Elac oder Canton??

+A -A
Autor
Beitrag
Michael1971
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Okt 2005, 15:37
Hi @all.

Sollte er demnächst verfügbar sein werde ich mir den Denon 3806 zulegen.
Habe bisher noch die Canton LE Serie (Le-107 Front, 102 Rear und 105 Center). Da ich die Befürchtung habe, dass die Boxen zu schwach sind(vielleicht auch Blödsinn)habe ich mir mal ein paar andere angehört. Für die Elac 209.2 habe ich einen wirklich super Preis bekommen. Dabei käme dann noch der Center 200.2. Als 2. habe ich mir von Canton die Vento (809) angehört. Klingt auch sehr gut. Die würde dann preislich etwas unter der Elac liegen. Bitte helft mir mal ein wenig weiter und gebt mir mal ein paar Tips. Mir wird das alles zu viel. .
Fragen über Fragen.
Danke Euch im voraus.

Gruss Michael
Hifi_Master
Stammgast
#2 erstellt: 07. Okt 2005, 16:49
Hallo Michael1971,

du hast doch 2 sehr gute Boxen probegehört, welche hat dir denn besser/schlechter gefallen und warum?

Erzähl mal etwas zu deinem Raum, Größe, Laminat/Teppich , was für Musik du hörst und so weiter.

Was hast du denn jetzt für Elektronik?.

Gruß Rolf
Michael1971
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Okt 2005, 16:54
Hi Hifi_Master!

Der Raum ist 18m² mit einem Durchbruch ins Esszimmer welches nochmal ca 18m² hat. Boxen stehen aber in einem Raum. Es handelt sich um Kork ohne Teppich.
Klanglich fand ich jetzt keinen so grossen Unterschied bei den beiden.
Ich hatte dann vor, die beiden LE-107 als Rearspeaker einzusetzen.
Meine bisherigen hören sich im Stereo einfach zu schlapp an. Was aber vielleicht auch an dem Denon 1808 Receiver liegen könnte.
Werde dann den 3806 kaufen sobald er verfügbar sein wrid.
Hm. bin da auch nicht so erfahren in Sachen Hifi.
Michael1971
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Okt 2005, 16:58
Schau mir öfters mal DVDs an. Musik eigentlich alles. Sehr viel Mike Oldfield.
Leon-x
Inventar
#5 erstellt: 07. Okt 2005, 17:03
Hallo

Also an einen Denon 3806er sollte sicherlich kann sicherlich noch mehr darn als die LE´s. Der 3805er den ich hatt hat sehr gut mit den Karat L 800 hamoniert.
Wenn du dich für die Vento 809 interssierst solltest du ordentlich Platz bei der Aufstellung haben. Gut 70cm fern jeder Wand sollten sie stehen. Ging selbst bei meinen 23qm nicht so einfach.
Vielleicht sind ja auch die neuen Ergos etwas für den Denon.
Bei Elac stört mich für ein Surroundsystem der recht kleine Center. Die könnten mal etwas größers bringen. Geschmacksache.


Leon
Michael1971
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Okt 2005, 17:07
Oh.
Das wäre etwas zu weit mit den 70 cm. Die Boxen stehen eigentlich direkt am Schrank. Die 70 cm habe ich keinen Fall. Warum sollten sie so weit weg stehen?

Mit den Elacs stimmt. Da ist der Center kleiner wie mein jetziger LE-105. Aber das wäre gar nicht mal so schlimm. Klanglich müsste der 200.2 dem LE-105 ja überlegen sein,oder??!!
Leon-x
Inventar
#7 erstellt: 07. Okt 2005, 17:26
Hi

Weil die meisten LS einfach Platz brauchen um richtig aufzuspielen. Die wenigsten (Stand-)LS sind für wandnahe Aufstellung konzipiert.
Sonst bekommst du dröhnende Bässe und eine müde Spielweise. Zuviel und starke Reflexionen von den Wänden.


Leon
Michael1971
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Okt 2005, 17:29
Ach so!
Habe meine Boxen zwischen Schrank und Wand stehen. Sind Viell. 2-3 cm auf jeder Seite. Nach hinten habe ich ca 40cm Platz. Sollte ich die Boxen etwas freier stellen?

Wie sieht es mit dem Elac Center und dem Canton LE aus?
Hast Du oder jemand damit Erfahrung?

Danke schonmal vielmals für die Antworten
Leon-x
Inventar
#9 erstellt: 07. Okt 2005, 18:32
Hi

Freier wäre halt wirklich mal zum ausprobieren nicht schlecht. Kann Wunder bewirken.

Kenne von Canton nur die größeren Serien und Modelle von Ergo, Karat und Vento. Habe selber die Karat L 800.

Elac nur aus dem Hifistudio.


