HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Ist Pioneer am Ende? | |
|
Ist Pioneer am Ende?+A -A |
||||
Autor |
| |||
GGusarov
Stammgast |
06:08
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2020, |||
Keine neuen Produkte für 2020 bisher und zudem sehr große Lieferschwierigkeiten, für Modelle, die Händler nicht auf Lager haben. Auch im USA-Vertrieb scheint es nicht glatt zu laufen; dasselbe bei Onkyo. Was ist los mit der Firma?
|
||||
Puredirect
Inventar |
08:19
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2020, |||
Es sollen wieder Lieferungen im November kommen, wie verlässlich, keine Ahnung🤔 |
||||
|
||||
burkm
Inventar |
08:34
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2020, |||
Pioneer gehört doch schon länger im MM-Bereich zu Onkyo. Pioneer ist nur noch ein "Label" neben "Integra" der Onkyo Firmengruppe. Alle Probleme bei Onkyo sind deswegen auch bei Pioneer zu finden. Profite wurden gemäß Börsenprofil wohl schon länger nicht mehr gemacht, die Stückzahlen "dümpeln" dahin und die Covid19-Pandemie wird auch hier deutliche Spuren hinterlassen haben, was sicherlich nicht zur "Gesundung" des Unternehmens insgesamt beigetragen hat. Dahingehend kämpft Onkyo mit seinen Labels schon länger um's wirtschaftliche Überleben. Onkyo/Integra/Pioneer haben in den letzten Jahre stark an Bedeutung verloren und werden nur noch unter "ferner liefen..." gelistet... [Beitrag von burkm am 02. Sep 2020, 08:42 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
05:31
![]() |
#4
erstellt: 03. Sep 2020, |||
Viele Fehlentscheidungen im Management und bei der technischen Ausstattung, bzw. deren jahrelange strenge Diät, inklusive der vielen technischen Probleme mit dem HDMI-Board, die sich Onkyo mit den Reparaturen auch noch gut bezahlen ließ, haben die meisten Kunden so vergrault, dass sie inzwischen mit anderen Marken deutlich glücklicher geworden sind. Nach dem letztes Jahr sogar ein Verkauf von Onkyo/Pioneer (von der Aqipa Holding) an SoundUnited (Inhaber unter anderem der Denon/Marantz-Marken) gescheitert ist, geht bei Onkyo überhaupt nichts mehr. Das für letzten Herbst angekündigte Oberklasse-Modell, der RZ3400 ist bis heute noch nicht auf den Markt gekommen. Bis jetzt war Pioneer noch etwas aktiver als Onkyo, aber so langsam gehen beide Marken unter. |
||||
Puredirect
Inventar |
08:15
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2020, |||
Dann würde noch Yamaha bleiben, hatte ich früher immer. War sehr solide und führend mit den Soundprogrammen. Wie sieht das heute aus? Und natürlich Marantz. |
||||
n5pdimi
Inventar |
08:26
![]() |
#6
erstellt: 04. Sep 2020, |||
Da hat sich nix dran geändert.... |
||||
Adelin
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#7
erstellt: 04. Sep 2020, |||
Das werden wir bald sehen. Ich habe in der letzte Zeit öfter gelesen/gehört, das die Produkte die momentan nicht verfügbar sind (also alle ![]() Achso ... wir haben schon Herbst ... oder meinen die es auf der Südhalbkugel ![]() Ich bereue nicht den Umstieg von Yamaha auf Pionner. Letzte Woche gab's sogar ein Update für mein LX704 ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
14:53
![]() |
#8
erstellt: 05. Sep 2020, |||
[Beitrag von Siamac am 06. Sep 2020, 07:43 bearbeitet] |
||||
Stromsegler
Stammgast |
11:38
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2020, |||
Da Pioneer in dem Artikel erwähnt wird, verlinke ich mal hierhin: ![]() |
||||
stet
Inventar |
14:26
![]() |
#10
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Moin, mein letzter war ein 86er . Gekauft 2013. Ich hoffe Pioneer legt nochmal nach. Ich möchte gerne bei Pioneer bleiben. Auch die Einmesung gefällt mit sehr. Grüße |
||||
Fuchs#14
Inventar |
14:28
![]() |
