HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » Epson 9200 gesehen, für toll befunden.alle reden h... | |
|
Epson 9200 gesehen, für toll befunden.alle reden hier von JVC und Sony.+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
ralkai70
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 12. Okt 2013, 20:48 | |||||||
Hallo Zusammen, wir wollen das erste Mal in unserem Wohnzimmer Leinwand und Beamer zum Einsatz bringen. 55Zoll Plasma steht da, sprich, Beamer kommt abends zum "Kino gucken" in Frage, vielleicht mal zum zocken mit den Kids und alle 2 Jahre zur EM/WM. 3D schauen wir auch, aber es ist kein Fokus darauf. Ich bin der Einzige der es wirklich mag. Kabel können wir nicht gut verlegen, daher war Funk eigentlich gesetzt. Ab ins Studio und mit Optma 25 DLP angefangen. Schaut gut aus. Danach Epson 8100 und 9200. Um Klassen besser. Krass finde ich den mir angebotenen Preis von 2.200,- und 2.800,- für die Epsons. Eigentlich wollte ich ziwschen den Beiden entscheiden. Einer mit, der andere ohne Kabel. Jetzt schau ich hier rein und alle Welt spricht "negativ" über die Epsons Das ist doch Sch....lecht. Gibt es eine Alternative zu Funk Epson 9.200? Warum sollten die JVC oder Sonys bessser sein? Kann ich mit denen auch Lensshift über 1m irgendwas? Unser Beamer würde nämlich an der Seite stehen. Ja, ich habe versucht hier zu lesen. Nur zu 9200 gibt es wenig Infos und nein, JVC und Sony waren imStudio nicht zum anschauen da. Oder wäre es als Einsteiger nicht doch besser erst mal mit DLP anzufangen unter 1k Euro? Regenbogen sah ich nicht, aber der Unterschied zu den Epsons war ziemlich gross=> DLP Bild war einfach pixeliger, nicht so scharf, schlicht..schlechter. Ihr wisst wo ich drinstecke? Gruss Ralkai |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#2 erstellt: 13. Okt 2013, 03:11 | |||||||
Schau dir unbedingt noch den JVC X35 und Sony HW50 an sonst ärgerst du dich möglicherweise. Evtl. gibt es in deiner Umgebung noch andere Händler, schau mal unter diesem Link Und nächsten Monat kommt der Sony HW55 welcher optional auch mit Wireless HDMI zu haben ist. Bezüglich Flexibilität (Lensshift) ist der Epson aber wohl nicht zu schlagen, dafür haben JVC und Sony andere Vorteile z.B. höhere Füllrate (Stichwort "Fliegengitter"), gekapselte Lichtwege (Staubschutz), Kontrast, Schwarzwert |
||||||||
|
||||||||
SiggiUA
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 13. Okt 2013, 07:25 | |||||||
Was ist denn dort passiert? Der DLP sollte eindeutig das schärfere Bild haben. Lies mal hier: http://www.hifi-foru...m_id=94&thread=12982 Aber letztlich bist Du die Referenz und Geschmack ist subjektiv. Wenn Dir der Epson besser gefällt, dann kaufe ihn! Gruß Siggi [Beitrag von SiggiUA am 13. Okt 2013, 07:36 bearbeitet] |
||||||||
Golfer110
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Okt 2013, 09:53 | |||||||
Da wurde wohl der DLP etwas "optimiert" um den Epson klar hervorzuheben. |
||||||||
ralkai70
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 13. Okt 2013, 09:59 | |||||||
Also, wir haben James Bond geschaut und Star Wars. De facto war es so, beim Optoma HD25 (990,-) war das Bild nicht so scharf wie bei den Epsons. Z.B. Grossaufnahmen der Gesichter. DIe Haut wirkte schlicht unscharf, verwaschen. Bei den Epsons hatte ich eher das Gefühl, man, die Pickel sind wirklich heftig :-) Aber ich muss gestehen, hätte ich nur den Optoma angeschaut, total okay das Bild. Nur im direkten Vergleich.... Zudem kommt noch, bei schnellen Szenen wirkte der Optoma ...wie soll ich sagen...wie bei den alten LCD TVs und einem Fussballspiel. Du hast immer das Gefühl der Ball hat einen Schweif hinter sich. Kommt ein weisser Hubscrauber