HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » VSX 1131, PCM über HDMI Tonaussetzer PS4 | |
|
VSX 1131, PCM über HDMI Tonaussetzer PS4+A -A |
||
Autor |
| |
Aleister_Crowley
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2016, |
Hallo Leute Habe gestern den neuen Pioneer VSX 1131 bekommen. Funktioniert soweit alles gut, bin sehr zufrieden mit Klang, der Qualität ,den Optionen,Features usw Leider gibt es ein dickes Problem mit der PS4 Wenn die PS4 auf linear 5.1 PCM Output über HDMI gestellt ist, was ja optimal ist da unkomprimiert, und der PCM Ton über HDMI an den 1131 weitergegeben wird unterbricht der Ton alle paar Sekunden wenn KEIN Signal bzw Ton von der PS4 kommt. Zb der Tastenton, wenn ich nur mal "kurz keinen Ton produziere" durch Bewegung in den Menüs ist der HDMI PCM Ton weg, man hört dann ein kurzes Knacken aus den Lautsprechern. Leider kommt der Ton erst mit ca 1 Sekunde Verzögerung zurück Man sieht dann auch im OSD Info des 1141 das kein Input anliegt In Spielen oder Filmen wo konstant Ton läuft tritt das Problem nicht auf, alles läuft problemlos solange ein konstanter Ton läuft von der jeweiligen Anwendung Dachte erst das stört mich nicht weiter und habe den Tastenton abgestellt. Nur gibt's ja auch Spiele oder Apps wo zb in Menüs keine Musik oder Hintergrundgeräusche laufen und da stört es es mich extrem wenn der Ton weg geht und nur mit Verzögerung zurückkommt Über Dolby oder DTS Bitstream Ausgabe tritt das Problem nicht auf, da liegt konstant ein Signal an auch wenn keine Eingabe bzw Ton erfolgt von der PS4, das sieht man auch auf dem OSD Ich habe alles probiert an Optionen und Kombinationen ( Alles vom Strom genommen, alle HDMI Ports getestet, Werksreset, Firmwareupdate .....) sowie die HDMI Kabel getestet usw. Mit meinem Sony und Kenwood AVR gibt es dieses Problem NICHT!! Nur mit dem 1131 Bei beiden liegt ein konstantes LPCM Signal an ohne Unterbrechungen egal ob Sound von der PS4 kommt Komisches Problem, vielleicht ein Bug in der Firmware des Pioneer ? Weiß mir keinen Rat und rufe mal den Pioneer Service an ob da Probleme mit LPCM bekannt sind. Ich würde den Receiver gerne behalten und hoffe es findet sich eine Lösung Hat hier jemand ähnliche Probleme ? LG Volker [Beitrag von Aleister_Crowley am 27. Jul 2016, 14:59 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
14:48
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2016, |
Quark. Und bei DVD/BD fehlen dir die Metadaten, wie die Dialoganpassung. Stell Bitstream ein un gut iss |
||
|
||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#3
erstellt: 27. Jul 2016, |
Hallo Volker, was für Vorteile siehst Du denn in der Ausgabe PCM ? Bitstream sollte fast immer besser sein alleine Aufgrund der "versteckten" Infos an den AV. Die blöde PS 4 ist wirklich zu doof das Ausgangsmaterial zu codieren. Sprich hab ich DD eingestellt, gibt die unabhängig vom Quellmaterial immer nur DD aus, egal was auf dem Game läuft. Gott sei Dank, funktioniert die korrekte Filmausgabe. Wenn die Supermediakonsole jetzt noch CDs spielen könnte..... LG sendet Reiner |
||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#4
erstellt: 27. Jul 2016, |
Hey, der Spiderman ist natürlich schneller ![]() |
||
Aleister_Crowley
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#5
erstellt: 27. Jul 2016, |
Danke für die Antworten! Leute, bei Blurays oder Filmen wird automatisch auf Bitstream umgeschaltet so das DTS HD etc an den AVR über HDMI ausgeben wird. Oder man kann manuell auf Bitstream umschalten über Menü des Players was ich natürlich auch immer mache;) Bei bei Spielen ist es ja wohl optimal wenn der Ton unkomprimiert von der PS4 an den AVR gegeben wird als wenn sie auf erst Dolby Digital bzw DTS 5.1 codiert! Klingt auch besser! Einige Spiele haben zudem unkomprimierten LPCM Sound auf der Bluray ;9(Uncharted...) Zb Wenn ihr eine Bluray mit LPCM 7.1 schaut, würdet ihr da gerne auf DD5.1 runterechnen lassen ? Nein.... ![]() LPCM ist die optimale Ausgabe bei der PS4 für Games, und Bistream für Filme! Darum geht's doch auch gar nicht, zumal das nur eine Kompromisslösung wäre, bei den anderen Receivern geht's ja auch Problemlos, nur der 1131 will hier nicht mit den drop Outs bei LPCM