#11
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Davon wirst du dich bei neuen Pioneer wohl verabschieden müssen. Die sollen Dirac statt MCACC bekommen, deswegen dauert das auch alles so lange mit neuen Geräten. |
||||
Siamac
Inventar |
14:55
![]() |
#12
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Mit der neuen, Nachfolgegeneration vielleicht, aber warum ist das gesamte aktuelle Sortiment immer noch nicht verfügbar? ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
15:01
![]() |
#13
erstellt: 25. Okt 2020, |||
wahrscheinlich werden keine mehr produziert |
||||
Siamac
Inventar |
15:10
![]() |
#14
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Und das kann man wirtschaftlich überleben, monatelang ohne Umsatz? ![]() |
||||
stet
Inventar |
15:10
![]() |
#15
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Moin, DIRAC....Prost Mahlzeit. Nach dem Einmessen kann nix mehr verändert werden. Ich lese das doch immer wieder, wie schwierig das nach einer Einmessung ist.Wenn es nach persönlichen befindlichkeiten eingestellt werden möchte. Da bezahlt man tausende Euro‘s und kann den Sound nicht mal so einstellen, wie einem das gefällt. Da bleibt wohl nur noch Yamaha..? Grüße |
||||
Fuchs#14
Inventar |
15:20
![]() |
#16
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Naja Pioneer macht ja noch etwas mehr als nur AVR ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
16:15
![]() |
#17
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Ich glaube, du warst noch gar nicht auf der Webseite die letzen Monate?? ![]() Auf der Webseite sind 99% der Geräte nicht verfügbar. Wir reden hier von der Hifimarke Pioneer, die noch zu Onkyo gehört, nicht von anderen Sparten, der Pioneer Corporation Japan. |
||||
fplgoe
Inventar |
18:11
![]() |
#18
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Hallo... Dirac... da sind jetzt gerade die ersten Gerüchte aufgekommen, selbst bei Dirac auf der Seite kann man von dieser Kooperation noch nichts finden. Bis das wirklich in den ersten Geräten implementiert ist, wird es noch sicher 1-2 Jahre dauern. Die erste Serie wird noch jede Menge Kinderkrankheiten aus der Integration haben, also viel Spaß an die Erstkäufer. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
18:32
![]() |
#19
erstellt: 25. Okt 2020, |||
ich sag nur HDMI 2.1 Debakel ![]() ![]() ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
18:39
![]() |
#20
erstellt: 25. Okt 2020, |||
![]() |
||||
burkm
Inventar |
18:47
![]() |
#21
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Bis jetzt ist das weitere Schicksal der Onkyo/Integra/Pioneer Gruppe noch nicht klar, aber die anhaltende undurchsichtige Liefersituation "neuer" Modelle und die Umsatzeinbrüche der letzten Jahre lassen nichts Gutes erwarten. Die Absichtserklärung darüber, in der "Zukunft" vielleicht DIRAC einsetzen zu wollen, sagt nichts über die aktuelle finanzielle Situation der genannten Onkyo-Gruppe aus. Man könnte es auch als Versuch werten, hier als Kraftanstrengung das Interesse der Käufer auf sich zu lenken, in der Hoffnung in Zukunft (?) damit mehr Verkäufe Ihrer Produktlinien zu erreichen. Als letzte Neuigkeit wurde gerade verkündet, dass Onkyo aktuell seinen eigenen Vertrieb für die USA einstellt und diese Aktivitäten jetzt an eine andere Firma, die derzeit auch dort Klipsch vertreibt, vergeben hat. Man wird sehen, ob das etwas für die Zukunft der Onkyo-Unternehmensgruppe zu bedeuten hat... [Beitrag von burkm am 26. Okt 2020, 07:13 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
18:55
![]() |
#22
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Sie geben immer mehr ab. Wie schon vor Jahren der gesamte Service und Vertrieb im Europäischen Raum an die österreichische Aqipa-Holding... |
