HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » LG PW600/PW800 (LED-Beamer) - hat die jemand im Ei... | |
|
LG PW600/PW800 (LED-Beamer) - hat die jemand im Einsatz? Meinungen?+A -A |
||
Autor |
| |
awe|some
Neuling |
13:19
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2015, |
Hallo liebe Beamer-Freunde, hat jemand von euch die LG-LED-Beamer PW600 oder PW800 im Einsatz oder kann etwas dazu sagen? Die LED-Technik von LG überzeugt mich. Da die Geräte noch relativ neu sind, fehlen mir Erfahrungsberichte. Gibt es hierzu aus eurer Sicht auch gute Alternativen? Der Preis vom Modell PW600 wurde kürzlich deutlich reduziert von den größeren Händlern. Ich freue mich auf Antworten. Gruß |
||
Cmd_Bubble
Inventar |
14:46
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2015, |
Schon mal was vom LG Largo gehört? Der kann um einiges mehr als die Miniteile, aber ist genau so portabel. ![]() ![]() Mal sehen, ob ich das Teil mal zu Gesicht bekomme. |
||
|
||
CineFanBerlin
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2015, |
Die Tests die es zum pw800 gibt und meine eigenen Erfahrungen sind eher ernüchternd. Beim Betriebsgeräusch und Helligkeit ein Rückschritt zu den vorherigen LG LED Geräten. Geheimtipp bei den LED HD Ready Geräten ist immer noch der pa1000. Ist heller und leiser als obengenannte Geräte und auch vom Kontrast fand ich ihn besser als den pw800. Ansonsten spielt der neue Largo von Helligkeit, Schärfe und Ausstattung natürlich in einer ganz anderen Liga. Wenn das Budget es zulässt würde ich auch eher dazu raten noch etwas zu warten bis er erhältlich ist. [Beitrag von CineFanBerlin am 28. Aug 2015, 15:22 bearbeitet] |
||
awe|some
Neuling |
14:49
![]() |
#4
erstellt: 03. Sep 2015, |
Das Modell LG Largo liegt außerhalb vom Budget. Es ist in einer ganz anderen Klasse unterwegs und die Zusatzfunktionen (Apps und Pointer-Fernbedienung) zahlt man hier bestimmt kräftig mit. Ich möchte jedenfalls keinen Beamer mit Smart-Funktionen. Definitiv interessant, wie weit die LED-Technik von LG ist. Das Modell LG PA1000 habe ich auch auf der Liste - die Meinungen hierzu sind sehr positiv. Die Frage ist, ob der Mehrpreis von zurzeit ca. 200,00 € (im Vergleich zum PW600) eine lohnenswerte Investition ist (für gelegentliche Kino-Abende ohne HIgh-End-Anforderungen). Das größte Unterscheidungsmerkmal sind hier die 1000 Lumen vom PA1000. Die Geräuschwahrnehmung ist ja immer stark subjektiv - damit lässt sich nur schwer kalkulieren. Noch mehr Meinungen? Danke für die bisherigen Antworten von euch. Gruß |
||
awe|some
Neuling |
12:00
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2015, |
Noch eine Ergänzung: Deutlich interessanter als den Largo finde ich das Modell LG PF1000U mit Ultra-Short-Optik - gerade im Hinblick auf die Aufstellung. Siehe ![]() [Beitrag von awe|some am 04. Sep 2015, 12:01 bearbeitet] |
||
CineFanBerlin
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#6
erstellt: 04. Sep 2015, |
Jepp, wie ich entsprechenden pf1000 Thread geschrieben hab, hätte er True Motion würde ich sofort zuschlagen. Bis auf dieses Manko ist er genau das worauf ich gewartet habe, aber nachdem ich mich beim pf80g an das True Motion gewöhnt habe kommt mir kein Gerät ohne ins Haus. |
||
Deep_Volt
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#7
erstellt: 18. Sep 2015, |
