HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » Suche Beamer als Nachfolger für JVC DLA X3 | |
|
Suche Beamer als Nachfolger für JVC DLA X3+A -A |
||
Autor |
| |
86bibo
Inventar |
09:23
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2023, |
Hallo zusammen, mein X3 scheint das zeitliche gesegnet zu haben, da ein Lampentausch ihn nicht mehr zum laufen bringt und ich vermute das das Board eins abbekommen hat. Das hatte ich vor vielen Jahren schon einmal und eine Reparator hat mich "damals" 700€ gekostet, sodass es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein dürfte. Da das Gerät nun schon etwas betagter ist (gekauft in 2011), dachte ich, es wäre mal Zeit für etwas neues. Ich hatte auch zwischendurch immer mal überlegt zu wechseln, aber weder nativ 4K noch Lasetechnik haben sie so im Markt durchgesetzt, wie ich mir das erhofft habe. Ich war mit dem X3 immer sehr zufrieden. Es gab ein paar kleine Nachteile wie: - eher durchwachsene Zwischenbildberechnung - lange Aufwärmphase (max. Helligkeit und Farbneutralität erst. nach 40-50 min) - zu wenig Helligkeit im 3D Modus + unkomfortable 3D Brillen inkl. anfälligem IR-Modus - groß und schwer (kein wirklicher Nachteil, da fest verbaut) Der Beamer wird in einem dedizierten Heimkinoraum eingesetzt mit 2,4m 16:9 Leinwand. Der Raum kann komplett verdunkelt werden mit schwarzer Decke und Wänden. Der FB ist rel.dunkles Laminat, somit eigentlich gute Vorraussetzungen für einen ordentlichen Schwarzwert. Dieser ist mir auch sehr wichtig, die maximale Helligkeit eher nicht so. Ein bisschen heller wir der X3 dürfte er gern sein, aber ich brauch kein Gerät mit dem ich im Hochsommer auf der Terasse schauen kann. Ich würde tendenziell gern wieder einen JVC nehmen, aber die haben seit Jahren die kleinste Serie (X3XXX) aus dem Programm genommen und die aktuelle Einstiegsklasse übersteigt mein Budget. Das Problem ist, dass der Beamer weit weniger genutzt wird, wie noch vor einigen Jahren, als er fast täglich lief. Aktuell ist es eher 1-2x die Woche für einen Film oder Sport. Gelegentlich wird darauf noch Konsole gespielt, aber hier ist die Anforderung sehr gering, da dies Sportspiele oder Nintendo Switch sind. Absolut gesehen ist die Nutzungsdauer für Konsole aber vermutlich fast 50%, weil man dort dann auch gern mal mehrere Stunden am Stück spielt. 3D wäre schon ganz cool, da ich ca. 100 3D Filme hab, aber da wir ehrlich gesagt seit fast einem Jahr keinen Film mehr in 3D geschaut haben, ist das nicht mehr Prio 1. Ich hatte gehofft im Rahmen von ca. 1000€ ein brauchbares Gerät zu finden, aber ich vermute das wird schwer. Eigentlich möchte ich gern im überschaubaren Preisbereich bleiben, da die Nutzungsdauer auf ca. 5 Stunden pro Woche limitiert ist, aber auf der anderen Seite möchte ich keine wirklichen Rückschritt gegenüber meinen X3 machen. Einen wirklichen Maximalbetrag hab ich aktuell noch nicht definiert, aber über 3000€ werde ich definitiv nicht investieren. Hab ihr ein paar Modelle, die ich mir mal anschauen kann? Gebrauchtkauf ist aufgrund der Lampenlebensdauer immer so eine Sache, daher würde ich neu bevorzugen. Die kann man sich dann beim Händler auch intensiv anschauen. |
||
n5pdimi
Inventar |
09:27
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2023, |
Also für 1000.- EUR wirst Du nichts bekommen, was (insbesondere bei Schwarzwert/Kontrast, was Dir ja wichtig ist) an deinen X3 (zumindest verglichen mit dem Neuzustand) herankommt. Schau mal, ob Du irgendwo noch einen EPSON TW9400 bekommst, da wärst DU so bei 2300-2500 EUR. |
||
|
||
86bibo
Inventar |
09:28
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2023, |
O.k., danke für den Hinweis, auch wenn sich nach einiger Recherche gezeigt hat, das sich in den letzten 10 Jahren die Beamerwelt nicht so schnell weitergedreht hat wie das z.b. bei den TVs passiert ist. Wenn ich jetzt sagen ich gebe im Bereich 3000€ Geld aus, wie z.b. für den TW9400. Wie groß wäre den der Sprung bzgl. Bildqualität zu einem "richtigen" 4K Modell wie einem Epson LS11000 oder JVC NP5? Ich weiß, dass sind jeweils auch wieder 2 unterschiedliche Technologien nur wenn ich jetzt schon wieder richtig Geld in die Hand nehmen müsste, wäre eben die Frage ob es Sinn macht dann trotzdem einen Kompromiss einzugehen. 1000€ wäre für mich ein Nobrainer gewesen, wo ich gern einen Kompromiss eingehe, bei 2500€ sieht das schon wieder etwas anders aus, zumal ich dann an anderer Stelle etwas kürzer treten müsste mit geplanten Investitionen. Wie ihr seht, hab ich den letzten Beamer auch recht lange im Einsatz gehabt, daher spielt auch Lampenlebensdauer und Kosten eine nicht untergeordnete Rolle.Da war der X3 tatsächlich sehr zickig, da die Lampen max. 700-800 Stunden gehalten haben und ich mir jetzt wahrscheinlich zum 3. mal das Startermodul zerschossen hab (1x Garantie, 1x selbst bezahlt, immer Originallampen). |
||
n5pdimi
Inventar |
09:42
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2023, |