mit roten Streifen ins Bild...sieht verwaschen aus. RBE habe ich nicht bewusst wahrgenommen. Sony HW55 habe ich gefunden für Preise um 3.500 Euronen. Das ist definitiv zuviel. Ich wollte max. 3.000 ausgeben für Leinwand und Beamer. Wenn überhaupt. Ich hätte gerne Funk, da Kabel verlegen bei uns nicht sauber fkt. und ich brauche einen Lensshift, da Beamer seitlich aufgestellt werden soll. Wie schaut es denn aus mit diesen ganzen "Extra HDMI Funk Kästchen" für 200-400 Euro? Von wegen einfach einstöpseln und jeder Beamer kann per Funk angesprochen werden? Grüße aus dem Süden |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#6 erstellt: 13. Okt 2013, 13:58 | |||||||
Es kommt ja wohl eh nur der Epson in Frage da du einen möglichst grossen horizontalen Lensshift benötigst. Den maximalen horizontalen Verstellbereich hast du aber nur zur Verfügung wenn du den vertikalen Lensshift gar nicht benutzt, d.h. wenn der Beamer in Höhe der Bildmitte montiert wird. Ob das überhaupt passt solltest du noch überprüfen! |
||||||||
--Torben--
Inventar |
#7 erstellt: 13. Okt 2013, 15:38 | |||||||
Weil sie mMn (zumindest für mich) das "besser" Bild haben, ganz einfach. Aber um das selbst zu beurteilen muss man die Gerät eben miteinander vergleichen. Den einzigsten Vorteil den ich beim Epson sehe, ist die höhere Helligkeit, wenn man bei hellerem Umgebungslicht schauen möchte. Aber da ich beim Film schauen eh immer alles dunkel mache, ist das zumindest für mich irrrelevant.
Das spricht nicht wirklich für das Studio/den Händler. Und sind wir mal ehrlich... Wärst du bei einem (nenn wir es mal "ordentlichen") Händler gewesen wärst, der ein breiteres Angebot hat, müsstest du dir jetzt nicht die fragen Epson vs JCV/Sony stellen.
Die Frage hast du dir doch schon selbsr beantwortet. Wenn du jetzt schon von "schlechter" sprichst, wirst du wahrscheinlich zu Hause erst recht nicht damit zufrieden sein Und es ist ja egal ob Einsteiger oder langjähriger Nutzer... Es kommt ja auf deinen Anspruch an. Aber da du dich ja hier informierst, scheinst du ja was ordentliches und das bestmögliche für dein Budget bekommen zu wollen. Also ab zu einem Händler, bei dem du die Geräte miteinander vergleichen kannst.
Von wo kommst du denn? |
||||||||
Surroundman
Inventar |
#8 erstellt: 13. Okt 2013, 16:17 | |||||||
....den Epson TW9200 kannst Du leider noch gar nicht beim Händler gesehen haben, der ist nämlich erst in ca. 4 Wochen verfügbar. |
||||||||
ralkai70
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 13. Okt 2013, 18:33 | |||||||
Händler hat behauptet es wäre im Wechsel der Epson 8100 und der Epson 9200 den ich grade sehen würde. Ja, kaufen im Sinne von mitnehmen kann ich ihn nicht. Vorbestellen. Und gestern wäre erst der Vertriebsleiter Epson da gewesen und Epson wäre einfach klasse. Wir sprechen ja immer noch von unserem Wohnzimmer. D.h. die Wände sind und bleiben weiss, so lange ich mich nicht scheiden lassen will Die Aufstell Höhe des Beamers ist noch frei wählbar, wenn wir seitlich aufstellen. Rein theoretisch hätten wir auch die Möglichkeit den Beamer in der Mitte des Raumes in einen Tisch zu integrieren. Nur, in der Mitte des Raumes ist kein Strom und HDMI Kabel könnte ich auch keines verlegen. Müsste also jedesmal den Beamer gesondert anschliessen. Na ja, nicht so schön, würde uns aber auch nicht umbringen. Da hier ja eigentlich gar keiner ein gutes Haar an Epson lässt, muss ja wohl auch was dran sein. Also, such ich mir einen Händler bei dem ich mehr sehen kann. |
||||||||
Surroundman
Inventar |
#10 erstellt: 13. Okt 2013, 18:44 | |||||||
...dann ist es u.U. ein Vorseriengerät gewesen, das auch auf der IFA gezeigt wurde. |
||||||||
ralkai70
