HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » AVRPioRemote Software | |
|
AVRPioRemote Software+A -A |
||
Autor |
| |
ARfreak
Stammgast |
15:28
![]() |
#351
erstellt: 07. Feb 2016, |
Danke für die schnelle Antwort. Bleibt mir nichts anderes übrig als möglichst viele URL´s abzuspeichern. UKW kommt ja nicht viel gescheites und für DAB brauch ich einen separaten Receiver. Schade, aber Umsteigen werd ich deshalb nicht, dafür ist er mir zu sehr ans Herz gewachsen. Ich hoffe nur, daß die Fernbedienung lange durchhält. |
||
AndreasBloechl
Inventar |
17:12
![]() |
#352
erstellt: 07. Feb 2016, |
Sorry das ich nicht weiterhelfen kann, kenne mich mit progen leider null aus. |
||
|
||
drmarbuse
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#353
erstellt: 23. Mrz 2016, |
Hallo, diese Software ist genau das was ich brauche ! Leider funktioniert sie nicht richtig mit dem Pioneer VSX-S510, der Receiver wird zwar erkannt und die Verbindung kommt zustande die Felder werden aber nicht mit Daten gefüllt und eine Steuerung ist auch nicht möglich. Wie ich gesehen habe gibt es ja auch eine Funktion "Test", gibt es eine Möglichkeit das Programm irgendwie kompatibel zu machen? ![]() viele Grüße |
||
andiator
Stammgast |
22:20
![]() |
#354
erstellt: 23. Mrz 2016, |
Hi, lässt der Receiver sich mit der iControlAV App steuern? Wenn nicht, dann habe ich eine schlechte Nachricht ![]() Unter Test kann man Befehle an das Gerät senden und die Antworten sehen, dafür muss man aber die Befehle erst mal kennen. Das Programm funktioniert mit den Receivern ab 9xx. iControlAV funktioniert glaube ich auch mit den neueren 8xx, vielleicht ist es auch eine spezielle Version dafür. PS Scheinbar funktioniert es mit der Pio App, man könnte also die Befehle also "belauschen". Da ich aber den SC-2022 habe, kann ich da nur mit Ratschlägen helfen. Ohne eine Befehlsübersicht geht da garnichts und testen kann ich da leider auch nicht. MfG, Andreas |
||
drmarbuse
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#355
erstellt: 23. Mrz 2016, |
Hallo Andreas, besten Dank für die Antwort, wie müsste ich vorgehen um die Befehle zu belauschen? viele Grüße |
||
andiator
Stammgast |
23:26
![]() |
#356
erstellt: 23. Mrz 2016, |
Das ist eine gute Frage. Die größeren Geräte können zwei Verbindungen gleichzeitig haben, an dem Standard-Port (8102) benutzt man die Smartphone-App und an dem anderen Port (23) AvrPioRemote. So bekommt man wenigstens die Antworten mit. Ob 510er das auch kann, weiß ich nicht. Die andere Möglichkeit ist die Netzwerkkommunikation irgendwie abzugreifen. Einige Router können das, oder man installiert iControlAV und WireShark auf ein Android-Smartphone, welches dann gerooted sein muss, oder man leitet den Netzwerk-Verkehr über ein PC mit zwei Netzwerkkarten und schneidet mit WireShark mit. Es ist also leider nicht ganz trivial, aber machbar. Traust Du Dir sowas zu? MfG, Andreas |
||
drmarbuse
Ist häufiger hier |
23:35
![]() |
#357
erstellt: 23. Mrz 2016, |
ja, ich würde es versuchen, womit soll ich anfangen? viele Grüße edit: so ich habe mal bischen probiert, die App funktioniert, dort ist Port 8102 eingestellt und kann nicht verändert werden. In AvrPioRemote bekomme ich mit Port 23 keine Verbindung, mit Port 8102 bekomme ich eine Verbindung, es wird auch der richtige Eingang angezeigt: ![]() ![]() Im Test-Fenster kann ich auch was loggen, die Sache wird allerdigs sehr zäh und hängt ich konnte aber was speichern:
Die App funktioniert danach nicht mehr und der Receiver fangt an zu stottern (Webradio) der Sender im Log stimmt übrigens. viele Grüße [Beitrag von drmarbuse am 24. Mrz 2016, 02:12 bearbeitet] |
||
drmarbuse
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#358
erstellt: 24. Mrz 2016, |
Hallo Andreas, ich habe jetzt mal Shark for Root auf meinem Phone installiert, wie soll ich jetzt vorgehen? Alle möglichen Aktionen in der App (Pioneer ControlApp oder iControlAV5, welche soll ich nehmen ?) durchgehen und dann im shark-dump danach suchen? Gibt es denn so etwas wie eine Befehlsreferenz anhand derer ich suchen könnte? viele Grüße |
||
andiator
Stammgast |
21:16
![]() |
#359
erstellt: 24. Mrz 2016, |
