HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer 2021: VSX-935, VSX-LX305 und VSX-LX505 | |
|
Pioneer 2021: VSX-935, VSX-LX305 und VSX-LX505+A -A |
||||
Autor |
| |||
fplgoe
Inventar |
22:44
![]() |
#51
erstellt: 14. Jan 2021, |||
Bei Onkyo ist es ja eher die Integra-Serie gewesen, die Rz's waren doch nur die größeren, quasi Nachfolger der vierstelligen Typennummern, wenn ich mich nicht irre... Bin da bei Onkyo einfach zu lange raus, wegen vorsätzlichem und ausgeprägtem Desinteresse... ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
07:47
![]() |
#52
erstellt: 15. Jan 2021, |||
Nein, bei ONKYO sind die Receiver mittlerweile fast alle baugleich mit den Pioneer AVRs. Nur mit anderen Fronten. Wie bei Pioneer LX heißen die Top Receiver RZ. Hier z. B. der TX-RZ840 ![]() oder der TX-RZ-3100 ![]() Die Integra Receiver sind in einem anderen Design, angesiedelt etwas unterhalb der RZ-Serie - gibt es nur in schwarz. Sie werden aber als eigene Marke vertrieben. ![]() [Beitrag von Siamac am 15. Jan 2021, 09:14 bearbeitet] |
||||
|
||||
fplgoe
Inventar |
15:32
![]() |
#53
erstellt: 15. Jan 2021, |||
Integra gehört zur Pioneer&OnkyoGroup. Inwieweit sich die Geräte die Technik mit Onkyo teilen, kann ich heute nicht mehr sagen, früher waren sie bist auf ein paar goldene Buchsen teilweise exakt baugleich. Aber wenn Du mal mit offenen Augen die Displays anschaust, siehst Du die Ähnlichkeit eindeutig und sie verwenden übrigens ebenfalls AccuEQ als Einmessung. ![]() Apropos: bist Du denn des Wahnsinns, mir den Link vor die Nase zu setzen? Das ist noch echt ein so richtig geiles Design, ähnlich sahen die Onkyos ja auch aus, vor Onkyos Design-Klo-Griff anno 2011 mit der xxx9er Serie.
Mal der Vergleich mit meinem letzten Onkyo-Schatz und dem hässlichen Nachfolger:
Sollte sich Onkyo berappelt, wieder vernünftige Geräte bauen, das mit dem Dirac wirklich klappen UND sich im Design an die Integras anlehnen, bin ich bei Yamaha sofort wieder wech... ![]() So, jetzt aber genug OT... sorry... ![]() [Beitrag von fplgoe am 15. Jan 2021, 15:32 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
16:28
![]() |
#54
erstellt: 15. Jan 2021, |||
Alles gut, INTEGRA gehört zwar zu Onkyo/Pioneer Corp., ist aber mittlerweile eine eigenständige Marke. Auch hinten steht nichts mehr von Onkyo drauf. ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
17:11
![]() |
#55
erstellt: 15. Jan 2021, |||
Ja, aber anscheinend ist es noch 'drin', wenn sie Onkyos AccuEQ nutzen... |
||||
btong1
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#56
erstellt: 18. Jan 2021, |||
Ich bin hin- und hergerissen. Ich bin gerade umgestiegen von meinem geliebten Pioneer VSX-AX5Ai-S auf einen Denon X4700. Und egal was ich mache ... der Klang ist im Gegensatz zum Pioneer unterirdisch. Mit Audyssey gehts überhaupt nicht. Laut Audyssey wird der Bereich ab 500hz praktisch nicht mehr angefasst bzw. bei 18kHz sogar überhöht und trotzdem ist der Klang wie mit einer dicken Decke vor den Boxen. Auch manuell eingestellt bekomme ich einfach nicht den klaren sauberen Klang des Pioneers hin. Ich bin wahrlich kein Anfänger und habe schon alle möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen, der Raum und Boxen können es nicht sein denn die klingen am Pioneer super. Ich habe noch Widerrufsrecht und überlege nun ernsthaft den Denon zurückzuschicken und auf die neuen Pioneer Modelle zu warten. Allerdings sind ja immer wieder Berichte online, dass ein Insolvenzverfahren läuft welches aber derzeit nicht die Entwicklung und Vermarktung einschränkt. Schwierige Entscheidung ... |
