Marantz SR6011: Vu+ Solo 4K hat stotternden Ton

+A -A
Autor
Beitrag
Curiositatis
Stammgast
#1 erstellt: 12. Jan 2025, 02:54
Hallo.

Ich habe einen Marantz SR6011 mit einer VU+ Solo4K und einem Amazon Fire TV 4K sowie einem Samsung 75Q9FN verbunden.

Der Ton des Sat-Receiver (Vu+ Solo 4K, Enigma2) am ersten HDMI "CBL/SAT" ist abgehackt.
Egal ob einfacher mpg2-Ton oder Dolby-Digital.
Auch wenn ich zum Test DD-Downmix einstelle.
Der Ton des Fire-TV-Stick ist völlig in Ordnung.
Der Sat-Receiver war zuvor direkt an der Connect-Box des Fernseher und hat nie solche Probleme gehabt.
Ist da evtl. etwas bekannt?

Ich habe zum Test den PC mit einem 10m-Kabel in den CBL/SAT angeschlossen, und der TV wird zwar in dem Einstellungen angezeigt, kann den Marantz als Wiedergabegerät für Audio auswählen, und auch die Maus in den Raum bewegen, aber es erscheint nichts auf dem TV.
Das lange Kabel war direkt mit dem TV verbunden kein Problem.
Das Problem will ich noch unabhängig vom eigentlichen Problem lösen.

Ich habe es mit 25Hz versucht, und auf einmal ein Bild.
Und bei jedem Frequenzwechsel fror die Maus einige Sekunden ruckelnd ein.
Das kann ja nicht sein. 30Hz ging auch nicht.
UHD mit 50p vom Sat-Receiver direkt in den TV sind kein Problem.
Das ist ja auch kein alter erster "UHD"-Receiver der nur max. 25Hz konnte.
Der Ton ist ohne Unterbrechungen. Aber Stereo. In den Windows-Einstellungen gab es früher mal eine Option auf 5.1 etc. einzustellen, ist aber nicht mehr zu finden.

Ich habe es jetzt wieder auf die Vu+ zurück gemacht.
Nun ist es evtl. alle 1-2 Minuten ein Aussetzer.
Ich muss das als Mangel am Gerät irgendwie ausschließen.

Ich teste nun mit dem HDMI-Kabel dass einem LG 32UN880 Monitor beilag.
Dass sollte eine hohe Qualität für UHD bei hohen Bildwiederholraten haben.
Jetzt muss ich abwarten.
Wäre komisch wenn es das ist, wenn es direkt in den TV nie solche Probleme gemacht hat.
Außer der Marantz strahlt da Störungen ins Kabel (?).



Danke.


[Beitrag von Curiositatis am 12. Jan 2025, 03:59 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 12. Jan 2025, 04:58
Einfach mal den Sat-Receiver an einen anderen Eingang gesteckt? Das sind nur Namen, die Eingänge sind technisch absolut identisch.

Ein 10 m HDMI-Kabel ist nicht wirklich eine sichere HDMI-Verbindung und sehr grenzwertig. Selbst mit günstigen Hybrid-Kabeln holt man sich da manchmal Probleme ins Haus. Das kann funktionieren (wie bei Deiner Direktverbindung PC-TV), aber muss nicht. Außerdem ist es extrem abhängig vom verwendeten Signalinhalt, der nicht immer identisch sein muss, je nachdem, was für nachfolgende Geräte die Grafikkarte gemeldet bekommt.


[Beitrag von fplgoe am 12. Jan 2025, 05:04 bearbeitet]
Curiositatis
Stammgast
#3 erstellt: 15. Jan 2025, 16:59
Vermutlich das Kabel.
Bisher immer noch keine Probleme.
Und ich habe das Monitor-Kabel wieder durch irgendeines ersetzt.
Aber wohl etwas besser.
Was vorher keine Probleme bedeutet, ist mit einem Klotz mit 9 Verstärkern evtl. ein paar Einflüssen ausgesetzt.
Obwohl das Gehäuse ja eigentlich EM-Dicht sein sollte.