Hey, gibt es Neuigkeiten zu den angefragten Geräten? Bin auch kurz davor den PW600 einfach mal zu testen, ich muss zwar etwas basteln um die 154cm breite Leinwand (gabs günstig von einem Kumpel und irgendwo muss man ja anfangen) brauchbar zu treffen (Die Wände sind ca. 30-40cm zu weit auseinander, sprich das Haus ist zu groß ![]() Es ist eine "Projektions-" und eine "Parkposition" geplant, sprich der Beamer soll weggeklappt bzw. weggedreht werden wenn er nicht läuft. Unser Wohnzimmer ist auch tagsüber eines von der dunkleren Sorte und es hängt noch ein 32" LED LCD hinter der Leinwand. Da ich bis auf einen BluRay-Player mit Wii, Xbox 360 und Streamingdiensten praktisch nur 720p Inhalte nutze macht mir auch die Auflösung nichts aus. Den PA1000 habe ich auch auf dem Schirm, die Halterung müsste für diesen jedoch wohl nochmal 15cm länger in den Raum hineinragen, und ob sich die zusätzlich nötigen 200€ Mehrausgaben wirklich lohnen werden?! Die geringeren Betriebsgeräusche könnten hier auch ein Argument sein... Das Budget wäre mit dem PA1000 wohl vollständig erschöpft, als Alternative ziehe ich noch einen älteren High-End Beamer (Sanyo PLV-Z3000 oÄ) in Betracht, aber eigentlich verbrauchen die mir zu viel Energie und ich würde ihn wohl nicht für einen kurze runde an der Xbox einschalten. Vorteil wäre aber natürlich Full-HD, mehr Dampf und ein Zoom und oft ja sogar Lens-Shift. Wäre cool wenn jemand noch zwei allgemeine Sätze zu den Geräten sagen könnte. Zum Vorgänger (PB60G) findet man schon deutlich mehr, aber das Gerät ist ja von Mitte 2012 und in den 3 Jahren sollte LG doch durchaus Fortschritte gemacht haben. |
||
CineFanBerlin
Hat sich gelöscht |
22:17
![]() |
#8
erstellt: 18. Sep 2015, |
Fortschritte? Bei den HD Ready Geräten leider nicht. Die einzigen Unterschiede bei den neueren Modellen liegen in zusätzlichen Funktionen und teils kleinerem Formfaktor. Ansonsten ist der pa1000 der bisher hellste, kontraststärkste und leiseste HD Ready LED Beamer von LG. Wie der pw600 gegen den pb60 abschneidet kann ich leider nicht beantworten. |
||
Deep_Volt
Ist häufiger hier |
05:48
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2015, |
Du weißt nicht zufällig wie viele Lüfter LG beim PW600/800 verwendet? Es gibt leider auch nach einem halben Jahr kaum brauchbare Informationen zu dem Gerät die über das Datenblatt hinausgehen. Im PB60G sind wohl 3 drin, wie cine4home.de schreibt. Beim PW600 tippe ich aufgrund der Größe auf nur noch 2 der Krawallbrüder... Hochetwas zur Aufhängung, diese Keystone-Korrektur mindert die Bildqualität, sprich es werden Bildteile abgeschnitten zum begradigen? Naja, vielleicht mache ich einfach mal den early Adapter... |
||
CineFanBerlin
Hat sich gelöscht |
08:20
![]() |
#10
erstellt: 19. Sep 2015, |
Keine Ahnung wieviele drin sind, aber die im pw800 sind gefühlt lauter als beim pb60g und pa72g. Vom pa1000 ganz zu schweigen. Die Keystone Korrektur beseitigt entstandene Trapeze in dem sie die größere Seite des Trapez verkleinert, also staucht und so wieder ein Rechteck erzeugt. Hierfür muss natürlich skaliert werden, was Artefakte erzeugen kann und es wird durch die Verkleinerung nur noch ein Teil der Auflösung genutzt. [Beitrag von CineFanBerlin am 19. Sep 2015, 08:24 bearbeitet] |
||
Deep_Volt
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#11
erstellt: 12. Okt 2015, |
Hey, ich habe mir Anfang des Monats aufgrund eines guten Angebotes einen LG PB60G gekauft. Das ist der Vorgänger zu den im Titel genannten Projektoren. Das Gerät erzeugt bei mir ein meiner Ansicht nach wirklich hervorragendes 70" Bild auf meiner Leinwand. Klar es ist nur für Abends (oder Winter ![]() Anfangs war ich skeptisch, mittlerweile kann ich den Ton aber gut ausblenden. Selbst meine Heimkino-Kollegen waren beeindruckt was Gerätegröße/ Bildqualität/ Lautstärke angeht. Auch wenn das Gerät natürlich nicht mit einem 2k Heimkino-Projektor mitkommt. Da man die Bildgröße nur per Entfernung zur Leinwand einstellen kann, und die Leinwand schon da war, muss der Beamer bei mir an einer Halterung befestigt werden die ca. 50cm in den Raum hineinragt. Aktuell habe ich da ein nettes Provisorium gebastelt, bin aber aktuell an einer Konstruktion die Stabiler und besser ist. Ein Beamer mit Zoom hätte da natürlich weniger Arbeit gemacht. Das Gerät hat (natürlich) umgehend meinen 32" LCD zum Notfall-Gerät degradiert. Wenn jemand spezielle Fragen hat nur zu. Fotos werde ich demnächst noch im Heimkino-Wohnkino Thread einstellen, muss aber erstmal noch ein wenig optimieren. (Beamer Halterung, Kabelkanäle etc.) |
