HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » NAD T778 | |
|
NAD T778+A -A |
|||
Autor |
| ||
blowfly6
Inventar |
13:59
![]() |
#5877
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Kein Hersteller, der ein Produkt als Prototyp auf einer Messe vorstellt, zieht dieses zurück, nur weil ein paar Händler damit nicht glücklich sind. Das kannst du vergessen... Der NAD mag 5 Jahre alt sein, das Wasser reichen tut ihm aber - wenn er kein Defekt hat - kein anderes Gerät auf dem Markt. Das ist schon bezeichnend genug für die Marktlage... ![]() |
|||
marco_008
Inventar |
14:18
![]() |
#5878
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Naja …so weit würde ich mich jetzt nicht aus m Fenster lehnen. Glaube nicht das Arcam,oder Anthem schlechter sind. Und in dieser Preisklasse,is die Luft da oben eh recht dünn. 😏 Da spielen dann eher die Abstimmung(Sounding),Raum und Lautsprecher nee entscheidende Rolle. Du bist zum Denon gewechselt,und sagst klanglich knapp dahinter. A/B Vergleich,oder aus m Gedächtnis heraus? |
|||
|
|||
blowfly6
Inventar |
14:23
![]() |
#5879
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Der Vergleich NAD >>> Yamaha vor ein paar Jahren war A/B und ging mit verschiedenen Szenen über mehrere Stunden mit 2 weiteren Beteiligten (Händler + Angestellter). T778 hochüberlegen gegen RX-A8, hatte ich so nicht erwartet. Wir waren uns aber alle zu über 90% einig. Mein Vergleich vom T778 mit dem Denon war nicht A/B, aber ich traue mir schon zu, das einigermaßen "objektiv" zu bewerten. Es gibt keinen wirklichen Grund für mich, den NAD nach Abgabe besser zu machen als mein neues Gerät... ![]() ![]() [Beitrag von blowfly6 am 02. Feb 2025, 14:24 bearbeitet] |
|||
badidea
Stammgast |
14:42
![]() |
#5880
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Das kannste aber mal richtig laut sagen!! Ich habe mich unter anderem wegen MDC für NAD und den T778 damals entschieden, weil eben schon absehbar war, dass ich HDMI 2.1 (oder zumindest zwei vollwertige 4k Ausgänge) in näherer Zukunft mal brauchen könnte. Und wer mit "Zukunftssicherheit" durch MDC wirbt, der muss dafür auch mind. ein Upgrade anbieten. Das fühlt sich bei NAD inzwischen eher an, wie Betrug am doofen Kunden! |
|||
pogopogo
Inventar |
14:44
![]() |
#5881
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Hier muss die Konkurrenz wirklich aufholen und gerade im AVR-Bereich auf Class-D setzen. Umso wichtiger, wenn demnächst DLART kommt. Nicht jeder möchte hierfür zusätzlich eine Batterie von externen Endstufen anschaffen. Eine gute Alternative im Low-Cost Segment sind aktuell die neuen Class-D AVRs von JBL. [Beitrag von pogopogo am 02. Feb 2025, 17:33 bearbeitet] |
|||
marco_008
Inventar |
17:02
![]() |
#5882
erstellt: 02. Feb 2025, ||
@blowfly6 Glaube Yamaha,hatten ihre großen Momente,mit DSP Z9/11! Das die aber so schlecht abschneiden,hätte ich nicht gedacht. Aber in deinem Fall,was nützt der bessere Klang…wenn die Kiste nicht läuft. Und wenn du mit dem Klang,jetzt leben kannst oder musst,is doch auch in Ordnung. Warum hast du den Denon genommen? |
|||
Errkah
Stammgast |
17:27
![]() |
#5883
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Ich hatte einen Marantz SR7015 (=Denon), der nicht annähernd die Qualität meines aktuellen Yamaha A6A hat, in meinem Raum. Ich denke es ist Quatsch, eine grundsätzliche Aussage zu machen, dass A grundsätzlich besser ist als B. Wenn der Verkäufer lieber Produkt A verkaufen will, dann hat er unendlich viele Möglichkeiten bei den heutigen komplexen Einstellungsmöglichkeiten, das Produkt zu puschen, das ihm mehr Profit verspricht. |
|||
blowfly6
Inventar |
17:41
![]() |
#5884
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Wenn man die Gegebenheiten bei meinem durchgeführten Vergleich nicht kennt, sollte man sich mit solchen Äußerungen (Quatsch) zurückhalten. Ich bin mit dem Händler seit vielen Jahren befreundet und der Vergleichsaufbau NAD-Yamaha wurde damals von mir durchgeführt... Und ich hatte davor einen Yamaha... ![]() |
|||
blowfly6
Inventar |
17:51
![]() |
#5885
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Ich bin halt die möglichen Kandidaten durchgegangen, Dirac war für mich gesetzt. Da ich einen 11-kanaligen Aufbau habe, war der Denon einfach der beste Fit. Yamaha kam offensichtlich nicht mehr in Frage, Marantz ohne wirklichen Mehrwert zu teuer. Der Denon macht sich ja schon ganz gut, er liegt ja auch preislich unter dem NAD. Ich hatte noch kurz über einen Denon AVC-1H nachgedacht. Wäre da die voll Dirac-Lizenz dabei gewesen... Mal sehen, wer als nächstes ein Gerät auf den Markt bringt, das bei mir reinpasst! ![]() |