||||
wissl
Inventar |
18:41
![]() |
#57
erstellt: 18. Jan 2021, |||
Moin moin. ich warte auch noch auf die neuen. Dann schlage ich zu. Ich hoffe das die 705 und 905 etwas später kommen ![]() Dann geht mein alter VSX-LX55 in Rente. Schade eigentlich. Ich war immer sehr zufrieden mit dem. |
||||
btong1
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#58
erstellt: 02. Feb 2021, |||
Ich habe bei Pioneer mal nachgefragt nach meinem Griff ins Klo mit dem X4700 von Denon: Guten Tag, seit langem werkelt bei mir ein VSX-AX5Ai-S. Dieser soll nun in den Ruhestand gehen. Leider finde ich derzeit keine verfügbaren Modelle von Pioneer. Weder der SC-LX704 noch der VSX-LX504 sind zu bekommen. Wann kann ich mit den neuen Modellen (VSX-LX505, SC-LX705) rechnen? Ich würde gerne bei Pioneer bleiben, ohne verfügbare Modelle ist das aber schwierig. Schöne Grüße XXX Antwort: Hallo XXX, vielen Dank für deine Nachricht. Leider hat sich aufgrund der Coronapandemie die Produktion verzögert und wir können daher nicht genau abschätzen wann diese wieder verfügbar sein werden. Ich will doch einfach nur einen neuen Receiver von Pioneer ![]() |
||||
sternblink
Inventar |
16:04
![]() |
#59
erstellt: 02. Feb 2021, |||
Hallo, bei Elektrowelt24 ist der VSX-LX 504 als "lieferbar" gekennzeichnet in silber und schwarz: ![]() Ob die wirklich noch was auf Lager haben, müsstet du dort mal erfragen. Zu den Modellen 304/504 gibt es im Netz wenig Infos, abgesehen von Tests bei audiovision: ![]() Auch hier im Forum steht kaum was. Offensichtlich scheint es wenig Besitzer diese AVRs zu geben. cu, Volkmar |
||||
btong1
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#60
erstellt: 02. Feb 2021, |||
Das hatte ich auch schon gesehen mit dem 504er. Ich glaube ich halte die Füße still und meinen alten VSX-AX5Ai-S unter einer Schutzglocke bis sich der Markt nach Corona und dem Brand in der Chipfabrik etwas normalisiert. Ich könnte auch einen Marantz testen und hoffen, dass mein X4700 einfach einen Knacks im Mikrofon hatte. Selbst meine Frau und Bekannte haben bestätigt, dass der X4700 nach Küchenradio klingt. Yamaha kommt auch nicht aus dem Quark mit seinem RX-A6(A). Derzeit ist es wirklich schwierig wenn man einen aktuellen Receiver mit 9.2 haben möchte. Denon ist dann das Maß aller Dinge, aber der X4700 war unterirdisch was den Klang anging. |
||||
Druschii
Stammgast |
16:47
![]() |
#61
erstellt: 02. Feb 2021, |||
Mir geht es mit anderen Pioneer Geräte auch so @btong1.... Warte auch händeringend dass sie endlich mal wieder etwas produzieren und ausliefern... |
||||
dark_reserved
Inventar |
23:17
![]() |
#62
erstellt: 03. Feb 2021, |||
Kann nur abraten sich avr unter der 70x Reihe zu holen Habe mir kurz vor Weihnachten einen 502 besorgt Leider werkelt dort nur mcacc drin vorher hatte ich einen vsx921 aus der 500€ liega mit mcacc advanced daher bin ich verwöhnt Das billige mcacc Mist nur Abstände und Lautstärke ein sowie Übergabe frequenz Beim advanced und wohl auch pro wird der eq auf jedem Kanal einzeln eingemessen (wer also kein rew oder ähnliches zuhause hat kann den eq der kleinen Modelle nicht richtig einstellen) Auch stehende Wellen kann die billig Version nicht ausgleich allgemein sind die Funktionen stark ein geschränkt Ich überlege derzeit auch zu yamaha abzuwandern fals pio ni ht einen brauch aren großen avr mit hdmi 2.1 bringen |
||||
btong1
Ist häufiger hier |
00:05
![]() |
#63
erstellt: 04. Feb 2021, |||
