HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » "Gute" Lautsprecher gesucht | |
|
"Gute" Lautsprecher gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
Duckshark
Inventar |
#1 erstellt: 02. Jan 2006, 22:47 | |||
Hi, Leute Ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir mal einige Lautsprecherhersteller und evtl. auch Modelle sagen könnt, die es lohnen würde sich mal näher anzusehen bzw. zu hören. Recht gut informiert bin ich über die Produktpalette von Canton. Was gibts noch Nubert, B&W, Focal? Hab keine Ahnung was sich lohnt und was nicht. Es sollten Standboxen sein. Evtl. mit der Option ein paar kleinere Rears bzw. einen Center der gleichen Serie dazu zu kaufen. Preisrahmen wäre bis 5000 für das Paar vielleicht auch noch ein bisschen mehr, wenns was ganz geiles wäre. Unter 3000 wäre echt super! Also wäre euch dankbar, wenn sich hier eine Liste einstellen würde oder ein Link auf dem jemand sowas schon mal agelegt hat. Gerne könnt ihr auch schreiben, was ihr an der Box gut findet, wenn ihr sie selber habt oder gehört habt. Also nochmal Danke an alle! |
||||
S.P.S.
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jan 2006, 00:07 | |||
Dali Helicon 800 oder 400 (5500 bzw 3500) Dali Euphonia MS 4, MS 5 fällt total ausm Preisrahmen (5500 bzw 10000) Dali Evidience 870 (2000) sind in der Preisklasse sicher alle zwei Ohren wert. |
||||
|
||||
syndrome
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Jan 2006, 00:10 | |||
Lautprecher Set der Marke JMlab (Focal) Die Boxen unterstützen Sourround, AC3, DTS und klingen einfach nur Geil. Sie waren in diversen Test Zeitschriften obere Referenz Klasse gewesen. Das Set besteht aus: 2x 2 ½ Wege Bassreflex Standlautsprecher Profil 77 Hochton-System: 1x 45 mm Aluminium-Magnesium inverse Hochton-Kalotte Tiefton-Chassis: 1 x 16,5 cm mit 40 mm Schwingspule Mittelton-Chassis: 1 x 16,5 cm mit 32 mm Schwingspule Frequenzbereich: 40 Hz – 30,5 kHz Wirkungsgrad:: 90 dB Nominale Impedanz: 8 ? Mindest-Impedanz: 4 ? Maximal mögliche Verstärkerleistung (Belastbarkeit): 175 Watt rms Übergangsfrequenz: 180 Hz / 2600 Hz Abmessungen: (HxBxT): 100 x 23 x 29 cm Gewicht: ca. 25,5 kg Gehäuseausführung: Echtholzfurnier "kirsche"; Oberflächenschutz: seidenmatt mit lichtechtem Plyurethanlack 1x Centris Center Speaker Schwarz Belastbarkeit: 175W rms Frequenzbereich: 65Hz-28kHz Schalldruck: 90dB Impedanz: 4Ohm Bestückung: 2 x 16,5 cm Mittel-/Tieftöner, 1 x 45 mm invers gewölbter Hochtöner Maße (H x B x T): 250 x550 x 270 mm Gewicht: ca. 6,5kg 2x 2 ½ Wege Bassreflex Rear Speaker Chorus Schwarz Belastbarkeit: 160W rms Frequenzbereich: 65Hz-28kHz Schalldruck: 90dB Impedanz: 8Ohm Bestückung: 2 x 12,5 cm Mittel-/Tieftöner 32 mm Schwingspule, 2 x 40 mm invers gewölbter Hochtöner Maße (H x B x T): 300 x425 x 200 mm Gewicht: ca. 7,5kg Neupreis lag mal bei 11000DM für das Set evtl. lege ich noch einen Magnat Alpha 30A Aktiv Subwoofer (Schwarz) drauf. Ein Spitzen-Subwoofer ! aktiver 300mm Bassreflex Subwoofer für einen Bass der Extraklasse Technische Daten: • aktiver 300mm Bassreflex Subwoofer • RMS/max. Ausgangsleistung in W • 90/180 Watt • Frequenzbereich: 20-200 Hz • Übergangsfrequenz: 50-150 Hz • A/B/C 375/500/380 mm Besonderheiten: • Aktive Frequenzweiche • Regelbare Lautstärke • Limiter-Schaltung • Phasenschalter • Schraubanschlüsse • Niederpegel-Eingänge • Hochpegel-Ein- und Ausgänge • Spikes Testbericht Video 05/00: Testbericht gibt auf Magnat-de unverbindliche Preisempfehlung : 399,50 Euro Ich Verkaufe das komplette Set für 1200€ |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
#4 erstellt: 03. Jan 2006, 00:12 | |||
Monitor Audio GS60 unbedingt anhören, für 3000Euro das Paar zu bekommen. Weit besser als der Vorgängen und dabei noch drastisch im Preis reduziert! |
||||
-HiFi-
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jan 2006, 00:12 | |||
