Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

LS-Problem

+A -A
Autor
Beitrag
Mercutio
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Okt 2005, 21:15
Hi zusammen,

Also ich bin kein Experte und auch kein Markenfetischist was Hifi betrifft *g* Aber ich hab im Moment ein Problem mit einem Lautsprecher.
Und zwar habe ich so Lautsprecher wo vorne insgesamt 4 solche "Dinger" sind, wo Sound rauskommt und an der Seite ist noch so ein "Bass-Ding" (Sorry für diese kindliche Beschreibung, aber ich bin wie erwähnt ein absoluter Laie).

Jetzt hatte ich meine Lautsprecher meinem Dad geliehen für ne kleine Feier. Als ich sie zurückbekam und angeschlossen hatte, ging an einem Lautsprecher nur noch dieses Bass-Ding, aber die 4 vorne bringen keinen Ton mehr raus. Habe echt alles ausprobiert und auch die Lautsprecher gewechselt, alos am Kabel kann es jetzt auch nicht liegen.

Also was kann das sein, daß der LS jetzt nur noch teilweise funktioniert? Habe inzwischen rausbekommen, daß mein Dad die LS nicht auf diese Metallfüße unten drunter gestellt hat, sondern auf die Seite gelegt. Ich weiß nicht, ob das nun schlimm ist, weil eigentlich darf doch der Korpus garnicht Bodenkontakt haben, dachte ich mir vielleicht. Tja, ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll.
Kann man sowas reaprieren? Was wird das wohl sein?
Wie erwähnt: Die Box ist nicht ganz still, nur die forderen Dinger machen keinen muks mehr.

Wäre echt super, wenn mir hier jemand da weiterhelfen könnte. Bin über jede Antwort dankbar.

Lieben Gruß

Mercutio
GandRalf
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2005, 21:41
Moin auch,

und willkommen im Forum.

Das hört sich an, als ob dein Vater die Hochtöner überlastet und damit "gehimmelt" (zerstört) hat.

Die Version kenne ich sonst immer umgekehrt:

" Habe mir am Wochenende für meine Party Vaters tolle Hifi Lautsprecher ausgeliehen. Zuerst ging alles ganz toll, aber irgendwann stank es fürchterlich, und der Ton war nur noch ganz dumpf. Helft mir, sonst bringt mein "Alter" mich noch um."

Stell vielleicht mal ein Foto der LS hier rein, bzw. gib die genaue Type der Geräte an. Vielleicht kann man dann genaueres sagen.

Mercutio
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Okt 2005, 21:56
Hey

Danke für deine Antwort

Was kann man denn da machen, wenn die Hochtöner kaputt sind? Kann man das selber reparieren?

Ich werde mal versuchen Bilder zu machen. Ich weiß die Marke dieser LS nicht, auf der Box steht nur das Modell :/
Mercutio
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Okt 2005, 22:11
Wie füge ich hier Bilder ein
GandRalf
Inventar
#5 erstellt: 04. Okt 2005, 22:35
Moin nochmal,

Schau mal hier rein:

http://www.hifi-foru...rum_id=15&thread=387

Sonst sind in den FAQ`s oder in Joe Brösels "Hifi-Lexikon" hier im Forum viele Fragen beantwortet, ohne daß man viel schreiben muß!!



Edit:

Stell bitte auch mal ein Bild vom Anschlussfeld des Lautsprechers ein.


[Beitrag von GandRalf am 04. Okt 2005, 22:38 bearbeitet]
Mercutio
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Okt 2005, 23:29
detegg
Inventar
#7 erstellt: 04. Okt 2005, 23:38
Hi Mercutio,

... ich glaube auf Bild 2 eine im Sprung befindliche CATze auf dem Typenschild zu erkennen ?

Gruß
Detlef


[Beitrag von detegg am 04. Okt 2005, 23:49 bearbeitet]
Mercutio
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Okt 2005, 23:53
Nee das ist eher ein umgedrehtes Hütchen oder sowas *g*
Darunter steht "Me Voice" High Tech Audio...
LaVeguero
Inventar
#9 erstellt: 04. Okt 2005, 23:57
Grüß Dich!

