HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Kaufentscheidung Pioneer SC-LX56 oder SC-LX75 | |
|
Kaufentscheidung Pioneer SC-LX56 oder SC-LX75+A -A |
||
Autor |
| |
Klemmh
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2012, |
Hallo, ich kann micht nicht entscheiden zwischen dem Pioneer SC-LX56 und SC-LX75. Beide Receiver kosten ungefähr gleich. Der SC-LX75 ist aus dem letzen Jahr, hat dafür etwas mehr Leistung und das AirStudio Soundtuning. Der SC-LX56 hat dafür einen MHL Anschluss, 4K-Passthrough und ein Web Interface. Ich möchte den Receiver für mein Heimkino einsetzen. Einen Pioneer BDP-LX55 Bluray PLayer habe ich schon. Was würdet ihr nehmen und warum? [Beitrag von Klemmh am 03. Sep 2012, 11:16 bearbeitet] |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2012, |
viel wichtiger ist doch: - Welche Features brauchst du? - Welche Lautsprecher treibst du an? - Wie ist dein Raum (was erwartest du vom Einmessprogramm)? - Wieso muss du dich gerade zwischen den 2 Pio's entscheiden? |
||
Peppy2202
Stammgast |
04:43
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2012, |
Will ja nicht dazwischen hauen, aber bei den beiden AVRs stellt sich nicht die Frage, welche Lautsprecher er betreiben will. Das Einmessprogramm sollte zudem identisch sein. Grade was das angeht, sind die Pios recht stabil und pegelfest. Die kommen auch mit schwierigen LS klar. Wichtig wäre aber die Raumgröße.... Das Einzige was bleibt, sind die Features, die unterscheiden. Ich frage mich jedoch, ob man die nächsten 3 Jahre schon 4k Unterstützung benötigt. Das muss jeder für sich entscheiden. Wahrscheinlich will er einen Pio, wegen PQLS Unterstützung (die wirklich was bringt in meinen Ohren), garantiertem HDMI-Passthrough und garantierter HDMI-Steuerung, die Pioneer nur bei eigenen Geräten garantiert. Darum habe ich, neben der genialen Qualität auch BDP, AVR und TV von Pioneer - da weiss man, dass es funktioniert. Leider sind die Steuerungsfunktionen über HDMI nicht genormt. Somit kocht jeder Hersteller seine eigene Suppe und es kommt oft genug zu Inkompatibilitäten. Ich habe den 85er und bin rundum zufrieden. Die diesjährige Generation von Pios bietet allerdings in meine Augen nichts, was wirklich nützlich ist im Normalbetrieb. Also keine Neuerungen, die mich auch nur im geringsten über einen Wechsel nachdenken lassen würden. Wer 4k Unterstützung will, benötigt ein entsprechendes Ausgabegerät. Somit fällt dieser Punkt für den Normalbetrieb flach. MHL-Anschluss. Wer macht sich heute noch die Mühe, ein MOBILES Gerät per Kabel an einen AVR anzuschliessen? Für Musik gibt's AIRPLAY -auch für Android-Clients verfügbar oder Itunes per PC. Und "Hochwertige" HD Inhalte vom Handy auf den TV??? Wer macht denn wirklich Videos mit seinem Handy?!?! Meiner Meinung nach total albern. Aber jeder wie er es braucht. Das wars dann auch schon. Der 75er ist zudem preislich attraktiv, hat alles was man braucht und keine Kinderkrankheiten, die man vielleicht beim 56er haben könnte. Ich glaube aber, der 56er kann FLAC über USB. [Beitrag von Peppy2202 am 04. Sep 2012, 05:28 bearbeitet] |
||
Klemmh
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2012, |
Hallo Zusammen, ich habe mich jetzt für den SC-LX56 entschieden. Laut dem Pioneermitarbeiter auf der IFA soll es für die neuen Receiver im Herbst ein Firmware Update geben, mit dem der Receiver dann gapless Flac kann. Da ich alle CD's schon als Flac Dateien auf dem Server habe, wird das Musikhören über die Apps bestimmt gut. Ausserdem habe ich den Receiver für 1329 Euro statt 1499 Euro angeboten bekommen, da konnte ich nicht nein sagen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SC-LX75 oder SC-LX56-K mac110 am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 21 Beiträge |
Pioneer SC-LX75 Probleme SnakeDoc1977 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer Modelle SC-LX86 SC-LX76 SC-LX56 SC-2022 happy001 am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 4137 Beiträge |
Pioneer SC LX56 unterschiedliche Lautstärken StefanR888 am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 5 Beiträge |
SC-LX75 / Fiepen & Kreischen #hifi_fan am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2022 – 14 Beiträge |
Entscheidungshilfe: SC-LX56 oder SC-LX85 kaufen? ipoto am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 49 Beiträge |
SC-LX75 Probleme oder Unwissenheit :) DJ_MeGaRa am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 17 Beiträge |
Pioneer SC LX56 spielt keine Videofiles ab StefanR888 am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 5 Beiträge |
Pioneer SC-LX56-K Front-High Lautsprecher pamar2002 am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 8 Beiträge |
Pioneer SC LX56 Update nicht möglich! super am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.760