Der Kenwood KRF-V9300, 8300, 7300 Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
eh797497
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Nov 2008, 19:24
Hi,

das es in diesem Forum so ein Thread nicht wirklich gibt, dachte ich, ich eröffne einen neuen Thread. Hier könnt ihr eure Erfahrungen, Eindrücke und Fragen zu den neuen Kenwood´s KRF-V9300, 8300, 7300 stellen.Receiver
Achja und gleich einmal ein Link zu einem Test des KRF-V9300
zum aufwärmen Test-KRF-V9300

Werde mir einen der drei in den nächsten Wochen holen um meinen alten zu ersetzen, da ich neue Boxen hab. Werde dann über die ersten Erfahrungen und Eindrücke schildern.


LG Eric


[Beitrag von eh797497 am 09. Nov 2008, 19:40 bearbeitet]
tere13
Stammgast
#2 erstellt: 09. Nov 2008, 23:58
Schade das die neuen keinen USB-Anschluß mehr haben.

mfg.
BigBlue007
Inventar
#3 erstellt: 23. Nov 2008, 01:51
Ich habe den 9300D seit gestern.

Positiv:

  • Sehr klassisches AVR-Design, für manche aber wahrsch. etwas zu old-schoolig
  • Überraschend guter Klang, sowohl im Stereo- als auch Mehrkanalbetrieb. Sticht definitiv alle meine bisherigen AVRs aus. Hier hat area-dvd ausnahmsweise mal Recht.
  • Upscaling und Upconverting von analogen Videosignalen auf HDMI bis 1080p

Negativ, bzw. bisher gefundene Bugs:

  • Keine Soundverbesserer ala Yamaha, nur die üblichen Dolby- und Neo6-Modi (wers braucht)
  • Keine Anwendbarkeit der Dolby-/Neo6-Modi auf PCM-Quellen mit mehr als 2 Kanälen (für PS3-Besitzer ggf. ärgerlich)
  • Daher auch kein Aufblasen von 5.1 auf 7.1 bei PCM-Zuspielung (für PS3- und 7.1-Besitzer ggf. ärgerlich)
  • Merkt sich nach dem Ausschalten nicht die Einstellung "Dolby PLII Movie" (oder irgendeinen anderen Modus) für Dolby Digital 2.0 - Tonspuren. Wenn man nach dem Einschalten also z.B. am Sat-Receiver einen Sender schaut, dessen Tonspur DD2.0 ist (was ja inzw. relativ üblich ist), geht der ARV in den nativen DD-Mode; Dolby PLII Movie muss dann erst wieder einmalig manuell aktiviert werden. DAS ist IMHO ziemlich blöd.
  • Fehler bei der Radiotext-Anzeige: Der Text scrollt nur für genau 12 Zeichen und fängt dann wieder von vorne an.

Von den Negativpunkten stören mich persönlich nur die letzten zwei, davon eigentlich auch nur der erste, denn Radiotext nutze ich nun nicht wirklich so wahnsinnig oft. Aber das ich immer erst den Dolby-Modus wieder aktivieren muss, ist schon blöd. Auf der anderen Seite ist das Teil klanglich IMHO wirklich über jeden Zweifel erhaben. Der Preis ist für die gebotene Leistung auch ok.

Ich habe Kenwood wg. der 2 letzten Punkte mal angeschrieben, mal schauen, was die Jungs dazu sagen. Wenn ich nicht zufrieden bin mit dem, was ich zur Antwort bekomme, kann ich mir dann immernoch überlegen, ob der Händler das Teil wieder auf den Tisch bekommt. Aber schade wärs eigentlich schon. Er klingt wirklich sehr geil, und im Moment hat man auch noch so dieses "erhabene" Gefühl, dass außer einem selbst noch kaum jemand das Teil hat...