Also ich tippe weiterhin auf falsch angeschlossen. Bist du dir sicher, dass du die Blechbrücken (Bild 3) richtig angeschlossen hast bzw, dass sie auch Kontakt haben? Das würde nämlich erklären, warum nur die seitlichen Bassmembrane Saft kriegen. Klemm die Kabel mal an die oberen Kabelklemmen an. Hörst du dann was von den vorderen Membranen?


[Beitrag von LaVeguero am 05. Okt 2005, 00:02 bearbeitet]
Mercutio
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Okt 2005, 00:08
Hi

Ich habe jetzt nochmal neu angeschlossen, aber es hat sich nichts verändert. Ich dachte ja auch, ich hätte etwasw falsch angeschlossen, weil mein Dad sagte, das alles normal lief bis zum Schluß.

Was könnte man denn noch falsch machen beim Anschließen, so daß nur der Bass da läuft, aber die restlichen DInger keinen Ton rausbringen?

Danke übrigens schon für eure Antworten auf mein Gefrage
LaVeguero
Inventar
#11 erstellt: 05. Okt 2005, 00:10
Hast du sie nun wirklich mal an den oberen Klemmen angeschlossen? Wenn da immer noch nichts rauskommt, ist tatsächlich was kaputt. Du kannst diese Blechbrücken übrigens auch durch kurze Kabelstücke ersetzen. Dann hast du auch keine Kontaktprobleme.


[Beitrag von LaVeguero am 05. Okt 2005, 00:14 bearbeitet]
Mercutio
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Okt 2005, 00:16
Ja genau, habe sie oben angeschlossen, aber es ist nichts verändert, immernoch kein Ton von vorne.

Was soll ich jetzt denn machen? Kann man das selbst reparieren? Was könnte es sein? hmm
LaVeguero
Inventar
#13 erstellt: 05. Okt 2005, 00:25
Die Frequenzweiche (das ist eine Art verteiler hinter den Kabelklemmen, der das Signal in Hoch und Tief teilt und an die entsprechenden Membrane leitet) könnte kaputt sein. Aber gleichzeitig in beiden Boxen?
Mercutio
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 05. Okt 2005, 00:30
Die andere Box läuft doch völlig normal. Nur eine hat dieses Problem, daß ich hier beschrieben habe. Der Bass an der Seite läuft, nur diese Dinger an der Front der Box, die geben keinen Ton mehr. :/
LaVeguero
Inventar
#15 erstellt: 05. Okt 2005, 00:36
Schraub mal das Plastikteil wo die Klemmen drauf hängen ab. Laut Bild 3 scheint das ja möglich zu sein. Direkt dahinter sollte die Frequenzweiche liegen. Ein Platine mit ein paar Bauteilen drauf. Schau mal nach, ob alle Kabel noch dran sind. Vlt. ist ja eine Lötstelle gebrochen. Das ließe sich natürlich schnell mit dem Lötkolben beheben.
detegg
Inventar
#16 erstellt: 05. Okt 2005, 00:39
Moin,

Nur eine hat dieses Problem

... da hilft wohl nur schrauben!
Einen der 165er MT auf der Front vorsichtig ausbauen. Kabel ab und an den Anschlüssen des LS-Chassis mit einem Ohm-Meter (DVM, analog) die Spule messen.
... gleichzeitig Sichtkontrolle der Innereien wie Frequenzweiche, Kabel, Anschlußterminal, etc.

Detlef

PS: wie LaVeguero schon andeutete - schrauben und nachgucken!


[Beitrag von detegg am 05. Okt 2005, 00:40 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#17 erstellt: 05. Okt 2005, 00:43
Hoffen wir mal, das nur dei Weiche abgeraucht ist, möglich wär es aber immernoch, dass die genze Front weggebrutzelt ist...

