HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Sennheiser Kopfhörer koppeln mit vsx 830 | |
|
Sennheiser Kopfhörer koppeln mit vsx 830+A -A |
||
Autor |
| |
Fire123
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:29
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2024, |
Hallo in die Runde, Hätte gerne gewusst, ob es möglich ist, einen Sennheiser 4.50 btnc Kopfhörer mit dem VSX 830 zu koppeln. Anleitung leider nicht genau beschrieben! Sollte das nicht gehen wegen Alter des Gerätes was kommt dann für ein vsx in Frage ? Gruß [Beitrag von Fire123 am 21. Nov 2024, 10:38 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
17:29
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2024, |
Der Verstärker wird zwar einen BT-Client verwenden, aber keinen BT-Sender. Auf gut deutsch, Du kannst ihm zwar Musik zuspielen, aber er kann keine Musik auf einem Kopfhörer (oder BT-Lautsprecher) ausgeben. Zumindest vermute ich das ganz stark bei einem 2015er Baujahr. Und wenn Du einen Kopfhörer per BT an einen Verstärker anbinden kannst, dann ausschließlich für Musik, weil da keine Lippensynchronität gewährleistet ist. Kann funktionieren, es können aber auch 1-2 Sekunden Versatz zwischen Bild und Ton liegen. Also wirklich empfehlenswert ist das -für Filme und Serien- nicht. |
||
|
||
Fire123
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:02
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2024, |
Hallo. Habe mir das schon gedacht. Hast du denn eine Empfehlung was für ein Verstärker dafür in Frage kommt. Gruß |
||
fplgoe
Inventar |
07:03
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2024, |
Du könntest auch den Kopfhörerausgang nutzen und an einen BT-Sender adaptieren, dann müsstest Du gar keinen neuen Verstärker anschaffen. Ansonsten bieten viele aktuelle Modelle auch BT-Sender, man muss da ein wenig in der Anleitung oder den Beschreibungen wühlen. Bei Pioneer kann ich Dir da überhaupt nicht weiterhelfen, außerdem stellt Pioneer gerade (wieder mal) die Produktion ein, wie es da weitergeht, weiß so richtig wohl auch niemand. |
||
Fire123
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:25
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2024, |
Also mein Ziel ist es die Qualität zu verbessern. Habe über Kopfhörer Anschluss einen Sennheiser HDR 118 doch bei dem ist der Klang nicht so die welle. Jetzt den anderen gekauft was mir auch möglich ist über Tablet zu koppeln. Bei diesem ist der Klang echt top. Deshalb wollte ich diesen mit Anlage koppeln |
||
fplgoe
Inventar |
08:04
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2024, |
Aber was für Quellen willst Du hören? Musik lässt sich dann doch besser direkt an Tablet oder Handy gekoppelt hören. Der Verstärker macht da ja keinen wirklichen Sinn. Und Filme & Co., das hatte ich ja geschrieben, das klappt nicht wirklich. |
||
Fire123
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:20
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2024, |
Höre gerne Internet Radio. Und an der Anlage kommt der Sound besser. Tablet schön und Gut aber Klangqualität nicht so |
||
fplgoe
Inventar |
08:31
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2024, |
Ich will jetzt nicht an Deinen Hörgewohnheiten meckern, aber dass die integrierten Mediaplayer in den Verstärkern nicht gerade HighEnd Geräte sind, ist Dir klar? Und mehr, als den digitalen Stream per Tab/Handy möglichst direkt umzusetzen und per BT auszugeben, geht eigentlich nicht. Der Verstärker hat da deutlich hörbare Klangunterschiede nur in der Wiedergabe über die Lautsprecher, weil da die vorgelagerte Einmessung und ggf. vorhandene dynamische Loudness-Schaltungen (nicht bei Pioneer&Onkyo vorhanden) Vorteile durch die Anpassung an Lautsprecher und Raumakustik bringt, welche aber bei der BT-Ausgabe (genauso wie beim Kopfhöreranschluss) komplett entfallen. Du kannst doch die Klangfarben bei den meisten Handys oder Kopfhörern (ich kenne das jetzt z.B. von meinem Sony-BT-OverEars) super anpassen. Qualitativ kommt da am Verstärker ganz sicher nichts Besseres heraus. |
||
Fire123
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:23
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2024, |
Ich danke dir für die ausführliche Information. Bin jetzt nicht der Fachmann kann aber mit deinen Bericht so einiges anfangen. Hast mir sehr geholfen. Gruß und schönes Wochenende wünsche ich 👍 |
||
fplgoe
Inventar |
09:26
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2024, |
Gerne. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VSX 830 Kopfhörer Fire123 am 20.11.2024 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 2 Beiträge |
VSX 830 Lonex am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 11 Beiträge |
VSX 830 oder 831? Zitelli am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2016 – 5 Beiträge |
VSX 830 Updating hängt Gurkenalarm am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 04.09.2016 – 2 Beiträge |
Konfiguration VSX-830-K geraldx3 am 02.11.2015 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 11 Beiträge |
VSX-830 MCACC Problem Bobbiebob am 02.10.2018 – Letzte Antwort am 02.10.2018 – 2 Beiträge |
Firmware VSX 830 CBR-35 am 22.08.2021 – Letzte Antwort am 01.12.2022 – 3 Beiträge |
VSX 830 Bluetooth Problem drspeed610 am 28.11.2015 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 4 Beiträge |
Pioneer Vsx 830 Netzwerk Yves83 am 03.05.2016 – Letzte Antwort am 04.05.2016 – 3 Beiträge |
VSX 830 - Upscaling deaktivieren? Starcook am 27.08.2016 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.348