Hi, das sieht ja gut aus ![]() ![]() So auf die Schnelle: führendes ? --> gib den Wert für ... ?BA --> Bass ?TR --> Treble ?FN --> Eingang --> FN38 (38 = internet radio) ?V --> Volume ?M --> Mute ?P --> Power --> PWR0 (0 = ein) Einschalten: PO Ausschalten: PF Volume -50dB: 061VL Radio: 02FN usw. Wird das Ganze auch ohne das Mitschneiden der Kommunikation langsam? Kommen die Ausgaben sehr schnell? Ich frage weil sich immer die Datenabfrage da wiederholt, das sollte nicht passieren. Die meisten Anfragen werden auch nicht beantwortet. Vielleicht stört da "?PQ"? Der Receiver könnte es mit "?P" verwechseln. Die Internet Radio Daten sind auch etwas anders: GEP... Im Dokument ist aber GEH... drin, da muss man rausfinden was was bedeutet. Shark ist gut, ich würde mehrere Aufnahmen machen - App starten, was sendet die App, was antwortet der Receiver - Einzelne Funktionen ausführen, dann lässt es sich leichter zuordnen Tests: Mit Telnet oder Putty die Befehle an den Receiver senden, AVRPioRemote scheint ja hier Probleme zu haben Es sind ja alles nur Strings, die mit Newlines getrennt sind. Mit der so erstellten Liste kann man dann was anfangen. MfG, Andreas PS Kannst Du per Telnet bzw. Putty den Befehl ?PQ ausprobieren? |
||
drmarbuse
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#360
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Hallo Andreas, danke für die Infos, ein wenig habe ich rausgefunden: wenn ich per Telnet verbunden bin bekomme ich bei Netradio im Abstand von einigen Sekunden folgende Ausgabe: --------------------------------------------------------------------------------------------- GEP05000"" GEP06029"128kbps" GEP07000"" GBP07 GCP0211010"" GDP000010000100001 GEP01032"Die Demokraten in Hawai, Alaska und Washington sind aufgerufen" GEP02020"MDR INFO Live" GEP03022"" GEP04000"" GEP05000"" GEP06029"128kbps" GEP07000"" GBP07 GCP0211010"" GDP000010000100001 GEP01032"" GEP02020"MDR INFO Live" GEP03022"" GEP04000"" GEP05000"" GEP06029"128kbps" GEP07000"" ---------------------------------------------------------------------------------------- bei Verbindung mit AvrPioRemote bekomme ich schnell fortlaufend (endlos) diese Ausgabe: ---------------------------------------------------------------------------------------- VOL061 MUT1 VOL061 PWR0 FN45 VOL061 MUT1 FN45 VOL061 PWR0 FN45 VOL061 MUT1 FN45 VOL061 PWR0 VOL061 MUT1 FN45 VOL061 PWR0 FN45 VOL061 -------------------------------------------------------------------------------- von den im shark-dump gefundenen Abfragen funktionieren folgende: -------------------------------------------------------------------------------- ?P PWR0 ?PQ PWR0 ?V VOL079 ?M MUT1 ?VU VOL067 ?FN FN06 ?RGF RGF0110112000000002020000000100000001000010000011111100010000000000 ?GIC GIC048"http://logo.vtuner.net/007452/logo/logo-2748.jpg" ?ICA ICA0 ?F FN45 --------------------------------------------------------------------------------------------------- an Befehlen habe ich auch einiges gefunden aber nicht alles funktioniert bzw. es ergibt sich keine nachvollziehbare Änderung. Was funktioniert ist: --------------------------------------------------------------------------------------------------- 0005SR (Auto Surround) Keine Ausgabe 0010SR (Srereo) Keine Ausgabe 0100SR (Eco 1) Keine Ausgabe 0200SR (Eco 1) Keine Ausgabe MO (Muting on) MUT0 MF (Muting off) Mut1 31PB GBP02 GCP0110000"Favorites" GDP000010000200002 GEP01002"MDR FIGARO Live" GEP02102"MDR INFO Live" 0 ------------------------------------------------------------------------------------- jetzt werde ich mir mal die offiziellen Dokumentationen ansehen ... viele Grüße |
||
andiator
Stammgast |
13:02
![]() |
#361
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Hallo, es ist wie ich es mir gedacht habe ![]() Der Befehl ?PQ ist für die PQLS-Abfrage, Dein Receiver kennt es nicht und hält es für die POWER-Abfrage. AVRPioRemote ist aber so gemacht, dass nach einem PWR0 oder PWR1 weitere Abfragen starten, unter anderem auch wieder ?PQ --> und das führt zu dieser Endlosschleife. Ich denke, mit einer Kompatibilitätseinstellung in den Einstellungen könnte man zumindest die Endlosschleife verhindern. Die GEP-Daten sehen wie die GEH-Daten aus der Befehlsbeschreibung aus, ich denke, es lässt sich einfach zuordnen. Wie sind Deine Programmierkenntnisse? Wenn Du was machen könntest, könnten wir die Sache gut Beschleunigen. Es würde schon reichen, wenn Du das Programm kompilieren kannst, dann muss ich nicht jedesmal eine Version zum Testen hochladen. MfG, Andreas |
||
drmarbuse
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#362