Der 502 hat tatsächlich nur das kleine MCACC. Der "aktuelle" VSX-LX 504 hat Advanced MCACC mit allem drum und dran. Aber erst mal schauen wie es mit Pioneer überhaupt weitergeht ![]() |
||||
dark_reserved
Inventar |
17:04
![]() |
#64
erstellt: 04. Feb 2021, |||
Is das so beim 504? Aber die digitalen Endstufen hat er trotzdem nicht Also die Kombination aus beiden bekommst du erst ab 70x aufwärts |
||||
Vikez
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#65
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Advanced MCACC ist die mittlere Ausbaustufe, die große ist MCACC Pro. (https://www.pioneerhomeusa.com/mcacc/) Bietet z.B. deutlich feinere Distanzmessung. Pro gibt es erst ab 70x. |
||||
dark_reserved
Inventar |
14:13
![]() |
#66
erstellt: 18. Feb 2021, |||
Trotzdem is das Standard mcacc so schlecht von den Funktionen das man es auch gleich weglassen kann, bis auf Abstand und Lautstärke macht das Ding nichts und dafür kann man sich auch einen Zollstock nehmen. Die Lautstärke passte jeder nach belieben an aber eq Frequenzen haben soviel Möglichkeiten das ich bezweifle das sich da einer hinsetzt und einfach rum probiert [Beitrag von dark_reserved am 18. Feb 2021, 18:38 bearbeitet] |
||||
wissl
Inventar |
16:52
![]() |
#67
erstellt: 18. Feb 2021, |||
dark_reserved: liest du auch was du schreibst ![]() |
||||
wissl
Inventar |
19:44
![]() |
#68
erstellt: 20. Mrz 2021, |||
Gibt es bald mal was neues von den AVR Vielleicht auch noch von den größere Modellen ? Würde mir gerne mal wieder was neues kaufen ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
19:50
![]() |
#69
erstellt: 20. Mrz 2021, |||
Onkyo/Pioneer hat ja neue Modelle angekündigt, aber da immer noch die Insolvenz läuft, wirst Du noch etwas abwarten müssen, ob das alles so klappt. |
||||
PitCook
Stammgast |
19:34
![]() |
#70
erstellt: 01. Apr 2021, |||
Vielleicht waren ja ein paar Geräte auf der „Ever Given“ Mit dem bidirektionalen BT bei der Gerätegattung AVR dürfte ein Alleinstellungsmerkmal gesichert sein oder 🤔 |
||||
fplgoe
Inventar |
19:43
![]() |
#71
erstellt: 01. Apr 2021, |||
Mit was? Du meinst, dass der AVR nicht nur als BT-Client Musik vom Handy abspielen sondern auch als Server auf einem BT-Lautsprecher oder Kopfhörer wiedergeben kann? Das ist lange nichts neues mehr. |
||||
wissl
Inventar |
19:48
![]() |
#72
erstellt: 01. Apr 2021, |||
@fplgoe: ja, das stimmt. Aber die meisten AVR haben nur empfangen an Bord. Senden und empfangen können so viel ich weis nur die Yamaha. |
||||
PitCook
Stammgast |
22:36
![]() |
#73
erstellt: 01. Apr 2021, |||
Du hast meine Frage nicht richtig gelesen/verstanden ? Das das nicht mehr neu ist, weiß ich , deswegen fragte ich explizit nach der Gerätegattung AVR. Auf diese Antwort hätte ich gern verzichtet. |
||||
PitCook
Stammgast |
22:37
![]() |
#74
erstellt: 01. Apr 2021, |||
Danke WXC-50 und WXA-50 können das aber auch die AVR 🤔 Ein paar DAC‘s FiiO, Sennheiser sind auch schon dabei. Diese Zusatzgeräte würde ich gerne einsparen. [Beitrag von PitCook am 01. Apr 2021, 22:46 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
00:40
![]() |
#75
erstellt: 02. Apr 2021, |||
Nein, ich habe Dich offensichtlich nicht richtig verstanden, dann erkläre es mir. Denn auch bei AV-Receivern von Denon, Marantz und Yamaha ist eine Server-Funktion -neben dem Client- inzwischen oft verfügbar. Oder von welchem 'Alleinstellungsmerkmal' bei welchen Gerätegattungen sprichst Du? Ja, auf solche unfreundlichen Antworten kann ich gern verzichten, denn ein Forum lebt davon, sein Wissen zu teilen und ist weniger darauf ausgerichtet, kryptische Andeutungen und Rätsel interpretieren zu müssen. |