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 13. Okt 2013, 18:58 | |||||||
Wird wohl so sein mit dem Vorführgerät. Jetzt schauen wir mit einem 55 Zoll Panasonic Plasma TV. Das Bild finde ich ziemlich gut, klar, scharf, etc. Der Epson 9200 kam da schon deutlich hin, wenn auch nicht ganz erreicht. Hat jemand einen Tip für einen guten Händler in Stgt? Würde jetzt ungern Epson, JVC und Sony per Internet bestellen und Zuhause vergleichen. Und ich frage mich mittlerweile schon, warum ich soviel Geld ausgeben will/muss? Mhhhh, vielleicht sollte ich doch mit einem Optoma oder Benq für um oder unter 1000,- anfangen. |
||||||||
--Torben--
Inventar |
#12 erstellt: 13. Okt 2013, 19:02 | |||||||
Klar, Alex Ried in Uhingen! Absolute Empfehlung! http://www.heimkinopartnerstuttgart.de/ Fair, kompetent, freundlich, klasse Service! Einfach alles was man braucht. Er ist auch hier im Forum vertreten. Hier sein Profil Schreib ihn einfach mal an und vereinbare einen Termin. [Beitrag von --Torben-- am 13. Okt 2013, 19:03 bearbeitet] |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#13 erstellt: 13. Okt 2013, 19:18 | |||||||
Der Link in meinem ersten Beitrag hat dich wohl gar nicht interessiert Immerhin bist du wohl doch nicht so beratungsresistent wie ich erst dachte [Beitrag von Matzinger_P3D am 13. Okt 2013, 19:21 bearbeitet] |
||||||||
ralkai70
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 13. Okt 2013, 19:27 | |||||||
Doch, :-) hatte ich schon gesehen. Nur ist Uhingen nicht gerade Stgt. und mal locker 60-70km von mir DAHOIM weg. Ich dachte im ersten Moment, es müsste doch was geben in der Nähe... mit Empfehlungen. Also, bleibt Murr und Uhingen. Allerdings steht auf der Uhinger Seite, die meisten neuen Beamer kommen erst Ende Okt oder Anfang Nov. Das werde ich dann wohl auch noch abwarten. Man, immer der Stress. |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#15 erstellt: 13. Okt 2013, 19:31 | |||||||
70 Kilometer ist doch ein Katzensprung, andere fahren sehr viel weiter |
||||||||
--Torben--
Inventar |
#16 erstellt: 13. Okt 2013, 19:53 | |||||||
Also ich hab zu Alex einfach knapp 150km. (Ordentliche) Beamerhändler sind rar, da Beamer ein Nieschenprodukt sind. Und wenn man für sein Geld das für sich Beste will, muss man eben mal ein paar Kilometerchen fahren. Aber wenn einen 70km bei einer Anschaffungen zwischen 2 und 3000€ ins Grübeln bringen... Na dann! |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
#17 erstellt: 14. Okt 2013, 10:59 | |||||||
Hi Ralkai, wir haben den Epson EH-TW9200 W LPE inzwischen testen können. Hoffe, Du findest hier ein paar nützliche Informationen: http://www.cine4home...200_Test_Preview.htm Gruß, Ekki |
||||||||
ralkai70
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 14. Okt 2013, 19:01 | |||||||
:-) Man, als Schwabe muss man doch an den Sprit denken bei 70km einfache Strecke. Noch dazu die Zeit:-) Bin ja noch ganz am Anfang und einfach davon ausgegangen, es wird schon 5 Beamer Händler in Stuggi geben und ihr empfehlt einen davon. Kontakt ist vorhanden und jetzt muss ich mal schauen das ich dort hinkomme. Ja, ich wäre bereit gewesen 2.000 oder 3.000 auszugeben. Umso länger ich drüber nachdenke, desto öfter überlege ich wie lange ich dafür schuften gehen muss So ein Benq 1070 macht mich schon vom Preis her an. Wäre ja auch was. Mal schauen wie es weiter geht. |
||||||||
schax74
Stammgast |
#19 erstellt: 16. Okt 2013, 10:20 | |||||||