Eine Möglichkeit wären 80cm Sologic Ethernet HDMI-Kabel bis "18gbps" und "4K Ultra HD" für €2,69.
Trotz "Ultra-Slim" auf der Pappe.
Der Stecker durchgehend so dick wie das was man einsteckt.
Evtl. hat es auch den Vorteil dass es nicht verbiegt.
Ist das Kürzeste beim Non-Food-Discounter, aber 1,8m sind normalerweise zwischen Geräten natürlich eine Menge.
Aber dafür auch dünn und flexibel. Wenn man die Kabelbinder nicht durchtrennt, könnte man es so lassen wie auf der Pappe fixiert.
Angeblich kann ein Kabel auch "zu kurz" sein, und dann Störungen verursachen.
So ab 75cm und weniger.
Bei der Vive sind es allerdings zwischen dem 60Ghz-Sender und der Brille evtl. 15cm.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 15. Jan 2025, 17:03

Curiositatis (Beitrag #3) schrieb:
... 80cm Sologic Ethernet HDMI-Kabel bis "18gbps" und "4K Ultra HD" für €2,69.
[...]
Ist das Kürzeste beim Non-Food-Discounter...

Na, das sind ja mal die allerbesten Voraussetzungen.
Curiositatis
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jan 2025, 20:16

fplgoe (Beitrag #4) schrieb:

Curiositatis (Beitrag #3) schrieb:
... 80cm Sologic Ethernet HDMI-Kabel bis "18gbps" und "4K Ultra HD" für €2,69.
[...]
Ist das Kürzeste beim Non-Food-Discounter...

Na, das sind ja mal die allerbesten Voraussetzungen. :cut



Sorry an die Hifi-Voodoo-Anhänger, es ist kein "sauerstofffreies" 2,5cm dickes 1m-Kabel von Oehlbach für €200 .
Hab gerade mal bei Geizhals geschaut, Oehlbach HDMI 1.3 ab €12,50.
1.3, also bis 1440 bei 60fps.
Das 2.0b mit 1.2m für €13,36 beim expert TechnoMarkt ist da inkl. Porto für €20 ja schon "günstig" .
Sonst €32 inkl. Versand.
Also das 12-fache. Für keinerlei Unterschied.
Und für €39 bietet Oehlbach ein HDMI-2.0-Kabel "Slim" mit 1.25m an.
Und die Bewertungen sind 1-Stern und 2-Sterne, weil es nicht für 4K funktioniert.
Das "Sologic" für 2,69 funktioniert mit 2160p50.
Eine Sache fällt mir aber auf, wenn man es in der Buchse etwas links/rechts bewegt kann das Signal verloren gehen.


Das ist eine digitale Datenübertragung mit max. 12Gbit, und wenn das Kabel Bild und Ton korrekt wiedergibt, kann es auch mit dem teuersten edelsten Kabel nicht besser sein.
KEIN Experte könnte da einen Unterschied sehen und hören.
Auch wenn ich statt Lautsprecherkabeln Stromkabel nutzen würde, könnte da niemand einen Unterschied hören.
Die anderen HDMI-Kabel die hier bisher verwendet werden und wurden sind mir auch völlig unbekannt was Marke und Preis etc. angeht, weil wohl irgendwann bei einem Gerät dabei etc..
Ich kann mich gerade nicht erinnern schon mal ein HDMI-Kabel gekauft zu haben.

Dieses Kabel ist für 4K UHD und 18Gbit ausgewiesen.
Für 2160p mit 60fps braucht es mindestens HDMI 2.0.
Was das nicht funktionierende Oehlbach-Kabel laut Angebot hat.

Evtl. gibt es auch Menschen die glauben dass das Bild mit ihrer Kathrein-Schüssel und teurem LNB besser ist als mit der Schüssel für €25 (+ LNB für €10) inkl. Versand.


