HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » 5.1 Surround über eARC auf Pioneer LX303 von PHILI... | |
|
5.1 Surround über eARC auf Pioneer LX303 von PHILIPS 65OLED706+A -A |
||
Autor |
| |
verhohner
Stammgast |
20:32
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2022, |
Hi zusammen, Ich habe einen Pioneer LX303 und an diesem ein 5.1 System angeschlossen. Über einen PHILIPS 65OLED706, auf dem ich Android TV nutze, spiele ich den Sound per eARC in den HDMI Out Ausgang zurück. Das funktioniert soweit auch, allerdings kommt dort nur Stereo und Center an, der Ton der beiden Rear Lautsprecher wird stets auf halber Lautstärke in den entsprechenden Frontlautsprechern wiedergegeben. Wenn ich über das Menü des Pioneer die Boxen teste, dann funktionieren alle Boxen korrekt. Das HDMI Kabel habe ich gerade nochmal durch ein neues HDMI 2.1 Kabel ausgetauscht. Ich kann mir also nur vorstellen, dass es etwas mit den Einstellungen zu tun hat. Wie könnte ich den Fehler finden? VG |
||
fplgoe
Inventar |
03:10
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2022, |
Hast Du im TV eine Bitstream Ausgabe eingestellt, oder bekommt der Pio nur ein Stereo-PCM? Stell außerdem mal auf ARC (ohne führendes 'e') zurück. Ob das der Verstärker aus der 2018er Generation kann ist fraglich und außerdem gibt es da immer noch diverse Schwierigkeiten. Benötigt wird es ohnehin nicht für TV-Ton oder die integrierten Video-Apps. |
||
|
||
verhohner
Stammgast |
14:34
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2022, |
Danke Dir. Unter dem Begriff „Bitstream“ finde ich in der Anleitung vom Philips nichts. Um was handelt es sich hier? |
||
fplgoe
Inventar |
16:20
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2022, |
Beim Ton, 'unveränderte Ausgabe', manchmal auch unter 'Auto', vielleicht 'Mehrkanal'... eben nicht PCM. |
||
verhohner
Stammgast |
20:22
![]() |
#5
erstellt: 28. Jun 2022, |
Als Multichannel (bypass) hab ich es gefunden. Das war bereits aktiviert. Danke. eARC habe ich auch deaktiviert. Leider ist das Ergebnis unverändert. Noch eine andere Idee? |
||
fplgoe
Inventar |
01:28
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2022, |
Im Pioneer irgendein Surroundprogramm gewählt? Mein Onkyo hatte damals ein DSP namens Theater-Dimensional, damit gab er nur über die Frontlautsprecher (L/C/R) wieder, ohne Surrounds. |
||
verhohner
Stammgast |
20:52
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2022, |
Habe mal alle Einstellungen durchprobiert. Bei manchen füllt es das Audio zwar auf und nutzt die rear Lautsprecher, dann aber nicht dediziert dann wenn das richtige Signal anliegt sondern immer wenn left front signal kommt dann spielt auch left rear leise mit. Gibts noch Möglichkeiten die Fehlerquelle einzugrenzen? |
||
fplgoe
Inventar |
06:36
![]() |
#8
erstellt: 30. Jun 2022, |
Bist Du sicher, dass Du ein Mehrkanalsignal zuspielst, sprich z.B. Netflix 5.1 Content? |
||
Stalingrad
Inventar |
12:12
![]() |
#9
erstellt: 30. Jun 2022, |
Stell erstmal den Ton auf "Direkt", dritte Taste von unten links.um sicher zu stellen, dass nicht irgendein Upmixer dazwischen funkt. |
||
sternblink
Inventar |
13:36
![]() |
#10
erstellt: 30. Jun 2022, |
Hallo, kontrolliere mal, was du überhaupt als Eingangssignal vom TV bekommst. Wird im AVR Display rechts mit kleinen Kästchen angezeigt. Bei 2-Kanal Ton steht dort nur LR, bei Mehrkanal 5 Symbole. Steht dort nichts, liegt sehr wahrscheinlich MPEG2 in 2-Kanal vor, wie ihn viele TV-Sender ausstrahlen. Nativen Mehrkanal gibt es oft nur beim ZDF Montagsfilm, Spielfilmen auf den Privaten und in den VOD-Apps. 2-Kanal kannst du mit den Upmixer Dolby Surround und DTS Neural-X aufpeppen, der Effekt auf den Surround-LS kann aber (je nach Quelle) bescheiden sein. Bei Mehrkanal sollte aber in der Mitte des AVR-Displays etwas angezeigt werden: PCM, Dolby oder DD+. Der 303 hat nur ARC (ohne "e") und keine Cross-Upmixer Sperre. cu, Volkmar [Beitrag von sternblink am 30. Jun 2022, 13:37 bearbeitet] |
