HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » High End 2012 ohne Marantz Receiver? | |
|
High End 2012 ohne Marantz Receiver?+A -A |
||
Autor |
| |
darkbound
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Mai 2012, 06:42 | |
Hi! Sehe ich richtig das nur Denon neue Receiver vorgestellt hat? |
||
Bean_72
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Mai 2012, 16:43 | |
hier ab 28:54 wird das komplette Lineup vorgestellt. Incl. ca 5000 Ähh von Heiko Panzer (Produkt Manager)... Wie kann man 4000€ teure Hifi-Geräte so präsentieren aber immer dafür gibt es endlich einen Nachfolger für den 7005 Gruß Bean [Beitrag von Bean_72 am 07. Mai 2012, 16:47 bearbeitet] |
||
|
||
darkbound
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Mai 2012, 19:12 | |
Danke! Hm.. Lohnt sich ja nicht vom 7005 zum 7007 zu wechseln.. |
||
Memphis
Inventar |
#4 erstellt: 08. Mai 2012, 10:35 | |
Schade auch, das sie keinen Nachfolger einer Vorstufe vorgestellt haben. Von der AV7005 z.B. |
||
JokerofDarkness
Inventar |
#5 erstellt: 08. Mai 2012, 17:30 | |
Ich hoffe mal, dass da bzgl. Vorstufe noch was kommt. |
||
Memphis
Inventar |
#6 erstellt: 09. Mai 2012, 15:55 | |
Aber Du hast doch schone ne AV7005 Ich suche ja gerade, da mein Onkyo 875 kein HDMI 1.4 hat für den JVC X30 (3D) und da er mir nur als Vorstufe dient und ich gerne beim Tausch eine reine Vorstufe hätte. EDIT: Wobei ich eigentlich denke, wenn Sie nen Nachfolger bald bringen würden, hätten sie den doch sicher auch vorgestellt. Die Frage wäre, was man groß verbessern würde. 4K durchschleifen oder skalieren und Gehäusehöhe anpassen? [Beitrag von Memphis am 09. Mai 2012, 16:01 bearbeitet] |
||
JokerofDarkness
Inventar |
#7 erstellt: 10. Mai 2012, 11:42 | |
Da wären: - optisch ansprechendes GUI auch auf deutsch - 4K Implementierung - HDMi Ausgang Zone 2 - beide HDMi Ausgänge der Hauptzone mit ARC (analog zum SR7007) - mehr XLR Anschlüsse - Subwoofer als x.2 oder x.3 unabhängig konfigurierbar - Videostreaming wie ehemals bei der AV8003 - verkupfertes Chassis und vergoldete Anschlüsse Das fällt mir jetzt mal so spontan ein und wenn ich richtig drüber nachdenke, dann wird die Liste bestimmt noch länger. |
||
Michi75
Inventar |
#8 erstellt: 10. Mai 2012, 16:12 | |
tja, wenn sie alle deine Wünsche erfüllen dann bist du gleich bei 3000€ aber nur bei der Vorstufe! Ob dir der Aufpreis das Wert wäre? Gruß Michi P.S Ich vermisse eigendlich nichts außer evtl. 4 K durchschleifen. Das Gui könnte besser sein, aber mal ehrlich ,wie oft söberst du im Menü herum? Ich ganz selten....... Sonst Top Gruß Michi [Beitrag von Michi75 am 10. Mai 2012, 16:14 bearbeitet] |
||
JokerofDarkness
Inventar |
#9 erstellt: 10. Mai 2012, 17:46 | |
Lass das Kupferchassis weg und es sind nur noch 2000€ abzgl. 20% Rabatt für gute Kunden und schon passt es. |
||
Memphis
Inventar |
#10 erstellt: 11. Mai 2012, 04:26 | |
Oh, da hast Du ja noch gut was zusammen bekommen. An die meisten Sachen dachte ich gar nicht, da ich sie eh nicht benötige. Aber dann wäre es ja fast schon kein Nachfolgemodell, sondern noch eine Klasse besser |
||
JokerofDarkness
Inventar |
#11 erstellt: 11. Mai 2012, 18:49 | |
Richtig - das wäre dann endlich ein würdiger Nachfolger der AV8003 und des SR9600. Die dürften das Teil dann auch gerne AV8007 nennen. |
||
d-fens
Inventar |
#12 erstellt: 12. Mai 2012, 05:21 | |