[Beitrag von BigBlue007 am 23. Nov 2008, 01:54 bearbeitet]
sebi211
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Nov 2008, 04:11
Wie funktioniert den die automatische Einmessung beim neuen Kenwood so? Bin auch am überlegen mir einen V8300 zuholen.
BigBlue007
Inventar
#5 erstellt: 23. Nov 2008, 05:03
Genauso wie bei den meisten anderen auch. Die Testtöne sind wie bei den Onkyos, also wohl Audissey.
_Vincent_Vega_
Inventar
#6 erstellt: 27. Nov 2008, 15:19
Hi BigBlue,
dann hast du ja fast die gleiche Kombo wie ich (zumindest bald).
Ich habe seit einer Woche die Jamo S606, echt hammer Lautsprecher, bekomme heute oder morgen den KR-V7300 (bin ja soooo gespannt auf den Klang. Wenn er so gut ist wie bei aredvd beschrieben... unschlagbar für 270Euro)
und nächste Woche sollte ich die s602 und den tschechischen s60cen bekommen.

Du bist also mit der Jamo Kenwood Paarung zufrieden wie ich raushöre, oder?

Grüße Bernd
BigBlue007
Inventar
#7 erstellt: 27. Nov 2008, 22:57
Absolut. Dennoch nervt mich diese Dolby PLII-Geschichte ein wenig, zumal ich auch nicht wirklich einen gangbaren Weg finde, um die Umschaltung beim Einschalten des AVRs automatisch durch meine Pronto erledigen zu lassen. Denn wenn nach dem Einschalten am Satreceiver ein Sender aktiv ist, der nur PCM-Stereo sendet, dann geht der Kenwood natürlich korrekt in den Dolby PLII Movie - Modus. Erst beim ersten Wechsel zu einem Sender mit DD2.0-Tonspur tritt das Problem auf. Wenn ich nun also schon beim Einschalten die entsprechende Taste mit in das Makro der Pronto aufnehme, dann schaltet er i.d.R. in den Dolby PLII Music - Mode (das ist der, der dann in der Reihe als nächstes kommt; diskrete Tastencodes für die Dolby-Modes gibt es nicht).

Von diesem Bug abgesehen bin ich äußerst zufrieden. Weniger zufriedenstellend ist, dass Kenwood auf meine Anfrage bislang nicht reagiert hat...
9er-HH
Stammgast
#8 erstellt: 27. Nov 2008, 22:58
Moin BigBlue...

Hattest Du zufällig die möglichkeit, wenn auch rein Subjektiv, den 9300er mit dem Onkyo 606er zu vergleichen ???

Einer von beiden soll es wohl im Dezember bei mir werden

Gruß
Patrick
DaBurn3d
Neuling
#9 erstellt: 28. Nov 2008, 14:26
hallöchen. bin neu im forum und hätte eine frage...
hab mir vor kurzem den krf-v9300d gekauft und läuft auch alles so weit einwandfrei nur eine sache regt mioch auf weil ich sie nich eingestellt bekomme....
ich hab ein 5.1 system angeschlossen , also sollten eigentlich die "listen modes" Pro Logic II funktionieren?! (Music,Movie,Games)

Ich hab eine Nintendo Wii an den AUX Anschluss analog angeschlossen und müsste laut bedienungsanleitung nun eigentlich die möglichkeit haben die Listen Mode "Pro Logic II Games" auszuwählen...jedoch kommt diese Möglichkeit beim durch drücken nicht vor. Ich hab lediglich die Wahl zwischen Pro Logic, Stereo, Neo6 Music , Neo6 Movie...irgendwas scheine ich falsch zu machen...danke für eure hilfe!
BigBlue007
Inventar
#10 erstellt: 28. Nov 2008, 21:03
Der kurze Ausflug zu Kenwood ist für mich bereits wieder beendet.

Nachdem sich Kenwood auf meine Anfrage vom letzten Montag nicht gemeldet hat, habe ich das Teil heute zum Händler zurückgetragen. Der rief dort dann in meiner Gegenwart bei Kenwood an und erreichte über seine Verbindungen dann auch tatsächlich einen Techniker, mit dem ich persönlich sprechen konnte.

Das Problem mit dem nicht sauber funktionierenden Radiotext sei bereits bekannt; wann (und wie) es gefixt werden würde, dazu konnte er jedoch nichts sagen.

