HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hilfe ! Meine Box schnarrt ! | |
|
Hilfe ! Meine Box schnarrt !+A -A |
||
Autor |
| |
Bronski
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2005, |
Hallo ! Ich habe seit gestern das Problem, das einer meiner Lautsprecher anfängt zu schnarren .Ich hatte erst gedacht,das es vieleicht von den Regal kommen kann, weil es direkt neben der Box steht.Hatte aber dann mein Ohr oben seitlich am Lautsprecher, und hörte das es aus der Box kam.Kann mir vieleicht einer sagen was das vieleicht seien kann ? ![]() [Beitrag von Bronski am 22. Okt 2005, 11:18 bearbeitet] |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2005, |
Vermutlich Überlastung, oder es ist was in den Magnet/Spulenspalt gekommen. Drücke mal vorsichtig die Membran nach innen und schau ob die irgendwo dran schabt. Evtl. liegt es auch am Amp... lg andi |
||
|
||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2005, |
Hallo "Bronski"...Deine Frage ist ungefähr so präzise wie ein Anruf beim Hausarzt: "Herr Doktor, mein Bauch kneift! Erst dachte ich, daß der Gürtel zu eng ist, aber jetzt bin ich nackt und es kneift immer noch! Was kann das sein?" Mach doch mal ein paar brauchbare Angaben mit denen hilfsbereite User was anfangen können: Was für Lautsprecher, wann ist der fehler aufgetreten (während des Betriebes, wie laut wurde gehört) welches Chassis macht Geräusche (Hochtöner, Mitteltöner...), ist das Geräusch bei jeder Lautstärke vorhanden??? Folgendes Vorgehensweise: Zuerst die Boxen (links-rechts) tauschen und hören, wandert der Fehler mit, ist es definitiv der LS, sonst liegt das Problem bei der Elektronik! Falls es sich beim schabenden Chassis um einen Konus-Tieftöner/Mitteltöner handelt: Mit Zeigefinger und Daumen die Membrane mittig auf dem Dustcape langsam UND GEFÜHLVOLL nach innen drücken und lauschen/fühlen: Hört man ein Geräusch und/oder spürt man ein Kratzen in den Fingerspitzen schabt die Schwingspule im Magnetspalt! Falls der Hochtöner (Kalotte?) oder falls die einzelnen Chassis beim o.a. Test freigängig sind solltest Du Dich mit dem Ergebnsis nochmals melden! Und jetzt...PRÜFEN...MARSCH MARSCH! Grüsse vom Bottroper ![]() |
||
Bronski
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2005, |
Hallo ! Ich habe jetzt paar Tests gemacht ! Die Boxen sind von Kef Q3. Es ist definitiv der eine Lautsprecher. Bei leiser Musik ist es kaum zu hörren ,um so lauter man macht um so mehr hörrt man es. Es kommt auch nicht direkt aus dem Lautsprecher. Wenn man seitlich an der Box steht, kann man es hörren direkt in höhe des Lautsprechers.Es hörrt sich so an ,als wäre eine Box auf einer dünnen Holzplatte die gerissen ist.der Ton ist auch nicht durchgehend.Musik wo viel Bass drin ist hörrt man es besonders laut.Ich hatte die Boxen an einen Surround-verstärker angeschlossen,den ich für 2 Tage hatte.Und dann wieder an mein Stereo-verstärker danach hatte ich es bemerkt.Besser kann ich es leider nicht beschreiben. Mfg Bronski |
||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2005, |
Hallo...ich würde durchaus auf einen Schaden durch Überlastung tippen! Das kann durch den Verstärkerwechsel begünstigt worden sein, insbesondere neigen viele preiswertere Surrounder zu frühen Clipping-Erscheinungen durch die oftmals dürftigen Endstufen bzw. schwache Stromversorgung! Das Du das "Kratzen" nicht direkt zuordnen kannst ist nicht ungewöhnlich, es kann aber durchaus vom Uni-Q-Chassis stammen! Hast Du die Membran des Tief-Mitteltöners mal vorsichtig eingedrückt, am besten möglichst mittig neben dem Hochtöner? Andere Variante: Gelockerte Bauteile oder Kabel im Innern der Box, Kabel scheuert am Bassreflexport, was sich bei hoher Strömung (hohe Lautstärke) stärker bemerkbar machen kann! Dazu müssta man die LS mal öffnen...aber davor: Andere Frage: Haben die Q3 nicht noch Garantie?? Grüsse vom Bottroper |
||
Bronski
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2005, |
Hallo ja habe ich grade gemacht hat aber nichts gebracht.Habe aber auch noch Garantie drauf. Leider war die selbe Box erst vor einen Jahr, bei Schluderbacher da war der Lautsprecher kaput.Ich hoffe das sie nochmal den Versand übernehmen und es kostenlos reparieren.Aber vielen Dank für deine Hilfe. Zu den Surroundverstärker es war ein Denon 2105 was eigentlich kein Billiggerät ist naja.Vielen Dank erstmal werde Morgen mal bei Schluderbacher anrufen.Mfg Marcel |