Hallo, bisher habe ich immer nur mitgelesen, aber nun möchte ich doch auch etwas zu obigen Aussagen anmerken. 1. Aussagen zur Qualität des Händlers: Ich gehen jetzt einfach mal davon aus, dass ralkai den Epson 9200 am WE bei der Eröffnung des Heimkinoraum in StG gesehen hat, da es wohl nicht viele andere Möglichkeiten gibt. Dass er dort keinen Sony gesehen hat, bedeutet ja nicht, dass es dort keinen gab. Ich war auch da und habe mir dort sehr wohl den sony HW50 angeschaut. den HW55 gibt es ja wohl auch noch nicht als Vorseriengerät beim Händler . Ob es auch JVC vorführbereit gab, weis ich nicht, da mich da eigentlich nur die "IFA-Neuheiten" interessiert haben. Grundsätzlich hat Heimkinoraum aber auch die JVC im Programm. Dass ein Händler zum Epson rät, bedeutet ja auch nicht, dass er keine anderen Modelle hat. Ich war bisher im Heimkinoraum StG, bei der hier empfohlenen Projekter AG in Uhingen und bei Hifi Keller in Murr. Meines Wissens gibt es im Raum Stuttgart wohl keine weiteren im Bereich Heimkino relevanten Händler. Bei allen drei Händlern fand ich die Beratung kompetent und sehr nett. Und vor allem.... alle drei hatten mir vor allem zum Epson geraten (Keller und und Projektor AG noch zum 9100, da ich da im Frühjahr 2013 war). Auch bei der Projektor AG wurde mir nur eine Alternative in der vorgegebenen Preisklasse von 3.000 Euro vorgeführt. In diesem Punkt unterscheided er sich also nicht von den anderen. Ich denke daher, man kann sicher alle drei Händler empfehlen und braucht nicht auf Grund pauschaler negativer Aussagen zur Qualität eines Händlers, den derjenige wahrscheinlich gar nicht selber kennt, 70 km zu fahren. Es kann aber natürlich auch nicht schaden, sich einmal von verschiedenen Personen beraten zu lassen. 2. Negative Aussagen zu Epson Wie schon gesagt, wurde mir bereits im April sowohl von der Projekttor AG, als auch von Hifi Keller damals noch zum Espon 9100 geraten. Warum die hier so schlecht gemacht werden verstehen ich daher nicht. Bekannt sind die große Serienstreuung bei Optischer Schärfe und Konvergenz. Hier kann man sich den konkret zu kaufenden Beamer ja aber im Zweifel vorher ansehen. Insgesamt war das aber, vor allem auch im 3D - Bereich (bis auf die fehlende Zwischenbildberechnung), hinsichtlich der Lichtleistung sowie der flexiblen Aufstellmöglichkeiten ein toller Beamer. Wie man die bisherigen Erfahrungen mit dem 9100 nun direkt auf den 9200 übetragen kann, ohne diesen wohl selbst gesehen zu haben, verstehen ich nicht. Ich fand den 9200 super und habe ihn nicht zuletzt auf Grund des guten Preises bestellt. So wird der Sony HW55 ja von Haus aus wohl keine 3D Brillen (bin mir hier nicht ganz sicher), keinen 3D Funkemitter sowie keine Funkübertragung für das Bildsignal enthalten und dennoch laut Liste schon ca. 200 Euro teurer sein, als der Epson. Bis man beide auf gleichem Stand hat, macht das auch ohne das von ralkai angesprochenen Eröffnungsangebot mit 200 Euro Preisnachlass für den TW 9200 W und 6 zusätzlichen 3D Brillen schon einen gewaltigen Preisunterschied. Ob darüber hinaus wirklich ein deutlicher Qualitätsunterschied zwischen Sony und Epson verbleibt sei mal dahin gestellt und hängt ja auch von den jeweiligen Anforderungen ab. Dass der Sony wohl weiterhin leiser sein wird als der Epson ist mir bei meiner Aufstellung sowie der Lautstärke, mit der ich Filme sehe, z.B. völlig egal. Mein positiver Eindruck vom Epson TW 9200W wird ja nun wohl auch durch den ersten Test von cine4home bestätigt. Die bisherigen Probleme scheinen behoben zu sein... die bisherigen Stärken bleiben erhalten.... Viele Grüße, schax [Beitrag von schax74 am 16. Okt 2013, 10:35 bearbeitet] |
||||||||
--Torben--
Inventar |
#20 erstellt: 16. Okt 2013, 10:50 | |||||||
Hmmm!?!? Ein Händler sollte (muss?) solche aktuellen Geräte vorführbereit haben. Ansonsten spricht das nach wie vor nicht für den Händler und er macht das Beamergeschäft nur "nebenbei" als Leckerli!
