Welche Canton Boxen?

+A -A
Autor
Beitrag
Pete391
Neuling
#1 erstellt: 06. Dez 2005, 18:14
Hallo,
ich habe mir einen neuen Receiver gekauft (Yamaha rx-v657), und hole mir jetzt meine Boxen. Jetzt habe ich die Wahl zwischen den Canton LE 120 oder den LE 130. Welche würdet ihr nehmen? Danke für ein paar Tipps!
Gruß Peter
igor99
Neuling
#2 erstellt: 06. Dez 2005, 20:30
ciao Peter - ich habe mir ursprünglich die Kombination VX657 und Canton LE190 gekauft. War dann allerdings ziemlich enttäuscht über die Hifiqualität des Verstärkers (flaue, dünne Bühne ohne viel power dahinter) - zudem kann ich auch das etwas schrille Hochtonbild Canton/yamaha bestätigen. Ich habe mir dann nach reiflichem Hören noch einen NAD352 für stereobetrieb gekauft - eine andere Dimension!! Brauche jetzt den Yamaha nur für Heimkino, wo ich eigentlich sehr zufrieden bin (habe noch die LE120 als Effektboxen). Würde generell noch andere Boxen in Betracht ziehen als Canton in Verbindung mit dem Yamahaverstärker. gruss
KAIO
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Dez 2005, 21:34
yamaha vollverstärker oder vor-end-kombis passen schon recht gut zu canton. in einer ausgabe von stereoplay wurde für die canton ergo 91 sogar ein yamaha vollverstärker (ax-1050 glaube ich) empfohlen. die kleineren yamaha receiver klingen oft etwas schwach (obwohl ein rx-v 740 klang damals erstaunlich voll).
ich denke mit dem nad-verstärker für die frontboxen ist alles im grünen bereich. schaue nur dass du einen guten (möglichst großen) center-lautsprecher einsetzt. das macht viel aus!!!
ansonsten passt kef oder elac sehr gut zu den yamahas.

gruss kai
JanHH
Inventar
#4 erstellt: 09. Dez 2005, 08:28
Also ich würd auf keinen Fall Canton LE kaufen.. wieso hast Du nur die Wahl zwischen diesen beiden? Ich hab selber mal die LE 130 gekauft, die sind wirklich scheisse, anders kann man es nicht nennen (siehe hier:http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=30&thread=9742&postID=last#last oder hier: http://www.hifi-foru...1&postID=last#last). Ich weiss zwar nicht wieviel Du ausgeben willst, aber es gibt bestimmt besseres. Z.B. irgendwelche Elac-Modelle (CL 82, 105, etc.), die sind alle um mehrere Welten besser, oder auch gebrauchte Ergos von Canton. Der LE-Hochtöner ist so schlecht, dass die Box wirklich zu nix highfidelem zu gebrauchen ist.

Gruß
Jan
Marco_P.
Stammgast
#5 erstellt: 09. Dez 2005, 09:09
hallo JanHH,

du hast ja auch recht gute ohren. canton boxen sind auch für mich das letzte.
ich frage mich nur, wo die canton entwickler eigentlich ihr studium absolviert haben, sofern sie überhaupt eines gemacht haben. ich habe meine neuwertigen ergo 700 wieder verpackt und vorläufig mal die der garage deponiert.

marco p.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Boxenständer Canton LE 130
unterhaltungselektronikfan am 09.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  3 Beiträge
Welche Boxen für ca. 250-300? Paar?
Pete391 am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 12.12.2005  –  4 Beiträge
Canton LE 130 als Stereoboxen
dän am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.12.2004  –  13 Beiträge
canton le 130 als frontlautsprecher
Lexar84 am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  4 Beiträge
Canton LE 103 / 130
Balou84 am 11.02.2006  –  Letzte Antwort am 12.02.2006  –  7 Beiträge
Canton LE 190 ???
petermadsen am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 29.12.2005  –  4 Beiträge
nuBox 310 oder Canton LE 102?
obi09 am 28.11.2002  –  Letzte Antwort am 19.12.2003  –  8 Beiträge
Canton LE Boxen
_Floh_ am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2007  –  83 Beiträge
Canton LE 107 oder Nubox 400
Leikat am 12.03.2004  –  Letzte Antwort am 20.03.2004  –  37 Beiträge
Canton LE 107
linx am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedstube
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.047

Hersteller in diesem Thread Widget schließen