Die Marke kenn auch ich nicht... glaube mich aber an eBay erinnern zu können, ich hoffe ich verwechsel sie.
Mercutio
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Okt 2005, 00:55
Hi,

Habe jetzt hinten das Ding wo die Klemmen dran sind aufgeschraubt. Da sind 2 Kabel dran, ein grünes links und ein Schwarzes rechts. Ist alles noch fest wie es aussieht.
hm

hi Detlef,

Ist nur das Problem, daß ich Laie bin und mich kaum auskenne. weiß nicht was ein 165er MT ist, noch woher ich ein Ohm-Meter bekomm *g*

Danke trotzdem, das ihr antwortet.

Also hinten dran sehe ich nichts was irgendwie abgebrochen wäre oder so....
derboxenmann
Inventar
#19 erstellt: 05. Okt 2005, 00:57
jetzg eht der Spass mit dem rumschrauben los

1.) Mach vorne einen von den vermeintlich defekten Lautsprechern raus

2.) schließe ihn an eine Batterie an (mehr als 9V ist unnötig)

3.) beobachten was beim aschließen der Lautsprecher macht. Schwingt die Membran nach außen ode rinnen, ist der Lautsprecher nicht defekt - man sollte auch ein "KLICK" hören.
Bewegt sich NIX, ist er hin...
Mercutio
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Okt 2005, 01:06
Ok, das krieg ich bestimmt hin

9 V Batterie, ist das so ne große, ne Blockbatterie? Habe nur die ganz normalen 1,5 V.

Mal angenommen die Lautsprecher sind alle in Ordnung, was könnte dann kaputt sein?

Ich werde jetzt mal schnell nen Imbus suchen ^^

Danke übrigens, daß ihr diese Geduld habt mir sowas zu erklären
derboxenmann
Inventar
#21 erstellt: 05. Okt 2005, 01:08
1,5V ist genau richtig, da sollte auf alle Fälle wa szu hören sein... diesen Test kannst du mit jedem Lautsprecher machen, auf eine besondere Polung musst du nicht achten...

Beim Hochtöner bewegt sich halt nicht wirklich was, da hörst du nur das "Klick"
derboxenmann
Inventar
#22 erstellt: 05. Okt 2005, 01:08
Aber ich geh jetzt ins Bett... morgen werd ich dir weiterhelfen, heut Enacht muss jemand anderes übernehmen

N8


[Beitrag von derboxenmann am 05. Okt 2005, 01:09 bearbeitet]
detegg
Inventar
#23 erstellt: 05. Okt 2005, 01:10
@der boxenmann

ich hoffe ich verwechsel sie.


@Mercutio
... ich vergaß´, die meisten haben keine Messtechnik

... der Tip von boxenmann ist ok, eine Batterie (1,5VDC geht auch) solltest Du irgendwo auftreiben können - aber bitte nur kurz an die Kontakte halten!

al angenommen die Lautsprecher sind alle in Ordnung, was könnte dann kaputt sein?

... die Frequenzweiche oder eine Sicherung (wenns sowas gibt) - das kleinere Übel!

Detlef

@boxenmann
... schlaf´ gut
Mercutio
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 05. Okt 2005, 01:15
Danke Boxenmann, gute NAcht :-)

Ok, ich such jetzt noch den Schlüssel und wenn ich alles ausprobiert hab schreib ich wieder
detegg
Inventar
#25 erstellt: 05. Okt 2005, 01:27
@schlüsselsucher

... ich geh´ schlafen - bis morgen


Detlef
Mercutio
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 05. Okt 2005, 01:31
hm mir fällt grad was ein, und ich halte es für möglich, daß wir die ganze Zeit aneinander vorbeireden *g*

Also nochmal:

Ich habe 2 Standlautsprecher.

Jeder der beiden Standlautsprecher hat an der Seite so ein eingebautes Bass Ding, und vorne 4 "kleine Lautsprecher" sozusagen, so.

Und ein Standlautsprecher ist Komplett in Ordnung, so.

Bei dem anderen finktioniert nur noch das Bassding an der Seite, aber aus den 4 "kleinen Lautsprecher" die man einzeln rausnehmen kann funktioniert kein einziger mehr.