In diesem Fall vielleicht doch! Denn einen Vergleich bekam der Kunde nur mit deutlich günstigeren Geräten. Ein netter Versuch dem Kunden das teuereste Gerät, das gerade da ist, schmackhaft zu machen und vielleicht noch sofort zu verkaufen Fakt ist, hätte der Händler die entsprechenden Geräte zur Auswahl gehabt, wie sie ein Beamerhändler eigentlich haben sollte um ordentliche Vergleiche zu ziehen, gäbe es diesen Thread nicht! |
||||||||
schax74
Stammgast |
#21 erstellt: 16. Okt 2013, 10:54 | |||||||
wie gesagt wurde der Sony HW50 ja vorgeführt. Von JVC weis ich es einfach nicht, weil ich speziell nach Sony und Epson gefragt hatte.... |
||||||||
--Torben--
Inventar |
#22 erstellt: 16. Okt 2013, 10:59 | |||||||
Bei dir! Und was ist mit dem Themenersteller? Wurde ihm das Gerät vorenthalten, daß er hier den Thread eröffnen muss anstatt sich selbst ein machen zu können? Er hat ja nur den Epson und den Optoma gesehen. Ca. 3000€ vs. Ca. 1000€.... Klasse vergleich! Und du weisst ja nicht, bei welchem Händler er war... Du vermutest ja nur! [Beitrag von --Torben-- am 16. Okt 2013, 11:00 bearbeitet] |
||||||||
schax74
Stammgast |
#23 erstellt: 16. Okt 2013, 11:28 | |||||||
Ich glaube nicht, dass der Epson Vertreter am WE noch bei einem anderen Beamer Händler in Stuttgart war, wo genau das beschriebene Angebot für den TW9200 gemacht wurde... aber es bleibt natürlich eine Vermutung Das gilt aber auch für alle näheren Umständen bezüglich der Beratung von ralkai dort. Wonach hat er gefragt, hatten Ihn Alternativen interessiert, wurde ihm der Epson überhaupt aktiv empfohlen um ihn vom Optoma abzubringen oder hatte er sich eigentlich gerade nach dem Optoma erkundigt und dann nur auch den Epson gesehen... ?!?! Der Optoma wird dort jedenfalls sicher nicht als "abschreckendes Beispiel" präsentiert. Ich fand ihn auch gar nicht so unscharf, mich hätte aber der RBE sehr gestört. Scheinbar wollte er ja gerade auch etwas mit Funkübertragung für das HDMI - Signal und da liegt es ja nahe, gerade den Epson zu zeigen, da es ja noch keine Alternative (bis auf externe Lösungen) gibt. Wenn er, wie beschrieben, auf einen großen lens shift-Bereich Wert legt, ist wohl auch wieder der Epson die erste Wahl. Schließlich ist der Sony ja auch nicht günstiger als der Epson und im Vergleich zum Optoma ja auch detulich besser. Warum sollte er also vorenthalten werden um den Epson zu verkaufen? Wenn es sich hier nicht um einen ganz neuen Händler handeln würde, wäre sogar zu erwarten, dass ein "unseriöser" Händler gerade versucht den HW50 als "Auslaufmodell" zum hohen Preis loszuwerden, bevor der HW55 kommt. Jedenfalls der Epson, der Optoma und der Sony liefen parallel in den 3 dort Installierten Heimkinos. Der Sony sogar im größten davon. Hier wurde sicher nichts vorenthalten. Ich will ja auch gar keine Werbung für einen Händler machen oder etwas gegen Alex Ried sagen. Ich fand die Beratung dort ja auch sehr gut (obwohl er mir ja dann mindestens auch eine der drei großen Marken "vorenthalten" hat), habe mich aber bei den anderen Händlern genau so gut aufgehoben gefühlt. Ich finde es nur nicht fair, einen Händler auf Grund einer Aussage des Themenverfassers schlecht zu machen, wenn man weder die genauen Hintergründe, noch den Händler kennt. Deshalb wollte ich auch die Aussage von ralkai, das es gar keinen Sony gab, so nicht stehen lassen, da der hier vermittelte Eindruck eines "Freizeithändelers", der unbedingt Epson verkaufen will und sonst nichts hat, so einfach falsch ist. Die Vorführung des Sony war auf der 4m Leinwand jedenfalls nicht zu übersehen Genauso kann ja jeder seine eigene Meinung zu einem Beamer haben... man sollte ihn aber wohl wenigstens mal gesehen haben, bevor man erklärt, dass er schlechter ist als andere... [Beitrag von schax74 am 17. Okt 2013, 10:13 bearbeitet] |
||||||||
GoldenVirginia
Inventar |
#24 erstellt: 18. Okt 2013, 10:19 | |||||||
