HIFI-FORUM » Medien » Schallplatten (LP) / Vinyl » wie entfernt man muffigen Geruch alter Plattencove... | |
|
wie entfernt man muffigen Geruch alter Plattencover ?+A -A |
||
Autor |
| |
#sonic#
Stammgast |
20:18
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2008, |
... hört sich lustig an, ist aber tatsächlich ein Problem: Nachdem ich so dumm war ein paar "neue alte" Platten mit muffigem Cover (wohl im feuchten Keller gelagert) zwischen meine ansonsten neuwertigen Platten zu stellen, haben mehr oder weniger alle in der Nähe gelagerten Plattencover ebenfalls den Muffgeruch angenommen und scheinen ihn auch nach Entfernen der Übeltäter behalten zu wollen. Wie bekommt man das Dilemma wieder in den Griff - gibts ein Hausmittel ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen sammeln müssen ? vg #sonic# [Beitrag von #sonic# am 18. Nov 2008, 20:19 bearbeitet] |
||
Marius-heavymetal
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:40
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2008, |
Kenne ich auch. Riecht nach feuchtem Schimmelkeller. Den Geruch wirst du warscheinlich nicht komplett rausbekommen. In Pappe setzt sich sowas gut ab und Pappe kannst du ja auch nicht mit Seife oder Wasser waschen. (versteht sich von selbst). Ich würde sie separat lagern und so das sie genug Luft zum "atmen" haben also nicht alle total aneinander gequetscht aufstellen. Wichtig das sie in einem Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden. Dann sollte es sich auf jedenfall bessern. Und hole sie solange sie "durchlüften" aus der Schutzhülle raus (falls du sowas benutzt). Würde auch gern mal hören was die anderen zu dem Thema sagen. Gruß Marius |
||
|
||
#sonic#
Stammgast |
22:13
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2008, |
danke für den Tip - wird allerdings schwierig, da einfach zu viele Platten "belüftet" werden müssten, der Platzbedarf wäre riesig Die Cover sind nicht in Schutzhüllen - mit Hülle wärs evt. gar nicht erst passiert ... |
||
rudi1
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2008, |
Ich kenne dieses Problem auch. Ich mache folgendes: Ich wasche jede gebraucht gekaufte Platte und gebe sie grundsätzlich in eine neue Innenhülle. In das Cover lege ich große Legosteine, sodaß die Pappe "gut durchlüftet" wird, und lasse die Hülle einige Tage so liegen. Das hilft ganz gut gegen den muffligen Geruch. Ganz wegzubringen ist er aber auch mit meiner Vorgangsweise nicht. Rudi |
||
selbervinyler
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:45
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2010, |
Hallo Analogfreunde! rudi1 hat ja ganz gut begonnen aber.... Ich mache es jedenfalls so: 1. Platte waschen. 2. Innenhülle erneuern. 3. Cover außen säubern(Mikrofasertuch,leicht angefeuchtet) 4. 5 Cover mit Tischtennisbällen vorsichtig aufspreizen. 5. Die so präparierten C. in eine Haltevorrichtung* stellen und mehrere Tage(keine Sonne) auslüften lassen. 6. Großen Plastikmüllsack auf den Boden legen, aufblasen, mit einem Gemisch aus Duftöl/dest.Wasser o.ä. befüllen (Vorsicht! Nur Bodenbereich), zuhalten und durch vorsich- tiges schwenken in der gedachten Bodenzone verteilen. 7. Die Unterseite der Sacköffnung mit einem Telefonbuch o.ä. beschweren. 8. Durch vorsichtiges Schnalzen mit der Oberseite der Sack- öffnung die Luft im Sack halten. 9. Rechen mit den Covern reinstellen und (weiterfächeln!) den Sack so abbinden, daß er im besten Falle die Cover nicht berührt. 10.2-4 Tage drin lassen. (Wenn sich die C. leicht wellen, sofort abbrechen!!) 11.TT-Bälle entfernen und C. mit einem trockenen BW-Tuch ab- reiben. 12.Die C. übereinander legen, mit dem Tuch bedecken und mit ca. 20 kompletten Platten beschweren. 