[Beitrag von Curiositatis am 16. Jan 2025, 20:55 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 17. Jan 2025, 03:24
Angaben sind nur Schall und Rauch, gerade bei den günstigen Billigkabeln. Und der Non-Dood-Discounter mit einem 2,69 € Kabel ist da nun wirklich eher ein Witz. Und teure Kabel vom Markenhersteller muss sicher nicht sein, ich verwende hier z.B. AmazonBasics. Die kosten -je nach Länge- zwischen 10 und 20 €.

Egal, was da an technischen Daten angegeben ist, Kabel sind sehr oft immer noch die Hauptfehlerquelle. Und gerade bei solchen Längen wie 10 m, da läuft oft schon nichts mehr ohne Hybrid-Kabel. Den Kabelschrott für 2,69 €, den kannst Du jedenfalls getrost in die Kupfertonne geben, egal was drauf steht.
Scurl
Inventar
#7 erstellt: 18. Jan 2025, 17:46

fplgoe (Beitrag #4) schrieb:

Curiositatis (Beitrag #3) schrieb:
... 80cm Sologic Ethernet HDMI-Kabel bis "18gbps" und "4K Ultra HD" für €2,69.
[...]
Ist das Kürzeste beim Non-Food-Discounter...

Na, das sind ja mal die allerbesten Voraussetzungen. :cut

Du meinst, es müssen überteuerte Kabel sein, die eh alle aus der gleichen Chinabutze kommen?

Die meisten Fehler entstehen durch schlampig produzierte Geräte und besch.. FW und nicht durch Kabel. Sag ich mal so als "oller EDVler" der seit den 80ern mit patchkabeln rumhantiert....

Ich kann Dir ein paar Beispiele geben, wo Hifi-Forum-User das Problem u.a. am Kabel sahen...das zeigt auf, wie wenig! sich auf das Wesentliche konzentriert wird!

1. Etliche Probleme bei Dirac / Marantz Einmessung.
-> FW Probleme / SW Probleme / Abstürze HW / SW
2. UHD Player Pana 9004 - Dolby Vision Probleme nach FW Update, DV geht nun gar nicht mehr
-> FW Probleme (DANKE! @Panasonic dafür! )
3. Ruckeln TV / YT App seit 10 Jahren
-> FW-Probleme im Zusammenspiel YT-App / LG TV

noch ein paar mehr Beispiele?
Okay,
Smartwatch -> Apps gehen nicht mehr -> FW Probleme
DAP -> Schlampig programmierte Musik-App sowie FW Updates

ich kann noch mehr bieten..oder reicht das?
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 18. Jan 2025, 20:36
Nö, dass bei Dir immer alles an der schlampigen Firmware liegt, wissen ja wohl inzwischen alle eifrigen Mitleser.

Und nein, dass Kabel nicht teuer sein müssen, denn ich verwende auch günstige, habe ich auch bereits geschrieben. Aber Kabel die 2,69 € kosten, sorry, das ist nun wirklich der erste Ansatzpunkt, wenn man schon mit der Signalübertragung Probleme hat.

Klar, man kann auch den ganzen Verstärker als Erstes tauschen...
Scurl
Inventar
#9 erstellt: 18. Jan 2025, 22:24
Was meinst Du, was die bei Aliexpress und Co kosten? Bei Amazon kosten die das Doppelte, also 5-6 Euro rum. 8K
Die goldenen Nasen konnte man sich noch mit alten Kabeln verdienen, alle, die heute sich n 100 Euro vergoldetes HDMI Kabel kaufen, die muss man zwangsweise in die Voodooabteilung stecken!

Es ist eine weit verbreitete Mär, dass HW Probleme oder FW Probleme sich mit Kabeländerungen beheben lassen. Ich wunder mich auch heute immer noch, dass ein Fachforum wie das hifi-forum immer noch solche plumpen Aussagen tätigt bzgl. "problemsolving".

Im Normalfall gehe ich davon aus, dass ein Jemand bereits bis zum Erbrechen diese Dinge durchgeprüft hat.

Ich erinner nur an die ganzen HDMI Chip-/ Boardprobleme bei Yamaha....
War sicherlich auch n Kabeltausch sinnvoll....