Dieses Verhalten ist völlig normal und Sinn der Sache. Wenn du Bitstream DD oder DTS einstellst werden die Spiele immer quasi Live auf DD 5.1 encoded. Daher stellt man ja LPCM ein das das nicht passiert [Beitrag von Aleister_Crowley am 27. Jul 2016, 15:15 bearbeitet] |
||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2016, |
Hallo, sehe ich anders. Die PS4 sollte in der Lage sein auch bei Spielen, das Format auszugeben welches im Datenspeicher, egal ob Game,Film,Streaming hinterlegt ist. PCM wäre für mich die letzte,wenn auch sehr gute Lösung. LG Reiner ![]() |
||
Aleister_Crowley
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#7
erstellt: 27. Jul 2016, |
Habe mich entschieden den Ton auf DTS Bitstream zu stellen als Problemlösung und fertig. Auf meinem günstigen Teufel Concept R2 Set in 5.1 hört man eh so gut wie keinen Unterschied zwischen LPCM und Bitstream und 7.1 bringt mir ja eh nichts. Bei Blurays wähle ich wie gehabt die HD Tonspur manuell im Player aus. Vielleicht wird das Problem ja zukünftig durch Firmware Updates gelöst Bisserl ärgerlich das das jetzt mit dem 1131 nicht mehr sauber funktioniert in jeder Einstellung, aber nur wegen dem LPCM Ton werde ich jetzt nicht den AVR wieder zurückschicken.....bin sehr zufrieden mit dem Teil:) [Beitrag von Aleister_Crowley am 27. Jul 2016, 17:17 bearbeitet] |
||
Surfer1974
Stammgast |
13:19
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2016, |
Hat jemand inzwischen eine Lösung zu dem Problem mit PCM gefunden? Der 831 hat dieses nämlich auch. Der Owrkaround mit Umstellen auf Bitstream funktioniert halt nur bei Geräten, die das auch unterstützen, was zB beim nvidia shield tv im Menu nicht der Fall ist. |
||
garv3
Stammgast |
23:50
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2017, |
Auch Nintendos Wii U und die kommende Switch unterstützen ausschließlich PCM 2.0 und LPCM 5.1 Weiß jemand, ob das Problem auch mit der aktuellsten Firmware noch besteht? Ich plane nämlich sowohl die Anschaffung des VSX-1131, als auch der Switch. Daher ist es mir sehr wichtig. Kann das vielleicht mal jemand testen? Was passiert, wenn man in den Einstellungen des AVR (Source -> Audio Select) Fxied PCM einschaltet? Laut Pioneer gilt das nicht für Multichannel PCM:
[Beitrag von garv3 am 30. Jan 2017, 00:42 bearbeitet] |
||
Aleister_Crowley
Ist häufiger hier |
09:03
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2017, |
Mit fixed PCM gibt es gar keinen Ton mehr bei mir über HDMI, egal welche Quelle ib Bitstream oder PCM Fixed PCM funktioniert glaube ich nur für Stereo PCM Und in der Tat gibts das Problem so mit Stereo nicht Die letzte Firmare war von September und das Problem besteht unverändert, echt ätzend Werde Panasonic mal anrufen Wie gesagt, das Problem mit den PCM Aussetzern passiert ja nur wenn kein Ton anliegt bzw vom Gerät ausgegeben wird. Provisorischer Fix ist zb Menübackroundmusik einzuschalten. Wären Spielen oder Filmen liegt ja fast immer eine durchgängige Tonspur an so das es nicht zu aussetzern kommt Auf jeden Fall ein Unding dieser Bug! [Beitrag von Aleister_Crowley am 30. Jan 2017, 11:20 bearbeitet] |
||
garv3
Stammgast |
14:16
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2017, |
Sehe ich ganz genau so! In Spielen kann ich mir schon vorstellen, dass eventuell mal kurz kein Signal anliegt. Z.B. in einem "Horror-Spiel", wenn in einer spannenden Szene die Hintergrundmusik ausgeht und man eventuell nur noch alle zwei Sekunden das Atmen des Protagonisten hört. Das wäre dann immer zur Hälfte abgeschnitten. Das Risiko möchte ich jedenfalls nicht eingehen. Weiterhin bei Musik, wenn zwischen den einzelnen Tracks eine Pause ist. Ich glaube, ich werde dann doch eher zu einem Konkurrenzprodukt greifen. |