So, aber jetzt ist es doch recht unwahrscheinlich, daß alle 4 "kleinen Lautsprecher" gleichzeitig kaputt gegangen sind, während das Bqassding an der Seite noch läuft.

Ich hoffe ich habe das jetzt verständlich erklärt *g* Das Problem ist, daß ich nicht weiß, wie ich das genau beschreiben soll, aber ich denke es ist jetzt doch zu verstehen oder?
detegg
Inventar
#27 erstellt: 05. Okt 2005, 01:37

aber jetzt ist es doch recht unwahrscheinlich, daß alle 4 "kleinen Lautsprecher" gleichzeitig kaputt gegangen sind, während das Bqassding an der Seite noch läuft

... Du bist gerade dabei, den Grund herauszufinden! Hat Du den Inbusschlüssel gefunden?

Detlef <<hinleg´>>
Mercutio
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 05. Okt 2005, 01:45
Leider nicht, ich werde mich auch ins Bett legen und den Morgen aus dem Keller holen, sonst wird jetzt noch das ganze Haus davon wach

Aber ich schreibe morgen wieder sobald ich es ausprobiert habe und hoffe, daß ich mit eurer Hilfe den Fehler finde

Lieben Gruß und Gute Nacht zusammen
derboxenmann
Inventar
#29 erstellt: 05. Okt 2005, 12:41
Na? Schon was gefunden?

Außerdem ist es gar nicht so unwahrscheinich, das vorne alles durchbrennt..

Der Erste der sich verabschiedet ist der Hochtöner, dann kommt vielleicht ein minderwertig pruduierter, oder einfach nur der schlechtere Mitteltöner dran, ist der Weg, will der andere auch nimer, weil er jetzt die doppelte Leistung abbekommt... also sooo unrealistisch ist das nicht... jetzt hoffen wir, dass da snicht der Fall ist!
Mercutio
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 05. Okt 2005, 16:22
Hi,

Also ich habe jetzt mal einen dieser "kleinen Lautsprecher" rausgeschraubt. Da hängen 2 Kabel dran, die in die Box rein führen. Wo soll ich jetzt die Batterie dranhalten?
TSstereo
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 05. Okt 2005, 16:29

Mercutio schrieb:
Hi,

Also ich habe jetzt mal einen dieser "kleinen Lautsprecher" rausgeschraubt. Da hängen 2 Kabel dran, die in die Box rein führen. Wo soll ich jetzt die Batterie dranhalten?


....nicht "dranhalten"; in das Loch reinwerfen, welches sich jetzt in der Box befindet.

bart_simpson
Inventar
#32 erstellt: 05. Okt 2005, 16:57
Tach

Am Plus und Minus Pol um zu sehen ob sich die Membrane bewegt
Bewegt sie sich ist dieser Lautsprecher ok und das Problem liegt wo anders



TSstereo schrieb:
....nicht "dranhalten"; in das Loch reinwerfen, welches sich jetzt in der Box befindet.

:*




mfg bart
Mercutio
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 05. Okt 2005, 18:11
hmm ich glaube da muss ich erstmal eine Batterie für kaufen, sonst geht das so garnicht.

ich habe nur solche Batterien:
http://www.ibelnet.d...k/fotos/BATTERIE.JPG

Aber ich glaube die Batterie die ihr meint ist so eine, die hab ich aber nicht:

http://www2.westfali...0/000/000/370/60.jpg

Ansonsten geht das ja mit den Polen garnicht...
bart_simpson
Inventar
#34 erstellt: 05. Okt 2005, 18:16
Tach

Es geht mit denen die du hast
Nur kommst du nicht mit den Polen der Batterie an die der Box oder?

mfg bart
Mercutio
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 05. Okt 2005, 18:17
genau so ist es...
frestyle
Stammgast
#36 erstellt: 05. Okt 2005, 18:21
Nimm dir dann ein strückchen draht zum verlängern der Pole wennst nicht dran kommst.

Und glaub ich wurde schon mal geschrieben beim Hochtöner brauchst nicht warten bis sich die Membran bewegt da hörst du nur kurz ein klackle
TSstereo
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 05. Okt 2005, 18:28

frestyle schrieb:
Nimm dir dann ein strückchen draht zum verlängern der Pole wennst nicht dran kommst.




