HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pro-Ject E1 leiert - defekt? | |
|
Pro-Ject E1 leiert - defekt?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Drudiboy
Neuling |
11:42
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2025, |||||||
Liebes Forum, ich besitze seit etwa einem Jahr den Pro-Ject E1-Plattenspieler, habe aber zuletzt das Problem, dass der Plattenspieler nicht mehr sauber läuft. Mehr noch: Er leiert unglaublich, läuft mal deutlich zu langsam, dann wieder in richtiger Geschwindigkeit, bevor er wieder zu leiern beginnt. Hat jemand einen Tipp, was ich in der Sache probieren könnte? Danke und viele Grüße Drudi |
||||||||
Ungustl
Inventar |
11:47
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2025, |||||||
hoffentlich Garantiefall, oder? |
||||||||
|
||||||||
Drudiboy
Neuling |
11:48
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2025, |||||||
Ja, ich denke auch. Bevor ich ihn aber einschicke, dachte ich, ich probiere es mal hier. Vielleicht ist es ja ein bekannter Fehler, der leicht selbst zu beheben ist. |
||||||||
Ungustl
Inventar |
11:53
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2025, |||||||
sitzt der Antriebsriemen richtig? ist er ev. ausgeleiert durchs händischeUmlegen von 33-1/3RPM auf 45RPM und umgekehrt? das wären meine Verdächtigen... |
||||||||
8erberg
Inventar |
19:48
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2025, |||||||
Hallo, Handcreme an den Pfoten einmalig kann reichen... Peter |
||||||||
pedi
Inventar |
20:56
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2025, |||||||
ist ein Gewährleistungsfall. |
||||||||
einstein-2
Inventar |
02:18
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2025, |||||||
Hallo Themenstarter Nimm mal den Riemen ab und teste, ob sich der Plattenteller frei dreht. Wenn ja, liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit am Motor. Da ist ein Gleichstrommotor mit Bürsten und elektronischer Regelung billigster Bauart verbaut. Schon im einwandfreien Zustand erreicht dieser Plattenspieler mit „ach und Krach“ die für HiFi Wiedergabe geforderten Werte. Obwohl ich ProJect Fan bin sage ich die mit offenen Worten. [Beitrag von einstein-2 am 28. Jan 2025, 02:27 bearbeitet] |
||||||||
Golum_39
Inventar |
19:10
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2025, |||||||
Weis Du welcher Motor da verbaut ist und kennst Du Bezugsquellen? |
||||||||
einstein-2
Inventar |
05:10
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2025, |||||||
Hallo Keine Ahnung, woher ProJect dieses Billigteil bezieht. Auf jeden Fall kein Eigenprodukt. |
||||||||
Golum_39
Inventar |
08:21
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2025, |||||||
![]() |
||||||||
8erberg
Inventar |
08:42
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2025, |||||||
Hallo, bei Alibaba findet man den Motor für ein paar wenige Euronen... Nur als Beispiel: ![]() Peter |
||||||||
Golum_39
Inventar |
12:56
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2025, |||||||
![]() Da habe ich auch schon gesucht aber nichts gefunden. Hast Du eine Idee oder Tipp wo ich fündig werden könnte? Ich benötige diesen Motor. ![]() [Beitrag von Golum_39 am 29. Jan 2025, 13:00 bearbeitet] |
||||||||
Rahel
Inventar |
13:07
![]() |
#13
erstellt: 29. Jan 2025, |||||||
Ist dies kein "Garantiefall", wie Ungustl bereits schrieb? |
||||||||
golf2
Inventar |
13:12
![]() |
#14
erstellt: 29. Jan 2025, |||||||
Ich würde auf jeden Fall mal den Riemen wechseln. Es gibt von Project auch eine Seite mit ![]() |
||||||||
Holger
Inventar |
13:15
![]() |
#15
erstellt: 29. Jan 2025, |||||||
Golum ist nicht der TE... sein Pro-Ject kann also durchaus schon älter sein, die Garantie also längst abgelaufen. |
||||||||
Rahel
Inventar |
13:18
![]() |
#16
erstellt: 29. Jan 2025, |||||||
Sorry - da hast Du recht. Ich habe Drudiboy so verstanden, dass er momentan noch keine Lust hat, das Teil einzuschicken. [Beitrag von Rahel am 29. Jan 2025, 13:21 bearbeitet] |
||||||||
8erberg
Inventar |
13:25
![]() |
#17
erstellt: 29. Jan 2025, |||||||
Hallo, ist das ein DD-Motor? Peter |
||||||||
einstein-2
Inventar |
14:39
![]() |
#18
erstellt: 29. Jan 2025, |||||||
Hallo Das ist mit Sicherheit ein bürstenloser Motor und eventuell nicht von einem Plattenspieler. |
||||||||
Golum_39
Inventar |
16:48
![]() |
#19
erstellt: 29. Jan 2025, |||||||
Es ist ein Synchronmotor.
