HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » Welcher Beamer ist auf OLED-Niveau? | |
|
Welcher Beamer ist auf OLED-Niveau?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Diditalo
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Mai 2021, 12:33 | ||||
Hi zusammen, ich habe z.Zt. noch einen Sony VW570 und möchte mir in naher Zukunft einen neuen Beamer zulegen. Welcher Beamer bis max. ca.18.000€ kommt am ehesten im optimierten HK an das Niveau eines OLED TV ( in meinem Falle des Sony A1) heran? Hatte da bisher als erstes an den Sony VW790 gedacht. Gibt es da noch interessante Alternativen? VG Jürgen |
|||||
n5pdimi
Inventar |
#2 erstellt: 20. Mai 2021, 12:47 | ||||
Kurze Antwort: Keiner! Und das wird auf absehbare Zeit auch nicht der Fall sein. Auch ein VW790 oder 890 macht sicherlich keinen deutlichen Unetrschied zu Deinem 570 aus. |
|||||
|
|||||
Diditalo
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Mai 2021, 12:52 | ||||
Hi, Danke für Deine Antwort. Das ist aber ganz schön ernüchternd. Ich hätte gedacht aufgrund der höheren Helligkeit und der verbesserten Signalverarbeitung wäre hier zumindest eine Schritt nach vorne sichtbar. |
|||||
derdater79
Inventar |
#4 erstellt: 20. Mai 2021, 22:13 | ||||
n5pdimi
Inventar |
#5 erstellt: 21. Mai 2021, 05:55 | ||||
Wenn ich "mit OLED mithalten" höre, denke ICH zuallererst an so Sachen wie Schwarzwert und Kontrast, wiedergabe von HDR Inhalten usw., und das lässt sich nunmal mit Aufprojektion praktisch nicht erreichen. |
|||||
Armin289
Inventar |
#6 erstellt: 21. Mai 2021, 06:31 | ||||
Sicher, etwas mehr Helligkeit beim VW790 und diese auch dauerhafter, dazu eine geringfügig bessere Signalverarbeitung, das ist schon sichtbar. Der doch große Schritt zum Neugerät im direkten Vergleich, macht aber häufig die fehlende Nachkalibrierung des bisherigen Beamers aus. Oder wurde das beim VW570 mal gemacht? |
|||||
Diditalo
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Mai 2021, 07:01 | ||||
Ja, der wurde nach ca. 1 Jahr mal nachkalibriert. Bild ist grds. auch nicht schlecht. Dachte halt, dass da noch was geht. |
|||||
Armin289
Inventar |
#8 erstellt: 21. Mai 2021, 07:15 | ||||
Sieh Dir mal einen VW790 oder auch einen JVC N7 bzw. auch NX9 beim Fachhändler an. Wenn diese gut eingestellt sind, ist das schon ein sehr überzeugendes, wenn nicht sogar überwältigendes Bild. Mir würde es da an nichts fehlen. Aber vielleicht wird man durch die OLED's auch 'versaut' |
|||||
Diditalo
Stammgast |
#9 erstellt: 21. Mai 2021, 08:25 | ||||
Ja, da hast Du sicher Recht. Ich werde mal sehen, ob ich mir den 790´ er mal ansehen kann. Ich denke auch, dass es z.Zt. nicht möglich sein wird, auf ein "OLED-Niveau" zu kommen. Aber ein, zwei Schritte auf dem Weg dahin wären schon schön. Welche wirkliche Alternative gäbe es denn zum 790´ er noch? |
|||||
Armin289
Inventar |
#10 erstellt: 21. Mai 2021, 08:30 | ||||
Die beiden bereits genannten, der JVC N7, oder das Modell mit dem noch etwas lichtstärkeren und besonders aufwändig konstruierten Objektiv, der JVC NX9. [Beitrag von Armin289 am 21. Mai 2021, 09:11 bearbeitet] |
|||||
Diditalo
Stammgast |
#11 erstellt: 21. Mai 2021, 08:53 | ||||
Gibt es eigentlich einen Vergleich 790ˋ er ( oder dem 760ˋ er) mit dem NX9 ? |
|||||
schnarcherstrasse
Stammgast |
#12 erstellt: 21. Mai 2021, 13:51 | ||||
Grundsätzlich gibt es Projektoren die nicht nur mithalten sondern die Qualität vor allem im Farbumfang toppen. Allerdings liegen die ausserhalb des Preisbereiches den der Themenersteller eingeplant hat. Beispiel wäre Christie Griffyn HC, iLEP-X Serie um bei den noch "bezahlbaren" zu bleiben. Ansonsten Christie Eclipse. |
|||||
George_Lucas
Inventar |
#13 erstellt: 22. Mai 2021, 11:35 | ||||
Eine Kinoprojektor für 600.000 Euro heranzuziehen, der rund 2,50 Meter Tiefe misst als Empfehlung für jemanden, der einen Beamer bis 18.000 Euro auf OLED-Niveau sucht - finde ich schon wenig am Thema vorbei. Solche Trümmer brauchen einen klimatisierten Extraraum mit aktiver Wärmeableitung. Sowas passt in einen Kinovorführraum, aber doch nicht ins Wohnzimmer/Heimkino.
