HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Teufel Impaq 6000 ersetzen | |
|
Teufel Impaq 6000 ersetzen+A -A |
||||
Autor |
| |||
ChrissCool
Neuling |
00:29
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Hallo Gemeinde, bei meinem vor langer Zeit gekauften Komplettsystem - einem Teufel impaq 6000 - macht der DVD Receiver nun langsam die Biege (irgendein Wackelkontakt). Möglicherweise kann man den nochmal reparieren. Davon abgesehen ist der aber nicht mehr zeitgemäß. Das System macht ordentlich Druck und hat mir eigentlich soweit Spaß gemacht von der Leistung her. Leider hat Teufel einen sehr merkwürdigen Anschluss vom DVD-Receiver zum aktiven Subwoofer verbaut (RS-232 als Multi-Channel-out). Ich hab ein bisschen die Befürchtung, dass ich den Subwoofer jetzt weghauen kann, obwohl der noch wunderbar funktioniert. Oder hat von Euch jemand eine Idee? Weiß jemand was von einem Adapter oder ähnlichem? Ich hab nichts dergleichen gefunden. ![]() Bei einem neuen Receiver würde ich den Subwoofer dann einfach gern an den Sub-Anschluss ranklemmen. Ich würde das System auch komplett abgeben und alles neu machen, weil meine Frau was gegen die großen Standlautsprecher hat. Ich schätze aber mal, dass man da kaum noch was für kriegen kann oder habt Ihr da andere Erfahrungen oder Vermutungen? Herzliche Grüße Christian PS: beim neuen System spiele ich mit Sonys TA-AN1000 + die SA-RS5 für die Rears, damit ich die bei Bedarf einfach rausholen kann und sie sonst nicht stören. Außerdem haben die nach oben gerichtete Lautsprecher, wovon ich mir noch ein bisschen was verspreche. Wenn ich den Sub von der Impaq 6000 weiter benutzen könnte würde ich wohl die Teufel Lautsprecher vorn erst einmal lassen. Wenn ich das System loswerden würde, bräucht ich halt noch nen Subwoofer und drei Boxen vorn. Vielleicht hat dazu ja noch jemand einen Gedanken? |
||||
Kunibert63
Inventar |
03:49
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Sparen. Für das Zeugs wirst Du nix kriegen. Ohne diesen zugehörigen DVD-Spieler ist zumindest der "Subwoofer" wertlos und hoffnungslos veraltet. Du kannst immerhin die Säulen weiter vewenden. Ausser den "Subwoofer" alles so stehen lassen wie es steht/stand. Du brauchst halt einen AVR. Sony willst Du bestimmt haben weil das Marketing Wunder von diesem Spatial Sound Mapping verspricht. Alleine diese Funksurrounds kosten mehr als manche guten AVR. Du solltest nicht so sehr auf Marketing hören. Hast Du wahrscheinlich schon mit den T..... getan. Diese Firma kann das noch besser als Sony und die sind schon nicht schlecht. Ich schlage dir vor, dass du dir den Denon x1800 genauer ansiehst. Funk kann der nicht wie eigentlich alle AVR. Nur Yamaha kann das noch, neben Sony. Aber schau denen mal auf das Preisschild und auch auf dem der proprietären Surrounds. Einen bezahlbaren Subwoofer finden wir bei Mivoc, ![]() wenn man den noch für unter 200 bekommt. Aber auch andere Subwoofer wenn wir die Kleinanzeigen durch gehen. Ohne Lautsprecher kaufen zu müsen, hast ja welche, bist du mit dem Denon und dem Subwoofer preiswerter als mit nur diesen Sony, ohne diese Funk-Surrounds. |
||||
|
||||
ChrissCool
Neuling |
14:39