Also eins ist klar, je weiter Du im Regal nach oben greifst, umso geringer werden die Unterschiede sprich umso mehr musst DU invbestieren, um einen echten Sprung zu machen. Der EPSON LS1100 ist übrigens auch kein "echter" 4K Beamer. Die gibts zurzeit nur von SONY und JVC. Und ja, der N5P wäre ggü. dem EPSON 9400 ein sichtbarer Sprung. Den LS1100 kenne ich nicht. Die Lampen sind bei JVC halt recht teuer, sollten aber eigentlich so 1500-1800 h benutzbar sein, bevor sich das im Bild bemerkbar macht. |
||
86bibo
Inventar |
10:39
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2023, |
O.k., hab mittlerweile gesehen, dass der LS auch nur Pixelshift hat. Ich hatte so gegen 2015 wirklich gedacht, dass mein nächster Beamer ein nativer 4K im Bereich von 3-4K€ liegen würde, aber das hat sich bis 2023 leider nicht bewahrheitet. Weißt du wie das mittlerweile bei den JVC bzgl. der Anfälligkeit des Ballastboards aussieht? War ja bei den ersten X-Generationen ein großes Problem. Wenn JVC das heute im Griff hat, währe vielleicht ein gebrauchtes Gerät der X000 Serie auch noch interessant. |
||
n5pdimi
Inventar |
13:03
![]() |
#6
erstellt: 18. Mai 2023, |
Davon liest man wenig, aber warum schaust Du nichtmal in den JVC N5P/NZ7 usw. Thread rein? Ich hab nen SONY. |
||
86bibo
Inventar |
13:05
![]() |
#7
erstellt: 18. Mai 2023, |
Danke für deine Hilfe. Ich werde mal schauen, ob ich in der Nähe vielleicht einen X5000/X7000 finde, den man sich mal anschauen kann, ansonsten wird es wohl ein Epson 9400. |
||
sternblink
Inventar |
07:38
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2023, |
Hallo, ja, das anfällige Ballast-Board und die schlappen Lampen waren bei der JVC X3/X30 Serie wirklich ein Ärgerniss. Meiner war auch betroffen, lief nach (selber bezahlter) Reparatur immerhin noch 10.000 Std. bis ihn ein anderer Defekt dahin raffte. Hab viel mit den Lampen experimentiert aber keine hatte ein wirklich überzeugende Laufleistung. Man sollte von diesen beiden Serien die Finger lassen. Ab dem X35 wurden Ballast-Boards/Lampen von Ushio verbaut und seitdem ist dort auch Ruhe. Die Laufleistung sind vergleichbar mit dem, was ich von Projektoren anderer Hersteller gewohnt war. Nutze jetzt einen JVC X5000, der nach rd. 2900 Std. immer noch so hell ist, das die Lampe noch für ein paar Hundert Stunden gut ist. Niedriger Modus, Blende -15 bei 2m LW. Aber nur FullHD SDR. Für HDR wirds nicht mehr reichen aber interessiert mich eh nicht. Zudem ist der Shifter durchaus hörbar (sollte man vor Kauf immer prüfen, Thema Serienstreuung). Für 1000 EUR neu bekommst du einen Projektor in der Epson TW7000 Klasse. Weiss nicht, ob du damit glücklich bist, wenn du solange einen JVC hattest. Der Epson ist sehr hell. Das ist es dann auch fast mit den Vorteilen. Ich würde mich an deiner Stelle nach einen gebrauchten JVC umschauen: X35 liegen inzwischen meist unter 700 EUR, X5000/5500 um die 1500 EUR. Lampen sind als Original-Modul sehr teuer (450 EUR). Ich habe meist nur den Lampenkörper einzeln getauscht. Die Ushios für den X5000 liegen so bei 200 EUR (Händler in NL). Für den X35 weiss ich es gerade nicht. Habe zwar einen aber der ist nur Backup. Bin mit meinen X5000 sehr zufrieden und hoffe, das der noch lange problemlos läuft. cu, Volkmar |
||
schnarcherstrasse
Stammgast |
05:21
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2023, |
Eigentlich müsste ein Epson LS10000 genau richtig für dich sein. Dank R-LCD kein Drift oder Lichtverlust dank Laser auch bei hoher Laufleistung Sehr leise, keine Aufwärmphase (Instant On/Off), toller Schwarzwert (mindestes so gut wie JVC X7900), gute FI (geht nicht bei 4k), 3D (120 Hz - Sony und JVC nur 96Hz) Funktioniert auch mit HDR (dank MadVR oder ähnliches) und kann 4k (Shifter). Bei deiner LW Breite im optimierten Heimkino in der Praxis mehr als ausreichend hell. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachfolger für JVC DLA-X7900 Filou6901 am 23.12.2021 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 32 Beiträge |
Nachfolger für JVC DLA X3 gesucht (ca. 2500 EUR) soulsoffire am 08.01.2023 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 7 Beiträge |
JVC DLA-X3 für Wohnzimmer oversized? FunnyDingo am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 3 Beiträge |
Kaufentscheidung JVC DLA HD1 Marcus.Muench am 11.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 7 Beiträge |
JVC DLA-RS57 Projector HeimkinoinOS am 02.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X7 oder DLA-X35? Knoak am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 4 Beiträge |
Kaufberatung JVC DLA X500 tawnyowl am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 19.11.2015 – 10 Beiträge |
JVC X3 oder X30 jokerface am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 3 Beiträge |
JVC DLA X30 andy01090 am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 13 Beiträge |
JVC-Laserprojektor JVC DLA-VS2500 brummpahh am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 26.07.2015 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.567
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.312