Aktuell "bestes" Soundbar-System mit Multi-Room-Fähigkeit?

+A -A
Autor
Beitrag
BananaDealer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jun 2024, 21:31
Hallo zusammen,

nach einigem Hin- und Herüberlegen und Input aus dem Forum, möchte ich mein klassisches Audio-System auf den Betrieb von wireless Soundbar + Sub + Rears oder vergleichbar (z. B. wie BRAVIA Quads) umstellen. Es gibt zwar schon einige Threads dazu, so richtig bin ich aber nicht zu einer zufriedenstellenden Antwort gekommen. Natürlich ist dann wieder auch Geschmack und Probehören ein wichtiger Faktor, dazu ist eine Vorauswahl aber interessant und vor allem möchte ich eure persönlichen Erfahrungen kennenlernen

Folgende Aspekte sind dabei wichtig:
- Betrieb mit 80+ Prozent Serien/Film, Musikstreaming über das Smartphone
- Sollte natürlich Dolby Atmos und den ganzen Kram können
- Wireless, aber gerne alle LS mit Stromanschluss
- Möglichkeit der Erweiterung auf ein Multi-Room System
- Preis nicht vorrangig relevant
- Raum bietet NICHT die Möglichkeit ein "perfektes" Quadrat zu stellen
- Betrieb mit Hisense Laser TV PL1SE

Potenziell habe ich folgende Kandidaten im Auge:
- Sonos Arc + Sub + Era 300
- Canton Smart Bar 10 + Sub 12 + Smart Soundbox 3
- Sony BRAVIA Quad ( HT-A9M2) + SA-SW5 (kann man hier nochmals eine Soundbar integrieren?)
- Sony HT-A9000 + SA-SW5 + SA-RS5
- Samsung Q-series Soundbar HW-Q995D + Sub + Rears

Ich freue mich auf eure Antworten und vielen Dank!

LG
BananaDealer
ManwithDog
Stammgast
#2 erstellt: 04. Jun 2024, 08:12
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 04. Jun 2024, 08:15
11.4.6
BananaDealer
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jun 2024, 08:48
Klingt natürlich brachial das Teil
Aber da ist mir das ganze Thema Lieferung/Import, Support etc. etwa heikel und insgesamt alles etwas zu groß


[Beitrag von BananaDealer am 04. Jun 2024, 08:48 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 04. Jun 2024, 08:51
Das...
fplgoe (Beitrag #3) schrieb:
11.4.6
...war jetzt keine Zustimmung.

Das war eher hämisches Gelächter.
Merzener
Inventar
#6 erstellt: 04. Jun 2024, 09:03
Aus Deiner Liste würde ich die Sony HT-A9000 + SA-SW5 + SA-RS5 Kombi als Favoriten sehen, die klingt schon ziemlich gut für eine Soundbar.
Ansonsten hat die Samsung ein gutes P/L Verhältnis und klingt auch mehr als ordentlich.
Legat_Damar
Stammgast
#7 erstellt: 04. Jun 2024, 11:56
Bei den neueren Soundbars von Sony wird es schwer werden hinsichtlich Multi-Room.
Denn die Chromecast-Funktion wurde wegrationalisiert und wüsste somit keine Möglichkeit Multi-Room anderweitig sinnvoll umzusetzen.
Soundtechnisch dürfte die Bravia Quad (inkl. Sub) am besten auf deiner Liste sein, hinsichtlich Raumklang/blase. Sollte auch gut mit einem großen Projektionsbild harmonieren, wegen dem Phantom-Center. Passt sich den Raumgegebenheiten gut an (wenn grundsätzlich Deckenreflexions geeignet), aber weitere Soundbars lassen sich damit nicht verknüpfen. Ebenso kein Chromecast mehr.
Die Kombo Bar 9 + Sub und den SA-RS5 dürfte ähnlich gut aufspielen, je nach Räumlichkeit (Seitenreflexion notwendig). Dabei gilt es auch zu beachten, dass die SA-RS5 mit dem Akku-Design benutzertechnisch ungünstig sein können (separates Einschalten), aber dadurch auch Vorteile haben.