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Hey Kunibert, vielen Dank schon einmal für die schnelle und ausführliche Antwort. Das hilft mir ein bisschen, mich von dem DVD-Spieler und dem Subwoofer zu verabschieden. Bezüglich des Sony.. Tatsächlich geht es mir beim Sony TA-AN1000 vor allem um die Einmessung, die dort wesentlich bessere Ergebnisse als beim Denon liefern soll. Ist bei mir alles ein bisschen ungünstig: Sitzposition nicht genau vor dem TV, Dachschräge hinter und über dem TV und über den Front-Satelliten, Wohnküche (also großer Raum hinter mir). Aus dem Grund liebäugle ich auch mit den Funk-Surrounds. Die kann ich dann aufstellen bzw. anhängen, wenn ich sie brauche und ansonsten einfach zur Seite stellen. Wie gesagt.. die aktuellen Standlautsprecher nerven meine Frau ziemlich. Mir ist klar, dass das System teuer ist und man viel für Namen und Marketing zahlt. Ich kann mir zwar kein professionelles System leisten, aber für die Funk-Surrounds und eine bessere Einmessung würde ich das Geld schon hinlegen, wenn hier niemand sagt, dass das Zeug schrott ist. Spannend finde ich auch die Atmosintegration in den SA-RS5. Und wie ich dich verstanden habe, gibt es bezüglich Funkintegration kaum Alternativen? Zum Subwoofer: Ich bin kein Profi und habe im Grunde jetzt nur Gutes zum Mivoc gelesen. Ich frage mich nur, ob der den mittleren Frequenzbereich auch auffangen kann. Die Satelliten-Lautsprecher der Impaq 6000 sind ja doch etwas schmal und bringen dann auch nicht ganz so viel. Was ich damit sagen will: Ich würde auch etwas mehr für einen Subwoofer zahlen. Schön wäre nur, wenn er zu der Leistung noch etwas kompakt wäre. Vielleicht mache ich mir da auch einfach zu viel Sorgen oder jemand hat noch eine andere Empfehlung für einen passenden Sub? Die Wohnküche hat etwa 40 m², das Wohnzimmer entsprechend die Hälfte. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. |
||||
n5pdimi
Inventar |
15:00
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Also SONY wäre bei AVRs ganz sicher nicht meine erste Wahl. Und 800.- EUr für einen AVR um aus den Teufel Säulchen das "optimale" rauszuholen setzt ganz klar falsche Prioritäten. Ich schließe mich an, dass Du mit einem DENON X1800 oder als ALternative einem Yamaha RX-V6A ausreichend und besser bedient bist. Das gesparte Geld lieber in richtige Lautsprecher investieren. |
||||
derdater79
Inventar |
15:14
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Hi,mit den Schrägen kann auch der Sony nichts ausrichten auch nach oben gerichtet bringt es nichts. Eher eine Soundbar die virtuell vorne eine größere Bühne schaft und normale rears. Dieses Set ![]() 2x ![]() Mivoc oder den ![]() Gruß D |
||||
Kunibert63
Inventar |
22:03
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Sind wir auch nicht und High End haben wir auch nicht stehen, meistens. Ich habe dir die Vorschläge gemacht von denen ich weiß, weil ich sie habe und glaube, weil sich die AVR und Lautsprecher, bei vielen bewährt haben, dass sie ihren Preis wirklich wert sind. Auch, ob ihres Preises, mehr wert sind als sie kosten. Zwar wird hier der 800€ AVR als nicht angemessen bewertet weil Du nur diese Säulen stehen hast. Die werden sicher nicht mehr lange bleiben. Da finde ich es angemessen auf einen x3800 hinzuweisen. Es reicht auch der x1800. Mit dem man mit so einer 👹 RearStation 4 Funk für die Surronds machen kann. Mit jedem passiven Lautsprecher und nicht mit überteuerten proprietären Eigenkonstruktionen die an ihre AVR gebunden sind. Sich oft für nichts anderes nutzen lassen. Jedenfalls für keinen anderen Funk, wenn dir die Sache mal nicht mehr gefällt und du zu einem anderen System wechselst. Löse dich von dem Marketing. |
||||
ChrissCool
Neuling |
22:23