Wenn die LS nicht neu sein müssen, dann schau mal bei eBay. B&W, Audiodata, Audio Physik, Kef, Klipsch etc. B&W 700er Serie und auch die alten Nautilus, Kef Reference oder so und die neueren Klipsch Serien. Aber voher nur eben probehören! Gruß, Jonas |
||||
Bjoern2500
Inventar |
#6 erstellt: 03. Jan 2006, 00:29 | |||
Hi, für recht geringes geld bekommst du B&W LS Modell 2x DM 604 S3 guter klang dazu 1xLCR 600 S3 center 2xDM 602 S3 wenn dann noch geld da ist ASW675 Aktiverbass |
||||
JohnBowers
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 03. Jan 2006, 17:45 | |||
Für 5.000 Euro gibts ein gebrauchtes Pärchen der B&W Nautilus 802 - aber nicht meine. |
||||
Krümelkater
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Jan 2006, 17:55 | |||
hi zusammen für 1800 listenpreis: ein paar revel performa f12 für ca. 5000€ listenpreis das revel 5.1 set mit den f12 als front ls. die revel f12 habe ich gehört und ist in der preisklasse unschlagbar (mein persöhnlicher geschmack ) gruß hajo |
||||
LaVeguero
Inventar |
#10 erstellt: 04. Jan 2006, 00:27 | |||
..Mit Verlaub: Das ist absoluter Nonsense,,,, Für das Geld solltest Du schlichtweg ein paar Händler der Umgebung besuchen und Dich dort beraten lassen. Es gibt unzählige Möglichkleiten. Es gibt da nicht zwingend ein besser oder schlechter. Alle Boxen der Preisklasse sind sehr gut, die Frage ist, was DIR gefällt. |
||||
Hahnator
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 04. Jan 2006, 00:34 | |||
Stimmt genau, kann sich keiner leisten in dieser Preisklasse mist zu Fabrizieren... |
||||
EWU
Inventar |
#12 erstellt: 04. Jan 2006, 01:01 | |||
Hallo Duckshark, gerade in dem Bereich zwischen 3000 und 5000 EUR gibt es wohl die meiste Auswahl an Boxen.Aber auch die meiste Auswahl an verschiedenartigen Klangcharakteren. Die Isophon Vieta und Enigma, sowie die neuen von Isophon, die Cortina und Corvara lohnen immer angehört zu werden. Sonus Faber, Dynaudio, Audiodata, Audio Physic, Focal, Thiel, Lua, T&A, Moll und Revel haben auch feine Gerätschaften.In jedem gut sortierten Fachhandel wirst Du einige dieser Modelle finden. Vor zwei Jahren habe ich das ganze Probehören erledigen müssen, da bei mir auch neue Boxen anstanden.Einige Klangeindrücke bekomme ich wohl noch zusammen: Isophon Vieta: sehr basspotent, sehr transparent, gute Auflösung, sehr räumlich.Verarbeitung ist fantastisch.Gibt es in jedem gewünschten Furnier.Gleiches gilt auch für Enigma.Mein Favorit. Enigma: wie Vieta, nur von allem ein bisschen weniger (kostet auch 2000 EUR weniger).Für Räume unter 25m² aber etwas besser als Vieta. Revel F30 (Nachfolgemodell ist jetzt die F32 für etwas über 5000 EUR).Klingt etwas schlanker als Vieta.Verarbeitung sehr gut.Design hat mir nicht ganz so gut gefallen. Audio Physic, kam für mich nicht in Frage, da die Basschassis an der Seite angeordnet sind. Audiodata:löst sehr gut auf, war mir aber im Klang zu schlank. T&A TCI3R, mir fehlten etwas die Mitten, dadurch empfand ich den Bass etwas zu hervorspringend. Eine Lua und die Focal Elektra habe ich noch gehört, kann mich aber der Höreindrücke nicht mehr so genau erinnern.Hat mir aber wohl nicht so gefallen, wie die Isophons, sonst hätte ich diese nicht gekauft. Daß ich mich letztendlich für eine Boxenklasse höher, für die Europa von Isophon entschieden habe, liegt daran, daß sie alles noch besser kann. Meine Höreindrücke werden Dir nicht weiterhelfen, das ist auch gut so.Für so viel Geld solltest Du Dich selbst überzeugen. Gruß Uwe |
||||
lolking
Inventar |
#13 erstellt: 04. Jan 2006, 01:28 | |||
Du hast wohl noch keine ordentlich berechnete BR-Box gehört? Ich empfehle dir mal die Lektüre von Günter Nuberts "Technik Satt" Die von dir empfohlenen Betonlautsprecher haben meiner Meinung nach keinen guten Klang. Die liegt wohl vor allem an den teilweise Verbauten billigen Car-Hifi Chassis... |
||||
_axel_
Inventar |
#14 erstellt: 04. Jan 2006, 12:05 | |||