Leon
Hifi_Master
Stammgast
#10 erstellt: 07. Okt 2005, 19:37
Hallo,

wenn dir Elac vom Klang her gefällt, könntest du auch die 208.2 nehmen. Mir gefällt sie besser als die 209.2 und eine Aufstellung der 208.2 ist auch mit einer geringeren Wandnähe möglich.
Der Center ist zwar klein, harmoniert mit der 208.2 noch besser als mit der 209.2 und macht meiner Meinung nach schon ordentlich dampf.

Mit Denon harmoniert Elac auch ziemlich gut. Leistung hat der 3806 eh genug für diese Boxen.
Ich habe die 208.2 bei mir zu Hause auf 25qm Probegehört und bin sehr zufrieden damit, dies dürfte auch mein LS in der nächsten Zeit werden. Mike Olfield höre ich auch und klang in der Kombi bei mir sehr gut.

Gruß Rolf
Hifi_Master
Stammgast
#11 erstellt: 07. Okt 2005, 19:39
Habe was vergessen,

die Canton L800 wollte ich haben, kann sie aber zum verrecken nicht stellen.

Gruß Rolf
Michael1971
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Okt 2005, 23:05
Habe sie mal etwas entfernt vom
Schrank gestellt und mir einen Film angesehen. Macht sich schon bemerkbar. Vielleicht auch nur Einbildung.

Die 208.2 wäre auch ein Thema gewesen. Bekomme aber die 209.2 zu dem Preis der 208.2.
Mit dem Center hört sich gut an. Obwohl mir im Surround die Canton echt gut gefallen. Das Problem ist hauptsächlich im Stereo. Da kommt die Musik gar nicht rüber.
Das hörte sich mit den Elac und den Canton schon ganz anders an. Konnte dem gegenüber auch meine LEs vergleichen. War der Nachfolger die LE-170. Da war schon ein grosser Unterschied.

Schade, dass der Denon noch nicht raus ist und ich die Boxen mal mit dem 3806 vergleichen kann. Werde nächste Woche nochmal zum saturn fahren und mir alle anhören.
P.s. Das paar Elac will er mir für 1299,- verkaufen. Der Center soll bei 400,- liegen. So Preise für solche Boxen. Ob ich überhaupt nochmal die Gelegenheit bekomme?
der Denon soll dann um die 1100,- kosten.
meinkino
Inventar
#13 erstellt: 08. Okt 2005, 00:52
du solltest möglichst auch noch die boxen vor dem kauf zuhause hören. auch wenn sie dir im saturn gefallen haben.
Hifi_Master
Stammgast
#14 erstellt: 08. Okt 2005, 06:56
Hallo Michael1971,

zu Hause probehören ist wichtig, ich war doch überrascht wie groß der Unterschied in den eigenen Wänden war, musste zwar ein wenig umstellen und testen, aber es lohnt sich.

Vielleicht solltest du beide Elac zu Hause hören, es kann sein das die 209.2 bei deinen 18qm schon zu viel Platz braucht, da sind die 208.2 flexibler (Wandnähe) und kann durchaus der bessere Kauf sein und mehr Spaß machen, auch wenn sie teurer war.

In welchen Saturn kriegst du denn die 209.2 für 1.299,- Euro? OVP oder Aussteller, Farbe?

Gruß Rolf
Michael1971
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Okt 2005, 08:21
Hmm.Mal sehen ob die mir die Boxen zur probe mit nach Hause geben. Bezweifel ich etwas. Aber fragen kostet ja bekanntlich nichts.

Die Elac Boxen wären nagelneu und verpackt. Keine Ausstellungsstücke oder sonstiges. Würde einen Werbepreis bekommen. Mal sehen,was für einen Preis ich bekomme wenn der center 200.2 und der Denon 3806 auch noch dabei käme.
ach ja. Die Farbe wäre Silber.

Gruss Michael
Jaco
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 08. Okt 2005, 14:13
zurückgeben sollte beim saturn kein problem sein. aber bei diesem preis und diesen ls wirst du das wahrscheinlich nicht wollen.

hab selber nur elac ls. unter anderen die 204.2 regal-ls. klanglich ein traum. aber mit den bässen musst du wirklich aufpassen. hab einiges umgestellt, aber jetzt klingen die bässe schön sauber.

in kombination mit dem denon sicher eine traumanlage in dieser preisklasse!
meinkino
Inventar
#17 erstellt: 08. Okt 2005, 14:16

Michael1971 schrieb:
Hmm.Mal sehen ob die mir die Boxen zur probe mit nach Hause geben. Bezweifel ich etwas. Aber fragen kostet ja bekanntlich nichts.


vielleicht solltest du dann noch alternativen dir anhören, wo das möglich ist.
Roland04
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 08. Okt 2005, 14:17
hallo,
kann meinen vorrednern nur zustimmen !!!!, denn das entscheidenste ist nach wie vor:
Das wichtigste Kriterium der Klangreproduktion, ist der HÖRRAUM, gefolgt von den Lautsprechern, die den wichtigsten Anlagenbestandteil bilden
Jaco
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 08. Okt 2005, 14:32