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Die Rearstation muss über preamp cinch Anschlüsse angeschlossen werden, so wie ich das sehe. Und die hat der 1800 nicht, oder irre ich mich da? Es stimmt schon, dass die Boxen nutzlos sind, wenn man den AVR mal tauscht. Aber damit rechnet man ja nicht unbedingt mittelfristig. Und es ist halt ne einfache Lösung. Aber ich sehe Eure Punkte schon ein. Darf ich fragen, warum alle eher schlechtere Meinungen von Sony haben? Habt Ihr den mal gehört? Die vom Heimkinoraum sind so begeistert von dem AVR und dem 3D-Sound in der Preisklasse. Der Yamaha ist jedenfalls raus, weil ich hier Multiroom über Chromecast nutze und das scheint er nicht zu können. Außerdem sind die kabellosen Boxen eher ungeeignet für meine Bedürfnisse. |
||||
Kunibert63
Inventar |
05:23
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Ist natürlich blöd wegen den Cinch an der Sedeeinheit. Hab da nicht ausreichend gegugelt. Vielleicht findet wer solche Funkteile von anderen Herstellern mit Lautsprecher‐Eingängen. Mit Funk habe ich es nicht so. Das eine Sony so gut weg kommt wundert nicht. Sony zahlt gut. Wer schlecht wertet verliert Werbeanzeigen. Was meinste warum 👹so vorteilhaft wegkommt? Du bist genau diese Zielgruppe. Wie habemich meine erste Antwort begonnen......Sparen. Also lieber einen x3800 wegen den Möglichkeiten die dir dann lffen stehen. Bessere Einmessung Pre-Outs. Behalte vorerst die Lautsprecher und schlafe drüber wegen Funk und lies dich ein wenig zu Audyssey ein. Wenn Du dabei bist wird dir Dirac noch über den Weg laufen. Lass das mal sacken. |
||||
n5pdimi
Inventar |
09:59
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Das liegt daran, dass SONY technologisch bei den AVR einfach die letzten Jahre nicht auf Augenhöhe mit den "Klassenprimi" DENON/MNarantz, Yamaha aber auch nicht mal mit den stauchelnden Onkyo/Pioneer war. Man zahlt bei SONY einfach mehr und bekommt das technologisch schlechtere Produkt, also eher was für eingefleischte SONY Fans. Und anders oder besser "klingen" tun die SONY auch nicht. Ein absoluter Fehlkauf wäre das aber natürlich nicht, wir sagen hier nur was Stand der Technik ist und richten daran unsere Empfehlungen aus. |
||||
ChrissCool
Neuling |
10:09
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Verstehe. Und der TA-AN1000 ist ebenfalls technologisch schlechter als der Denon X1800? Oder könnte Sony damit auch wieder aufgeholt haben? Ich sehe da eigentlich keine Nachteile außer dem höheren Preis. Dafür hat der Sony aber ein wenig mehr zu bieten, wenn auch nur Kleinigkeiten. Ich werde mir den Sony nicht kaufen. Ich hänge nicht daran. Ich frage nur interessehalber nach, ob hier vielleicht jemand den TA-AN1000 schon kennt und gehört hat oder ob die Einschätzung zu dem AVR aufgrund alter, gesammelter Forumserfahrung getroffen wird. Vielleicht noch eine andere Frage, wenn ich darf: Gibt es hier zu einem Satellitenset eine ähnliche tolle Preis-Leistungs-Empfehlung, wie für den Mivoc? Das sollte dann in Verbindung mit Denon natürlich hörbar besser sein, als die Teufelsäulen, die ich gerade habe. Über einen Hinweis für Upfire Lautsprecher wäre ich ebenso dankbar. [Beitrag von ChrissCool am 17. Mrz 2025, 11:47 bearbeitet] |
||||
derdater79
Inventar |
11:11
![]() |
#11
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Hi, 4x die ![]() und den ![]() Gruß D |
||||
ChrissCool
Neuling |
11:48
![]() |
#12