Ich habe mir dieses Jahr auch meinen ersten Beamer gekauft, einen Epson 8100 (bei AlexRied ). Und ich hatte den selben Gedanken wie du: Reicht nicht auch ein ~1000€ DLP ? Leider sind meine Aufstellungsmöglichkeiten in meinem Wohnzimmer sehr begrenzt, also wie bei dir kann ich nur seitlich aufstellen wenn ich mir das Zimmer optisch nicht verschandeln will...und primär ist es eben mein Wohnzimmer und nicht ein Heimkinoraum. Letztendlich bin ich darüber aber nicht so enttäuscht das bei mir nur zwei Modelle in Frage kamen wegen dem benötigtem H-Lensshift: Die Epson 8100/9100 und der Mitsubishi HC5. Wenn ich daran denke wie viele Fernseher ich schon bei mir hatte bis ich den (für mich) perfekten gefunden hatte Dieses Theater konnte ich mir nun ersparen. Der Epson wurde mir übrigens auch von einem Münchner Händler empfohlen bei dem ich den Sony HW50 mit den Epson verglichen hatte. Denn für Wohnzimmer ist er einfach ein super Allrounder (riesen Lensshift und sehr hell). Da ich gerne 3D schaue, wäre der Sony HW50 vermutlich sowieso nicht meine Wahl gewesen (abgesehen davon dass der Lensshift zu klein ist): das Bild war mir bei 3D zu dunkel im Vergleich zum Epson. Ergo: wenn dir der Epson gefallen hat, dann lass dich nicht verrückt machen und kaufe ihn. Du musst keine Kompromisse bei der Aufstellung machen und bekommst einen tollen Wohnzimmer Beamer. Übrigens würde ich mir an deiner Stelle den günstigeren 8100 kaufen und dazu einen getrennten wireless-HDMI Transmitter. Solltest du den Beamer irgendwann mal tauschen, dann kannst du den Transmitter weiternutzen. Nachtrag: ich habe eben das Preview des 9200 von cine4home gelesen. Würde daher doch auf die neue Generation warten [Beitrag von GoldenVirginia am 18. Okt 2013, 13:01 bearbeitet] |
||||||||
Psyman
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 18. Nov 2013, 15:33 | |||||||
ralkai70, wenn dir die Bildgüte eines Epson TW9200Ws für 2999€ gefällt, aber der Preis am Gewissen nagt, könnte doch der TW7200 für 1999€ eine Alternative sein!?! Gleiches Chassis, gleicher Lensshift. Die Bildqualität sollte zwischen dem 9200er und dem Optoma liegen mit deutlicherer Tendenz zum Epson. Klar käme man um eine externe Wireless-Lösung nicht herum und man würde in Bezug auf den 9200er kleinere Einbußen hinnehmen, aber man wäre immer noch etwa 600-700€ unterhalb des TW9200Ws. Is nur ein Denkanstoß ;-) |
||||||||
moncheeba
Inventar |
#26 erstellt: 20. Nov 2013, 20:36 | |||||||
Zufällig bin ich heute in einen Beamershootout zwischen 9200 und HW50 geraten Also der Epson macht ein wirklich gutes Bild! Aber im direkten Vergleich macht das deutlich schärfere Bild des Sony einen mehr an, es ist einfach Detail- und kontrastreicher, selbst wenn man die Super Resolution auf hoch stellt. Die Grundschärfe des Sony ist einfach viel höher, erstaunlich hätte ich so nicht erwartet. Aber Vorsicht, es kann auch zu unschönen Szenen bei zu scharfem Bildmaterial kommen,das muss man schon "mögen". Was mir noch auffiel, die FI des Epson arbeitete besser, also die Bilder waren in Bewegung noch flüssiger. Hier stand sie auf hoch, beim Sony weiß ich es leider nicht, aber aktiviert war sie definitiv auch hier. Edit: aaah dieses iPad Getippe nervt manchmal [Beitrag von moncheeba am 21. Nov 2013, 10:23 bearbeitet] |
||||||||
schax74
Stammgast |
#27 erstellt: 21. Nov 2013, 07:53 | |||||||
Falls Du mit Grundschüler die Grundschärfe im Sinne der nativen Schärfe gemeint hast, kann ich mir das nicht vorstellen. Liegt wohl eher an der RC, die noch etwas besser arbeitet, als die SR beim Epson. [Beitrag von schax74 am 21. Nov 2013, 07:53 bearbeitet] |
||||||||
moncheeba
Inventar |
#28 erstellt: 21. Nov 2013, 10:29 | |||||||