Preis-Leistungtechnisch dürfte die Samsung 995D am besten sein. Wenn HDMI 2.1 Funktionen wie ALLM/VRR) nicht wichtig sind, dann vielleicht die 995C, die zeitweise recht günstig sein kann (solange es sie noch gibt). Multi-Room sollte über Chromecast möglich sein, eventuell auch über Samsung-eigene Software. Gibt da ja jetzt die "The Frame" Lautsprecher getarnt als Bild. Aber keine Ahnung, was dazu alles nötig wäre.

Sonos bietet mit seiner Vielzahl an Lautsprecher viele Optionen, die sich sowohl für ein Raumklang-Setup als auch für Multi-Room eignen. Ist bestimmt eine Option, aber dafür kenne ich Sonos zu wenig.
Das Canton Setup dürfte dem Sonos recht ähnlich sein, aber kann dazu auch nicht handfestes sagen.
Denke das Sonos und Canton sollten hinsichtlich Multi-Room die besseren Alternativen sind, da es jeweils ein eigens abgestimmtes System ist. Keine Ahnung, wie gut Chromecast tatsächlich funktioniert und was alles damit realisierbar ist.


[Beitrag von Legat_Damar am 04. Jun 2024, 11:57 bearbeitet]
BananaDealer
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Jun 2024, 12:01

Merzener (Beitrag #6) schrieb:
Aus Deiner Liste würde ich die Sony HT-A9000 + SA-SW5 + SA-RS5 Kombi als Favoriten sehen, die klingt schon ziemlich gut für eine Soundbar.
Ansonsten hat die Samsung ein gutes P/L Verhältnis und klingt auch mehr als ordentlich.

Danke für die Rückmeldung. Dann sollte ich wohl am besten doch mal die HT-A9000, die Sonos und die Canton Probehören. Soweit ich mich richtig belesen habe, punktet das Sony-System mit dem besten Kino-Sound, Sonos mit dem Sub/Bass und der einfachen Multiroom-Anwendung und Canton mit dem "besten Sound" in Richtung audiophile Ansprüche. Alles ein Für und Wider.
BananaDealer
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Jun 2024, 12:22
Danke Legat Damar, die Antwort kam erst nach meiner ursprünglichen.
Das fasst es aber gut zusammen, am Ende dann Probehören und eine Abwägung von Sound und Funktionalität.
Der Raum ist relativ klein und zur einen Seite "ungleichmäßig" evtl. kann man hier bereits Systeme dadurch ausschließen. Mal eine Skizze anbei.
Raumaufteilung

Zum Thema Multiroom beim Sony: Kann ich nicht einfach mehr der SA-RS5 aufstellen und im Kinobetrieb einfach auslassen? Oder erkennt dann das System nicht mehr zuverlässig das Surround-Setup aus Bar + Sub + Rears?
Die BRAVIA Quad schließen eine Erweiterung ja komplett aus, soweit ich das gesehen habe.


[Beitrag von BananaDealer am 04. Jun 2024, 12:35 bearbeitet]
Legat_Damar
Stammgast
#10 erstellt: 04. Jun 2024, 13:01
Nein, du kannst bei den Sony Soundbars nicht mehr als ein SA-RS5 Paar koppeln. Du müsstest also ständig jeweils ein Paar neu ankoppeln.
Sehe auch keinen Sinn dahinter, da die SA-RS5 nur als Rearspeaker erkannt werden und nicht als vollwertiges Lautsprecherpaar (gibt auch keinen Multichannel Stereo-Sound). Also damit kann auf alle Fälle kein Multiroom erzeugt werden.
Und die Quads sind ein eigenes geschlossenes System ohne Erweiterungsmöglichkeiten. Lediglich ein geeigneter Sony TV kann als Center eingebunden werden. Mehr nicht. Die Sony Systeme sind am wenigsten für Multiroom ausgerichtet und durch den Wegfall von Chromecast überhaupt nicht mehr.
AnyonesDaughter
Stammgast
#11 erstellt: 04. Jun 2024, 13:22
Chromecast funktioniert (auf meinem Canton-System) erstaunlich gut, zumindest vom Smartphone bzw. Tablet als Quelle. Am Windows-PC ist es allerdings völliger "Schrott", egal ob mittels Google Chrom oder Third-Party Software; einzige Ausnahme ist jedoch VLC. Dort kann man als (Ausgabe-) Renderer das (angemeldete) Chromcast-Gerät angeben und das funktioniert ganz hervorragend, sowohl funktionell wie auch klanglich.