Zu dem Problem, dass sich das Teil beim Aus- und Einschalten den ausgewählten Dolby-Modus nicht merkt (s. mein Posting weiter oben), meinte er zunächst, dass dies nur über HDMI nicht funktionieren würde, aber wenn ich es via optical versucht hätte, dann hätte es funktioniert. Er konnte natürlich nicht wissen, dass ich das durchaus auch versucht hatte - geht genausowenig. Darauf wusste er dann auch erstmal nichts weiter zu sagen.

Der Händler selbst meinte, er habe noch nie erlebt, dass es für irgendein Kenwood-Gerät jemals ein Firmwareupdate gegeben habe, erst recht keines, das der Endkunde selbst hätte einspielen können. Er hatte daher kein Problem damit, das Teil zurückzunehmen.

Und wieder mal ein Bananen-AVR - was schade ist, weil das Teil klanglich durchaus weit vorne mitspielt.

Achja, zwischendurch war mir noch ein kleiner Nachteil aufgefallen, der allerdings kein Bug ist, sondern das steht auch so im Handbuch: PCM-Quellen mit mehr als 2 Kanälen kann der Kenwood nicht postprocessen, es lässt sich also keiner der Dolby- oder Neo6-Modes auswählen. Ergo lässt sich bei 5.1-PCM-Zuspielung der Ton nicht auf 7.1 aufblasen. Für PS3-Besitzer ist diese Beschränkung, unter der allerdings auch viele andere AVRs leiden, regelmäßig ein Ärgernis.

Alles in allem wäre der Kenwood ohne diese kleinen Schönheitsfehler ein hochinteressanter AVR; MIT diesen ärgerlichen Fehlerchen dagegen sollte man ihn vor dem Kauf wohl noch etwas reifen lassen. Wobei ich fürchte, dass zumindest der Dolby-Bug wahrsch. nie gefixt werden wird, weil der Hersteller dies vermutlich gar nicht als Fehler ansieht. Es steht ja auch nirgends, dass er das können muss. Allerdings steht das bei anderen AVRs auch nie irgendwo, und trotzdem können sie es. Einfach weil es logisch und selbstverständlich ist.
Apollo78
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Dez 2008, 17:17
Also ich habe einen Philips 42 Pfl 7403 und die PS3, beide unterstützen ja den 24p Modus. Nun bin ich am überlegen meinen in die Jahre gekommenen Kenwood KRF 8060 durch ein neues Modell von Kenwood zu ersetzen. Schwanke zwischen Kenwood 8300 oder 9300. Wird bei denen der 24p Modus wirklich voll unterstützt bzw. ohne Qualitätsverluste das Signal durchgeschleift. Auf der Homepage stand hierzu nichst(bei Denon schon). Beim Test der AreaDVD wurde leider insgesamt so gut wie gar nicht auf dessen Qualitäten bezüglich Bildweiterleitung bzw. Hochskalierung eingangen. Bei anderern Tests z.B. Onkyo hingegen detailierte Aussagen und Messungen.
Vom Ton her mache ich mir laut euren Ausführungen und des Testberichtes keine Gedanken.
Ich wäre euch sehr dankbar für etwaige Erfahrungberichte!!

Denn letztendlich dient den Kenwood ja zukünftig als Schaltzentrale für HD Receiver und Blue Ray.


[Beitrag von Apollo78 am 24. Dez 2008, 17:19 bearbeitet]
Lampi_f
Neuling
#12 erstellt: 25. Dez 2008, 06:48
Hy,
ich habe spiele mit dem gedanken mir ne PS3 zuzulegen und wollte mir dann als "Mediazentrale" den Kenwood 7300 oder 8300 holen da die von den Technischen-Vorraussetzungen im Preis-Leistungsverhältnis keinen Konkurenten hat! Oder? Ich will aber "nur" eine Teufel Kompakt 30 also 5.1 Sound dran hängen! Könnte ich da irgendwelche Probleme Kriegen? Als LCD hab ich einen Sony KDL-40W4500.

LG
BigBlue007
Inventar
#13 erstellt: 25. Dez 2008, 10:53
Welche Probleme solltest Du kriegen? Die Speaker passen zu diesem AVR genauso gut oder schlecht wie zu den meisten anderen auch.

