi58
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#5
erstellt: 16. Nov 2019, |
Ich habe erst heute Zeit gefunden, die Soundbar zu installieren. Ich hatte gedacht, in spätestens einer Stunde bin ich fertig, aber es hat weitaus länger gedauert. Nachdem ein Durchschleifen des 4K-HDR-Videosignals wohl nicht möglich ist, wollte ich den 4K-Player per optischen Kabel und den Fernseher per HDMI/ARC mit der Soundbar verbinden. Auspacken und Kabel anschließen war das geringste Problem. Beim Einschalten wollte die Soundbar französisch mit mir reden. Die Google-Home-App meldete, die Soundbar (verkauft und versendet von Amazon.de) wäre nicht für den deutschen Markt gebaut worden und es könnte Probleme mit dem WLAN geben. Es schien dann doch alles zu klappen und die Soundbar aktualisierte erst mal ihre Firmware. Der Subwoofer hat sich gleich mit der Soundbar verbunden, bei den Rear-Lautsprechern mußte ich manuell pairen. Der Anschluß des OLED65C97 per HDMI/ARC funktionierte auf Anhieb. Vom UB824 kam über das optische Kabel kein Ton. Erst nachdem ich das HDMI-Kabel aus der Soundbar gezogen hatte, funktionierte der optische Eingang. Vorher war mir schon aufgefallen, daß ich den optischen Eingang nicht allein als Quelle auswählen konnte, sondern nur zusammen mit HDMI/ARC. Ein kurzer Blick in die (runtergeladene) Bedienungsanleitung brachte Gewißheit: Sind beide Kabel angeschlossen, hat HDMI/ARC immer Vorrang, egal ob ein Signal anliegt oder nicht. Wie bescheuert ist das denn? Ich bekam bei eingestecktem HDMI-Kabel (egal welche Buchse) nur dann Ton per optischen Kabel, wenn ich im Fernseher bei der Tonausgabe "Interner Lautsprecher + Optisches Kabel" angewählt hatte. Im Fernseher steckte aber kein optisches Kabel. Nun ja. Bei jedem Einschalten der Soundbar stellte diese den TV automatisch wieder auf HDMI/ARC, so daß ich jedes Mal die Einstellung erneut per Hand ändern mußte. Ich habe dann das optische Kabel wieder abgebaut und ein HDMI-Kabel vom HDMI-Audio-Ausgang des Players zum HDMI-In-Eingang der Soundbar verlegt. Nun ist der Start nicht mehr ganz so nervig. Ob es über HDMI/ARC möglich ist, die Tonsignale ohne Verlust auf die Soundbar zu übertragen, muß ich mal testen. Der Klang ist mit Soundbar-System deutlich besser als mit den TV-Lautsprechern, nur der Subwoofer könnte etwas aktiver werden. Ich habe ihn mit der LG-Speaker-App schon etwas hochgeregelt. Warum LG bei seinen OLED-Fernsehern die Kabelanschlüsse links und bei der Soundbar rechts platziert, ist mir unklar. Auf das diagonale Verlegen der Kabel hätte ich gern verzichtet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit LG SL8YG schraube0207 am 01.07.2023 – Letzte Antwort am 02.07.2023 – 4 Beiträge |
Sporadisches Störgeräusch bei LG SL8YG SgtHater am 11.01.2021 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 2 Beiträge |
unterschiedliche Lautstärke je Sender/ Tonaussetzer LG C8 + LG SL8YG SvenOlsen am 22.12.2019 – Letzte Antwort am 28.12.2019 – 3 Beiträge |
LG SL8YG Soundbar und die DRC Funktionalität Moosmännchen am 13.01.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 6 Beiträge |
Ausgewogene Einstellung für die Soundbar LG sl8yg Alexander-e. am 02.12.2019 – Letzte Antwort am 02.12.2019 – 2 Beiträge |
LG-HB965NS Receiver ARC tauglich? Boldmann am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 6 Beiträge |
Lg SL8YG, HDMI-ARC Modus, kein Google Assistant Molle2 am 07.10.2020 – Letzte Antwort am 08.10.2020 – 7 Beiträge |
Fragen zu den LG Soundbars SL8YG , DSN7Y , DSN8YG Asgard.84 am 16.07.2020 – Letzte Antwort am 08.03.2021 – 11 Beiträge |
Heimkinoanlage von LG an neuen 4k TV dijou am 25.03.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 4 Beiträge |
4k Signal Sups04 am 14.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766