||||
Siamac
Inventar |
19:17
![]() |
#23
erstellt: 25. Okt 2020, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() .... also noch mehr Geräte NICHT verkaufen zu können ![]() |
||||
Puredirect
Inventar |
20:01
![]() |
#24
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Der Markt wird es regeln. Wobei auch andere Hersteller im Moment nicht alle Produkte liefern können. |
||||
burkm
Inventar |
07:14
![]() |
#25
erstellt: 26. Okt 2020, |||
Onkyo/Integra/Pioneer haben bisher schon Geräte nicht liefern können, die schon vor mehr als einem Jahr (für letztes Jahr) angekündigt worden waren... ![]() [Beitrag von burkm am 26. Okt 2020, 08:49 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
13:32
![]() |
#26
erstellt: 26. Okt 2020, |||
Genau- schreibe ich ja, und jetzt? ![]() |
||||
Janek
Stammgast |
15:17
![]() |
#27
erstellt: 28. Okt 2020, |||
Von Onkyos Wiki-Seite: "In the summer of 2020, major US retailers Amazon and Best Buy discontinued sales of Onkyo products. A call to Onkyo USA's customer service line indicated the number is no longer in service. Distribution of Onkyo, Pioneer, Integra and Elite products has changed hands from Onkyo USA to 11 Trading Company." Seit dem Lockdown wird bei der Onkyo & Pioneer Corporation anscheinend überhaupt nichts mehr produziert. Wovon lebt Onkyo mit seinen 1.800 Mitarbeitern (Stand 2016) eigentlich noch? Was machen die Mitarbeiter in den Werken eigentlich den ganzen Tag? Ich fand es sowieso eigenartig, dass die wesentlich kleinere Firma Onkyo sich diesen Happen aus der wesentlich größeren Firma Pioneer einverleiben konnte. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass der Weltmarkt für Hifi/Home AV anscheinend rückläufig ist. Die Hauptkundschaft ist ca. 40-60 Jahre alt, während ein Großteil der Jugend sich nicht die Bohne für teures Audio/Video-Zeug interessiert. Welcher 25jährige träumt von einer SC-LX804/BDP-LX800-Kombi? Muss man mit der Lupe suchen. Vor 30/40 Jahren waren teure HiFi-Anlagen Statussymbole und viele junge Männer strebten danach. Ist heute kein Thema mehr. Schon vor 10 Jahren meinten die Azubis in meiner Firma, sich noch nie im Leben 'ne CD gekauft zu haben. Mittlerweile sieht es bei DVD/Blu-ray nicht so viel besser aus. Da braucht man auch keine teuren Abspielgeräte mehr. Trotzdem war der Verkauf von Pioneer Home Electronics an Onkyo offensichtlich ein Fehler, wenn man sieht, welche Probleme Onkyo mittlerweile hat, den Produktionsetrieb aufrecht zu halten. Das schadet auch dem Markennamen Pioneer. Vielleicht kauft Pioneer den Laden ja noch für weniger Geld wieder zurück. |
||||
Puredirect
Inventar |
15:36
![]() |
#28
erstellt: 28. Okt 2020, |||
Kann jemand mal den Vertriebsleiter EU/Germany anrufen, wie es hier weitergeht 🙄 |
||||
winne2
Inventar |
16:04
![]() |
#29
erstellt: 28. Okt 2020, |||
Die Hauptkundschaft ist ca. 40-60 Jahre alt, Ist die Wunschzielgruppe eines jeden Herstellers, das sind die, die auch die Kohle haben.... ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
16:11
![]() |
#30
erstellt: 28. Okt 2020, |||
Wieso das, Pioneer hat doch alles richtig gemacht und das sinkende Schiff verlassen. Die freuen sich doch jetzt sicher noch mehr über den Verkauf. |
||||
Mc.Fisch
Stammgast |
16:14
![]() |
#31
erstellt: 28. Okt 2020, |||
Hallo, die Frage muss doch heißen ist Onkyo am Ende, den Pioneer hat 2009 nach ein Minus von eine Milliarde Dollar die TV Sparte an Panasonic abgegeben, weiter ging es 2014 da wurde die Profi Sparte an ein amerikanischen Finanzinverstor abgegeben. 2015 hat es dann die Home/HiFi Sparte getroffen 49% gingen an Onkyo und 51% hat ein Finanzinvestor übernommen. Das war der Stand von 2017 inzwischen wird es wohl einige änderungen gegeben haben. |
