HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer SC-LX 83 Bedienung/Hitzeentwicklung | |
|
Pioneer SC-LX 83 Bedienung/Hitzeentwicklung+A -A |
||
Autor |
| |
Mo75
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2018, |
Hallo zusammen! Da ich sehr preiswert an einen Pioneer SC-LX 83 in sehr gutem Zustand gekommen bin, habe ich tatsächlich meinen recht neuen Yamaha RX-A2080 verkauft. Ich finde allerdings keine passenden Antworten auf noch offene Fragen zu dem neuen Alten, auch direkt bei Pioneer nicht... Ich hoffe ihr könnt helfen! (-: 1. Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit die Impendanz/Ohm der Lautsprecher einzustellen? 2. Ich bekomme es nicht hin, bzw. verstehe es nicht, wie man ihn netzwerk-fähig bekommt, um z.B. Internetradio nutzen zu können. Auch aus der Anleitung werde ich nicht schlau... 3. Tja, weiter bekomme ich nicht raus, ob die recht starke Hitzeentwicklung nach kurzem Betrieb (ca. 45 Minuten) UNTER dem Gerät (Recheneinheit wohl) normal ist. Sehr heiß, bedeutet lange die Hand daran halten keine Chance. Ich tippe auf mehr als 60 Grad... Das kann nicht normal sein denke ich! ODER? Hat jemand Erfahrungen? Ich freue mich auf Rückmeldungen! (-: Viele Grüße, Moritz |
||
Fuchs#14
Inventar |
21:29
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2018, |
Wieso holst du dir so ne alte Gurke im Tausch gegen den guten Yamaha ins Haus ![]() zu 1) Nöö, warum auch? Schalte Eco ein und es ist genau das selbe zu 2) Lan Kabel rein, fertig zu 3) Steht das Gerät frei? |
||
|
||
QE.2
Inventar |
21:30
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2018, |
Ich fürchte, Du bist hier im falschen Bereich, hier kennen sie sich eher mit den Problemen von Yamaha aus. Musst Du mal in dem Pioneerbereich fragen. Aber die Entscheidung ist mir auch schleierhaft. [Beitrag von QE.2 am 25. Sep 2018, 21:31 bearbeitet] |
||
kobold58
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2018, |
War doch sehr günstig Fuchs. ![]() |
||
paul1
Inventar |
21:32
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2018, |
Der Pio hat kein WLAN Modul eingebaut. Entweder geht es über LAN oder über einen WLAN Adapter der angeschlossen werden muss. Dieser ist normalerweise im Lieferumfang enthalten. Es sollte aber auch ein WLAN Repeater mit LAN Anschluss funktionieren. Zu den Impedanzeinstellungen kann ich nichts sagen. Wozu auch. handelsübliche LS sollten eigentlich immer funktionieren. |
||
Mo75
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2018, |
Hups, falscher Bereich, sorry... Trotzdem danke bis hier und WEIL er mir klanglich besser gefällt, ganz einfach! (-: |
||
kobold58
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2018, |
Du glaubst also auch an Verstärkerklang? Schon der Zweite heute hier im Forum... |
||
Mo75
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2018, |
Warum nicht? Es ist doch genauso eine Komponente, wie ein Lautsprecher, man hört es doch?! Danke nochmal! |
||
kobold58
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#9
erstellt: 25. Sep 2018, |
Träum weiter. |
||
Fuchs#14
Inventar |
22:00
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2018, |
Mehr als 100€ wären schon zu viel. Naja, muss er selber wissen.... [Beitrag von Fuchs#14 am 25. Sep 2018, 22:01 bearbeitet] |
||
paul1
Inventar |
22:00
![]() |
#11
erstellt: 25. Sep 2018, |
Lass dich nicht verrückt machen. Viele hier im Forum sind der Meinung Verstärkerklang gäbe es nicht weil es ja nicht sein kann und darf. Egal ob teuer oder billig, alt oder neu, usw. Viel Spaß mit dem neuen (alten) Pio |
||
Mo75
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#12
erstellt: 25. Sep 2018, |
Ok, laßt uns das Thema besser schliessen... Danke dir! ...und lasse ich nicht... Alle Verstärker klingen gleich und ich träume einfach weiter, das ist doch gut! (-: |
||
Fuchs#14
Inventar |
22:09
![]() |
#13
erstellt: 25. Sep 2018, |
ist in der tat besser so ![]() |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
23:11
![]() |
#14
erstellt: 25. Sep 2018, |
Die Klangunterschiede kommen halt hauptsächlich von den versch. Einmess-Systemen und div. zuschaltbaren Klangverbiegern. Hat sich ja inzwischen rumgesprochen und sollte nicht unbekannt sein wenn man sich im Hifi-Forum bewegt. Der Pio SC-LX73 hat einen Lüfter. Der sollte hohen Temperaturen im Inneren eigentlich verhindern. Schon geprüft ob der Lüfter wenigstens ab und zu anläuft? An den Hinweis in der BDA zur Aufstellung sollte man sich auch halbwegs halten: VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (mindestens 20 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm hinter dem Gerät und jeweils 20 cm an der Seite des Gerätes). |
||
Mo75
Ist häufiger hier |
07:24
![]() |
#15
erstellt: 26. Sep 2018, |
Hallo Wolfgang, danke für deine Hinweise und ja, alles soweit eingehalten. Einen Lüfter habe ich noch nicht bemerkt, nein, bei meinem Yamaha allerdings auch nicht (gehört). Ich bringe ihn wahrscheinlich sicherheitshalber zur Überprüfung in eine Werkstatt. Viele Grüße, Moritz |
||
QE.2
Inventar |
08:05
![]() |
#16
erstellt: 26. Sep 2018, |
Yamaha hat bis auf die MX-A keine Lüfter, das ist ja das Angenehme. [Beitrag von QE.2 am 26. Sep 2018, 08:06 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
13:46
![]() |
#17
erstellt: 26. Sep 2018, |
Aktuelle Yamahas! Beim DSP-Z9, DSP-Z11 und bei den RX-V1400/1500/1600/2400/2500/2600 gabs Lüfter. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SC-LX 83 vs. SC-LX 901 Mo75 am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 3 Beiträge |
Pioneer Sc Lx 83 Subwoofer Problem extrablass am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer SC LX-83 Einstellungen, Tipps, ec. t3 am 07.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer sc-lx 83 kein 3D passthrough PapaSchlumpf37 am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 2 Beiträge |
MCACC funktioniert nicht (SC-LX 83) mike.b585 am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 6 Beiträge |
Pioneer SC LX 90 dennisluft1978 am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 7 Beiträge |
pioneer Sc-LX 72 peter1967 am 11.07.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 2 Beiträge |
Pioneer SC-LX 90 Susano - HDMI Upgrade? Jadefalke_3107 am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 5 Beiträge |
Pioneer LC LX 83 MCACC Einmessung Lautsprecher lagavulin07 am 26.08.2015 – Letzte Antwort am 31.08.2015 – 5 Beiträge |
Pioneer SC-LX 73 Frage rushii am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.688
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.471