Ich kenne das Sonos-System nicht so genau, mir scheint es hinsichtlich Multiroom aber felxibler zu sein und wäre, falls sich das bestätigt, deshalb meine Empfehlung.

Gruß
A.D.
BananaDealer
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Jun 2024, 14:49
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Das wurmt mich doch etwas, Sony scheint mir für den Kino-Sound am besten zu sein, Multiroom wäre mir aber auch wichtig. Die Canton wirken insgesamt am wenigsten auf Atmos und Co. ausgelegt zu sein, zumindest dem Anschein nach (dafür besser bei Musik?). Dann kommt entweder nur noch Sonos in Frage oder ich verzichte auf Multiroom und nehme das Sony System mit Bar.
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 04. Jun 2024, 14:55
https://www.canton.d.../smart-amp-5.1/04154

Hier mit Verstärker eingebaut oder den ohne AMP.

Die Funk-Zuverlässigkeit soll wohl zu wüschen übrig lassen.

Wenn du eh auf Surrounds gehen willst wozu dann eine Soundbar?

fplgoe Ich habe Deinen 'Wink' sofort verstanden.
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 04. Jun 2024, 16:55
BananaDealer
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Jun 2024, 18:58

Kunibert63 (Beitrag #13) schrieb:
https://www.canton.d.../smart-amp-5.1/04154

Hier mit Verstärker eingebaut oder den ohne AMP.

Die Funk-Zuverlässigkeit soll wohl zu wüschen übrig lassen.

Wenn du eh auf Surrounds gehen willst wozu dann eine Soundbar?


Danke für den Hinweis. Ziel ist aber mit Soundbar sehr "schlank" zu fahren.
Wir haben aktuell 60 qm und wollen alles vermeiden, das einfach zu viel Platz wegnimmt (aktuell noch Stand-/Rear-/Center-LS 5.0 Setup, das kommt weg). Das wird erstmal die nächsten Jahre so bleiben, in der Münchner Innenstadt kostet jeder unnötige qm. Vergrößert sich die Wohnung dann maßgeblich oder es gibt ein Eigenheim außerhalb, werde ich auch wieder auf eine Stand/Regal-LS Kombi umsteigen, dann aber was wirklich Schönes aus einer Referenzklasse oder gleich ein richtiges Heimkino bauen
BananaDealer
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Jun 2024, 20:35
Eine Frage, die mir noch aufgekommen ist: einen anderen Sub an das Sony System aus Bar + Rears zu koppeln ginge nicht oder? Der SA-SW5 soll ja nicht so gut sein, quasi eine ganze Liga unter Sonos und Co. selbst wenn man hier ja auch nicht von "Qualitäts-Sub" sprechen kann. Ordentlicher Punch unterherum, wäre schon nice und ein präziser aber kräftiger Sub macht natürlich bei Musik auch mehr Spaß.
Legat_Damar
Stammgast
#17 erstellt: 06. Jun 2024, 21:06
Nein, es können keine anderen Subwoofer als die zwei von Sony (SW3 und 5) angeschlossen werden. Und auch nur ein einziger.
Ich habe die 5er und kann mich nicht beschweren, dass die keinen "Punch" hätten. Aber Ansprüche und Räume sind oft höchst unterschiedlich.
BananaDealer
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Jun 2024, 21:12
Okay, danke für die Antwort! Oft wird auch bei solchen Rezensionen wahrscheinlich übertrieben oder es gab einen Groschen von der Konkurrenzmarke
Die Arc sehe ich einfach als Schwachpunkt, aber es soll ja auch was neues kommen. Aktuell für mich dann Sony Favorit, zumindest für Film, Musik wäre es wahrscheinlich Sonos.
Zwuggel
Inventar
#19 erstellt: 06. Jun 2024, 21:41
Auch schon mal die Denon angeschaut?