Das wichtigste Kriterium der Klangreproduktion, ist der HÖRRAUM


ich finde zwar, dass hörraum gleich wichtig sind, aber der raum wird sehr oft nicht beachtet. wollte auch die 208.2 bzw. 209.2, aber der freundliche herr von elac hat mir davon abgeraten! hab jetzt die 204.2 und bin voll zufrieden. hätte sonst wahrscheinlich viel geld ausgegeben und hätte die bässe nicht in den griff bekommen.

daher auch mein rat

@michael1971

kauf nicht das sonderangebot, sondern die guten ls. wenn die 209.2 die richtigen für dich sind und noch zufällg vergünstigt, dann isses ok.
Michael1971
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 08. Okt 2005, 19:18
Hm. Vom Bass her fand ich die 209.2 eigentlich sehr gut. Nicht so heftig aber man spürte ihn. Für den "richtigen" Bass bei DVD habe ich ja noch den Canton AS50. Mir ist eben Stereo wichtig. Ein nFreund war mit beim Probehören. Er war bei Stereo auch total begeistert von den Elacs. Als Zuspieler war der Marantz 7500 angeschlossen. Klang wirklich sehr gut. Aber die Vento hat sich auch super angehört, stöhn

Heute meinte ein Verkäufer (auch von Saturn), das sei wirklich ein super Preis. ABER er würde erstmal den Receiver kaufen und probieren wie meine "alten" Cantons sich dann anhören.
Wäre natürlich total heiss auf die Boxen. Sicherlich wird es auch ein Unterschied geben. Aber .....

Am besten vielleicht ich kaufe mir erstmal den Receiver, höre damit nochmal meine Cantons an, und hole mir dann zur probe die Elacs. Junge Junge ist das schwierig.
Die Frage ist ja auch wie lange komme ich an den Preis dran?

Es bringt mir ja auch nichts die Boxen jetzt Probe zu hören. Zumindest nicht mit dem alten Receiver.
Ich komme der Sache zwar Schritt für Schritt näher aber bis ich dann soweit bin, bin ich wahrscheinlich irre.
Danke, dass ihr soviel Geduld mit mir habt

Gruss
Michael
meinkino
Inventar
#21 erstellt: 08. Okt 2005, 19:21
woher aus NRW kommst du denn?
in märkten wie saturn & co. kann man eigentlich nicht in wohnraumähnlichen bedingungen hören. das erwachen kann zuhause sehr schnell eintreten.
Roland04
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 09. Okt 2005, 07:37
hallo,
ich glaube kaum das du mit einem anderen rec. nennenswerte unterschiede erreichen wirst, die sind wohl eher als marginal zu bezeichnen, ein anderer grundton ist klar, je nach hersteller, jedoch einen merkbaren akustischen unterschied erreichst du eigentlich nur mit anderen/besseren lautsprechern, eine akzeptable raumakustik vorausgesetzt, wie schon von meinen vorrednern angesprochen solltest du versuchen, deine auswahl-probanden in deinen 4 wänden zu hören, nur dort kannst du die unterschiede definieren und erkennen und rausfinden welche kombination am sinnvollsten ist
Michael1971
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 09. Okt 2005, 09:36
Hm.
Das ist aber auch wirklich nicht einfach
Der eine sagt, dass der Unterschied schon gross wäre mit einem anderen Receiver und der andere sagt nicht.
Werde die Woche mal versuchen die Boxen zur Probe mitnehmen zu können. Dann werde ich zumindest den unterschied zu meinen Boxen schonmal haben.
Wenn das doch alles nicht so schwer wäre
Ich mache mir das natürlich auch schwer. Aber es geht ja nicht gerade um wenig Geld. Und da sollte es schon was vernünftiges sein.

Gruss Michael

P.s. Komme aus Werdohl
Roland04
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 09. Okt 2005, 09:40
hallo michael,
sicherlich wirst du einen unterschied wahrnehmen, nur basiert dieser auf die unterschiedlichen grundtonabstimmungen der produkte, ein wirkliches besser/schlechter wird man eher als marginal bezeichnen können, wie gesagt einen deutlichen unterschied nimmt man mit den unterschiedlichsten lautsprechern wahr und den größten effekt an akustischer änderung nimmst du mit der optimierung des hörraumes wahr
Michael1971
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 09. Okt 2005, 14:41
Was kann ich den an bzw in meinem Raum Verändern? Ist natürlich ne schwere Frage. denn es weiss ja niemand wie es hier aussieht

Habe jetzt zumindest mal den Sub auf gescheite Spikes gestellt. Die Frontboxen von schrank weg, damit seitlich mehr Platz ist. Und es klingt alles schon besser. Mein ich zumindest. Aber Stereo bin ich immer noch nicht so begeistert.

