Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 Letzte

NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live

+A -A
Autor
Beitrag
sven29da
Inventar
#4564 erstellt: 19. Feb 2025, 14:55

florian2 (Beitrag #4563) schrieb:
Ich überlege einen 758v3i zu holen, ....

Meine Fragen wären, ob 4 Ohm Lautsprecher angeschlossen werden können (da ich solche mit ASW GENIUS habe) und laut Rückseite minimum 8 Ohm gehen und noch ein Mono Back Surround funktioniert (andere Hersteller haben das mit Updates A geschafft). Danke.


Laut den technischen Daten ist der "kleine" NAD doch auch für 4Ohm freigeben
Kann merkwürdigerweise keinen Screenshot hochladen, aber schau mal selber: https://nad.de/product/nad-t758-v3i-a-v-receiver/ oder dort https://nad.de/wp-co...tenblatt_T758V3i.pdf

Ich habe den T777 und betreibe an diesem ebenfalls 4Ohm Lautsprecher, auch wenn die Leistungshungrigsten über eine externe Endstufe laufen.
g-dopt
Stammgast
#4565 erstellt: 22. Mrz 2025, 20:01
Hallo, ich habe mal eine Frage zum 758, leider konnte könnte ich nichts finden oder habe falsch gesucht. Hat der 758 WiFi?
pogopogo
Inventar
#4566 erstellt: 22. Mrz 2025, 22:15
Siehe hier: Link
g-dopt
Stammgast
#4567 erstellt: 23. Mrz 2025, 15:23
Danke, ist nicht dabei aber sepperat erhältlich? Habe ich richtig verstanden?
pogopogo
Inventar
#4568 erstellt: 23. Mrz 2025, 15:30
Wenn ein kompatibles MDC-Modul verbaut ist, kann man das nachrüsten: Link


[Beitrag von pogopogo am 23. Mrz 2025, 15:30 bearbeitet]
g-dopt
Stammgast
#4569 erstellt: 23. Mrz 2025, 18:58
Mit dem Wifi ist nun klar. Ich habe im Wohnzimmer nur ein Tablat. So wie ich das in einem Video gesehen habe, mist man Dirac über einen PC ein.
pogopogo
Inventar
#4570 erstellt: 23. Mrz 2025, 19:43
Lade dir mal die Dirac Live App für dein Tablet herunter. Das sollte auch funktionieren.
Devine72
Stammgast
#4571 erstellt: 24. Mrz 2025, 06:03
Die App ist aber von den Einstellmöglichkeiten her etwas eingeschränkt
g-dopt
Stammgast
#4572 erstellt: 29. Mrz 2025, 12:12
Hallo, ist die Fernbedienung beim 758 auch beleuchtet wie beim 777?
pogopogo
Inventar
#4573 erstellt: 29. Mrz 2025, 13:44
Es kommt darauf an, welche Fernbedienung dabei ist. Hast du einen Typ?
g-dopt
Stammgast
#4574 erstellt: 29. Mrz 2025, 14:29
Achso, ich dachte die vom 777 ist generell beleuchtet.
pogopogo
Inventar
#4575 erstellt: 29. Mrz 2025, 18:24
Diese hier ist mit Back Lit und würde auch am T758 funktionieren: Link
Beim T758 war gewöhnlich die AVR4 dabei.
g-dopt
Stammgast
#4576 erstellt: 29. Mrz 2025, 19:52
Danke, die 129€ wäre es mir wert.
g-dopt
Stammgast
#4577 erstellt: 29. Mrz 2025, 22:39
Möchte mir dieses Jahr auch den 758 zulegen, leider liest man hier, daß viele Leute Probleme mit ihm haben. Was sind die aktuellen Erfahrungen mit dem Gerät?
pogopogo
Inventar
#4578 erstellt: 29. Mrz 2025, 22:57
Warum gerade ein T758?
g-dopt
Stammgast
#4579 erstellt: 29. Mrz 2025, 23:00
Weil der vom Klang sehr gut sein soll. Höre viel in Stereo. Habe aktuell einen Yamaha RX-V685.
2160p
Stammgast
#4580 erstellt: 30. Mrz 2025, 00:02
Hatte meinen verkauft.
War mir zu instabil im Betrieb.
Vergaß zwischendurch auch die Dirac Konfiguration.
Der Yamaha A4A hat sich als Nachfolger sehr bewährt.
VG Bernd