Das vermeintlich ungeschlagene P/L-Verhältnis sehe ich nach meiner Erfahrung mit dem 9300er allerdings nicht so. Schon allein aufgrund der Tatsache, dass sich die Geräte aufgrund des beschriebenen Dolby-Bugs für TV-Genuss jeglicher Art IMHO verbieten, würde ich einen Bogen um die Teile machen.
happy001
Inventar
#14 erstellt: 26. Dez 2008, 01:37
@big

Welcher AVR steht nun bei dir?
BigBlue007
Inventar
#15 erstellt: 26. Dez 2008, 03:30
Aktuell ein Sony STR-DA2400ES.
Lampi_f
Neuling
#16 erstellt: 26. Dez 2008, 20:57
Erstmal danke für die schnelle Antwort aber was ist den an den LSP auszusetzen? Mein Bruder hat das vorgängermodell und ich muss sagen es reicht mir völlig aus außerdem wurden sie ja mehrfach top getestet!!! Und nun noch eine kurze frage! Welchen Receiver würdet ihr mir den für das 5.1 System empfehlen? Wenn die Kenwood nur Pfeffer sind?? Mir ging es eigentlich nur um die Formate Dolby-HD und DTS-HD! Oder kann ich die eh mit 5.1 nicht nutzen? Also die PS3 geibt DTS-HD aus! Außerdem soll ja HDTV in Dolby HD ausgetrahlt werden oder nicht? Oder reicht für 5.1 auch ein normales Dolby Digital? Ich brauch eigentlich nur einen Receiver für 5.1 mit 2x HDMI In /1x HDMI Out und 5.1 + Top Sounderlebnis für max. 350 €!!

LG
BigBlue007
Inventar
#17 erstellt: 27. Dez 2008, 03:15
Wer hat denn was Schlechtes über die Speaker gesagt?

Die HD-Tonformate kann man natürlich mit einem 5.1-System nutzen; mehr Kanäle gibts nur sehr selten.

Die PS3 gibt die HD-Formate aus, das ist richtig. HDTV im Fernsehen kommt aber nur mit normalem Dolby Digital, nicht mit HD-Ton.

Als AVR kannst Du so ziemlich jeden nehmen, der Tonverarbeitung via HDMI macht. HD-Ton muss der AVR selbst nicht können, da die PS3 den HD-Ton nur bereits dekodiert ausgibt.

Um aber doch nochmal auf die Speaker zu kommen: Den Unterschied zwischen normalem und HD-Ton wirst Du mit diesem Speakersystem - genauso wie übrigens mit jedem anderen "Brüllwürfelsystem" auch - nicht hören.
Lampi_f
Neuling
#18 erstellt: 27. Dez 2008, 13:54
Aha Okay,

und welchen würdest du mir dann empfehlen?
Ich kenn mich mit der ganzen Materie eh nicht so gut aus!

lg
BigBlue007
Inventar
#19 erstellt: 27. Dez 2008, 15:56
Das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet IMHO Yamaha, da würde ich mich mal umsehen. Mit ein bißchen Glück bekommt man z.B. einen RX-V661 (das ist schon ein etwas "Größerer") als Restposten für um die 300,-.
Lampi_f
Neuling
#20 erstellt: 27. Dez 2008, 17:36
Cool danke für die schnelle Antwort aber der ist ja 7.1, haste nicht vllt einen 5.1 receiver im Petto den du mir empfehlen könntest? Da komm ich dann vllt noch etwas billiger weg! Was sagste den zum Harman Kardon AVR 135?

LG
gerd31
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 27. Dez 2008, 23:37
Mit dem Yamaha RX-V 661 kannst du auch 5.1 hören .
Lampi_f
Neuling
#22 erstellt: 28. Dez 2008, 00:15
ja das ist mir schon klar aber der ist mir einfach zu teuer!
BigBlue007
Inventar
#23 erstellt: 28. Dez 2008, 04:29
Kannst Du nicht auch einfach ein bißchen Eigeninitiative an den Tag legen? Yamaha hat eine Homepage, da kannst Du nachschauen, welche kleineren Geräte es von denen gibt.

Der Harman AVR-135 hat keine HDMI-Anschlüsse.
Lampi_f
Neuling
#24 erstellt: 28. Dez 2008, 14:29
So ich werde mir jetzt den Pioneer VSX-818 holen!