Räumlich kann ich leider nichts mehr verändern.
Ich finde, dass die cantons sich ziemlich fade anhören im Stereo. Ob das jetzt an dem receiver liegt kann ich nun leider nicht testen.
Hatte jetzt bei einem Kollegen mein altes Canton Würfel Set gehört.
War glaube das C1. Er hat sich dabei einen HK 130 zugelegt.
Ich fand, dass sich die Boxen viel besser wie bei mir anhörten(mit dem Denon 1802).
Also war ich erstmal wieder der Meinung, dass es an meinem Receiver lag/liegt.

Gruss Michael
meinkino
Inventar
#26 erstellt: 09. Okt 2005, 14:46

Michael1971 schrieb:
Hm.
P.s. Komme aus Werdohl


du sagst es, es soll was vernünftiges sein.
werdohl ist doch nahe dortmund, bist du mobil?
Michael1971
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 09. Okt 2005, 14:48
Ja klar. Bin mobil!
Warum?
meinkino
Inventar
#28 erstellt: 09. Okt 2005, 14:50
dann wäre doch eine fahrt z.b. zu
www.hifi-studio-arndt.de in dortmund empfehlenswert. und wenn es ein bisschen weiter sein darf so würde ich noch in das zentrum des ruhrgebiets fahren.
www.aura-hifi.de
www.hifi-pawlak.de
www.benedictus.de sind da empfehlenswerte adressen.
Michael1971
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 09. Okt 2005, 15:04
Das sieht ja auch ganz gut aus. aber ich habe mich eigentlich schon auf die Vento oder die Elac eingeschossen.
Das sind vom Preis-Leistungsverhältnis eigentlich schon meine Favoriten. Denke nicht, dass ein Händler bei diesen Preisen mithalten kann.
Werde mal sehen ob ich die Boxen nicht irgendwie zur probe mitnehmen kann.
Aber danke Euch nochmal, dass ihr euch auch Gedanken macht.
Wenn einer noch Erfharungen mit den Boxen hat bitte ich weiter um Berichte

Gruss und Danke Michael
meinkino
Inventar
#30 erstellt: 09. Okt 2005, 15:06
willst du den höchsten preisnachlass oder das bestmögliche für dein geld?
Michael1971
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 09. Okt 2005, 15:13
Natürlich das bestmögliche.
Aber so wie ich mich bisher schlau gemacht habe, ist canton und Elac schon etwas sehr gutes. Und das was besser ist ist dann meist auch einiges teurer. Hast Du denn noch etwas was besser ist? meine jetzt gegenüber den beiden Boxen und der Preisklasse?!
meinkino
Inventar
#32 erstellt: 09. Okt 2005, 15:16
z.b. www.areadvd.de/hardware/monitor_audio_silver_rs8.shtml
aber auch andere firmen die nicht so bekannt sind haben schöne töchter die es lohnt sich anzuhören.
Michael1971
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 09. Okt 2005, 15:22
Werde ich mir gleich mal ausdrucken und auf der Cauch zu Gemüte führen
Das sind eben Boxen wovon ich bisher noch gar nichts gehört habe. vielleicht sollte ich mal mehr nach links und rechts gucken. Bisher habe ich mich eigentlich nur mit den bekannten Marken auseinandergesetzt. Ist vielleicht ein Fehler
Aber die Tests bei Aradvd hören sich eigentlich immer gut an. Obwohl. Die Vento kam ja nicht so gut bei dem Test weg.
meinkino
Inventar
#34 erstellt: 09. Okt 2005, 15:40
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton LE 107 oder LE 109
ms(1976) am 26.08.2003  –  Letzte Antwort am 28.08.2003  –  12 Beiträge
Canton LE serie
beamer_740 am 02.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2005  –  8 Beiträge
CANTON LE 102
tennisstarmatthis am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.10.2005  –  5 Beiträge
Canton LE 107 für 300? ?!?!?!
John_24 am 02.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  7 Beiträge
CANTON Karat-> ELAC 209.2 sinnvoll?
pitchblack am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  2 Beiträge
Canton LE-107
Switchmike am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2004  –  10 Beiträge
NuBox 400 oder Canton LE 107?
EnTaroAdun am 12.11.2003  –  Letzte Antwort am 10.06.2004  –  5 Beiträge
Canton LE 107/207
tb72 am 09.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2004  –  13 Beiträge
Canton LE 107
linx am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  12 Beiträge
Canton LE 105 CM
m-k-1 am 25.01.2003  –  Letzte Antwort am 27.01.2003  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.209 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedPolonaut
  • Gesamtzahl an Themen1.552.384
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.367

Hersteller in diesem Thread Widget schließen