Das ist zweifelsfrei ein großartiger Projektor. Doch auch dieser enttäuscht im Vergleich mit einem gut eingestellten OLED-TV. Nach meinen zahlreichen OLED-TV-Tests denke ich jedes Mal, mein JVC DLA-N7 ist defekt, wenn ich diesen im Heimkino anschließend einschalte. Dem ist aber nicht so! OLED-TV-Geräte machen einfach ein umwerfend plastisches und brillantes Bild, an das die aktuellen Heimkino-Projektoren allesamt nicht herankommen. Im Grunde musst du Deine Ansprüche herunter schrauben. Im optimal eingerichteten Heimkino ist es dann möglich, ein ob der Größe beeindruckendes Filmerlebnis zu erhalten. Welche Bildgröße strebst du eigentlich an? [Beitrag von George_Lucas am 22. Mai 2021, 11:38 bearbeitet] |
|||||
Diditalo
Stammgast |
#14 erstellt: 22. Mai 2021, 12:22 | ||||
Hallo, ich denke auch, dass es wohl nicht wirklich möglich sein wird, bei meinem Budget nahe an einen OLED heranzukommen.....schade.. Ich habe bei mir eine Bildbreite von 280 cm ( also auch nicht "überdimensional"). Welche Möglichkeiten habe ich denn, um den " nächsten Schritt" zu einem angemessenen Preis zu gehen? Oder macht es z.Zt. Für mich mehr Sinn eine neue Lampe zu kaufen, die Garantie zu verlängern und auf neue Beamer zu warten? Ist halt auch nicht wirklich was angekündigt, oder? VG |
|||||
n5pdimi
Inventar |
#15 erstellt: 22. Mai 2021, 13:42 | ||||
Du bist doch schon in den oberen Stockwerken. Klar, ein 790/890 oder JVC-N9 wäre vielleicht noch 10-20% besser. |
|||||
schnarcherstrasse
Stammgast |
#16 erstellt: 23. Mai 2021, 07:00 | ||||
Der Titel dieses Threads lautet doch "Welcher Beamer ist auf OLED-Niveau?" daher
Um ein Beispiel zu nennen
Ich befürchte damit hast du recht. Der "günstigste" wäre wohl der iLEP-X3 (FHD) [Beitrag von schnarcherstrasse am 23. Mai 2021, 07:01 bearbeitet] |
|||||
Diditalo
Stammgast |
#17 erstellt: 23. Mai 2021, 07:38 | ||||
Hi, Wo würde ich denn preislich beim iLEP-X3 komplett liegen? Nur damit ich mal eine Dimension/ Motivation für zukünftige Sparaktivitäten habe. |
|||||
schnarcherstrasse
Stammgast |
#18 erstellt: 23. Mai 2021, 08:15 | ||||
Aktuelle Verkaufspreise sind mir nicht bekannt, am besten lässt du dir vom Händler ein Angebot erstellen - liegt aber irgendwo zwischen einem Sony VW5000 und einem W870. Also schon deutlich über 18tsd. Bei mir war es ein "Paketpreis" bestehend aus dem iLEP-X3, einem eigens entwickelten Kühler der mir die Aufstellung direkt hinter dem Sofa im Raum erlaubt, Versand, Auf- und Einstellung sowie Zuspieler (Mediacenter) vor Ort Service (wohne in Österreich) und so weiter.