Ich badanke mich für die tatkläftige Unterstützung!

LG
BigBlue007
Inventar
#25 erstellt: 28. Dez 2008, 16:25
Wieso brauchst Du jetzt nun plötzlich doch keinen Ton via HDMI mehr?
svabo70
Stammgast
#26 erstellt: 29. Dez 2008, 15:55
Hallo Leute,

habe mir gestern den 7300er bestellt und jetzt schon einen Haufen Fragen. Zuspieler sind HD-Sat-Receiver Kathrein 910er, Sat-Festplattenrecorder Panasonic DMR80, der TV Panasonic TH42PZ70 (inkl. DVB-T wegen ORF) und die Wii-Konsole. Als Lautsprechersystem habe ich das KEF 2005.2 .

Die Hauptfragen gehen in Richtung Anschluss... ich möchte:
- Kathy 910 (inkl. PremiereHD) schauen --> 5.1 Vorschlag: HDMI
- Kathy 910 Radio Digital --> Stereo 2.1 (?) --> Vorschlag: optisch
- Pana DMR80 DVD schauen --> 5.1 --> Vorschlag: HDMI
- Pana DMR80 CD hören --> 2.1 (?) --> Vorschlag: Chinch
- TV DVB-T --> 5.1 --> Vorschlag: Chinch, weil eher selten
- Wii --> Vorschlag: wahrscheinlich wie DVB-T, oder ?

Wie könnte ich das am besten verkabeln - möglichst ohne am Kenwood jedesmal groß rumzustellen (wg. meinem Y-Chromosom daheim) und die bestmögliche Qualität zu bekommen ??

Vielen Dank im Voraus.

Christian
BigBlue007
Inventar
#27 erstellt: 29. Dez 2008, 20:15
Wieso willst Du den Kathrein und den Panasonic doppelt verkabeln? HDMI reicht bei beiden; ich wüsste nicht, was eine zusätzl. optische oder koaxiale Verbindung bringen sollte.

Wenn der TV einen optischen AUSGANG hat, dann würde ich diesen nehmen.

Und bei der Wii gibts nur analog, also 2x Chinch.
svabo70
Stammgast
#28 erstellt: 29. Dez 2008, 20:58
Hi,

wollte vermeiden, dass ich am AV-Receiver zwischen 5.1 und 2.1 umschalten muss, wenn ich beim Kathy z.B. erst TV schaue und dann Radio höre oder beim Pana erst DVD schaue und danach CD höre. Habe mir vorgestellt, dass ich das mit dem Wählen des Eingangs bereits mache. Ist halt wegen meiner besseren Hälfte... würde die Akzeptanz erhöhen !

Kann ich per HDMI alle möglichen digitalen "Spielereien" übertragen oder ist dafür eher der optische Eingang ? Bin halt noch neu in diesem Thema...

Danke
Christian
BigBlue007
Inventar
#29 erstellt: 29. Dez 2008, 21:01

ChristianG7001 schrieb:
wollte vermeiden, dass ich am AV-Receiver zwischen 5.1 und 2.1 umschalten muss, wenn ich beim Kathy z.B. erst TV schaue und dann Radio höre oder beim Pana erst DVD schaue und danach CD höre. Habe mir vorgestellt, dass ich das mit dem Wählen des Eingangs bereits mache. Ist halt wegen meiner besseren Hälfte... würde die Akzeptanz erhöhen ! ;)

Da hast Du ein Verständnisproblem. Du musst nicht zwischen 5.1 und 2.1 umschalten, weder für den Sat-Receiver noch für den DVD-Player. Wenn der Sat-Receiver im Radio-Modus nur 2-Kanal-Stereo ausgibt (das tut er beim TV-Betrieb ja die meiste Zeit auch), dann geht das genauso via HDMI wie 5.1-Betrieb. Und umgeschaltet werden muss da nichts. Und beim DVD-Player genauso.
svabo70
Stammgast
#30 erstellt: 29. Dez 2008, 21:23
Liegt vielleicht daran, dass bei meinem aktuellen Receiver im 2.1 der Center mitdudelt und das klingt dann furchtbar. Er geht erst aus, wenn ich manuell das Dolby Surround deaktiviere... Stereo sozusagen.