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Hallo Andreas, Super! ![]() Ich habe mich gerade mit einer der Dokumentationen beschäftigt, die meisten Commands funktionieren! Außer ein bischen Batch sind Programmierkenntnisse leider nicht vorhanden, aber kompilern sollte ich hinbekommen. Welchen Kompiler brauche ich? viele Grüße |
||
andiator
Stammgast |
13:41
![]() |
#363
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Welches Betriebssystem hast Du, Windows? Man braucht die neueste Qt ab 5.0, zur Zeit ist 5.6 aktuell, das kann man unter ![]() Mit der Android Version wäre es theoretisch möglich, eine Android-Version zu erstellen, aber das Programm ist nicht dafür ausgelegt, viele Dialoge müssten umgebaut werden. Als nächstes Braucht man einen SVN-Client, unter Windows verwende ich TortoiseSVN und dann den Code von ![]() Ja es geht auch etwas einfacher, für den Anfang ![]() Unter ![]() Wenn was nicht klar ist, einfach fragen ![]() MfG, Andreas PS Habe eine neue Version 1.26 hochgeladen, da gibt es eine vsx5xx-8xx Kompatibilitätseinstellung [Beitrag von andiator am 25. Mrz 2016, 14:59 bearbeitet] |
||
drmarbuse
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#364
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Hallo Andreas, ist ja Wahnsinn , habe die 1.26 soeben getestet es entsteht scheinbar immer noch eine Schleife aber es hängt jetzt nicht mehr so und das loggen lässt sich beenden. PWR0 FN44 FN44 VOL083 MUT1 FN44 VOL083 VOL083 MUT1 FN44 VOL083 VOL083 MUT1 FN44 VOL083 VOL083 MUT1 FN44 VOL083 VOL083 MUT1 FN44 VOL083 VOL083 MUT1 FN44 VOL083 VOL083 MUT1 FN44 VOL083 VOL083 MUT1 FN44 VOL083 VOL083 MUT1 FN44 VOL083 VOL083 MUT1 FN44 VOL083 VOL083 MUT1 FN44 VOL083 VOL083 MUT1 FN44 VOL083 VOL083 MUT1 viele Grüße |
||
andiator
Stammgast |
21:33
![]() |
#365
erstellt: 25. Mrz 2016, |
OK, ![]() Kannst Du mal bitte das Log aus AVRPioRemote (als Dateianhang) posten? Muss nicht lang sein, mich interessieren auch die Anfragen, die geschickt werden, um die Ursache zu finden. Hier scheint eine Abfrage, die nach FN44 gesendet wird, der Übeltäter zu sein. Kannst Du ?FL probieren?. Es fordert den Displaystring an. Bei ?PQ habe ich ja auch gut geraten ![]() MfG, Andreas |
||
drmarbuse
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#366
erstellt: 25. Mrz 2016, |
also 44FN schaltet auf den Media-Server das funktioniert: 44FN GBP02 GCP0110000"MEDIA SERVER" GDP000010000200002 ?FL gibt den aktuell eingestellten Eingang zurück: ?FL FN44 wahrscheinlich bin ich blind, wie kann ich einen Anhang posten? Ich hatte heute schon mal danach gesucht! viele Grüße edit: hier ist der Log: ![]() [Beitrag von drmarbuse am 25. Mrz 2016, 22:07 bearbeitet] |
||
andiator
Stammgast |
22:07
![]() |
#367
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Aha, also wird auch ?FL falsch interpretiert, noch ein Treffer ![]() habe gerade eine Testversion auf sf.net hochgeladen (AVRPioRemoteRelease_test.7z) Bitte testen. MfG, Andreas PS Anscheinend kann man nur Bilder hochladen, was solls [Beitrag von andiator am 25. Mrz 2016, 22:09 bearbeitet] |
||
drmarbuse
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#368
erstellt: 25. Mrz 2016, |
danke, es will leider noch nicht ![]() ![]() viele Grüße |
||
andiator
Stammgast |
22:33
![]() |
#369
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Bitte noch einmal, hatte ?FL doch nicht unterdrückt. |
||
drmarbuse
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#370
erstellt: 25. Mrz 2016, |
wow es funktioniert! jedenfalls grundsätzlich, die Eingänge lassen sich schalten, Volume, Muting, usw. klappt auch die Datenfelder werden aber nicht gefüllt, weder in der Hauptsicht noch in Tuner oder Webradio. Aber das ist schon mal suuuper! viele Grüße |
||
andiator
Stammgast |
19:09
![]() |
#371
erstellt: 26. Mrz 2016, |
Habe gerade noch eine Testversion hochgeladen, diesmal habe ich an der Anzeige für das Internet-Radio gedreht. Wird da was angezeigt? Für die anderen Funktionen brauchen wir die iControlAV-Mitschnitte. Da könntest Du die Logs mit den einzelnen Funktionen beisteuern ![]() MfG, Andreas |
||
drmarbuse
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#372
erstellt: 26. Mrz 2016, |
Hallo Andreas, vielen Dank! schade geht leider noch nicht, der Button "NET" geht leider auch nicht, 26FN wird vom Receiver nicht unterstützt, vielleicht könntest Du ihn mit 38FN belegen? Im Fenster "NetRadio" funktioniert nur die Umschaltung Internet Radio - Media Server - Favoriten es wäre toll wenn ich die Favoriten wählen könnte. Ich habe ein Video und das passende Log hochgeladen: ![]() viele Grüße |