||||
Janek
Stammgast |
16:22
![]() |
#32
erstellt: 28. Okt 2020, |||
@Fuchs#14 Pioneer hält ja 14,5% an Onkyo und hat sicherlich Interesse an einem erfolgreichen Weiterbestand der Produktsparte. Außerdem kassiert man Lizenzgebühren. |
||||
Siamac
Inventar |
16:46
![]() |
#33
erstellt: 28. Okt 2020, |||
Der Pioneer Konzern hat sich ja auch von der Fahrradsparte getrennt. ![]() Was Hifi betrifft baut der Konzern jetzt nur noch Highend-Geräte & Lautsprecher im sehr hochpreisigen Segment. Was früher Pioneer Exclusive hieß, heißt jetzt TAD-Labs - auch Jürgen Timm ist jetzt dort. ![]() [Beitrag von Siamac am 28. Okt 2020, 16:49 bearbeitet] |
||||
Stromsegler
Stammgast |
17:44
![]() |
#34
erstellt: 28. Okt 2020, |||
Oh je ![]() Dann bin ich draussen. Pioneer und auch Onkyo sind mir immer durch besonders reinen Klang aufgefallen. Aber mit diesen Schicki-Micki Kisten kann ich nichts anfangen. Hier in Berlin gibt es einen Laden für solche Geräte. Eines ihrer Hörstudios zeichnet sich dadurch aus, dass 20 cm hinter dem Referenzplatz eine schallharte Fläche ist. Wie kann man nur so einen Unsinn machen. Das Gleiche auch in der Philharmonie auf den seitlichen Plätzen. Wenn man da sitzt und beugt sich einen halben Meter vor, geht buchstäblich die Sonne in den Ohren auf. Nee, ich hab die Brüder gefressen. Raumakustik ist alles. [Beitrag von Stromsegler am 28. Okt 2020, 17:45 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
17:58
![]() |
#35
erstellt: 28. Okt 2020, |||
Und wer macht unreinen Klang? Hast du Goldohren? Ich jedenfalls kann einen Pioneer nicht am Klang von einem Yamaha oder Denon unterscheiden. |
||||
Puredirect
Inventar |
18:01
![]() |
#36
erstellt: 28. Okt 2020, |||
Die Elbphilharmonie soll auch nicht das Gelbe vom Ei sein. Wenn ein Hifistudio so einen Krampf macht hilft nur das Thema anzusprechen. Falls keine Änderung erfolgt, nicht mehr reingehen. So einfach ist das. |
||||
Stromsegler
Stammgast |
18:06
![]() |
#37
erstellt: 28. Okt 2020, |||
Yamaha hatte ich noch keinen. Mein Denon, den ich zwischen zwei Pioneer Receivern hatte, klang wirklich übel. |
||||
Stromsegler
Stammgast |
18:09
![]() |
#38
erstellt: 28. Okt 2020, |||
Ich hatte es vor zwei Jahren angesprochen. Als ich meinen N7 dort abgeholt habe, hatte sich nichts geändert. Haben aber auch gerade andere Probleme. |
||||
Siamac
Inventar |
06:05
![]() |
#39
erstellt: 29. Okt 2020, |||
Der PIONEER Konzern heute: ![]() ![]() ![]() ![]() Und hier meine Webseite - Pioneer gestern: ![]() [Beitrag von Siamac am 29. Okt 2020, 06:09 bearbeitet] |
||||
Puredirect
Inventar |
07:08
![]() |
#40
erstellt: 29. Okt 2020, |||
Es gibt nach wie vor die offizielle Seite von Pioneer für Europa ![]() Warum hast Du die nicht mit gepostet ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
13:53
![]() |
#41
erstellt: 29. Okt 2020, |||
Weil die NICHT mehr zum PIONEER-KONZERN gehört!!! Die Hifisparte wurde an Onkyo gekauft! Aber weiß man ja. ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 29. Okt 2020, 13:57 bearbeitet] |
||||
Janek
Stammgast |
14:37
![]() |
#42
erstellt: 29. Okt 2020, |||
Ist auf der von Siamac geposteten Seite als Link integriert: For Personal -> DJ&Home AV -> "Pioneer brand products that are handled outside the Pioneer Group." ![]() Ist im Prinzip Lizenzproduktion wie bei den Haushaltsgeräten von Siemens. Die werden vom Mutterkonzern auch nicht mehr selber hergestellt, sondern fremd gefertigt (SEG Hausgeräte GmbH). Pioneer hat sich als Eigenproduzent aus einigen Bereichen des Endkundengeschäfts (B2C) zurückgezogen und fokussiert sich stärker auf den Business-to-Business-Bereich (B2B). Trotzdem bleibt die Frage: Wovon lebt Onkyo eigentlich momentan, wenn weder Onkyo- noch Pioneer-Geräte lieferbar sind? [Beitrag von Janek am 29. Okt 2020, 14:39 bearbeitet] |