Christian
Str3l0k
Neuling
#31 erstellt: 02. Jan 2009, 14:53
Hallo Jungs!

Also ich bin erstma neu hier und kann bisher eigentlich nur gutes über meinen 9300er berichten. Perfektes Bild und Ton beim fernsehen über digitales Kabelfernsehen, beim DVD und BD schaun über PS3 und natürlich auch bei Zoggn. Der Ton ist allgmein sehr gut für meine Verhältnisse. Ich bin noch Schüler und hatte vorher einen ca 8 Jahre alten Kenwood, der schon etwas gekratzt hat.

Aber jetz habe ich ein kleines Problem mit meiner PS3 über HDMI: Und zwar verliere ich oftmals das Signal anscheinend am Receiver, wenn die PS3 z.B. ein Spiel startet. Dann muss ich mühevoll die Quellen wechseln bis er das Signal endlich wiederfindet, kann mir jemand vllt sagen woran das liegen könnte,falls jemand das Problem bereits kennt und gelöst hat.

Ich könnte natürlich die PS3 direkt am Fernseher anschließen, sind die Abstriche über optisch wirklich deutlich gegenüber HDMI-Tonausgabe, nachdem die PS3 ja eh alles Vorcodiert ausgibt oder is das nich so schlimm.

Das is meine einzige wichtige Frage, ansonsten hab ich mit mit dem Kenwood schon sehr gut angefreundet und bin echt zufrieden. Gute Leistung mit allen Extras die ich brauche und mir als Schüler noch leisten kann.

Grüße

PS: Nur zur Vervollständigung der Fernseher ist ein Toshiba 37XV505DG
BigBlue007
Inventar
#32 erstellt: 02. Jan 2009, 15:01
Der Vorteil des Anschlusses via HDMI am AVR ist halt, dass Du bei der Wiedergabe von BDs auf diese Weise die HD-Tonformate nutzen kannst. Via optical geht das nicht. Wenn das für Dich keine Rolle spielt, dann ist es egal - qualitativ sind optical und HDMI dann gleichwertig.

Dein Problem ist vermutlich auf ein HDMI-Handshake-Problem zurückzuführen, welches in Deiner Gerätekombination auftritt. Ich hatte mit dem 9300 seinerzeit nichts Derartiges beobachtet.
Str3l0k
Neuling
#33 erstellt: 02. Jan 2009, 15:24
Gibt es irgendeine Möglichkeit dieses Problem zu beheben oder mögen sich die Komponenten einfach immer erst aufs zweite mal?

Klar würde ich gern DTS HD oder Dolby True HD nutzen,aber das ständige blaue Bild und Umschalten geht auch einfach bisschen aufn Keks.

MfG
BigBlue007
Inventar
#34 erstellt: 02. Jan 2009, 15:27
Nein, eine Lösung dafür gibts sehr wahrscheinlich nicht. Sowas müsste als Firmwareupdate implementiert werden. Von Kenwood gibts erfahrungsgemäß grundsätzlich keine Firmwareupdates (was auch der Grund war, warum ich meinen 9300 wieder zurückgegeben hatte, weil abzusehen war, dass die von mir beschriebenen Bugs nie behoben werden).
Str3l0k
Neuling
#35 erstellt: 02. Jan 2009, 15:55
Besteht die Möglichkeit,dass es mit dem Kabel zusammenhängt? Ich hatte mit bereits vor der PS3 2 etwas billigere HDMI kabel gekauft,könnte das auch ein Problem darstellen,dass der Receiver das Signal verliert?
BigBlue007
Inventar
#36 erstellt: 02. Jan 2009, 16:31
Sehr unwahrscheinlich. Schlechte HDMI-Kabel machen sich normalerweise nicht auf diese Weise bemerkbar. Natürlich kannst Du versuchen, ob ein etwas besseres Kabel was bringt, aber wie gesagt - ich glaubs nicht.
Str3l0k
Neuling
#37 erstellt: 02. Jan 2009, 16:46
OK vielen Dank für deine Mühen. Ich hoffe ich hab nicht zu doofe Fragen gestellt,aber HDMI is noch nich so meine Materie,nachdem ich bisher nur mein PC am Fernseher per HDMI hängen hatte und da alles funzt.
wedeler
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 08. Jan 2009, 14:04
Gibts bei dem 7300er auch diese ATI Probleme wie beispielsweise beim Onkyo 576 ???
_Vincent_Vega_
Inventar
#39 erstellt: 08. Jan 2009, 16:30