Edit:
DHT 716 und Soundbar 550, Alles andere lässt sich wohl nicht Wireless betreiben.

Polk gibt es Wohl auch noch und Bluesound Pulse…

Wir haben die DHT 716 mir dem DSW 1 Sub. Der macht irgendwie mehr „Spaß“ wie der Home Sub


[Beitrag von Zwuggel am 06. Jun 2024, 21:45 bearbeitet]
BananaDealer
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 06. Jun 2024, 22:17
Unterstützt Denon Atmos?
Polk ist bestimmt auch solide, spielt aber ja nicht in der gleichen Liga oder? Preislich aber nicht mal ein Drittel, wenn man das Top-System betrachtet. Auch wenn die ggf. fairer bepreisen, wird es ja Unterschiede geben.

Ich habe bei Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=jKHby2VWpD8) ein Setup gefunden, bei dem die Arc vorne um zwei weitere Era 300 ergänzt wird und beim Multiroom einfach mit dem eigentlichen System mitspielt. Das soll laut Video ziemlich gut funktionieren, ist natürlich ein sehr spannender Ansatz
Oder man wartet auf die Sonos "Lasso" Bar.


[Beitrag von BananaDealer am 06. Jun 2024, 22:19 bearbeitet]
Zwuggel
Inventar
#21 erstellt: 06. Jun 2024, 22:52
„Atmos“ kann wohl die 550er von Denon. Haben aber nur die 716er als 5.1 plus diverse Multiroom Lautsprecher in den restlichen 5 Räumen verteilt und sind zufrieden soweit.
derdater79
Inventar
#22 erstellt: 07. Jun 2024, 09:28
Hi ,die Sonus Arc kann keinen externen Subwoofer anschließen,um ein bestes Ergebnis zuereichen.
Diese Kombi,passt auch unter die Leinwand,
https://modernhifi.de/bluesound-pulse-soundbar-plus-test/
https://www.hifiklub...r/blssoundbarpluswh/
2x
https://www.hifiklub...er/blspulseflex2iwh/
Die kann man mit Akku auf ganz kabelos bekommen.
Subwoofer per Kabel, einmessfähig
https://www.md-sound...-Aktiv-Subwoofer-Neu
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 07. Jun 2024, 09:54 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wireless Multi-Room-System gesucht
viliv am 19.02.2024  –  Letzte Antwort am 16.05.2024  –  13 Beiträge
Bestes 2.1 System - Preis relativ egal
HaRdes7 am 26.03.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2013  –  46 Beiträge
Bestes Sounddeck bis 800?
gurke27 am 03.12.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  3 Beiträge
LG AI Room calibration
ZuIR4m am 30.11.2022  –  Letzte Antwort am 23.03.2023  –  3 Beiträge
Empfehlung Soundbar mit Subwoofer
jeez90 am 26.11.2022  –  Letzte Antwort am 29.11.2022  –  16 Beiträge
Soundbar
raimi83 am 17.08.2023  –  Letzte Antwort am 24.08.2023  –  5 Beiträge
Soundbar als Ersatz von 5.1. System
aherbst1975 am 24.06.2018  –  Letzte Antwort am 26.06.2018  –  4 Beiträge
Soundbar/2.1 System Kaufberatung
Markus7712 am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  8 Beiträge
Soundbar vs. 5.1-System
jenns am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  20 Beiträge
Soundbar im System integrierbar?
Filou_1 am 31.07.2021  –  Letzte Antwort am 01.08.2021  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 22 )
  • Neuestes Mitgliedremont_kvartir_reiti...
  • Gesamtzahl an Themen1.559.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.722.789