"Monitor db" aus Würzburg, um mal einen (noch) weniger bekannten Hersteller zu nennen. Die "Headline 8" dürfte in diesem Preisbereich liegen. Ob es einen Händler in der Nähe gibt, erfährst Du hier: http://www.monitor-db.de/kontakt.html Gruß |
||||
MH
Inventar |
#15 erstellt: 04. Jan 2006, 13:11 | |||
@duckshark welche musikrichtung hörst Du? was sit Dir besonders wichtig (bass, Dynamik...Größe)? wie groß ist dein Hörraum? optische Ansprüche? Gruß MH |
||||
natrilix
Inventar |
#16 erstellt: 04. Jan 2006, 13:39 | |||
Also wenn dir LS unter 3000€ liber sind... mein Favorit bis 3000€ sind die Dynaudio Focus 220 - Liste 2600€ - Klanglich imo sogar über der Dynaudio Contour S3.4 (4500€) - dank des neu entwickelten Hochtöners. Würde ich mal anhören - kostet ja nichts |
||||
cloude
Stammgast |
#17 erstellt: 05. Jan 2006, 20:22 | |||
Hi, wenn du so viel Geld ausgeben willst würde ich an deiner Stelle mal Breitbänder in Hörnern testen. Ich habe noch nie etwas ähnliches gehört. Hatte schon N802, Martin Logan, Quadral Aurum Titan usw zu Hause gehabt, aber die Oris Hörner sind der absolute Wahnsinn. Unglaublich, wie realistisch und leicht die Musik rüberkommt. Gänsehaut ist garantiert, egal welche Musikrichtung. Ich finde das macht einen Top LS auch erst aus. Er muss alles können! Gibt es je nach Bestückung (AER) schon ab ca 2500 Euro + Basseinheit. Einziger Nachteil ist die Bündelung. Mann muss schon genau im Stereodreick sitzen um sie 100% zu erleben, aber auch außerhalb klingt es noch besser als bei den meisten anderen. Unbedingt mal testen!;) Bis denn, Cloude |
||||
Karem
Stammgast |
#18 erstellt: 05. Jan 2006, 21:04 | |||
MH
Inventar |
#19 erstellt: 05. Jan 2006, 21:08 | |||
die "Wind" sieht vielversprechend aus Gruß MH |
||||
Karem
Stammgast |
#20 erstellt: 05. Jan 2006, 21:27 | |||
ich hab da mal die kleinste Standboxe, die Arrow an Naimelektronik gehört... zuerst hörte ich die Musik..ich: schön, wow...dann sah ich die Lautsprecher. ich: das kann nicht sein, die kleinen machen sicher kein solches Volumen...ich rieb mir die Augen und es waren tätsächlich zwei unscheinbare Lautsprecher, welche ein Volumen und einen Klang machten...unglaublich!!! Ich weiss jetzt schon, dass ich irgendwann mal sowas bei mir stehen hab. Das Model Nr1 (die erste Kompaktbox) soll noch vieeeel besser sein (und die hat ein Din A4 Format!!)), leider habe ich die noch nicht gehört. Aber dat kommt noch. Wie muss denn erst eine richtig gute Grosse Standbox von Totem klingen? |
||||
Snappy
Stammgast |
#21 erstellt: 05. Jan 2006, 22:06 | |||
Mein (Hör-)Tip: Dynaudio Confidence C1 (Liste 5000 EUR) oder aber die Confidence C2 (Standbox) (Vorführ-/gebraucht ab 5500 EUR) Ich habe vor Freude jedesmal Pipi in den Augen wenn ich mit diesem Lautsprecher Musik höre ... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was sind die besten Standboxen für 300?? MaLittau am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 66 Beiträge |
Könnt ihr mir sagen um was für einen Lautsprecher es sich handelt? Bzw ein Klangproblem damit. unfroehlicher am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 39 Beiträge |
Nubert, Monitor Audio, Wharfedale - Qualitäten? FlyingDaniel am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 16 Beiträge |
Lautsprecher Canton/Nubert Rexer am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 3 Beiträge |
Standboxen gesucht michael4 am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 2 Beiträge |
War gerade LS hören (B&W, Canton) eriatarka am 19.11.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2004 – 16 Beiträge |
JBL --> Standboxen-Empfehlung m@ddog am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 6 Beiträge |
Lohnt es sich zu kaufen? Hotdog am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 4 Beiträge |
Canton oder B&W Duckshark am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 8 Beiträge |
Boxen gesucht/Lohnt es sich überhaupt? banane91 am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.920