||||
PitCook
Stammgast |
07:44
![]() |
#76
erstellt: 02. Apr 2021, |||
Wie es den Wald hinein ..... ![]() Ich hatte angenommen, dass das Wort in einem HiFi-Forum geläufig ist. Für dich sind das „kryptische Andeutungen und Rätsel“, sorry, dass ist dann aber dein Bier. In einem Forum zuschreiben, „ Das ist lange nichts neues mehr.“ ist überheblich, hat nichts mit einer Antwort zu tun und ist auch schlicht falsch bezogen auf AVR. Die Receiver/Transmitter Funktion gibt es längst nicht überall und schon gar nicht bei D&M, meines Wissens erst seit 2020 (D&M hat wohl ganz anderes 120Hz Sorgen). Belehrungen und Falschinformationen behalte bitte für Dich. Dein Beitrag #51 ist ein Klassiker. Mund halten, wenn man „raus ist“, wäre hier die richtige Reaktion gewesen, statt dieses tolle Forum kaputt zu machen. [Beitrag von PitCook am 02. Apr 2021, 08:02 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
08:02
![]() |
#77
erstellt: 02. Apr 2021, |||
Für den Begriff 'Bidirektional' braucht man (zumindest ich) keine Erklärung, das ist eigentlich selbsterklärend und wird überall verwendet. Und Falschinfos lieferst eher Du, denn natürlich gibt es bei D&M AVR mit BT-Sender. Nur deshalb mein '...nichts neues'. Du hast was von 'Alleinstellungsmerkmal' geschrieben und als Hobby-Oberlehrer geantwortet. So viel auch zum Thema 'in den Wald hinein rufen'. Nur mal als ein Beispiel, weil Du Dir die offensichtlich fehlenden Informationen schon gern selber besorgen darfst: Bereits das Einstiegsmodell bei Denon hat inzwischen einen BT-Sender verbaut: ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
08:05
![]() |
#78
erstellt: 02. Apr 2021, |||
Und mit Bidirektional hat das ganze auch nichts zu tun, es geht nämlich nur entweder oder. |
||||
PitCook
Stammgast |
08:19
![]() |
#79
erstellt: 02. Apr 2021, |||
Danke, jetzt kommen wir der Sache schon näher ! Deswegen meine Frage, auf die ich Antworten suche ![]() ![]() [Beitrag von PitCook am 02. Apr 2021, 08:23 bearbeitet] |
||||
wissl
Inventar |
08:21
![]() |
#80
erstellt: 02. Apr 2021, |||
was ist denn hier wieder los ![]() nur wegen einem falsch verstandenem satz oder wort ![]() @Fuchs#14: das entweder oder erkennt der AVR automatisch ? oder muss noch was eingestellt erden |
||||
fplgoe
Inventar |
09:23
![]() |
#81
erstellt: 02. Apr 2021, |||
Du musst einfach die BT-Funktion aktivieren, die Du benötigst. Übrigens ist jede BT-Verbindung 'Bidirektional', denn die beiden Geräte, egal ob Client oder Server, kommunizieren natürlich miteinander. Deshalb ist der Begriff in diesem Zusammenhang ohnehin Blödsinn und deshalb auch meine Frage, was das aussagen soll. Aber da kam dann ja gleich die Nachfrage, ob ich nicht gelesen oder verstanden habe. ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
10:25
![]() |
#82
erstellt: 02. Apr 2021, |||
Na wenn das so funktioniert dann ist es in der Tat ein neues exclusives Feature |
||||
PitCook
Stammgast |
11:59
![]() |
#83
erstellt: 02. Apr 2021, |||
Das ist auch meine Meinung. Mir erschließt sich allerdings nicht so wirklich der Sinn. Ich könnte ja das Signal (Samsung S8 macht das auch per DUAL BT) gleich an die KH schicken ohne Umweg über den AVR 🤔 [Beitrag von PitCook am 02. Apr 2021, 12:05 bearbeitet] |
||||
PitCook
Stammgast |
06:59
![]() |
#84
erstellt: 09. Apr 2021, |||
Interessanter ![]() |
||||
Druschii
Stammgast |
13:47
![]() |
#85
erstellt: 09. Apr 2021, |||