wedeler schrieb:
Gibts bei dem 7300er auch diese ATI Probleme wie beispielsweise beim Onkyo 576 ???


Ich weiß nicht welches problem es beim onkyo gibt, aber ich hab an meinem 7300 eine ati 2600XT hängen und gar keine Probleme.
wedeler
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 08. Jan 2009, 16:42

_Vincent_Vega_ schrieb:

wedeler schrieb:
Gibts bei dem 7300er auch diese ATI Probleme wie beispielsweise beim Onkyo 576 ???


Ich weiß nicht welches problem es beim onkyo gibt, aber ich hab an meinem 7300 eine ati 2600XT hängen und gar keine Probleme.


GEIL!

Danke!
Damit hast du mir sehr geholfen!
Bei dem Onkyo wird kein Ton übertragen..
Es gibt da sowas, das sich "EDID Override" nennt, aber da hab ich einfach keinen Nerv zu!

Also nochmals danke !
_Vincent_Vega_
Inventar
#41 erstellt: 08. Jan 2009, 18:21
Gerne geschehen :-) und PS: ich finde den Kenwood richtig gut vom Klang. Ich denke mal für das Geld bekommt man nichts besseres.
OldMansChild
Stammgast
#42 erstellt: 09. Jan 2009, 02:00
Area DVD hat heute einen Kompletttest online gestellt.

Klanglich kann ich nichts negatives sagen. Auch im neuen Test sammelt dieser Reciever nur Lob. Aber ich glaube so langsam dass ich die falschen Lautsprecher für den Bass habe. Meine LE 109 leisten mir einfach zuwenig... Zumindest in meiner Musik...
wedeler
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 09. Jan 2009, 11:49
Wie siehts eigentlich aus, geht dieses "Easy Setup" auch bei 5.1 Systemen? In der Bedienungsanleitung steht irgendwas davon, dass es nur bei 7.1 System geht??

Und gleich noch die nächste Frage hinterher.. Kann man die Füße abschrauben??

Irgendwelche Erfahrungen?


[Beitrag von wedeler am 09. Jan 2009, 14:13 bearbeitet]
_Vincent_Vega_
Inventar
#44 erstellt: 09. Jan 2009, 16:10
Hallo, das easy setup geht auch bei 5.1 systemen. Ob man die füße abschrauben kann habe ich noch nicht geschaut.

Und zu dem Bass: zuerst hat mir auch etwas Bass bei meinen Jamo s606 gefehlt, ich habe aber einen HTPC als Musikzuspieler und da den Bass hochgedreht, seit dem bin ich zufrieden
OldMansChild
Stammgast
#45 erstellt: 09. Jan 2009, 16:22
Betreibt jemand den Kenwood per Bi-Amping? Wirkt der Klang kräftiger?
_Vincent_Vega_
Inventar
#46 erstellt: 09. Jan 2009, 18:27
Ne, mach ich nicht. Aber ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, das es einen hörbaren Unterschied ergibt.
noisestadt
Stammgast
#47 erstellt: 22. Jan 2009, 01:44
Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem KRF-V7300. Ich habe eine Xbox360 per HDMI angeschlossen. Bisher hat das wunderbar funktioniert, keine Probleme mit dem HDMI Handshake an meinem LG 37R25LC. Seit heute aber bricht das Signal komplett weg, sobald ich den TV anschalte. Ist der TV aus, zeigt der 7300 an, dass er ein Dolby Digital Signal von der Xbox360 bekommt und es kommt auch Sound aus den Boxen. Schalte ich nun den TV hinzu, verliert der AVR das Signal. Kann man den Receiver irgendwie resetten? Habe schon alle möglichen Kabel- und Anschlüsse getestet, Geräte in unterschiedlicher Reihenfolge eingeschaltet usw.
Skip2baloo
Schaut ab und zu mal vorbei
#48 erstellt: 26. Jan 2009, 23:24
Ich bräuchte mal eure Hilfe...