||
Aleister_Crowley
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2017, |
Hi Klar, die Situation hatte ich in Spielen schon einige male....zb wenn man ins Menü geht, in einer Map o.Ä Das kurze Knacken in den Lautsprecher wäre ja nicht ganz sooo schlimm, richtig übel ist das der PCM Ton dann auch immer mit etwas Delay zurückkommt. Ich habe Pioneer endlich mal deswegen angeschrieben . Hoffentlich bewegt sich was mit einerr FW die das Problem behebt..... |
||
Aleister_Crowley
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#13
erstellt: 09. Feb 2017, |
Hi Gute Nachrichten, bin in Kontakt mit Pioneer, die sind sich der Sache offenbar bewusst:) Manche Onkyos sind wohl auch betroffen ![]() Wird bestimmt ein Firmware update geben zur Problemlösung:) das wäre genial! Werde meinen sonst verkaufen.... EDIT HAbe soeben eine neue Rückmneldung. Wie gesagt Pio Japan ist sich des Fehlers bewusst, es konnte eindeutig reproduziert werden. Sogar der nette Herr vom deutschen Support für Pio und Onkyo konnte das auf seiner X1 reproduzieren:) Es wird definitiv eine Firmware zur Fehlerbehebung geben. ABER: erst Richtung Sommer ![]() Dieses Jahr gibt es ja kein neues Pioneer Modell in der Klasse, (nur eine neues Einstigesmodell), daher steht diese Generation immer noch auf der Prioritätsliste Kann ich mit Leben wenn dann auch wirklich eine FW kommt [Beitrag von Aleister_Crowley am 10. Feb 2017, 12:53 bearbeitet] |
||
Der_Held_
Neuling |
21:52
![]() |
#14
erstellt: 11. Feb 2017, |
Guten Abend, ich habe auch den Pioneer VSX-1131 und dasselbe Problem seit ca. 3 Wochen. Aber schön das es nicht an meinem speziell liegt sonder an der Firmware und gut das es da in einem halben Jahr einen Bugfix gibt. Puhh ![]() |
||
Aleister_Crowley
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#15
erstellt: 12. Feb 2017, |
Werde auf jeden Fall weiterhin nachhaken jetzt wo ich die Telefonnummer von dem Herrn vom PIO/Onkyo Support DEU habe;) Vielleicht kann ich ja demnächst mal eine Beta FW abschwatzen:) Wie gesagt es liegt nicht an diversen Kombinationen von Hardware bzw HDMI Geräten oder dergleichen sondern einzig am Controller im AVR wie PCM bearbeitet wird, das lässt sich laut PIO definitiv in der FW regeln und der Bugfix wird in späterer FW implementiert Müssen wir jetzt also auf die (übernächste) FW warten ![]() Das die jetzt erst Fireconnect mit Priorität implementieren wollen finde ich einerseits fraglich, denn das mit dem PCM Bug ist schon ein größerer Fehler für mein Empfinden der absolute Priorität haben müsste bevor andere neue Features eingebaut werden! Na, was soll man machen........vielleicht haben wir ja Glück und es wird früher gelöst Gruß |
||
Xj0815
Neuling |
10:10
![]() |
#16
erstellt: 25. Feb 2017, |
CHANGE HISTORY: Version 2001-0020-4040-0001 - Minor bug fixes and performance improvements. schon jemand getestet ob der Bug behoben wurde? Oder wirklich nur das FireConnect Update ich konnte nicht testen. [Beitrag von Xj0815 am 25. Feb 2017, 12:11 bearbeitet] |
||
Aleister_Crowley
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#17
erstellt: 25. Feb 2017, |
Moin noch gar nicht gesehen das Update ![]() Teste gleich wenn ich zuhause bin direkt, wäre ja der Hammer wenn es doch schon implementiert ist. Wie gesagt finde ich diesen "PCM CUT OUT BUG" gravierend und sowas gehört mit hoher Priorität gefixt Gebe später Bescheid, aber in dem Twitter Thread (betrifft Onkyo auch) über das Problem steht schon das es nicht behoben wurde sondern wie abgekündigt später kommt ![]() LG Edit Nein, ist noch nicht behoben der Fehler [Beitrag von Aleister_Crowley am 25. Feb 2017, 11:46 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
11:49
![]() |
#18
erstellt: 25. Feb 2017, |
Hi abgesehen davon das Aussetzer bei PCM natürlich unschön snd. Warum sollte PCM die beste Einstellung sein?