Interessant, danke! Ich hoffe es kommen mal wieder ein paar mehr Lebenszeichen von Pioneer... |
||||
fplgoe
Inventar |
14:55
![]() |
#86
erstellt: 09. Apr 2021, |||
Nach der kürzlichen Meldung in einem parallelen Onkyo-Thema, dass die Rettung aus der Insolvenz von O&P wohl gescheitert ist, wird das aber immer unwahrscheinlicher. |
||||
PitCook
Stammgast |
19:46
![]() |
#87
erstellt: 11. Apr 2021, |||
Welche Meldung? |
||||
fplgoe
Inventar |
20:55
![]() |
#88
erstellt: 11. Apr 2021, |||
Keine Ahnung. Nutze einfach mal die Suchfunktion. Außerdem wird Onkyo jetzt von der Tokioter Aktioenbörse gestrichen, das sagt wohl alles. ( ![]() |
||||
PitCook
Stammgast |
20:59
![]() |
#89
erstellt: 11. Apr 2021, |||
Coole Antwort. ... keine Ahnung ...Dankeschön Wenn du der Meinung bist, dass ein Hersteller börsennotiert sein muss , dann träum‘ mal weiter. [Beitrag von PitCook am 11. Apr 2021, 21:05 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
21:07
![]() |
#90
erstellt: 11. Apr 2021, |||
Wenn ich den Link zur Hand gehabt hätte, hätte ich ihn verlinkt. Hab es irgendwo gelesen, wenn Dir das so wichtig ist, musst Du schon suchen. Und wenn Du glaubst, dass eine Aktiengesellschaft mit über 30jähriger Geschichte mal eben zum Spaß aus der Börse gestrichen wird, dann darfst Du gern auch weiter träumen. PS: ![]() [Beitrag von fplgoe am 11. Apr 2021, 21:09 bearbeitet] |
||||
PitCook
Stammgast |
21:14
![]() |
#91
erstellt: 11. Apr 2021, |||
Behalte du mal deine Meinung und Quellen für dich und ich meine für mich. [Beitrag von PitCook am 11. Apr 2021, 21:14 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
04:12
![]() |
#92
erstellt: 12. Apr 2021, |||
![]() |
||||
Keshava
Stammgast |
07:53
![]() |
#93
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Pioneer VSX-LX505 : Dirac Live, Imax Enhanced, HDMI 2.1, HDR Dolby Vision, HDR10+, Dolby Atmos 7.2.2, DTS:X, AirPlay 2, DTS Play‑Fi… ![]() Google Übersetzer: "Nach unseren Neuigkeiten zu den Verstärkern Pioneer VSX-935 und Pioneer VSX-LX305 kehren Sie mit der Präsentation des Modells Pioneer VSX-LX505 zur Verstärkerreihe 2021 des japanischen Herstellers zurück." ![]() ![]() Google Übersetzer: "Verfügbarkeit, wie oben angekündigt, zu Beginn des Schuljahres in schwarz oder silber. Wenn der Richtpreis zum Zeitpunkt dieses Schreibens nach unseren Gesprächen mit der Ausschüttung unbekannt bleibt, sollte er wahrscheinlich zwischen 1.319 und 1.349 Euro liegen. Der endgültige Preis hängt zum Beispiel vom Preis der Komponenten ab, die zur Herstellung des Pioneer VSX - LX505 benötigt werden, dessen Wert derzeit in Zeiten des Mangels steigt. Ebenso sind die Transportkosten von asiatischen Häfen seit Ende 2020 gestiegen. So wurde beispielsweise ein Frachtcontainer mit rund 10.000 Euro gegenüber 2.500 Euro im Vorjahr in Rechnung gestellt." Pioneer VSX-LX305 : ![]() ![]() ![]() Pioneer VSX-935: ![]() ![]() ![]() |
||||
wissl
Inventar |
08:49
![]() |
#94
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Die Google-Übersetzung ist wieder Weltklasse ![]() ![]() ![]() Freue mich auf die neuen, Wenn alles stimmt, wird mein VSX-LX 55 in Rente geschickt ![]() [Beitrag von wissl am 16. Apr 2021, 08:50 bearbeitet] |
||||
Sonophil
Stammgast |
11:29
![]() |
#95
erstellt: 20. Jun 2021, |||
Laut Vincent Teoh kosten:
![]() Quelle: ![]() [Beitrag von Sonophil am 20. Jun 2021, 11:33 bearbeitet] |
||||
prouuun
Inventar |
18:34
![]() |
#96
erstellt: 20. Jun 2021, |||
Ist denn bekannt wie Dirac integriert wurde (Dirac Light, Vollversion oder gar mit Bassmanagement)? |
