HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Spotify oder Napster auf Pioneer AV-Receiver | |
|
Spotify oder Napster auf Pioneer AV-Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
Klemmh
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2012, |
Hallo, ist es die Möglichkeit Spotify oder Napster über einen Pioneer AV-Reciver (SC-LX56) wiederzugeben? Die Konkurenz kann das, warum liest man davon nichts bei Pioneer? |
||
MalteM
Neuling |
08:54
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2012, |
Das würde mich auch mal interessieren, ob, und wenn ja - wie man solche Streaming geschichten einbinden kann (in meinem Fall der VSX-827-k). Direkt ist mir das bisher nicht gelungen - auch wenn der Receiver ja eigentlich alles dafür nötige an Bord haben sollte. Ich war schon soweit zu versuchen den Stream per Mezzmo weiterzuleiten, aber das geht so ohne weiteres auch nicht, dafür müsste ich erst einmal alles Lokal auf meinem PC zwischenlagern. [Beitrag von MalteM am 23. Okt 2012, 08:56 bearbeitet] |
||
|
||
Textus
Inventar |
17:18
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2012, |
Ich schick Spotify per Bluetooth an meinen VSX-S300,klappt gut. |
||
MalteM
Neuling |
19:46
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2012, |
interessant wäre dabei ja von wo aus schickst du und wie stellst du das an... Ich meine der 827 hat zwar kein Bluetooth aber wenn du das auf diesem Wege schaffst, würde mich schon mal interessieren wie ;-) |
||
Textus
Inventar |
20:31
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2012, |
Bei meinem VSX-S300 habe ich hinten einen Bluetooth Adapter angeschlossen,den AS-BT200,über diesen kann ich entweder mit meinem MBP,Windows PC oder iPhone/iPad Musik von Spotify,Internetradio oder der Musikbibliothek an den AVR streamen.Der Adapter funktioniert auch bei Dir,allerdings hast Du doch Airplay und DLNA an Bord da wäre Bluetooth nicht nötig. |
||
MalteM
Neuling |
12:36
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2012, |
Moin Textus, ja eben, ich denke auch, dass diese Funktionen reichen sollten, um den gleichen Weg zu gehen wie du per BT - das Ding ist nur, ich habe keinen Schimmer, wie ich Spotify dazu bringen soll, den Stream über irgendetwas anderes als über die eingebauten Piper in meinem Tab (Samsung/Android), oder im falle des PC über die Soundkarte auszugeben - sprich, was mich eigentlich interessiert ist, wie bringst du Spotify dazu den Ton über BT auszuspucken. |
||
Textus
Inventar |
13:56
![]() |
#7
erstellt: 25. Okt 2012, |
Eigentlich sehr einfach,mein Device per Bluetooth mit dem Adapter,dieser sollte vorher natürlich mit der Fernbedienung ausgewählt worden sein, verbinden und dann wird jeder Sound mit meinem AVR wiedergegeben,wie die Geschichte mit Airplay bzw. DLNA bei einem AVR umzusetzen ist weiß ich mangels dieser Funktionen nicht,aber angeblich soll das ja so einfach sein,vielleicht können Dir die Videos auf der Produktseite Deines AVRs weiterhelfen,ansonsten,der Bluetooh Adapter ist ja jetzt nicht sooo teuer. Ich glaube aber Airplay ist doch ein Apple-Exklusives Feature und funktioniert nicht mit einem Android,sollte ich mich da irren bitte verbessern. ![]() [Beitrag von Textus am 25. Okt 2012, 15:54 bearbeitet] |
||
MalteM
Neuling |
17:17
![]() |
#8
erstellt: 25. Okt 2012, |
Ahhh jetzt raff ichs, per BT geht das, weil sich das direkt als audio out meldet (wie eine Freisprecheinrichtung) das wird so per DLNA / Airplay wohl eher nicht laufen :-( |
||
Textus
Inventar |
17:26
![]() |
#9
erstellt: 25. Okt 2012, |
Yep,genau so. |
||
Klemmh
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#10
erstellt: 25. Okt 2012, |