||
verhohner
Stammgast |
20:26
![]() |
#11
erstellt: 30. Jun 2022, |
Danke Jungs, jetzt konnte ich das Problem eingrenzen. Ich hab ständig 5.1 Testvideos auf YouTube genutzt und jetzt stellt sich raus das YouTube auf dem Philips das gar nicht unterstützt. Bei Netflix und Amazon Prime gehts wie erwartet und die 5 Boxen tauchen als Symbole auf. Bei YouTube stört mich das fehlende 5.1 ein bisschen, richtig ärgerlich ist es aber bei Plex. Habt ihr eine Idee woran das liegt, dass der Philips bei diesen Apps kein 5.1 ausgibt. Das kann ja eigentlich nicht gewollt sein bei einem so verbreiteten Modell und Betriebssystem. |
||
Highente
Inventar |
21:39
![]() |
#12
erstellt: 30. Jun 2022, |
Zu Plex kann ich nichts sagen. Youtube ist aber eigentlich immer nur Stereo. |
||
ehrtmann
Inventar |
05:07
![]() |
#13
erstellt: 01. Jul 2022, |
Hat nix mit dem Philips zu tun. YT kann/macht nur 2.0. Selbst auf den Geräten, wo YT über Twitter die 5.1 Funktion angekündigt hat, läuft es nicht.... ![]() [Beitrag von ehrtmann am 01. Jul 2022, 05:13 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
06:01
![]() |
#14
erstellt: 01. Jul 2022, |
Youtube selbst kann schon lange 5.1 Content verwalten, nur die Apps kommen damit noch nicht klar. Lädt man Dateien herunter, bekommt man manchmal einen Mehrkanalton, muss dann eben in einem externen Mediaplayer abspielen. /Edit:
[Beitrag von fplgoe am 01. Jul 2022, 06:07 bearbeitet] |
||
verhohner
Stammgast |
19:22
![]() |
#15
erstellt: 27. Jul 2022, |
Nachdem sich das Thema mit dem 5.1 Ton gelöst hatte hab ich jetzt noch ein anderes Problem. Wenn ich Audio zwischen TV und PS4 umschalte und danach zurück zu TV, dann kommt kein Audio mehr an Receiver an. Ich habe schon alle möglichen Funktionen ausprobiert am TV und Receiver. Das einzige was hilft ist das HDMI Kabel (ARC) wieder aus dem Receiver rauszuziehen und wieder reinzustecken. Das ist natürlich denkbar unpraktisch, da der Receiver im Lowboard steht und man nicht so einfach dran kommt. Für mich ist das aber ein Zeichen, dass es sich doch um irgendeine Einstellung handeln muss, die ich nur noch nicht gefunden habe. Habt ihr eine Idee welche das sein könnte? |
||
sternblink
Inventar |
09:29
![]() |
#16
erstellt: 28. Jul 2022, |
Hallo, könnte mehrere Ursache haben. Ich vermute, es liegt an der Default-Einstellung für jeden Eingang. Gehe mal ins Hauptmenü (Haus-Taste auf FB). Dann "Source", "Audio Select" und für den "TV" von "Optical" auf "ARC" umstellen. Früher gab es mal eine Taste "Signal Select" mit der man diese Format-Umschaltung eines Audio-Einggangs jederzeit vornehmen konnte. Die finde ich bei deinem AVR Modell nicht mehr. cu, Volkmar [Beitrag von sternblink am 28. Jul 2022, 09:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-LX303 und Autoplay mit Tunein sr4003 am 16.02.2019 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 2 Beiträge |
Probleme mit VSX LX303 Osti73 am 13.04.2019 – Letzte Antwort am 26.04.2019 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX 503 eARC Update Blistex1972 am 26.10.2018 – Letzte Antwort am 26.10.2018 – 2 Beiträge |
Pioneer 2018: VSX-LX303, VSX-LX503 Fuchs#14 am 17.05.2018 – Letzte Antwort am 18.02.2022 – 420 Beiträge |
VSX-LX503 & eARC PeterchensMondfahrt19 am 05.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX 1020 Surround-Einstellung Molotov69 am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 5 Beiträge |
Pioneer 5.1 System HILFE! BeKl87 am 30.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 5 Beiträge |
VSX-933 eARC-fähig? Bommelone am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 15.01.2020 – 12 Beiträge |
VSX-LX303 Tonaussetzer (kurzer Wechsel zu TV Speaker Eingang) Regbox80 am 30.10.2019 – Letzte Antwort am 30.10.2019 – 7 Beiträge |
Probleme Surround Ton Pioneer 920 compays am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHangover3D
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.509