||
andiator
Stammgast |
13:12
![]() |
#373
erstellt: 27. Mrz 2016, |
Danke, und noch ein Versuch (Testversion) ![]() MfG, Andreas |
||
drmarbuse
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#374
erstellt: 27. Mrz 2016, |
Hallo Andreas, Spitze! jetzt wird was angezeigt, die Favoriten können aber noch nicht ausgewählt werden, der Befehl dafür wäre 0001GHP für den ersten 0002GHP für den zweiten usw. Das Steuerkreuz wird wahrscheinlich nicht unterstützt ??? in PUTTY gibt es jedenfalls kein feedback wenn ich die Fernbedienung drücke und in der Android App wird es nicht gebraucht. Ich muss noch mal ein paar Logs mit Shark machen ... viele Grüße ![]() . |
||
Seli17
Neuling |
11:19
![]() |
#375
erstellt: 17. Apr 2016, |
Hallo, Das Teil funktioniert mit meinem VSX-924!! Bravo! Ich habe ein paar technische Fragen: - wie kommuniziert man mit dem VSX-924? Protokoll, HTTP??? - Wo sind die einzelnen Commandos aufgeführt? (Beispiel) - Hat jemand ein (Beispiel-)Lösung in C# ? Danke Seli |
||
harvey#
Stammgast |
12:16
![]() |
#376
erstellt: 17. Apr 2016, |
Kommunikation über telnet port 23. Im Internet geistert eine Exceltabelle rum mit den Codes. Bin mir nicht ganz sicher, ob die hier im thread verlinkt ist. Der Sourcecode von PioAvrRemote ist in c+ geschrieben, mit qt framework. Den kannst du doch auch runterladen. |
||
Seli17
Neuling |
13:38
![]() |
#377
erstellt: 17. Apr 2016, |
Es funktioniert!!!! Kann via CSharp den Verstärker einschalten und die Quelle umschalten!!! Yeah!! Frage: wie muss ich den AntwortString verarbeiten? AST habe ich gefunden in Doku, aber nicht RGC, VTA,VTZ und AUA, FL! z:B: FL022020424420434420445644202020 FN25 AUA00000111000110110000010001111111000001000100000000 LM0102 AST0307000000000000000000000000000000000000000070000000000 RGC110100002001111111000001100100 Doku bei: ![]() Mein Ziel: Ich finde die APP von Pioneer mühsam und der Produktmanager von Deutschland will nichts ändern! Auch der Receiver selber ist umständlich zu bedienen. zB: Höre ich einen Favoriten (InternetRadio), schalte den VSX aus und wieder ein, so verliert er den InternetRadioSender! Grossvaters Röhrenradio beherrschte dies!! Ziel wäre eine neue App (ev. mittels Xamarin) oder eine Homepage mit welcher man alle (für mich) wichtigen Einstellungen (Ein/Aus, Lautstärke, Lautsprecherwahl A+B sowie Quelle (ev. Favoriten) wählen kann). |
||
harvey#
Stammgast |
15:05
![]() |
#378
erstellt: 17. Apr 2016, |
Nicht alle Kommandos sind in der Tabelle dokumentiert. Dazu gehören insbesondere die Codes, die von der App im Bereich FingerEQ, Emphasis etc. benutzt werden. Musst du in den Quellcode von avrpio gucken, ob wir damals was dazu gefunden haben. Hast du mal die letzten 2-3 Seiten hier gelesen? Ich glaube, Andy hat da was zum Sende/EMpfangsformat des AVR geschrieben. Ansonsten kannst du aus dem Quellcode auch eine AndroidApp bauen, QT5.x erlaubt das inzwischen. Die Hauptarbeit besteht darin, die Optik und die Steuerelemente umzubauen, und natürlich etwas den Ablaufvorgang. Habe ich selber vor knapp 2 Jahren gemacht, aber ohne Rücksicht auf Android-Styleguides und auf die Auflösung meines Note festgelegt. Da skaliert also kein Screen bei anderer Aufllösung- quick+dirty eben. [Beitrag von harvey# am 17. Apr 2016, 15:09 bearbeitet] |
||
andiator
Stammgast |
22:53
![]() |
#379
erstellt: 29. Apr 2016, |
drmarbuse Sorry für die Pause ![]() Wie viele Favoriten sind es, 16? Gibt es ein Kommando für die Abfrage? Z.B. ?GHP oder so? Seli17 FL ist die Displayanzeige in HEX, ist aber in der Doku drin (unter commands_list3) RGC, VTA und VTZ kenne ich nicht. Wenn ich mich nicht täusche, verwenden wir etwas aus AUA, das vollständige Format ist aber unbekannt. MfG, Andreas PS Die Benachrichtigung per Email, dass was neues gepostet wurde, funktioniert bei mir irgendwie nicht immer ![]() [Beitrag von andiator am 29. Apr 2016, 22:55 bearbeitet] |
||
sundak
Neuling |
06:54
![]() |
#380
erstellt: 06. Mai 2016, |