|||
Errkah
Stammgast |
18:05
![]() |
#5886
erstellt: 02. Feb 2025, ||
@blowfly, wenn Denon=90% und Yamaha=75% bei Dir rauskommt und bei mir umgekehrt, dann ist es Quatsch, es als „Wahrheit“ verkaufen zu wollen. Es kommt auf die Gegebenheiten, die Lautsprecher und den Raum an, es bleibt daher Quatsch zu behaupten, dass ein System generell und immer besser ist als das andere. |
|||
blowfly6
Inventar |
18:06
![]() |
#5887
erstellt: 02. Feb 2025, ||
ok, dann quatsch du nur weiter... ![]() |
|||
**Heinz**
Stammgast |
09:43
![]() |
#5888
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Okay, D u. M. Ist raus, weil ich mit Audyssey nicht zufrieden war. Das hat irgendwie das Leben aus der Musik genommen.Von Yamaha bin ich eher von dem Design (Billige Plastik Front)enttäuscht. Hat NAD denn die Bugs von Dirac beseitigt? Hab in einen alten Test von L.M. gesehen, das der Center nicht korrigiert wurde. Kommt DLART für den T778? |
|||
Devine72
Stammgast |
09:57
![]() |
#5889
erstellt: 04. Feb 2025, ||
das war wenn überhaupt ein Problem ganz zu Anfang wo der T778 auf den Markt kam, ich hatte 2 T778 bei beiden wurde alle ordnungsgemäß eingemessen und korrigiert. DLART wird sicherlich nicht für den T778 kommen ![]() |
|||
blowfly6
Inventar |
10:53
![]() |
#5890
erstellt: 04. Feb 2025, ||
D. und M. arbeiten doch auch mit Dirac? Warum nur Audyssey nutzen? Obwohl ich Audyssey auch mal getestet habe und gar nicht für so schlecht befand. Es fehlt ein wenig die Luftigkeit... DLART kann auf dem T778 wohl gar nicht kommen, da er nicht in der Lage ist separate Woofer anzusteuern. Dass man das softwareseitig beseitigen könnte, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Da wäre ja Dirac Bass Control der erste wichtige Schritt... Trotzdem bleibe ich dabei, ein funktionierender T778 ist nach 5 Jahren auf dem Markt immer noch klanglich absolute Spitze. ![]() |
|||
pogopogo
Inventar |
18:10
![]() |
#5891
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn NAD das tun möchte, wäre das technisch kein Problem, siehe auch hier die Vergangenheit: ![]() Btw. hat DLART primär nichts mit Subs zu tun und wird zukünftig auch oberhalb von Sub-Frequenzen co-optimieren. Hat man keine Subs im Surroundsetup, benötigt man auch keine DLBC Lizenz, sondern nur die DLART ![]() [Beitrag von pogopogo am 04. Feb 2025, 18:12 bearbeitet] |
|||
blowfly6
Inventar |
06:46
![]() |
#5892
erstellt: 05. Feb 2025, ||
Gut, technisch ist natürlich vieles möglich. Aber man muss es mal realistisch betrachten, da wird gar nichts in die Richtung passieren beim T778. Und auch wenn DLART die separate Bassansteuerung nicht zwingend bräuchte, wäre ein Gerät mit DLART und ohne DLBC schon irgendwie schräg... und verkaufbar schon mal gar nicht. Aber trotzdem danke für den Hinweis. ![]() |
|||
Prim2357
Inventar |
12:22
![]() |
#5893
erstellt: 05. Feb 2025, ||
AV Receiver ohne Subwooferbetrieb und ohne DLBC, auf so einen Sch... kann echt nur Pogo spekulieren. Beim NAD T778 kommt genau davon....gar nichts, und wird auch so kommuniziert. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD T778 Stereo Wiedergabe Dirk_33 am 08.04.2023 – Letzte Antwort am 15.04.2023 – 4 Beiträge |
NAD T778 Stereoqualität? nospeed am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 23.10.2022 – 34 Beiträge |
Nad T778 HDMI Passthrough Soundsyndikat am 10.06.2021 – Letzte Antwort am 13.06.2021 – 3 Beiträge |
T778 mit Endstufe C298 carei am 28.02.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 24 Beiträge |
NAD T778 Knacken beim Wechsel der Quelle oder des Soundformat PT109 am 09.03.2022 – Letzte Antwort am 24.08.2022 – 3 Beiträge |
NAD T778 Zone 2 und 2. HDMI Ausgang Loki22 am 22.03.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 3 Beiträge |
Probleme mit Center-Lautsprecher an NAT T778 tm09 am 31.12.2022 – Letzte Antwort am 31.12.2022 – 6 Beiträge |
NAD T754 tipster am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 5 Beiträge |
NAD T762 AyGee am 08.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 6 Beiträge |
Es ist ein NAD! Karsten_NE am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 69 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175