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Danke dir. Ich hatte vergessen noch nach einer Empfehlung für Upfire Lautsprecher zu fragen. |
||||
derdater79
Inventar |
13:12
![]() |
#13
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Hi upfire nogo für Schräge.Auch anders wo ![]() Gruß D |
||||
n5pdimi
Inventar |
13:36
![]() |
#14
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Eben. Upfire istz eh schon - naja. Gegen die Schräge kannst Du es gleich vergessen. Da hilft auch kein Einmessystem. |
||||
ChrissCool
Neuling |
13:44
![]() |
#15
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Die Schräge ist nur hinter dem TV. Über mir ist eine gerade Decke. |
||||
n5pdimi
Inventar |
13:47
![]() |
#16
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Die Frage ist, ist die Schräge über den Lautsprechern? Passt das mit Upfire Luatsprechern überhaupt? Wenn nicht, kannst Du Dir die echt sparen. |
||||
ChrissCool
Neuling |
13:52
![]() |
#17
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Die Schräge ist hinter und über dem TV. Da die Frontlautsprecher neben dem TV sind, ist dort also ebenfalls noch eine Dachschräge. Die ist aber relativ steil und geht etwa 70 cm über den TV hinaus. Ist also nicht viel im den Raum hinein. Ich ging eh davon aus, dass ich die Upfire Teile auf die Surround-Boxen hinten stellen kann. Und von dort bis zum Sitzplatz ist nix schräg. |
||||
n5pdimi
Inventar |
14:42
![]() |
#18
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Nein, die Upfiring kannst Du nichtg irgendwo platzieren wo es grade am besten passt. Die gehören auf die Frontlautsprecher. |
||||
derdater79
Inventar |
16:33
![]() |
#19
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Hi,die beiden an der Schräge vorn über dir montiert auf Hörplatz ausgerichtet. Suche bei amazon Dynavoice Magic Fx-4 Paar Gruß D [Beitrag von derdater79 am 17. Mrz 2025, 16:36 bearbeitet] |
||||
Kunibert63
Inventar |
18:01
![]() |
#20
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
@ChrissCool Die kleinen AVR haben für Atmos eh nur zwei Lautsprecher vorgesehen. Wenn Du dich weiter einlesen wirst stolperst Du von selbst wo die oberen zwei Lautsprecher hin gehören. Nämlich hier ![]() Das ist knapp eine Armlänge vor dem Hörplatz. Genaugenommen auf 80° Elevations-Winkel. Alles Begriffe die dir noch begegnen werden wenn Du Atmos verstehen willst. Mit einem größeren AVR können dann vier Lautsprecher oben genutzt werden. Unsere Empfehlungen gehen mehrheitlich auf vier Lautsprecher. Dann sin die Winkel nicht so steil. Grob geraten nach deiner Beschreibung der Dachschräge, kommen die vorderen so in etwa an das Ende derr Schräge oben hin. Gleicher Winkel dann auch hinter-oben dem Hörplatz. Also setze Prioritäten und entscheide wie weit du ausbauen kannst, rein Räumlich. Für das Geld eines Sony bekommst du den x3800 von Denon. Der "Geheimtipp" (bessere Einmessung bis hin zu Dirac, Leistung satt) seit nun mehreren Jahren. Das kannst Du finanzieren wenn Du noch die Säulen behälst und auf Funk (vorerst) verzichtest. Zu Lautsprecher können wir immer noch kommen. Und es muß nicht viel kosten gemessen am Klang. Kann sein, dass du mit 750€ untenrum fertig bist. ![]() Das können wir alless hier in DEINEM Thread besprechen. Brauchst keinen neuen Thread auf machen. Denn dort fängt alles wirder von vorne an. Wo wir hier doch relativ weit gekommen sind. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Komplettsysteme und Soundbars
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.322