Zumindest bei DB/DVD trifft das nicht zu. DD/dts-Tonspuren, auch in HD-Variante, sind ja per se komprimiert. (manche auch verlustlos). Ob die Playstation oder der AVR diese decodiert wäre egal, könnte man meinen. ber wenn der Abspieler dcodiert und die Daten als PCM übermittelt gehen die Metadaten des Streams verloren. Der Dialoglevel wird über Metadaten gesteuert, betrifft also jeden der ein Mehrkanalset betreibt. Manche AVR zegen den Offset auch an (wenn Bitstream übetrage wird) . Die Höhenkanäle bei Atmos und dts:x gehen verloren. Ebenso der "6 Kanal" bei DD-EX/dts-ES [Beitrag von std67 am 25. Feb 2017, 11:50 bearbeitet] |
||
Aleister_Crowley
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#19
erstellt: 25. Feb 2017, |
Es geht doch gar nicht darum ob PCM die beste Einstellung ist!! Es geht darum das aufgrund des Bugs der PCM Ton aussetzt, es in den Speakern knackt und er nur mit Verzögerung zurückkommt. Viele Geräte gebe nun mal PCM aus in bestimmten Situationen aus, im Dashboard, In Menüs Dazu kommt das zb bei Playstation die SPIELEN 7.1 über HDMI in PCM ausgegeben werden. Dolby Digital und DTS Bistream nur 5.1! Natürlich sollte man bei Blurays usw immer Bitstream ausgeben lassen |
||
std67
Inventar |
12:46
![]() |
#20
erstellt: 25. Feb 2017, |
das das ein unschöner Bug ist schrieb ich ja Mir ging es ur um diese Aussage im Startpost, die implizierte das PCM immer die beste Ausgabe wäre |
||
Der_Held_
Neuling |
16:27
![]() |
#21
erstellt: 29. Apr 2017, |
Schaut mal nach einem Firmware-Update, vor 4 Tagen wurde eines released. Habe es bereits installiert, und das Problem wurde behoben. ![]() ![]() ![]() |
||
Aleister_Crowley
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#22
erstellt: 29. Apr 2017, |
Hi Yep, Super! PCM Problem is behoben! Ich freu mich:) |
||
Der_Held_
Neuling |
17:45
![]() |
#23
erstellt: 29. Apr 2017, |
Ich mich auch ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VSX 1131 HDMI-Passthrough > Glücksspiel ? Triklops am 01.01.2017 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 6 Beiträge |
VSX-1131 HDMI Signal durchschleifen? Baltazar80 am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 3 Beiträge |
Tonaussetzer / Pionees VSX-329 -JuergenS- am 15.09.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 8 Beiträge |
VSX-831 mit Tonaussetzer makdiver am 14.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX-1131 WebRadio tantehorst am 19.10.2016 – Letzte Antwort am 12.03.2017 – 13 Beiträge |
Pioneer VSX 1131 4K Upscaling skillphil am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 09.08.2016 – 9 Beiträge |
Frage zu Pioneer VSX-1131 (HDMI out) garv3 am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 01.05.2017 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-1131 Kein Ton an HDMI2 lab61 am 26.11.2024 – Letzte Antwort am 26.11.2024 – 2 Beiträge |
Videoscaler im Pioneer VSX 1131 danmojar am 21.10.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-1131 Einstellungen Christian_0603 am 07.05.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2019 – 40 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.525
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.429