Hallo, erst mal ein großes Lob für den/die Entwickler. Das Programm finde ich super. Ich habe ein Pioneer Network-CD-Receiver System XC-HM72. Im Prinzip kann AVRPioRemote das Gerät steuern. Vieles geht aber nicht. Leider ist in der Excel-Datei von Pioneer mein Gerät nicht enthalten. Nachdem ich etwas über Google gesucht habe, bin ich auf diese Seite gestossen: ![]() Das Interessante daran: Die Pioneer Control App ist eine HTML/Javascript Anwendung. Beim ersten Start werden die gerätespezifischen Dateien heruntergeladen. Unter Android werden diese im Verzeichnis /data/data/jp.pioneer.avsoft.android.controlapp gespeichert. Die japanischen Programmierer waren so nett, auch einige Kommentare in den Quelltext einzufügen. Das sieht dann z.B. so aus: ![]() Ich denke, das ist hilfreich, um zu verstehen, welche Kommandos ein bestimmtes Gerät versteht. Vielleicht hat ja jemand Lust, die Unterstützung für mein Gerät in AVRPioRemote zu verbessern? ![]() |
||
harvey#
Stammgast |
15:22
![]() |
#381
erstellt: 06. Mai 2016, |
Also bei mir erzeugen weder iControlAV2012 noch iControlAV5 eine Datei demomode.js. Auch kann ich keine andere Datei auf meinem Android finden, die so aussieht, wie die von dir gepostete. Hast du eine Android-Control-App für Dein Gerät? Erzeugt die eine Datei demomode.js auf deinem Smartphone mit den für das Gerät gültigen Steuercodes (oder soll der Screenshot genau das darstellen)? Dann kannst du doch selbst mit Telnet erstmal probieren, welche Codes gehen, machst eine schöne Liste der Funktionen mit Codes und stellst die hier ein. Und vielleicht findet sich dann jemand bereit, die Zeit zu investieren. Es geht ja um ein komplett anderes Gerät als einen AVR. |
||
sundak
Neuling |
18:56
![]() |
#382
erstellt: 06. Mai 2016, |
Hallo, es ist eine Android App: ![]() Um auf die Javascript und HTML-Dateien zugreifen zu können, muss das Smartphone/Tablet gerootet sein. Ich habe mir die Dateien über einen Android Emulator geholt, da ich meine Hardware nicht rooten wollte. Mir war nicht bewusst, dass es da wohl doch große Unterschiede zwischen den AVRs und meinem Gerät gibt. Selbst Pioneer hat da ja unterschiedliche Apps. Wahrscheinlich ist der Aufwand dann doch zu hoch. Vielleicht kann ich selbst eine Webseite basteln. So viele Kommandos kennt mein Gerät gar nicht. Viele Funktionen müsste ich aus der Pioneer App übernehmen können, insbesondere die zur Dekodierung der Antworten vom Gerät. Falls es mir gelingt, würde ich zumindest mal die Kommandos und die möglichen Antworten vom Gerät hier posten. Hier schon mal ein paar Abfragen: ?RGD Modell und Generation, mögliche Antwort ist in der Form RGD<001><XC-HMXX> ?RGF Enable Input, als Antwort wird ein String aus 0 und 1 zurückgegeben. Bedeutung ist unklar. ?P Power Status ?V Volume, Gibt aktuelle Lautstärke aus ?M Mute Status ?F Function, Infos über den aktuell eingestellten Modus ?GAP Screen Info wie Sender, Titel, bps, etc. ?ICA Info zum ipod Modus |
||
peterfido
Ist häufiger hier |
05:59
![]() |
#383
erstellt: 07. Mai 2016, |
Hallo, wenn der Entwickler das Gerät nicht selbst hat, fehlt bestimmt die Motivation. Tests dauern natürlich auch entsprechend länger. Welchem Zweck genau soll die alternative Software dienen? Webinterface am PC? Fernbedienung per Windows-Tablet? |
||
sundak
Neuling |
08:25
![]() |
#384
erstellt: 07. Mai 2016, |
Ich empfinde die Bedienung der Anlage sowohl über die Fernbedienung, wie auch über die App als zu umständlich. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer einfacheren Lösung. Das kann eine Web-Anwendung sein oder eine App oder ein normales Windows-Programm wie AVRPioRemote. Dass die Motivation fehlt, wenn man das Gerät selbst nicht hat, ist mir schon klar. Da es aber über mein Gerät und wahrscheinlich für die meisten anderen Geräte, die über diese Pioneer App bedient werden, nur sehr wenige Informationen gibt, wie sie gesteuert werden, dachte ich, ich poste das mal hier. Vielleicht gibt es ja noch andere Leute, die ein ähnliches Gerät haben, denen es leichter fällt wie mir, eine entsprechende Unterstützung einzubauen. Bei drmabuse weiter oben hat es ja auch geklappt. ![]() [Beitrag von sundak am 07. Mai 2016, 08:33 bearbeitet] |
||
peterfido
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#385
erstellt: 08. Mai 2016, |
Hallo, da kann es von Vorteil sein, wenn Du Deinen Wohnort mit angibst. Evtl. wohnt ein Programmierer in Deiner Nähe. Als ich meine Pioneer-Software programmiert habe, hatte sich der VSX teilweise etwas störrisch angestellt. Da musste ich dann schonmal hingehen und das Teil vom Stromnetz trennen. Ohne Dokumentation (Die Excel-Datei) wäre es auch nicht wirklich gegangen. Du kannst ja mal die Gerätespezifische Datei per PN schicken. Wegen Copyright würde ich die hier so nicht veröffentlichen. Evtl. kann ich da was raus erkennen. |
||
Bigsor