13. Nochmal ein paar Tage stehen lassen - fertig. *Entweder einen Rechen basteln... -Holzbrett m.Gummifüßen 60x20x2cm -12Stk 8mm Holzrundleisten 20cm lang Auf dem Brett bei 5,15,25,35,45,55cm einen senkrechten Blei- stiftstrich aufzeichnen. Auf den Strichen je 2 Löcher 8mm bohren, 2,5cm vom Rand entfernt. Stäbe reinstecken - fertig. ...oder wie ich einen alten Drahtbügel-Plattenständer vom Flohmarkt zurechttrimmen. PS: Einwirkzeit und Flüssigkeitsmenge müßen ausgetüftelt werden. Zu kurz+wenig bringt müffeln nicht weg - zu lan- ge+viel kann die Platten irreparabel wellig machen!!! PS2: zu 6. Sehr komfortabel ginge Raumspray (Wer's aushält!?!) Viel Glück. sevi [Beitrag von selbervinyler am 18. Jun 2010, 15:57 bearbeitet] |
||
Steve105
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#6
erstellt: 15. Sep 2013, |
Bin grad dabei einige Platten zu entmüffeln aus einem leider sehr muffigen Keller. zunächst cover platten und innencover voneinander trennen. Unbedruckte innencover sofort wegwerfen... vinyl zunächst mit Spülmittel und lauwarmen wasser abwaschen Cover und innenhüllen habe ich mit einem feuchten Microfasertuch abgewischt, das Tuch habe ich mit einem desinfektions spüler (aus drogerie) eingeweicht. So sind vor allem schwarze Beläge wieder weg. Danach cover und innenhüllen trocknen Wenn trocken,alle cover in eine Plastikbox mit dichtschliessendem Deckel (ikea , 8 €) Und vor dem verschliessen die Box mit einenm fungizid wirkenden Schuhspray vollsprühen und sofort verschliessen. Am besten ein paar mal wiederholen. Kann man auch mit einem müllbeutel machen, sprayflasche mit in den Beutel einpacken, dann kann man die Flasche betätigen, während der beitel schon verschlossen ist - so gelangt nix nach aussen. Der Geruch von dem schuhspray verfliegt wieder. Die innencover kann man danahch wieder glattbügeln ( also die bedruckten ohne kunststoffüllung) Die Platten muss ich wohl nochmal richtig wasche - die waren doch schon schimmelig, und es knistert recht heftig. Weiter weiss ich auch nicht..... Wer noch ideen hat... Bin offen. Steve |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verklebte Plattencover säubern klabauterbehn am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 6 Beiträge |
Seltsamer Geruch von Platten analognerd am 11.12.2022 – Letzte Antwort am 23.12.2022 – 4 Beiträge |
Tipps zum Verkauf alter Schallplatten hardy123480 am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 17.06.2019 – 62 Beiträge |
Gerade gekauft: Neupressungen alter Singles ! dvdcinefreak am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2016 – 7 Beiträge |
Info zu alter Platte suchen klea am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2018 – 13 Beiträge |
Wie bekommt man die Rückstände des Knosti-Reinigers aus der Platte? Schlumpi79 am 27.01.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 9 Beiträge |
Vinyl Schallplatten Oberfläche Kratzer entfernen wie? schleifen restaurieren huansaun am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2018 – 22 Beiträge |
Picture Discs reinigen? Burkie am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2018 – 3 Beiträge |
Was macht man mit Vinyl LP Samplern ? vinyl73b am 17.03.2018 – Letzte Antwort am 29.03.2018 – 13 Beiträge |
Wie reinigt man alte Schellack´s wello am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2017 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Schallplatten (LP) / Vinyl
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 7 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 50 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.503
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.889