......wenn der Topf aber nun ein Loch hat...........

Mal ehrlich, wo soll das hinführen. Wer nicht mal solche einfachen Dinge "freihändig" hinbekommt, der erneuert wenn es dann sein muss sicher auch keine LS-Chassis. Oder wollt Ihr dann dafür in diesem Thread den "Postingrekord" brechen?

frestyle
Stammgast
#38 erstellt: 05. Okt 2005, 18:31
wieso sind ja erst zwei seiten bei mir, und wenn er schon geschafft hat den Ls rauszuschrauben wird er es schaffen die gleichen oder neue gleiche wieder anzustecken udn reinzuschrauben

Hoff ich doch mal oder kann jemand mit zwei linken händen schreiben?


Ist gegen keinen Persöhnlich
TSstereo
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 05. Okt 2005, 18:38

frestyle schrieb:
wieso sind ja erst zwei seiten bei mir, und wenn er schon geschafft hat den Ls rauszuschrauben wird er es schaffen die gleichen oder neue gleiche wieder anzustecken udn reinzuschrauben

Hoff ich doch mal oder kann jemand mit zwei linken händen schreiben?


....gute Frage ; die Antwort gibt Dir das Forum Seitenweise.....

Gruss
Thomas


[Beitrag von TSstereo am 05. Okt 2005, 18:39 bearbeitet]
Mercutio
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 05. Okt 2005, 18:52
Hi
Also dank eurer Hilfe habe ich jetzt 2 der 3 Dinger die man rausnehmen kann getestet und die beiden haben funktioniert, als ich die Pole drangehalten habe. Einen habe ich jetzt nicht getestet, da das mit dem DRaht nicht richtig geklappt hat.
Aber wenn schonmal 2 dieser "Hochtöner" funktionieren, kann es ja nicht daran liegen, daß sie nicht funktionieren, wenn ich sie an den Verstärker anschließe.

Was könnte ich nun machen? Woran könnte es also liegen, wenn die Dinger nicht kaputt sind?

Danke für alle Antworten bisher, bin ja schonmal ein Stück weit gekommen

Lieben Gruß
frestyle
Stammgast
#41 erstellt: 05. Okt 2005, 18:59
Dein Box wird verleimt sein, also das größte chassis rausschrauben ind einem Fall der Woooooooooofer auf der seite. Und dann ab mit dir ind ie Box udn schauen ob da eien Frequenzweiche drin ist, was auch der fall sein wird dann schaun ob de ned durchgebrannt ist hast du ein Multimeter?
LaVeguero
Inventar
#42 erstellt: 05. Okt 2005, 19:13

frestyle schrieb:
Dein Box wird verleimt sein, also das größte chassis rausschrauben ind einem Fall der Woooooooooofer auf der seite. Und dann ab mit dir ind ie Box udn schauen ob da eien Frequenzweiche drin ist, was auch der fall sein wird dann schaun ob de ned durchgebrannt ist hast du ein Multimeter?



...die Frequenzweiche hat er schon gefunden!
TSstereo
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 05. Okt 2005, 19:16

LaVeguero schrieb:

frestyle schrieb:
Dein Box wird verleimt sein, also das größte chassis rausschrauben ind einem Fall der Woooooooooofer auf der seite. Und dann ab mit dir ind ie Box udn schauen ob da eien Frequenzweiche drin ist, was auch der fall sein wird dann schaun ob de ned durchgebrannt ist hast du ein Multimeter?



...die Frequenzweiche hat er schon gefunden! ;)


....nur mache ich mir echt Sorgen......er schreibt nicht mehr. Hoffentlich steckt er nicht in der Box fest

Mercutio
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 05. Okt 2005, 19:17
An der Frequenzweiche war ich gestern schon und habe geschaut, ob da ein Kabel sich gelöst hat oder so, war aber nicht.
Wie finde ich raus, ob die Frequenzweiche kaputt ist? Was würde eine neue kosten?