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:12
![]() |
#386
erstellt: 25. Aug 2016, |
Pioneer VSX 920 help please. - Bad Übersetzung unten Hello, I hope somebody can help me? The amp is working and will play from all inputs and the pre-set options are all available. The problem I have is that I can’t access any of the setup features from the menu screen, it is stuck on “System Data” nothing else is selectable. If I go into the “system Data” area I am unable to alter any settings. Even using the App I can’t alter any of the setup options. I have tried many things including trying a “Factory Reset” but nothing seems to work. This is where I think the problem is??? I want to factory reset my AV Receiver, but I can’t! (I have been able to do this in the past) I hold the “Enter” button and the “Standby” button at the same time and the amp powers on. “RESET” is shown on the display, but next to it the word “LOCK” is displayed within these brackets “[LOCK]” The pre-set left and right arrows will not work to give me any options – none of the other buttons will do anything except the “”tune up and “tune down” buttons will take me to “D. SAFETY” and then the pre-set left, right arrows will scroll through OFF, 1, 2, 3 ? If I use the tune up and down buttons again they will toggle between “RESET [LOCK }” and “D. SAFETY” I can not find a way to remover the “LOCK” or get other “RESET” options? Is there anybody who knows what is wrong and how I can fix it??? Thank you for your help - Nigel TRANSLATION Pioneer VSX 920 Hilfe bitte. Hallo, ich hoffe jemand kann mir helfen. Der Verstärker arbeitet und wird von allen Eingängen und die voreingestellten Optionen sind verfügbar zu spielen. Das Problem, das ich habe ist, dass ich nicht alle Setup-Funktionen aus dem Menü-Bildschirm zugreifen können, ist es fest auf "Systemdaten" nichts anderes ist wählbar. Wenn ich in die "Systemdaten" Bereich gehen kann ich nicht auf irgendwelche Einstellungen zu ändern. Auch der App kann ich nicht alle Setup-Optionen ändern. Ich habe viele Dinge versucht, eine "Factory Reset" einschließlich versucht, aber nichts scheint zu funktionieren. Dies ist, wo ich denke, das Problem ist ??? Ich möchte Fabrik meinen AV-Receiver zurückgesetzt, aber ich kann es nicht! (Ich konnte dies in der Vergangenheit zu tun) Ich halte die "Enter" Taste und die Taste "Standby" zur gleichen Zeit, und die Verstärker Kräfte auf. "RESET" wird auf dem Display angezeigt, aber daneben das Wort "LOCK" innerhalb dieser Klammern angezeigt wird "[LOCK]" Die voreingestellte Pfeile links und rechts werden keine Optionen, um mir arbeiten - keiner der anderen Tasten wird alles tun, außer dem "" tune up und "tune down" Tasten mich in Anspruch nehmen wird "D. SICHERHEIT "und dann die voreingestellten gelassen wird, wird rechts Pfeile durch OFF blättern, 1, 2, 3? Wenn ich die Melodie verwenden nach oben und unten Tasten wieder werden sie zwischen "RESET [LOCK}" und "D. SICHERHEIT" Ich kann nicht einen Weg zum Remover "LOCK" finden oder andere bekommen Optionen "RESET"? Gibt es jemand, der weiß, was falsch ist und wie kann ich es beheben ??? Vielen Dank für Ihre Hilfe - Nigel ![]() |
||
Bigsor
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:01
![]() |
#387
erstellt: 25. Aug 2016, |
One more question please. Is there a telnet command to "Reset" the amp Noch eine Frage bitte. Gibt es einen Telnet- Befehl "Reset" den Verstärker |
||
Bigsor
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:51
![]() |
#388
erstellt: 28. Aug 2016, |
Hallo Andreas ( andiator ) . Leider fragen Sie aber bitte können Sie mir helfen ? Ich habe ein Problem mit meinem VSX 920 Ich kann - nicht einen Werksreset machen , indem Sie die Standby halten und geben Sie Tasten zur gleichen Zeit , als ich "Power on" . Einmal auf dem Display erscheint "RESET [LOCK ] " Können Sie mir bitte sagen, wie es entriegelt werden kann - ist der eine Telnet-Befehl oder eine andere Art und Weise? Der Grund, warum ich zurücksetzen wollen, ist ich bin nicht in der Lage eine der Funktionen für den Zugriff auf im "System Setup-Menü" ich keine Lautsprechereinstellungen ändern können oder an der MCACC -Funktion navigieren. Dies ist auch das gleiche, wenn ich mit Ihrer App versuchen . Ich kann an den Verstärker anschließen und alle grundlegenden Auswahlfunktionenfunktionieren, aber ich kann keine Lautsprecher / EQ / MCACC Einstellungen ändern , wissen Sie, wie ich dieses Problem