Sorry ja das passiert halt leider schneller als man denkt wenn man abends müde auf der Couch mit dem iPad tippt Habs oben schon verbessert. Tja ich kann nur meinen Eindruck beschreiben und da ist der Sony sehr scharf gewesen, leider kann ich nicht mehr sagen wie hoch RC eingestellt war. Aber wir hatten auch einen Blick auf die Konvergenz geworfen! in einem Bildmodus war sie beim Epson tatsächlich um einen Pixel grün nach oben verschoben. Ein anderer Modus zeigte dies aber nicht, dennoch war die Schärfe bei SR 3-4 klar unterlegen. Muss man eben mögen beim Sony, es wird hier und da schon grieselig. Casino Royal ist grenzwertig, auch wenn schon das Bild in Bewegung plastischer wirkte, im Standbild bewirkt die RC unschöne Überschärfeeffekte. Aber wann guckt man denn schon Standbilder an. Bei SW Ep. 3 spielte das computergame-hafte Bild des Films dem Sony mMn in die Karten. |
||||||||
ralkai70
Schaut ab und zu mal vorbei |
#29 erstellt: 21. Nov 2013, 22:31 | |||||||
Hallo Allerseits, so, Antwort hat leider gedauert. Ja, ich war bei dem Händler. Ist aus meiner Sicht absolut empfehlenswert, kompetent und nimmt sich Zeit. Kann jeder hin und wird nicht enttäuscht. Mit A Ried hatte ich auch Kontakt. ebenfalls sehr zu empfehlen, kompetent, zuverlässig etc.! Kann jeder hin und wird nicht enttäuscht. Opt habe ich beim reinkommen gesehen und wieder erkannt. Daher haben wir den zuerst angeschaut. Nein, ich hatte nicht den Eindruck mir wurde etwas vorenthalten. Im Gegenteil. Aber es bezog sich halt auf günstig = OPT. und im Wechsel die beiden Epsons. Vielleicht wurde aufgrund meiner Frage bzgl. seitlichem aufstellen der Epson vorgezogen. Und mal ehrlich, A Ried hat mir den auch empfohlen und er ist absolut angetan von der Performance Fazit für mich ist aber im Moment, fürs Wohnzimmer, für ab und an mal Film schaurn....sind 3.5k Teuros einfach zuviel. Da können wir ca 140x ins Kino gehen zu zweit bei ca. 10 Kinobesuchen im Jahr....wenn wir die überhaupts schaffen..... Bei einem 1.000er würde ich gleich mitgehen. Nachdem ich aber den Unterschied gesehen habe von 1.000 zu 3.000.....wären die 1.000 erst mal zu teuer. Nächster Fakt für mich ist, ich will seitlich aufstellen und ich will per Funk übertragen. Mit diesen Voraussetzungen werde ich zuerst mal den Epson im Auge behalten Grüße R |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#30 erstellt: 22. Nov 2013, 00:55 | |||||||
Schön das du offensichtlich gut beraten worden bist, dann hat sich die Fahrt ja gelohnt. Schreib den Epson doch auf den Wunschzettel für den Weihnachtsmann oder schenke ihn dir einfach selbst @ moncheeba Du scheinst Interesse am Sony zu haben oder täusche ich mich? Was ist eigentlich aus der Geschichte mit deinem JVC geworden, der hat doch einen Transportschaden erlitten wenn ich mich nicht irre? |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
#31 erstellt: 22. Nov 2013, 22:22 | |||||||
Inzwischen haben wir die Serienanalysen der neuen Epsons begonnen und es gibt da einige Überraschungen. Von daher ist das Preview noch mit Vorsicht zu genießen. Gruß, Ekki |
||||||||
CooperHawkes58
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 24. Nov 2013, 07:49 | |||||||
Hallo Ekki, könntest du da etwas konkreter werden? Sind das böse oder schöne Überraschungen? Ich wollte den Epson eigentlich nächste Woche bestellen, bin jetzt aber bzgl. deiner Aussage etwas verunsichert, was vielleicht die Qualität und Serienstreuung angeht... |
||||||||
ralkai70
Schaut ab und zu mal vorbei |
#33 erstellt: 24. Nov 2013, 21:50 | |||||||
Hallo Cine4Home aka Ekki, würde mich auch sehr interessieren. Was kam den jetzt raus bei euren Tests? Gruss RalKai |
||||||||
ralkai70
Schaut ab und zu mal vorbei |
#34 erstellt: 12. Dez 2014, 20:09 | |||||||
Hallo Zusammen, nachdem der Epson 9200 seit einem Jahr seinen Dienst verrichtet bei uns: - klare Empfehlung meinerseits, einfach so, generell - Wireless HDMI fkt. eigentlich immer. Ja, bei TV passiert es das er 1x im Monat und dabei 1x am Abend das Signal verliert. Hat er nach 3sek wieder - Bild analog ist völlig okay - Bild HD Sender ist klasse - BluRay ist der Knaller. Als wir das erste mal Avatar und Konsorten angeworfen haben...ei ei ei :-) - 3D läuft prima ohne jeglichen Befund. Muss man halt mögen - leise ist er auch, wir sitzen ca. 2-3m vom Beamer weg. Da ist nix zu hören Wir haben ne ca. 3m breite Leinwand im Wohnzimmer, der Epson steht hinten