||||
soulparadise
Gesperrt |
09:15
![]() |
#97
erstellt: 04. Jul 2021, |||
Informationen (Datenblätter) über die Neuheiten: VSX-LX505 ![]() VSX-LX305 ![]() VSX-LX105/ VSX-935 ![]() Presse-Kit ![]() ![]() [Beitrag von soulparadise am 04. Jul 2021, 09:16 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
11:26
![]() |
#98
erstellt: 04. Jul 2021, |||
Advanced MCACC - Nix Dirac ;-) Wobei das nur die US Modelle sind, mal sehen wie die Europa Modell bestückt sind, aber ich sehe da keine große Hoffnung auf Dirac |
||||
Janek
Stammgast |
12:14
![]() |
#99
erstellt: 04. Jul 2021, |||
Copyright: Onkyo & Pioneer Corporation 2020. Das Produktblatt stammt noch aus der Meldung vom Januar, als noch nicht klar war, dass der ganze Laden verkauft wird. Man hoffte damals, die Geräte ab Juni in den Handel zu bringen. Momentan stehen Voxx/Sharp mit Pioneer ob der Übernahme in Verhandlung. Beide Marken, Onkyo und Pioneer, werden getrennt verhandelt. Aufgrund dessen und der aktuellen Problematik am Halbleitermarkt habe ich Zweifel, dass in diesem Jahr noch neue Pioneer-Geräte produziert werden. |
||||
Janek
Stammgast |
12:31
![]() |
#100
erstellt: 04. Jul 2021, |||
Das abgebildete Prospektblatt zeigt auch anschaulich, wo für die Hersteller im AV-Geschäft die Kostentreiber liegen: in all den Lizenzen. Immer mehr Audio-, Video- und Netzwerkstandards muss so ein AV-Receiver erfüllen, aber der Kunde ist nicht bereit, mehr Geld für ein Gerät zu bezahlen als vor 15 Jahren, als viel weniger Standards erfüllt werden mussten. Der Markt erwartet eine ständige technische Weiterentwicklung, aber zum selben Preis wie ein Gerät mit Dolby Digital und 1080p im Jahr 2006. Kein Wunder, dass die Gewinnmargen immer schmaler werden und Onkyo und Pioneer das durch eine Zusammenlegung auffangen wollten, um die Entwicklungskosten zu teilen und die Technik unterm Gehäuse zu homogenisieren. |
||||
SpoOokY
Stammgast |
14:29
![]() |
#101
erstellt: 12. Jul 2021, |||
Du schaust Dir die Specs der beiden großen Pios mal an und liest einfach mal den nächsten Punkt nach Advanced MCACC :D. Oder einfach mal Strg+F und dann Dirac eingeben ;). Die Onkyos und Pios werden wohl beide Systeme haben. Eins für Ottonormalverbraucher (MCACC) und eins für den versierten User (Dirac). [Beitrag von SpoOokY am 12. Jul 2021, 14:30 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Pioneer VSX-2021 & VSX-2021-K Stringy11 am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 5 Beiträge |
VSX-1122 oder VSX-2021 mikaell2 am 27.07.2013 – Letzte Antwort am 28.07.2013 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX 2021 Ascian am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 4 Beiträge |
Pioneer Modell: VSX-2021 mind87 am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 9 Beiträge |
Unterschied Pioneer VSX-LX55 und VSX-2021 Jayjoo am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 26 Beiträge |
VSX-LX55 und VSX-2021 Moo95 am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX-2021 Soundeinstellung/Einrichtung DJDecade am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Tonweitergabe am Pioneer VSX 2021 little_peanut am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-LX505 schaltet immer auf 5.1.2 RomeyRome am 21.04.2024 – Letzte Antwort am 05.05.2024 – 4 Beiträge |
VSX 2020 oder 2021 ? Sascha_30 am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedUK2025
- Gesamtzahl an Themen1.559.617
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.777