In meinem Fall war es die letzte Investition in einen neuen Projektor, daher hab ich am Ende auch zugeschlagen. Mehr werde ICH an Qualität wohl auch zukünftig nicht benötigen, der Hersteller garantiert >80% Laserleistung nach 30tsd Betriebsstunden (gebaut für 24/7 Betrieb), es gibt kein Drift- oder Staubproblem um nur ein paar Vorteile zu nennen. |
|||||
Diditalo
Stammgast |
#19 erstellt: 23. Mai 2021, 11:26 | ||||
Also das hört sich ja grds. Sehr interessant an, kommt aber für mich im Moment nicht in Frage. Da stellt sich für mich halt die Frage, welcher Projektor würde mich jetzt und am Besten auch für die nächsten 4-6 Jahre einen Schritt nach vorne zu bringen.( die "OLED-Nähe" kann ich dann wohl erst mal nur begrenzt realisieren) |
|||||
George_Lucas
Inventar |
#20 erstellt: 23. Mai 2021, 11:41 | ||||
Der Full HD-Beamer beginnt bei rund 35.000 Euro.
Das schreibt ein Händler, der das Gerät in sein Sortiment aufnehmen will. |
|||||
schnarcherstrasse
Stammgast |
#21 erstellt: 23. Mai 2021, 11:42 | ||||
Also ich habe mir, von einem Epson LS10000 kommend die Zeit genommen und von JVC NX9 über Sony 760 bis 5000 einiges zuvor angesehen - mir hat sich die gleiche Frage gestellt wie dir - was bringt mich die kommende Jahre weiter. Das Review ist dir bekannt ? Halte dir die Daumen dass du für dich das Richtige findest. @Herrn Rehders
Du kennst also schon die genauen Preise ? Scheint ja fast so als hättest du den Projektor inzwischen begutachten können und bist in der Lage ein unvoreingenommenes, objektives Review zu geben, was deiner Aussage nach der Kollege offenbar nicht konnte. [Beitrag von schnarcherstrasse am 23. Mai 2021, 11:56 bearbeitet] |
|||||
derdater79
Inventar |
#22 erstellt: 24. Mai 2021, 07:42 | ||||
Mankra
Inventar |
#23 erstellt: 03. Jan 2022, 00:36 | ||||
Wie ist der aktuelle Stand, noch immer Zufrieden? |
|||||
Arno-k
Inventar |
#24 erstellt: 03. Jan 2022, 08:47 | ||||
Im Bereich bis 18000 € gibt es extrem gute 4K Laserprojektoren. Wenn der Raum perfekt optimiert wird, zeigen diese Projektoren Höchstleistung und eine umwerfend gute Farbbrillanz, die durch ein sehr großes Bild, großem Farbraum und höchster Schärfe überzeugen. Da kann auch ein Oled-TV nicht mithalten, der das Kinoerlebnis mit sehr großem Bild vermissen lässt. Es zählt der Gesamteindruck. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer auf Dolby Vision (Kino) Niveau! Supachris am 20.03.2022 – Letzte Antwort am 25.03.2022 – 7 Beiträge |
OLED oder doch Beamer pascal1309 am 06.02.2019 – Letzte Antwort am 09.02.2019 – 7 Beiträge |
Wiedermal: Beamer oder OLED mossox am 05.08.2017 – Letzte Antwort am 03.09.2017 – 26 Beiträge |
Unentschlossen: OLED oder Beamer igdalf am 09.09.2021 – Letzte Antwort am 19.09.2021 – 7 Beiträge |
Welcher Beamer/Leinwand! Ricardo88 am 20.05.2020 – Letzte Antwort am 20.05.2020 – 11 Beiträge |
welcher Beamer TV_Freund am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 19.09.2014 – 35 Beiträge |
Welcher Beamer! marcelR1588 am 06.05.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 4 Beiträge |
Welcher Beamer? Tomm2016 am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2016 – 5 Beiträge |
WELCHER BEAMER IST BESSER? sreevo am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 4 Beiträge |
welcher Beamer Jürgen12 am 12.10.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679