HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » 7.1 Channel Input Marantz SR5003 | |
|
7.1 Channel Input Marantz SR5003+A -A |
||||
Autor |
| |||
roadrunner-68
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2017, |||
Ich weiß, das Gerät ist nicht das Aktuellste, daher sollte es schon genügend Erfahrungen geben. ![]() Mein Problem. Bisher habe ich immer die automatische Einmessung genutzt und wollte nun aber mal manuell an die Sache herangehen, da es ja einen 9-Band-Equalizer je Kanal gibt. Außerdem kann man ja das Messequipment auch mal nutzen, wenn es schon mal da ist. Die Idee war, dass ich das Testsignal aus dem Programm (Carma4) über den 7.1 Multichannel Input durch umstecken des Chinchkabels auf jeden einzelnen Kanal geben und damit jeden Lautsprecher einzeln messen kann. Beim linken und rechten Kanal hat das auch prima geklappt, aber alle anderen Kanäle bleiben stumm. ![]() Ich habe schon verschiedenen Surroundmodi probiert, aber es wird immer nur ein Signal auf dem linken und rechten Frontlautsprecher ausgegeben, wenn ich die entsprechende Eingangsbuchse bestöpsele. Da allein dieses umstecken schon ein blindes Tast- und Fühlabenteuer ist, habe ich keine Lust mit den LSP-Kabeln Buchse wechsle dich zu spielen. Kann mir eventuell jemand einen Einstellungstipp geben, wie ich zum Ziel komme? ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:54
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2017, |||
der AVR hat nur zwei A/D-Wandler. du musst auf den Multi-Channel-In als Eingang umschalten, dann werden die 7 Kanäle direkt an die Endstufen geschaltet (Audyssey, Equalizer usw. gibt es dann natürlich nicht mehr), bzw. der "Punkt-1" auf den Subwoofer Ausgang. ich kenne den 5003 nicht, ich vermute aber mal, dass du jetzt nicht explizit den MCI auswählst, sondern zu einem anderen Eingang (HDMI oder so) die beiden "Stereo Kanäle" des MCI als anlogen Eingang dazu mixt. Dafür sind ja genug A/D-Wandler vorhanden udn daher hörst du auch nur etwas auf den beiden Stereo Kanälen. |
||||
roadrunner-68
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2017, |||
Danke erst einmal für deine schnelle Antwort. In der Anleitung ist die entsprechende Buchsensektion mit "7.1 CNANNEL oder AUX2 INPUT" bezeichnet. Entsprechend habe ich den Eingangswahlschalter auf AUX2 gestellt. Für das eingespeiste Signal ist dann natürlich nur "analog" ausgewählt und der Modus springt dann wenn ich "Auto" lasse immer automatisch in den Stereobetrieb. Daher hatte ich die verschiedenen Surroundmodi getestet, bei denen angegeben war, dass sie auf allen LSP Kanälen ausgeben. Wenn ich andererseits einen SA-CD-, oder BR-Player mit MC-out anschließe dann gibt der doch die Signale auch analog aus und hat sie schon gewandelt, so dass die Siganale der einzelnen Kanäle nur noch durch das Equalizing und dann in die Verstärkersektion gehen, oder liege ich da falsch? Gibt es alternativ Testsignale (Sinussweep) die für die einzelnen Kanäle abspielbar sind, oder wie könnte ich das selbst erstellen? Die Testtöne gibt es ja bei Audionet zum Download. Ich möchte sie halt nur einzeln auf den einzelnen Kanälen abspielen können. [Beitrag von roadrunner-68 am 24. Okt 2017, 17:15 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:27
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2017, |||
dann nutzt du den MCI nur als weiteren analogen Stereo Eingang!
ja liegst du... erstmal musst du dafür auch wirklich den MCI als Eingang wählen und nicht AUX2 aber auch dann geht das 7.1 Signal NICHT durch Equalizer! die Equalizer (genauso wie Ton-Regler, Audyssey usw.) arbeiten alle digital per DSP, d.h. es muss ein digitales Signal vorhanden sein. der AVR hat aber nur einen einzigen Stereo Analog/Digital Wandler! Wenn er ein analoges 7.1 herein bekommt, dann kann er davon nur die beiden Stereo Kanäle digitalisieren. Das machst du gerade jetzt, wenn du aber auf MCI umstellst, dann fällt auch das weg und alle 7 Kanäle gehen direkt (ohne A/D Wandlung EQ usw.) auf die Endstufen. es ist auch nicht möglich, die beiden A/D Wandler Kanäle auf andere Buchsen als Stereo L/R vom MCI zu legen.
es gibt halt digital kodierte Test-Signale, aber meines Wissens nach nichts, was man für Carma verwenden könnte, aber vielleicht hat ja jemand mal ein File mit 7.1 PCM erstellt, möglich wäre das sicherlich... |
||||
roadrunner-68
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2017, |||
Herzlichen Dank für die Erklärung. Dann brauche ich nicht weiter die Anleitung (auch nicht zwischen den Zeilen) lesen. Zeit für alle Menüeinstellvarianten kann ich mir dann auch schenken. Dann werde ich mal andere Ideen verfolgen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR5003 - Dolby Headphone? p4dox am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 2 Beiträge |
Marantz SR4003 vs. SR5003 timowulf am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 16 Beiträge |
HDMI beim Marantz SR5003 Neuhier83 am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 8 Beiträge |
Marantz sr5003 Bestellt sr5004bekommen Tzukasa am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 2 Beiträge |
Belüftung Marantz SR5003 Icebox87 am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 3 Beiträge |
Marantz sr5003+mm8003 ondy86 am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 13 Beiträge |
Marantz SR5003 Lautstärke newbie79 am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 5 Beiträge |
Marantz SR5003 - Bild 1080p heimkinobauer am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 2 Beiträge |
Marantz SR5003 ersetzen? plänky am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 3 Beiträge |
Marantz SR5003 - Bass, Treble Sammo82 am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlfert
- Gesamtzahl an Themen1.558.473
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.160