||||
golf2
Inventar |
14:44
![]() |
#43
erstellt: 29. Okt 2020, |||
Trotzdem stellt sich mir die Frage - wer braucht Pioneer eigentlich noch? Es gibt ja immerhin auch noch die TAD- Labs , die 2019 nach einer "Ruhephase" wieder zurückkehrten.. |
||||
Puredirect
Inventar |
14:48
![]() |
#44
erstellt: 29. Okt 2020, |||
Wer jetzt Anteilseigner von Pioneer ist mir eigentlich Schnuppe. Dem Endkunden geht es doch eher um die Lieferung von aktuellen Produkten. Und die Frage konnte bisher noch von niemanden beantwortet werden ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
15:16
![]() |
#45
erstellt: 29. Okt 2020, |||
Selbst wenn die Dinger überall rumliegen würden, ich würde mir das sehr gut überlegen jetzt (noch) einen hochwertigen Pioneer /Onkyo AVR zu kaufen.... |
||||
golf2
Inventar |
15:23
![]() |
#46
erstellt: 29. Okt 2020, |||
Ich auch, unter Garantiebedingungen heißt es die Garantie von 12 Monaten erbringt PIONEER Electronics Deutschland, Zweigniederlassung der Pioneer Europe NV. Diese wiederum ist auf Fahrzeuge jetzt spezialisiert. Kommt mir alles ernüchternd vor.. |
||||
Janek
Stammgast |
15:41
![]() |
#47
erstellt: 29. Okt 2020, |||
Im Moment nur ganz wenige Modelle lieferbar. Kurz runterscrollen zu "Unsere Empfehlungen". ![]() Ich bin froh, dass meine Kombi SC-LX89/BDP-LX88 noch gut läuft. Hoffe trotzdem auf eine neue Modell-Offensive im nächsten Jahr. Oder zumindest auf eine Behebung der Kinderkrankheiten beim UDP-LX500/800. Gestern ein neuer Post von Pioneer Audiovisual auf Facebook: Ein neues Firmware-Udate für VSX-LX304/504. Ein bißchen tut sich etwas. |
||||
Janek
Stammgast |
15:51
![]() |
#48
erstellt: 29. Okt 2020, |||
Ich, solange Pioneer noch hochwertige Multiformatplayer (CD/SACD/DVD/BD/UHD) im Angebot hat. Solche Geräte sind im Markt heutzutage eine Rarität und ich war in den letzten Jahren froh, dass überhaupt noch ein Hersteller diese Gerätegattung gepflegt hat (neben Oppo (Ruhe in Frieden)). |
||||
Fuchs#14
Inventar |
15:55
![]() |
#49
erstellt: 29. Okt 2020, |||
Weil es nur noch ein paar Leutchen gibt die so was brauchen und auch die sterben langsam aus ![]() |
||||
golf2
Inventar |
16:00
![]() |
#50
erstellt: 29. Okt 2020, |||
Ja, der Markt ist schwieriger geworden. Aber Möglichkeiten (und Neuanfänge) gibt's immer.. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
16:09
![]() |
#51
erstellt: 29. Okt 2020, |||
konzentriert sich alles auf streaming, scheiben sterben aus. Ich würde auch kein Player mehr bauen wenn ich eine Audiofirma hätte. Der Markt ist doch abgedeckt, was soll da noch kommen? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-908RDS am PC TheDarkZim am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 2 Beiträge |
Multizone am Pioneer SC-LX71 eyeq69 am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX 831 MCACC EQ Xedrani am 01.02.2017 – Letzte Antwort am 17.10.2017 – 34 Beiträge |
Pioneer VSX-330-K 5.1 - Lautstärke-Zahl "normalisieren"? specialagenttm am 03.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 6 Beiträge |
Tonweitergabe am Pioneer VSX 2021 little_peanut am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 4 Beiträge |
Crossover am Pioneer vsx 921 gerscher74 am 09.10.2014 – Letzte Antwort am 11.11.2014 – 29 Beiträge |
Lautsprecheranschluss am Pioneer VSX-804RDS Pumpsbiene am 05.03.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX 915 gamefreak776226 am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 268 Beiträge |
Pioneer VSX 2021 Digitalformate funktionieren nicht YTok am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX1021 Bassdusche am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.517