Ein Freund von mir hat den V9300 und er möchte den Stereo-Sound vom PC und TV gerne als 5ch Stereo ausgeben. Konnte dazu nichts im Handbuch finden und wir sind wirklich ratlos. Beim Yamaha 463 konnte ich es problemlos einstellen, aber beim V9300 blick ich einfach nicht durch.

mfg Skip
noisestadt
Stammgast
#49 erstellt: 12. Feb 2009, 16:27

Skip2baloo schrieb:
Ich bräuchte mal eure Hilfe...

Ein Freund von mir hat den V9300 und er möchte den Stereo-Sound vom PC und TV gerne als 5ch Stereo ausgeben. Konnte dazu nichts im Handbuch finden und wir sind wirklich ratlos. Beim Yamaha 463 konnte ich es problemlos einstellen, aber beim V9300 blick ich einfach nicht durch.

mfg Skip


Meinst Du vielleicht die Dolby Pro Logic II und dts Neo:6 Wiedergabemodi? Diese lassen sich mit dem Regler "Listen Mode" am Kenwood auswählen. Wenn diese eingestellt sind, wird ein Stereosignal in ein pseudo Surroundsignal gewandelt. Klingt mitunter gar nicht mal so schlecht bei Filmen. Bei Musik würde ich jedoch davon absehen.
BigBlue007
Inventar
#50 erstellt: 12. Feb 2009, 19:51
Nein, er meint "5Ch Stereo".

Einige andere AVRs haben einen solchen Modus, der Kenwood aber IMHO nicht. Wenn er ihn hätte, stünde es auch im Handbuch.

5Ch Stereo hat übrigens mit den Dolby- oder DTS-Modes wenig zu tun; das Eine ersetzt das andere in keiner Weise.
GS1150er
Neuling
#51 erstellt: 20. Dez 2009, 13:20
Hallo an Alle!
Ich habe mir den KRF-V7300 zugelegt. Ich habe folgendes Problem:
Habe eine PS3slim und einen DVD Player von Samsung per HDMI-Kabel angeschlossen.
Der Receiver gibt mir nur nachfolgende Formate an ( nach Überprüfung mit der "Display-Taste" der Fernbedienung):
PCM 2.1; 5.1; 7.1 oder Stereo. Die Playstation ist so eingestellt, dass sie alle Formate ausgibt. Auch über den DVD- Player erhalte ich "nur" die PCM- Formate.
Ich schaffe es nicht, DTS, Dolby Digital und die HD-Formate wiederzugeben.
Was kann ich falsch gemacht haben? Kann es am HDMI -Kabel liegen ( Billigvariante).Ist es möglich diesen Fehler zu beheben, oder kann ich das Gerät zurückgeben?
Vielen Dank für Eure Antworten im Vorraus!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood KRF-V 7300 D
*Manne* am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  6 Beiträge
Kenwood KRF-V 7300 D-S
cabslock am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  4 Beiträge
Panasonic SA-BX500 Erfahrungs-Thread
syntax_error am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2013  –  201 Beiträge
Kenwood KRF-V6100D Frage
MikeBln am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  17 Beiträge
Kenwood KRF-V5100D -Hilfe!-
Chovsky am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2014  –  10 Beiträge
Kenwood KRF 5070D Transportschaden
Trotzdem am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  5 Beiträge
Kenwood KRF-V5020
Hii5 am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  2 Beiträge
Kenwood Krf-V4070D problem
mrphilly24 am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  3 Beiträge
Klangbild Kenwood KRF V5200D
Se11001 am 30.04.2012  –  Letzte Antwort am 01.05.2012  –  5 Beiträge
Kenwood KRF-V8090D
faabtfs am 15.02.2021  –  Letzte Antwort am 16.02.2021  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAtomino2001
  • Gesamtzahl an Themen1.552.571
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.604

Hersteller in diesem Thread Widget schließen