[Beitrag von Scurl am 18. Jan 2025, 22:25 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 19. Jan 2025, 05:16

Scurl (Beitrag #9) schrieb:
Was meinst Du, was die bei Aliexpress und Co kosten....

Wer sich dort für solche kritischen Bauteile wie HDMI-Kabel eindeckt, braucht sich nicht zu beschweren, wenn es dann in die Hose geht.


Ich erinner nur an die ganzen HDMI Chip-/ Boardprobleme bei Yamaha....
War sicherlich auch n Kabeltausch sinnvoll

Wer redet denn davon, dass Kabel immer und an jedem Problem Schuld sind? Bei Schwierigkeiten mit der Signalübertragung sind sie aber bei einem hohen Prozentsatz Schuld, und nicht die Firmware.


[Beitrag von fplgoe am 19. Jan 2025, 05:17 bearbeitet]
Scurl
Inventar
#11 erstellt: 19. Jan 2025, 17:43
Du weisst aber schon, dass 99% der Ware aus China / Restasien kommt? Bei Ali gibts das Ganze genau gleich, halt nur preiswerter...
Ich würde fast behaupten, dass mind. 60% - 70% (wenn nicht gar deutlich höher) der hifi-foren user Ihre Kabel bei Amazon und Co bestellen (mich inbegriffen). Gut, ich könnte das gleiche Kabel als "Marke" bei nem Lautsprecherhersteller für das 10-20 fache bestellen....

Hast Du denn den Markt der letzten 20 Jahre verschlafen? Scheint beinahe so.
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 19. Jan 2025, 18:15
Natürlich kommen 99% der Ware auch China, ich habe nichts anderes behauptet. Nur weil es fernöstliche Kabel gibt, die funktionieren heißt das auch lange nicht im Umkehrschluss, dass jedes Gurkenkabel für 2,69 € von Aliexpress sicher und einwandfrei funktioniert, oder möchtest Du das jetzt allen Ernstes behaupten?

Hast Du die letzten 20 Jahre nur geträumt? Das erscheint mir wiederum so.
Scurl
Inventar
#13 erstellt: 19. Jan 2025, 21:07
https://www.amazon.de/gp/product/B0CQP2XNYR?ie=UTF8&th=1

Läuft Top, Knapp 7 Euro.

Halbiere den Preis für Import aus China....
Eines Deiner Probleme ist (wie ich sehr häufig festgestellt habe). Du diskutierst hier permanent theoretisch mit bei ALLEN Themen mit (quer Beet), ohne auch nur ansatzweise irgendeine (aktuelle) Technik dazuhaben, geschweige denn Wissen darüber zu haben. Du hast keine AVRs von Marantz und auch sonst keine aktuelle HW. Du diskutierst aber permanent in den Threads mit (was ja okay wäre) UND Du stellst Andere als dumm, naiv oder was auch immer dar (was absolut inakzeptabel ist). Du akzeptierst weder Probleme, trägst zur Problemlösung! bei. Du trollst schlichtweg durch sämtliche Themen. Das scheint die Mods nur leider null zu stören.....

Warum bist Du der Meinung, Andere permanent abkanzeln zu müssen um DEINE Meinung als Wahrheit zu präsentieren?
Das stelle ich ja nun vermehrt in zig Threads fest.


[Beitrag von Scurl am 19. Jan 2025, 21:07 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 20. Jan 2025, 04:25

Scurl (Beitrag #13) schrieb:
https://www.amazon.de/gp/product/B0CQP2XNYR?ie=UTF8&th=1
Läuft Top, Knapp 7 Euro. :D...

Und was willst Du damit sagen? Lies nochmal mein letztes Posting, und das zwei davor ... ich wiederhole mich jetzt nicht immer wieder.

Da Du nicht sinnvolles an Argumenten mehr vorzubringen hast, sondern wie üblich wieder persönlich wirst, ziehe ich mich hier mal raus.


[Beitrag von fplgoe am 20. Jan 2025, 04:28 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedPommesweiß
  • Gesamtzahl an Themen1.558.263
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.399

Top Hersteller in Marantz Widget schließen