||
awe|some
Neuling |
12:41
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2015, |
@Deep_Volt: Es gibt einen ziemlich ausführlichen (deutschen) Testbericht für das PW800-Modell, siehe ![]() Übrigens: Das Modell PW600 ist ein wenig heller und hat deutlich mehr Kontrast im Vergleich zum Modell PB60G (laut Spezifikation). Du hast noch viel Spaß mit deinem Beamer? Verfolgt du weiterhin eine feste Montage im Raum mit allem drum und dran oder bist du doch mit der direkten Aufstellung zufrieden? Gruß [Beitrag von awe|some am 22. Okt 2015, 13:50 bearbeitet] |
||
CineFanBerlin
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#13
erstellt: 22. Okt 2015, |
Beziehst du dich auf eigene Erfahrungen, Messwerte, Tests oder die Herstellerangaben bez. Helligkeit und Kontrast? [Beitrag von CineFanBerlin am 22. Okt 2015, 13:24 bearbeitet] |
||
BigBoppa
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#14
erstellt: 23. Okt 2015, |
Bei Prad gibt´s auch einen ![]() |
||
Deep_Volt
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#15
erstellt: 25. Okt 2015, |
Hey, der Beamer läuft bei mir fast jeden Abend, ist einfach noch immer der Reiz des neuen. Bin ziemlich begeistert von dem kleinen. Von heruntergeschraubten Anforderungen würde ich auch nicht sprechen, eher von einer gewissen Kompromissbereitschaft. Meine Beamerhalterung ist aktuell in einer Provisoriumsphase 3 würde ich sagen, noch 1-2 gute Ideen dann bin ich fertig, dann werde ich sie auch gerne hier zeigen. Noch ist sie aber nicht ganz präsentabel. Als nachteilig hat sich bei mir nur wenige Punkte ergeben:
Das sind aber alles in allem Kleinigkeiten und für mich verschmerzbar. Ich bin sehr sehr froh nicht einfach den erstbesten 46-50"-LCD gekauft zu haben, was mein ursprünglicher Plan war. [Beitrag von Deep_Volt am 25. Okt 2015, 15:38 bearbeitet] |
||
-sanobi-
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#16
erstellt: 06. Jun 2016, |
Gibt es neue Erfahrungswerte? Bin am Überlegen zwecks Anschaffung des pw600 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bester LED Beamer djfeedback am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 33 Beiträge |
LED Beamer für Wohnzimmer Daniel_Albert am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 4 Beiträge |
EnWo HD oder LG HS201G LED Beamer? JonDeath21 am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 3 Beiträge |
LG PF1500.AEU LED-Projektor Killer-Wiesel am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 25.12.2015 – 3 Beiträge |
LED Beamer gesucht Nisbo am 22.03.2019 – Letzte Antwort am 09.07.2019 – 13 Beiträge |
Beamer für Business Einsatz Xale am 02.05.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 4 Beiträge |
Günstiger LED-Beamer für Unterricht Bongo86 am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 14.09.2012 – 8 Beiträge |
DLP oder LED - Beamer rainer1973at am 26.04.2017 – Letzte Antwort am 28.04.2017 – 6 Beiträge |
Suche LED-Beamer mit guter Bildauflösung reptilienranch am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 6 Beiträge |
LED Beamer kaufentscheidung bauer3333 am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.943