beheben können , bitte? Vielen Dank für Ihre Hilfe Nigel Hello Andreas (andiator). Sorry to ask you but, please can you help me? I have a problem with my VSX 920 I can-not make a factory reset by holding the standby and enter buttons at the same time when I “Power on”. Once on the display shows “RESET [LOCK]” please can you tell me how it can be unlocked – is the a telnet command or some other way? The reason I want to reset is I am unable to access any of the features in the “System Setup Menu” I can’t change any speaker settings or navigate to the MCACC feature. This is also the same when I try with your App. I can connect to the amp and all the basic selection features work fine, but I can’t alter any speaker/EQ/MCACC settings, do you know how I can fix this please? Thank you for your help Nigel |
||
andiator
Stammgast |
11:25
![]() |
#389
erstellt: 28. Aug 2016, |
Hi Nigel, there is no known telnet command for the factory reset. And it seems that you pressed the wrong button: "Enter". The manual says, it should be "Band". ![]() To make it more easy, first press and hold "Band" and than the "Standby" button. Trying to press them at the same time can be tricky. As for the AVRPioRemote, not all features are available on the receiver. It depends on the model and the release year. So, for example, VSX-920 has no telnet commands for the MCACC equalizer. Greetings, Andreas |
||
Bigsor
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:33
![]() |
#390
erstellt: 28. Aug 2016, |
Hi Andreas Thank you so much for the reply. I have tried to reset using "Band" and "Standby" but nothing happens the amp will simply not power up at all. Also as you advised I have tried holding the "Band"and the "Enter" buttons first then "Standby" but I still get nothing with "Band" and "RESET {LOCK]" displayed with the "Enter". This is so frustrating as there must be some way to overcome this "RESET {LOCK]" issue I have tried so may options including Telnet command for "Panel Lock 0PKL" but this does not unlock the "RESET" You are obviously very experienced in this area and understand coding ! Please what would you try next, I would love to get this working again??? Thanks again Nigel |
||
harvey#
Stammgast |
15:43
![]() |
#391
erstellt: 28. Aug 2016, |
It would be nice, if you stay in the other thread ![]() |
||
Bigsor
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:13
![]() |
#392
erstellt: 28. Aug 2016, |
Hi Harvey Excuse my misunderstanding with the repetition in various threads and I apologise if I cause offence, but I am only trying to solve the problem, so in my desperation I ask wherever and whoever I think may be able to help me. I am no expert in this area. Also I appreciate this is primarily a German speaking forum, so I have to use a translation to follow the various subjects and I’m obviously asking the same questions on different threads. I only asked Andreas as it seemed a possibility that as he was the person who wrote the AVR app he might have an idea of what was going on and could help me. I really didn’t want to annoy, or offend anyone and can only apologise again. Thank you all for your help so far and if I do ever find a solution I will post my findings. Kind regards to all Nigel Hallo Harvey Entschuldigen Sie mein Missverständnis mit der Wiederholung verschiedenen Threads und ich entschuldige mich, wenn ich Anstoß erregen , aber ich versuche nur , das Problem zu lösen , so in meiner Verzweiflung , frage ich , wo und wer auch immer ich denke, kann in der Lage sein, mir zu helfen. Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet. Auch schätze ich dies in erster Linie eine deutschsprachige Forum ist , so habe ich eine Übersetzung zu verwenden, um die verschiedenen Themen zu folgen und ich bin offensichtlich die gleichen Fragen zu verschiedenen Themen zu stellen. Ich fragte nur Andreas , da es eine Möglichkeit schien, als er die Person war, die den AVR App schrieb er vielleicht eine Vorstellung davon haben , was los war und mir helfen könnte . Ich wollte wirklich nicht zu ärgern , oder jemand beleidigen und wieder nur entschuldigen kann . Vielen Dank für Ihre Hilfe so weit , und wenn ich ich jemals eine Lösung zu finden , meine Erkenntnisse veröffentlichen . Mit freundlichen Grüßen an alle Nigel |
||
Bigsor
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:02
![]() |
#393
erstellt: 04. Sep 2016, |