||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2005, |
Hallo...ich würde, gerade weil noch Garantie besteht, die LS nicht öffnen und mich, wie Du ja auch vor hast, an den Händler wenden! Der Denon AVR2105 ist kein Billiggerät aber auch kein Verstärker, der über laststabile Endstufen mit hoher Stromfähigkeit verfügt! Immerhin wird hier ja auch das Budget auf 7 Endstufen verteilt, bei einem Vollverstärker könnte man preisgleich deutlich höherwertig bauen...das alte Leid der Surrounder! Somit kann man einen solchen Amp deutlich schneller in den Clippingbereich bringen als manchen soliden Amp der 300EUR-Kategorie! Ich denke aber schon, daß der Weg zum Händler die beste Lösung sein dürfte! Viel Erfolg! Grüsse vom Bottroper ![]() |
||
Bronski
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2005, |
Hallo Ich werde bescheid geben, was draus geworden ist in sachen Garantie und was mit den Lautsprecher war.Mfg Bronski |
||
Crazy-Horse
Inventar |
08:46
![]() |
#9
erstellt: 24. Okt 2005, |
Normalerweise hat aber gerade Denon extrem stabile Endstufen die auch bis runter auf 2Ohm sowie starken Phasendrehungen nicht gleich einbrechen. Ok jetzt ist ja geklärt das du sie am 2105 hängen hattest, bleibt nur noch die Frage wie hattest du ihn im Setup eingestellt und was hast du damit angehört? Speziell der LFE ist für die kleinen Q3 eindeutig zu viel und hier reißt dir der Denon bei hohen Pegeln halt die Chassis in stücke bremst du den LFE im Setup nicht ein. Das Problem ist, die Boxen kommen unter ihrer Grenzfrequenz in den Bereich des akustischen Kurzschlusses und hier wird kaum Leistung benötigt die Chassis in Schwingung zu versetzen. Dementsprechend schnell können sie anschlagen und daher Schaden erleiden. |
||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#10
erstellt: 24. Okt 2005, |
@crazy-horse...
Es gibt da einen schönen Labortest des AVR2105, darin hat die Endstufe im 7-Kanal-Betrieb bei gleichmäßiger 5,4Ohm Last die Schutzschaltung aktiviert, im reinen Stereo-Modus war bei 3,7 Ohm das Ende erreicht...! "Extrem Stabil" ist sicher etwas anderes! Denon warnt im übrigen in der Bedienungsanleitung vor einer Verwendung im Stereobetrieb mit LS die Lasten unter 4 Ohm aufweisen! Erst in den höherwertigen Klassen hat Denon die von Dir genannten Eigenschaften auch tatsächlich vorzuweisen. Das nur zur Erklärung meines Postings ![]() Grüsse vom Bottroper |
||
Crazy-Horse
Inventar |
09:35
![]() |
#11
erstellt: 24. Okt 2005, |
Hmmm ok wenn das so aussieht nehme ich das zurück! Ich habe in der Tat nur die Test vom 2805 und aufwärts gesehen, dann war mein Rückschluss wohl falsch. Nun aber trotzdem würde mich der genaue Ablauf beim Anschuss an den Denon interessieren. Wie gesagt so ein LFE Kanal ist im Grunde nur für den Sub gedacht und das mag eine HiFi-Box überhaupt nicht gerne. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lausprecher schnarrt DAT-Man am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 7 Beiträge |
Meine Sonus Faber Box schnarrt leise. Nordlichter am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 6 Beiträge |
Box "Schnarrt"... zu wenig Amp-Leistung? marius86 am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2004 – 18 Beiträge |
Hilfe! Lautsprecher schnarrt und fällt teilweise aus Alex1976 am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 4 Beiträge |
T+A Talis TLS3 schnarrt SteWie am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 3 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 Bass schnarrt Vinyl_Tom am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 3 Beiträge |
Bass schnarrt bei höherer Lautstärke.warum? earl-of-gaarden am 18.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 8 Beiträge |
Canton AS 50 schnarrt extrem bei hiphop djduwa am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 10 Beiträge |
LUA ConBrio, Bass schnarrt, Sicke kleben? Arkoudi am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 8 Beiträge |
Mitteltöner in Standlautsprecher schnarrt/Kratzt > Defekt? goofy1969 am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.004