Links komplett in der Ecke auf Höhe 1,50, (Regal). Da fällt er nicht auf, keine lästigen Kabel da Wireless, ja Steckdose gibt es da halt bei uns. Vor allem meiner Frau gefällt das, hängt nix an der Decke Größter Nachteil des Epson war eindeutig die WM :-( Man, zu jedem Spiel wurden es mehr und die sind alle immer wieder gekommen. Ich habe schon gehofft die unsrigen scheiden bald aus Mal im Ernst, alle fanden das Ding sensationell und haben regelmässig meinen Kühlschrank gelehrt. Die Zusagen für die nächste EM habe ich bereits erhalten. Was ich damit sagen will, Bild einwandfrei. Ball fliegt als Ball, kein Schweif, kein nix. Viel Spaß mit dem Epson, Gruss ralkai |
||||||||
ic3fir3
Stammgast |
#35 erstellt: 15. Dez 2014, 10:32 | |||||||
danke für dein resume, mein 9200er LPE wird diese woche beim händler abgeholt, freue mich schon riesig drauf beim direkten vergleich mit sony hw55/40 und jvc x500 braucht sich der epson ja wirklich nicht verstecken, hab deshalb auch zu ihm gegriffen |
||||||||
moncheeba
Inventar |
#36 erstellt: 15. Dez 2014, 13:56 | |||||||
Ne wirklich nicht. Habe den erst am Wochenenfe gegen einen HW55 mit deaktivierter Iris gesehen und mich ebenfalls für den 9200er entschieden! |
||||||||
--=CityCobra=--
Stammgast |
#37 erstellt: 19. Jul 2015, 05:28 | |||||||
@ralkai: Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht zum Epson EH-TW9200W! Das hört sich ja alles sehr positiv an, und bestärkt mich bei der Entscheidung zum Kauf des 9200W, da mein Einsatzzweck und Ort in etwa vergleichbar mit Deinem ist. 1. Wie weit ist die Distanz bei Dir zwischen dem 9200W und dem Wireless HDMI Transmitter, und wo hast Du den Sender positioniert? 2. In welchen Modus schaust Du Spielfilme - Im "Natürlich" Modus, "Kino" oder "Dynamic", und welche Leinwand hast Du im Wohnzimmer? 3. Hattest Du bisher schon Staubprobleme? Durch die automatische "Durchblasfunktion" des 9200W sollte es mit Staub keine oder kaum Probleme geben. 4. Hast Du inzwischen auch einen Darbee Darblet im Einsatz? Wenn ich mich nicht irre wäre die Einstellung Super Resolution auf Stellung 3 + Darbee ganz OK. 5. Bist Du weiterhin mit Deinem Epson 9200W zufrieden, oder hast Du inzwischen einen anderen Beamer? |
||||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#38 erstellt: 19. Jul 2015, 08:49 | |||||||
Hallo Macht doch wohl eher Sinn, sich im Studio selbst ein Bild zu machen, jeder Schaut anders und setzt andere Prioritäten. Ich hatte bei meinem Beamervergleich zwischen HW55/9200w bei beiden die Schärfe auf 0/Aus stellen lassen, weil mir das Bild so am besten gefiel. Die Schärfe Feature bei beiden Beamern wären in meinem Fall nutzlos. Kann bei Dir wieder völlig anders sein. Gruß |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Entscheidungshilfe; Epson 9200; Sony 55 ? Philipp115 am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 20 Beiträge |
Sony HW65 oder Epson 9200 oder JVC X5000 für "Normalo" Flitzeblitz am 01.03.2016 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 10 Beiträge |
Epson 9200 oder Sony HW65/45 samori am 11.09.2017 – Letzte Antwort am 17.09.2017 – 24 Beiträge |
Entscheidung zwischen Jvc X35, Epson 9200 und Sony /technikfreak/ am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2017 – 4 Beiträge |
Epson TW 9200 Gebrauchtkauf! Zeus0190 am 03.09.2018 – Letzte Antwort am 07.09.2018 – 13 Beiträge |
Epson 9200 zu UST Buddelbaby am 03.04.2021 – Letzte Antwort am 04.04.2021 – 7 Beiträge |
Epson EH-TW7200/9200 oder Sony HW40 jimbeam083 am 13.07.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2019 – 12 Beiträge |
Schärfevergleich Sony HW65ES vs. Epson TW 9200 cbli am 30.10.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 11 Beiträge |
Wandhalterung für Epson Tw 9200 Thomas2030- am 28.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 10 Beiträge |
Welche Leinwand für Epson 9200? Technikfreund83 am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 30.04.2015 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.939