Hallo Zusammen, für alle die Linux benutzen habe ich glaube ich eine Lösung gefunden. Es gibt auch Spotify für Linux und auch dazu einen DLNA Deamon. Man sollte dann über die DLNA Funktion die Musik über den Pioneer Verstärker wiedergeben können. ![]() ![]() Ich werde mal bei Gelegenheit berichten, ob es geklappt hat ![]() |
||
Klemmh
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#11
erstellt: 07. Sep 2013, |
Spotify Connect soll es wohl nur per Firmware update für die 2013er Modelle geben. Ich hasse die Software Politik von Pioneer ![]() Warum können die das nicht für auch ältere Modelle anbieten? ![]() ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
17:53
![]() |
#12
erstellt: 12. Dez 2013, |
Hallo! habe den threat gerade erst gelesen und selber lange gesucht. Dann dieses Programm gefunden: ![]() funktioniert bei mir sehr gut (VSX-827), auch mit spotify. |
||
roadrenner
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#13
erstellt: 18. Dez 2013, |
Hi, stream what you hear ist für den PC sicher gut - für iPhone aber nicht nutzbar. Alle sonstigen Streaming Apps für das iPhone sind auch nicht für Spotify brauchbar, da Sie nur Daten vom iPhone streamen können aber nicht Spotify. Bin nach wie vor ratlos. VG RR |
||
Textus
Inventar |
17:49
![]() |
#14
erstellt: 18. Dez 2013, |
Schon per Bluetooth ausprobiert? |
||
roadrenner
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#15
erstellt: 20. Dez 2013, |
Ich habe zwar schon die High End Variante von Samsung UE558090 aber Bluetooth hat der nicht. War gestern mal bei den "Guenies" im Apple Store - also erstmal wird Fremdsoftware nicht unterstützt. Dann kann Airplay von Apple genau das was ich suche, nämlich streamen des gesamten Inhalts und nicht nur von auf dem Telefon befindlichen Dateien. Das beschuerte ist, Airplay nutzt DLNA, ist also genau die Technik, die ich auch nutzen möchte. Und obwohl der Fernsehe auch DLNA kann, funzt es trotzdem nicht weil diese tollen smarten Geräte von Ihren Herstellern so kastriert werden, dass Sie nur innerhalb der eigenen Produktfamilie funktionieren (Samsung = AllShare, Apple = Airplay) Da möchte man den Smarten Produktentwicklern doch eine reinhauen! Man reiche mir bitte einen Hacker, der diese Grenzen mal einreißt! VG roadrenner PS: Smart ist nicht smart, wenn es kastriert ist! |
||
Textus
Inventar |
09:30
![]() |
#16
erstellt: 20. Dez 2013, |
Ich dachte eigentlich per Bluetooth an den AVR. Wenn es direkt zum TV gehen soll kannst Du mal die Philips My Remote App ausprobieren,früher ging das. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Napster auf dem Pioneer 921 Sundo07 am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 4 Beiträge |
AV Receiver über Spotify u. Internet bedienbar? manfredl am 02.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 28 Beiträge |
Pioneer AV Receiver gesucht! HifiJo5 am 16.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 4 Beiträge |
Verbindungsprobleme AV-Receiver Pioneer mit Fernseher Samsung munseld am 18.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 3 Beiträge |
Petition für Spotify Support bei Pioneer AV Receivern Klemmh am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 10 Beiträge |
AV Receiver Pioneer VSX-824 ultra-p4 am 08.03.2016 – Letzte Antwort am 11.03.2016 – 4 Beiträge |
Pioneer AV Receiver VSX831 - LAN Klanggenuß am 14.12.2019 – Letzte Antwort am 14.12.2019 – 3 Beiträge |
Spotify wird eingestellt - Pioneer Geräte Baujahre 2012/2013/2014 Vercettide am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 12.12.2020 – 149 Beiträge |
Pioneer AV-Receiver VSX-827 und Netradio Passwort_ändern am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 7 Beiträge |
Pioneer VSX 924 - aufwecken per Spotify möglich? smartphoenix am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.766