Ist aus einem Plattenspieler |
||||||||
8erberg
Inventar |
17:30
![]() |
#20
erstellt: 29. Jan 2025, |||||||
Hallo, hmm.. wenn man mehr wusste... Thorens bezog als die noch in Lahr produzierten ihre Sychronmotoren bei Berger, auch aus Lahr. Heute werden die gleichen Motoren bei ![]() OK, da Made in Germany mit Sicherheit nicht billig... Peter |
||||||||
einstein-2
Inventar |
02:14
![]() |
#21
erstellt: 30. Jan 2025, |||||||
Hallo Wenn es ein Synchronmotor ist, dann hat er, anders als dieser von Themenstarter natürlich auch keine Bürsten und auch kein Gleichstromnetzteil. |
||||||||
net-explorer
Inventar |
06:46
![]() |
#22
erstellt: 30. Jan 2025, |||||||
Einen neuen Antriebsriemen versuchen ist garantiert die billigste erste Hilfe. War's das nicht, gehts weiter. Allerdings möchte ich mir die Versendung einen Plattenspielers ohne Originalverpackung gar nicht vorstellen! Mir persönlich ist ein Dreher mit Riemenumlegen für den Geschwindigkeitswechsel suspekt. Muss man auch noch Leinenhandschuhe zur Anlage legen! ![]() [Beitrag von net-explorer am 30. Jan 2025, 06:46 bearbeitet] |
||||||||
Golum_39
Inventar |
08:36
![]() |
#23
erstellt: 30. Jan 2025, |||||||
Habe noch folgende Daten auf dem Motor gefunden. ![]() ![]() |
||||||||
Holger
Inventar |
08:40
![]() |
#24
erstellt: 30. Jan 2025, |||||||
Also meinem Pro-Ject (Essential III) lag ein Tool zum Umlegen des Riemens bei... ich muss den Riemen hierzu also nicht berühren und das Umstellen dauert so nur ca. 3 Sekunden länger als per Schalter oder Drehknopf. [Beitrag von Holger am 30. Jan 2025, 08:41 bearbeitet] |
||||||||
8erberg
Inventar |
15:31
![]() |
#25
erstellt: 30. Jan 2025, |||||||
Hallo, sieht nach dem "normalen" Pro-Ject-Synchronmotor aus: ![]() Peter |
||||||||
Golum_39
Inventar |
17:18
![]() |
#26
erstellt: 30. Jan 2025, |||||||
Das ist er. ![]() Dafür suche ich eine günstige Bezugsquelle. |
||||||||
8erberg
Inventar |
10:31
![]() |
#27
erstellt: 31. Jan 2025, |||||||
Hallo, naja, frag mal beim offiziellen Pro-Ject Vertrieb... ![]() Wenn Du etwas warten kannst.. ab & an tauchen bei Ebay auch einmal Preise um ca. 35 Euro auf. Peter |
||||||||
Golum_39
Inventar |
13:03
![]() |
#28
erstellt: 31. Jan 2025, |||||||
Habe ich gestern gemacht.
![]() Da stellt sich mir die Frage, wo die Motoren her kommen? |
||||||||
8erberg
Inventar |
19:44
![]() |
#29
erstellt: 31. Jan 2025, |||||||
einstein-2
Inventar |
07:01
![]() |
#30
erstellt: 01. Feb 2025, |||||||
Hallo Nochmals ganz von vorne. Ich glaube, hier ist etwas total durcheinander gekommen. Der ProJect E1 Plattenspieler vom Themenstarter hat keinen Wechselstromsynchronmotor, sondern einen Gleichstrommotor, weil dieser von einem 15V DC Netzteil gespeist wird, DC ist Gleichstrom. |
||||||||
8erberg
Inventar |
08:40
![]() |
#31
erstellt: 01. Feb 2025, |||||||
Hallo Ja, aber hat sich der TE nochmal gemeldet? Peter |
||||||||
einstein-2
Inventar |
09:27
![]() |
#32
erstellt: 01. Feb 2025, |||||||
Hallo Nein, ich vermute, sein Dreher läuft nun über Photovoltaik.😄😄😄 |
||||||||
8erberg
Inventar |
11:24
![]() |
#33
erstellt: 01. Feb 2025, |||||||
Unsere PV-Anlage hat einen Wechselrichter, dem man anhört was er tut... Im Moment liefert er gute kW/h, der Speicher ist gleich voll... Peter |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801