LG

Mercutio
frestyle
Stammgast
#45 erstellt: 05. Okt 2005, 19:28
also ich fass jetzt nochmal schnell zusammen:

Die 4 lautsprecher in der front sind ok oder wie ?
Frequenzweiche weißt du nicht ob sie in ordung ist, aber ein Multimeter hast du auch nicht ?

mhhh was so eien genau kostet kann ich schlecht sagen weil ich nichtw eiß was du für eien drin hastam besten hersteller fragen oder ich lasse mich berichtigen
Mercutio
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 05. Okt 2005, 19:36
J, die Lautsprecher habe ich mit der Batterie getestet, und die sind in Ordnung.
Ob die FRequenzweiche in Ordnung ist weiß ich nicht, da ich keine Ahnung habe, wie ich das herausfinden soll. Ein Multimeter habe ich nicht, bzw. ich weiß nichtmal was das ist.
frestyle
Stammgast
#47 erstellt: 05. Okt 2005, 19:53
Ja da bin ich im mom auch überfragt weilw enn du kein Multimeter hast

Multimeter is so ein ding womit mann spannungen ströme widerstände udn do messen kann.

dann wüsste ich jetzt auch nicht wie du die frequenzweiche durchmisst bzw. ob ein Kabelbruch vorliegt wird auch schwerer ohne multimeter herauszufinden
GandRalf
Inventar
#48 erstellt: 05. Okt 2005, 20:08
Klappstuhl aufbau... Tüte Chips hol.... gemütlich mach....

Mercutio
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 05. Okt 2005, 20:12
hm dann muss ich mir wohl ein Multimeter kaufen

Hat vielleicht jemand eine Ahnung, bo man das sonst irgendwie rausfinden kann?

Wenn die Lautsprecher alle in Ordnung sind, kann es dann nur noch an der Frequenzweiche liegen, oder kommen noch andere Fehlerquellen in Frage?
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 05. Okt 2005, 20:15
Hallo....


Aber wenn schonmal 2 dieser "Hochtöner" funktionieren, kann es ja nicht daran liegen, daß sie nicht funktionieren
...das hat etwas von erschlagender Logik!!!

Ich denke mal, daß ein Multimeter und zwei neue Frequenzweichen durchaus den Wert dieser beiden Lautsprecher übertreffen könnten...

@GandRalf...besser als ein Filmabend

Grüsse vom Bottroper

P.S. Bitte..macht weiter!!!
Granuba
Inventar
#51 erstellt: 05. Okt 2005, 20:22
Tztztz, helft ihm lieber anstatt zu lästern...
Zum Thema: Hier wird dir erklärt, was eine Frequenzweiche ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzweiche

Möglicherweise ist einer der Widerstände oder eine Spule durchgeschmort (Kann bei einer Fete und hoher Belastung schonmal passieren! ), könntest du eventuell mal ein Foto von den Frequenzweichen machen, bitte scharf genug, damit man was erkennen kann!

Harry
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Outdoor Lautsprecher wo anschließen?
speedyingo007 am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.07.2010  –  5 Beiträge
Lautsprecher Problem
Mister_McIntosh am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  18 Beiträge
Kein Bass ?
Carlos9 am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 25.09.2004  –  31 Beiträge
Welche Lautsprecher sind das?
Scorp!on am 22.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  14 Beiträge
Lautsprecher wie aufstellen??
Xtracker am 29.11.2003  –  Letzte Antwort am 30.11.2003  –  6 Beiträge
Lautsprecher Problem [PC]
marc_1991 am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  4 Beiträge
LAUTSPRECHER AUF SEITE LEGEN
ALUFOLIE am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  6 Beiträge
CAR HIFI, aber kein CAR
freebiya am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 09.10.2010  –  12 Beiträge
Lautsprecher für Sony TAF606-ES
MOZO_alias_ZOSO am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2007  –  8 Beiträge
Wo bekomme ich Ersatzteile für Omni-Audio Lautsprecher
Django65 am 25.03.2009  –  Letzte Antwort am 27.03.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.125

Hersteller in diesem Thread Widget schließen