[Beitrag von 2160p am 30. Mrz 2025, 00:04 bearbeitet]
g-dopt
Stammgast
#4581 erstellt: 30. Mrz 2025, 00:14
Danke Bernd, war der NAD klanglich deutlich besser?
2160p
Stammgast
#4582 erstellt: 30. Mrz 2025, 00:20
Den NAD ohne Dirac im Vergleich zum Yamaha ohne YPAO Einmessung konnte ich nicht unterscheiden.
pogopogo
Inventar
#4583 erstellt: 30. Mrz 2025, 00:43

g-dopt (Beitrag #4579) schrieb:
Weil der vom Klang sehr gut sein soll. Höre viel in Stereo. Habe aktuell einen Yamaha RX-V685.

Ja, das wäre ein Schritt nach vorne.
Alternativ auch ein JBL MA7100HP oder MA9100HP.
g-dopt
Stammgast
#4584 erstellt: 30. Mrz 2025, 19:29
Verstehe ich das richtig, man kann den 758 ohne PC oder Tablat nicht einmessen?
pogopogo
Inventar
#4585 erstellt: 30. Mrz 2025, 19:35
Korrekt
2160p
Stammgast
#4586 erstellt: 30. Mrz 2025, 19:43
Der Wifi Adapter der beiliegt ist nicht besonders gut, ich habe seinerzeit einen LAN USB Adapter angeschlossen und diesen per Powerline in das Heimnetz eingebunden. Vorher brach die Verbindung immer ab und störte die Einmessung per Dirac.


[Beitrag von 2160p am 30. Mrz 2025, 19:44 bearbeitet]
g-dopt
Stammgast
#4587 erstellt: 30. Mrz 2025, 20:09
Was für Systemvoraussetzung muß der PC haben?
pogopogo
Inventar
#4588 erstellt: 30. Mrz 2025, 20:19
Windows
• Microsoft Windows 10
• Intel i3 or equivalent
• 4GB RAM

macOS
• macOS 11
• Intel i3 or equivalent
• 4GB RAM
g-dopt
Stammgast
#4589 erstellt: 30. Mrz 2025, 20:29
Ich bin weder PC bewandert noch kann ich Englisch. Denn ist der AVR wohl nichts für mich?
freddy-maus
Stammgast
#4590 erstellt: 11. Apr 2025, 09:34
Einmal Dirac hören ist das bischen Mühe immer wert ...
Viel Sprachkenntnisse sind wirklich nicht erforderlich und Youtube kann auch helfen ...

Besonders viel Spaß hat mir das Musik hören gemacht ...

Ein schlechter Raum, durchschnittliche LS oder eine nicht ideale Aufstellung ...
Alles wird behandelt und mehr oder weniger deutlch verbessert ...
2160p
Stammgast
#4591 erstellt: 11. Apr 2025, 13:24

Alles wird behandelt und mehr oder weniger deutlch verbessert ...

Bei mir leider Zuviel des Guten
pogopogo
Inventar
#4592 erstellt: 11. Apr 2025, 13:38
Das heißt?
2160p
Stammgast
#4593 erstellt: 11. Apr 2025, 17:43
Der Dirac Algorithmus hat für mich zu sehr beherzt zugeschlagen, man könnte das mit Botox vergleichen
Sehr elegantes Klangbild aber eben glatt gebügelt.
Liegt vielleicht an meinem Raum und oder meinen Vorstellungen.