Marantz bleibt ja weiterhin bei diesem überflüssigen Bullaugen-Display der AVRs, das viel zu klein ist und zu wenig Informationen bietet. Dazu dann noch die untere 'Leiste' mit Tastern und offen liegendem USB Anschluss. Der Mittelteil der Frontblende soll wohl weiterhin eine Alustruktur vortäuschen. Mann, was war das Design der 5'er Serie clean und aufgeräumt und mit immerhin einem Alu Mittelteil. Bei Denon sieht die Entwicklung ja nicht anders aus. Der Käufer wird mittlerweile auch im 1000 Euro Bereich an Plastikfrontem gewöhnt. Irgendwann ist es dann normal. Der einzige Hersteller der da so ein bisschen gegen den Strom schwimmt, ist Onkyo. Da gibts auch für einen relativ schmalen Taler ne vernünftige Frontblende und ein paar Kilos mehr. Absolut witzig fand ich, als der area dvd Typ bei den BluRay Playern davon ausgegangen ist, dass die Netzwerkfähigkeit drahtlos von Statten geht und die andere Pfeife nur schnell meinte, dass die Dinger verkabelt werden müssen. War cool wie er das so weggenuschelt hat. Kein Integriertes Wlan also. Vielleicht bei der nächsten Generation, dafür dann aber ohne Display am Gerät Es muss ja gespart werden..... |
||
JokerofDarkness
Inventar |
#13 erstellt: 12. Mai 2012, 10:55 | |
Da hilft nur alles von 500 bis 1000€ von Denon und Marantz mit Plastikfront stehen zu lassen. Wenn das durch Nichtkauf abgestraft wird, dann muss man zwangsläufig umdenken. Komischerweise schafft es bei den Stereokomponenten ja auch selbst unter 300€ mit Alufronten zu arbeiten. |
||
d-fens
Inventar |
#14 erstellt: 13. Mai 2012, 06:32 | |
Erst wurden wir vor Jahren an das aktuelle (sicher tolle) Design mit den Kunststoffseitenteilen gewöhnt und nun an eine komplette Plastikfront. Damals hat man den Kunden belogen und gesagt dass das klangliche Vorteile hat. Es wurde akzeptiert. Schliesslich war das Design gelungen und der Mittelteil immerhin aus Alu. Was wäre nun die Begründung für ne komplette Plastikfront, die wir ja schon im letzten Jahr hatten. Zumal der Mittelteil so etwas wie eine Metallstruktur aufweist. Hiermit wird der Kunde getäuscht und ihm suggeriert, dass es sich immer noch um einen Alu-Mittelteil handelt. Dazu dann noch dieses völlig überflüssige Bullauge und das Geschwafel von Marantz Tradition. Sowas kann man bei einem Stereoverstärker machen, aber nicht bei einem AVR. Das mit einer ( teilweisen ) Plastefront im 1000 Euro Bereich machen andere auch. Ich würde gerne mal Yamaha ausprobieren, aber leider gibt es keinen passenden CD Player zu den AVRs und BluRay Playern. Ausserdem ändert Yamaha das Design der Heimkinoabteilung ständig minimal. Da passt es halt bei Marantz oder Denon. Wobei bei Denon der leichte Schwung in der Frontplatte auch veschwinden wird, glaube ich. Ist irgendwie etwas anders bei den neuen Geräten. Naja, genug geschwafelt. Schönen Sonntag |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz NR1603 und Marantz NR1403 - Modelle 2012 happy001 am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 99 Beiträge |
Marantz NR1711 oder Marantz NR1200? alsk1 am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 28.12.2020 – 5 Beiträge |
Marantz AV8003 und MM8003 HCFreak am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 6 Beiträge |
Marantz SR5007 ohne DSD! DoktorHaus am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 7 Beiträge |
neuer großer Marantz Receiver? nuernberger am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 11 Beiträge |
Marantz AVR Programm 2012 - SR 5007, 6007, 7007 Eminenz am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 441 Beiträge |
Marantz Vorstufen 2012, AV7701 & AV8801, Infos und Erfahrungen maho7100 am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 569 Beiträge |
Was bringt zusätzlicher Stereo High-End-Verstärker zum 7012/7013 Marantz? elizangela am 20.08.2020 – Letzte Antwort am 05.10.2020 – 16 Beiträge |
Marantz SR 7005 happy001 am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2023 – 1740 Beiträge |
Neuer Marantz, aber ohne DAB+ ? *HRK* am 04.05.2015 – Letzte Antwort am 04.05.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.423