This App works well with my VSX 920 K Also re my "Resart" issue After much searching It appears that some of the later VSX-920-K models have the same operating software as the VSX 1020K. They also share the up-dated remote control model #AXD7596. What this means is the published 920 manual is not accurate to the operation and this is why I had to hold the “Enter” and the “Standby” Buttons rather than the “Enter” and “Band” buttons in the manual instructions. Also there are a number of other options no available (Up Mix for example) I now use the 1020 manual. Anyway the outcome is… To unlock the “RESET [LOCK] you simply go into “Standby” mode - hold the “Speaker” and “Standby” buttons for 10 seconds and “Key Lock Off” is set. All fixed! Thanks for all the help |
||
Copythat
Stammgast |
18:30
![]() |
#394
erstellt: 21. Sep 2016, |
Vielen Dank für die tolle App! Läuft mit meinem LX 73 perfekt - aber leider ist der analog (Multi Channel In) nicht mehr als Input in der neuesten Version verfügbar. Hat jemand noch einen Link zu der letzten Version bei der man dies auswählen konnte? Danke Copythat |
||
AndreasBloechl
Inventar |
02:57
![]() |
#395
erstellt: 22. Sep 2016, |
Warum nimmst du denn nicht das ganz normale WebInterface über den Browser. Bei unseren alten Modellen geht ja sowieso nicht viel mit dieser Anwendung hier, habe selber noch den 83er. Es funktioniert ja nicht einmal das HMG vernünftig, weis nicht warum bei diesen Modellen Pioneer da soviel anders gemacht hat. |
||
Witek
Neuling |
14:03
![]() |
#396
erstellt: 27. Dez 2016, |
Hallo zusammen Habe Probleme AVRPio mit meinem LX57 zu verbinden ! Connection Timeout! Weiß jemand Rat ? |
||
harvey#
Stammgast |
15:21
![]() |
#397
erstellt: 27. Dez 2016, |
Richtigen Port gewählt? Nebenbei die App von Pio laufen gehabt? |
||
andiator
Stammgast |
15:23
![]() |
#398
erstellt: 27. Dez 2016, |
Hi, hast Du in den Einstellungen automatisch suchen lassen? |
||
wackid
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#399
erstellt: 10. Feb 2017, |
Nochmals Vielen Dank fuer das Update an der 2015/2016 Modelle mit Atmos. |
||
Seli17
Neuling |
17:20
![]() |
#400
erstellt: 18. Mrz 2017, |
Hallo Sundak Da ich die APP von Pioneer ebenfalls mühsam gefunden habe, habe ich selber eine für Android entwickelt. Siehe ![]() Du musst zuerst die IP und Port wie auf der iControlAV5. Das Zahnrad muss grün werden. Mittels wählen eines Favoriten, im zweiten Tab (bei mir alles Internetradios) , schaltet der VSX sogar automatisch ein! Das Umschalten auf einen Sender dauert etwas... man muss etwas Geduld haben...aber das geht mit der Pioneer App auch nicht schneller. Mittlerweile haben auch etliche User meine App heruntergeladen, ich habe aber kaum Feedback. Ich konnte sie nur mit VSX-924 testen. Ich sehe nur, dass sie etwas weniger häufig deinstalliert wie installiert wird. Wieso weiss ich nicht, ich weiss auch nicht ob sie gefällt und tatsächlich auch verwendet wird. Gruss Sel17/MaSch |
||
Copythat
Stammgast |
17:54
![]() |
#401
erstellt: 18. Mrz 2017, |
hi vielen dank für die app - leider geht die auf meinem sony xperia compact 5 mit android 7 gar nicht. cheers copythat |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Remote Control Software motherbored am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 3 Beiträge |
Pioneer Modelle SC-LX86 SC-LX76 SC-LX56 SC-2022 happy001 am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 4137 Beiträge |
VSX-930 - Wiedergabe von 4.0 Channel funktioniert nicht. Helios61 am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 26.01.2016 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX, PC Software für Befehle beim Einschalten Seli17 am 27.08.2016 – Letzte Antwort am 30.08.2016 – 5 Beiträge |
Ipad / Iphone Software für Pioneer Dok|Musik am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 3 Beiträge |
AV-Navigator Software SC-1224 / 2024 gesucht podszdieck am 29.11.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 3 Beiträge |
frage zum pio 921-k mysturmbringer am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 8 Beiträge |
VSX-528 gesperrt AWF_Sound am 24.10.2020 – Letzte Antwort am 05.11.2020 – 3 Beiträge |
VSX527 über PC steuern mikwewolf am 30.06.2013 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 7 Beiträge |
Neuestes Software Update für den Pioneer VSX-921-K digitalpio am 25.03.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 58 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.080