Abgesehen davon war der NAD 758 v3 technisch betrachtet eine launische Diva.
pogopogo
Inventar
#4594 erstellt: 11. Apr 2025, 17:59
Welche Zielkurve hattest du verwendet?
2160p
Stammgast
#4595 erstellt: 12. Apr 2025, 00:22
Standard und diverse Harman Kurven.

Da ich mich aktuell mit magicbeans beschäftige, weiß ich mittlerweile dass diese Zielkurven nicht zu meinem Raum gepasst haben.
Da arbeitet das YPAO meines Yamaha A4A out of the Box besser.

Die Filterung durch Dirac selber war das eigentliche Problem, YPAO liefert mit seinen R.S.C Filtern das stimmigere Erlebnis.
Im Subwoofer nutze ich zusätzlich ein dspeaker antimode x2, dies toppt bei mir audyssey, YPAO und DIRAC nochmals deutlich.

Aber das ist halt meine individuelle Erfahrung.
marco_008
Inventar
#4596 erstellt: 12. Apr 2025, 07:50
Ist doch vollkommen in Ordnung,das Dirac bei dir nicht passt.
Und auch gut,das du es hier schreibst.
Viele denken immer noch,das Dirac die Allzweckwaffe schlechthin ist,bei weitem nicht.
Es gibt immer wieder Beispiele wo es nicht funktioniert,und das ist gut so.
Jeder sollte für sich selbst raus finden,was für ihn am besten ist.
Peppermint-PaTTy
Inventar
#4597 erstellt: 12. Apr 2025, 08:25
Möchte dem zustimmen. Es ist doch schön, wenn jeder seine Lösung findet.
Und ich fand das Ergebnis, das mir eine Antimode Dual Core 2.0 lieferte, auch sehr gut. Es gibt glücklicherweise nicht nur eine Option.
uwe7713
Ist häufiger hier
#4598 erstellt: 23. Apr 2025, 18:35
Hallo zusammen,

habe bei unserem T758 V3 mit 5.1.2 System seit kurzem das Problem das beim Zuspielen von Ton in DD 2.0 und Upmixing auf Dolby Surround ein dumpfer nicht mehr verständlicher Ton ausgegeben wird.

Das ganze ist mit verschiedenen Quellen und HDMI Eingängen aufgefallen, jeweils Ton in DD 2.0 (Kabelreceiver und Panasonic 4k Blu-Ray Player jeweils an unterschiedlichen HDMI Eingang am T758) .
Kann es sein das hier die HDMI bzw. Audio Sektion einen Defekt hat ? Vor allem ärgerlich da zum April die 5 Jahre Gewährleistung abgelaufen sind.


[Beitrag von uwe7713 am 23. Apr 2025, 18:37 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD T758 V3
medusa am 24.05.2019  –  Letzte Antwort am 24.05.2019  –  3 Beiträge
NAD T777 v3 Bildprobleme beim Beamer
csascsu am 10.06.2020  –  Letzte Antwort am 11.06.2020  –  2 Beiträge
NAD t777 v3 spielt plötzlich keinen Ton mehr
rAzHeL am 09.04.2021  –  Letzte Antwort am 09.04.2021  –  2 Beiträge
NAD C390DD vs NAD T777 (Stereo)
alex_muc am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  6 Beiträge
NAD T758V3 Dirac Schwierigkeiten ist das normal?
spazzola am 14.06.2018  –  Letzte Antwort am 20.06.2018  –  34 Beiträge
AVR 390 Dirac Live Probleme! beim Einmessen
Mar.jung am 08.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  3 Beiträge
ARCAM AVR 390 Dirac Live - Versionskompatibilität
Atmos-Peter am 22.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  3 Beiträge
NAD T 758V3i
der_kottan am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 02.11.2020  –  3 Beiträge
Nad c 388
Buddelbaby am 20.10.2024  –  Letzte Antwort am 20.10.2024  –  3 Beiträge
Arcam-AVR mit Dirac Live: AVR390, AVR550, AVR850 und AV860
Retaliator_75 am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 15.08.2024  –  9781 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedabcuser
  • Gesamtzahl an Themen1.559.672
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.077