HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Audio 2/06 - Sonics Argenta | |
|
Audio 2/06 - Sonics Argenta+A -A |
||
Autor |
| |
xlupex
Inventar |
07:10
![]() |
#101
erstellt: 21. Apr 2006, |
Hallo Everon!
Ja, wenn es um die optischen Qualitäten geht hast du bestimmt recht. Wenn jedoch die akustischen im Vordergrund stehen sollten, dann macht Selbstbau eindeutlig Sinn. Ich will jetzt nicht mehr viel zu dem Thema sagen, aber für die 1200 Euro könntest du dir beispielsweise kaufen: Eine Minuetta von Udo Wohlgemut, 3 Wege komplett mit Eton Bestückung, incl. dem Eton ER4 AMT-Hochtöner. Oder von Speaker Heaven eine Attentione mit Scan Speak Revelator Hochtöner. Beide Modelle könntest du dir vorher sogar anhören. CT193 ist halt "Cheap Trick", das muss dich nicht unbedingt aus den Socken hauen. Wenn du dir o.g. Modelle mal angehört hast, wirst du mit einer Argenta nicht mehr viel anfangen können - meine Meinung. Und wenn es unbedingt kompakt sein soll: Für sowas gibt es auch Bausätze. So, ich bin hier raus. Ich wollte nur meiner Verwunderung Ausdruck geben, wo LS in dieser Preisklasse akustisch angesiedelt sind. Grüsse Ralf Edit: Ach den kleinen Link hier noch: ![]() [Beitrag von xlupex am 21. Apr 2006, 07:11 bearbeitet] |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#102
erstellt: 21. Apr 2006, |
Und wo kann ich mir die Teile in Oberbayern anhören? Siehst Du, schon wieder der nächste Nachteil der Selbstbaukisten. |
||
|
||
doominator
Stammgast |
08:06
![]() |
#103
erstellt: 21. Apr 2006, |
@Everon Deine Höreindrücke decken sich ja ziemlich mit meinen. Ich gebe zu, von 1200 zu 2000 Euro UVP Argenta zu Anima ist es schon ein ziemlicher Sprung und in Räumen ab 12m² ist die Anima ohne Sub auch nicht ganz komplett. Klar, die Argenta ist straff, dicht am Tempo und sehr präzise. Aber denke daran, Du willst dauerhaft Musik hören und Dich von der Musik einhüllen und mitnehmen lassen. Die Argenta ist aber eher etwas hell, sehr vordergründig und klatscht einem die Musik sehr direkt vor die Füße. Hört man länger und genau hin, fällt einem auf, dass die Anima in Sachen Auflösung doch noch mehr zu bieten hat, das macht sich vor allem in der Rauminformation bemerkbar. Auch lassen sich Instrumente besser fokussieren und auseinanderhalten. Für mich verleiht die Anima der Musik noch etwas Wärme, die ich beim Musikhören einfach brauche. Viel Glück bei der Entscheidung, doominator |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#104
erstellt: 21. Apr 2006, |
@doomi Ich mag es aber direkt. Diese Direktheit und der Drive hat mir ja auch bei den anderen Kompakt-LS gefehlt. Die haben halt, übertrieben ausgedrückt, so vor sich hin gedudelt. So eine Musikeinlullung ist nicht mein Ding. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Tja, mal gucken, was es wird. |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
08:38
![]() |
#105
erstellt: 21. Apr 2006, |
Ach, was ich noch vergessen habe: Laut meinem Händler soll neben dem Subwoofer Sonics Breeze für 2000-3000 Euro auch noch ein preiswerterer Sub speziell für die Argenta rauskommen. |
||
EOS
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#106
erstellt: 27. Apr 2006, |
Hier die Chassis die in der Box stecken: ![]() ![]() das Kabel: Meridian SP215 ![]() ![]() [Beitrag von EOS am 27. Apr 2006, 21:34 bearbeitet] |
||
EOS
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#107
erstellt: 27. Apr 2006, |
![]() das Kabel : Meridian SP215 |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#108
erstellt: 27. Apr 2006, |
Da können die diamantbestzten Beryllium-Chassis manches Mitbewerbers natürlich nicht mithalten ![]() |
||
EOS
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#109
erstellt: 27. Apr 2006, |
man kann die doch gut sich selber bauen ,noch paar Karamik Fliesen (Arkadia) an die Innenseiten kleben schon sind die noch besser. ![]() |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#110
erstellt: 27. Apr 2006, |
Hast Du die Sonics denn schon mal gehort? |
||
Jazz777
Stammgast |
22:28
![]() |
#111
erstellt: 27. Apr 2006, |
OK! Warte auf deine Einladung zum Probehören, wenn Du fertig bist. Ciao J. |
||
Leisehöhrer
Inventar |
08:24
![]() |
#112
erstellt: 28. Apr 2006, |
Hallo EOS, sind das wirklich die gleichen Treiber die in den Sonics Argenta verbaut sind ? Womöglich unmodifiziert ? Gruss Nick |
||
doominator
Stammgast |
13:40
![]() |
#113
erstellt: 28. Apr 2006, |
Hi, die Treiber für die Anima sind auch von Seas und kaum teuerer als die der Argenta. Trotzdem klingen beide Boxen so grundverschieden. möglicherweise werde ich versuchen, mir Rears und oder einen Center für die Anima bauen. Für homogenen Surround-Klang könnte das reichen... Nur bei Stereo will ich keine Experimente. Gruß, doominator |
||
xlupex
Inventar |
14:09
![]() |
#114
erstellt: 28. Apr 2006, |
Hallo! Steht auf der Sonics Homepage nicht irgendetwas von Eigenentwicklungen, zumindest beim 17er? Von wegen, Papier ist leichter zu modifizieren? Aber wenn der HT ein Seas ist, dann bin ich ehrlich gesagt erschrocken, wie schlecht Seas Hochtöner klingen. [Beitrag von xlupex am 28. Apr 2006, 14:10 bearbeitet] |
||
EOS
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#115
erstellt: 28. Apr 2006, |
Hallo Leisehöhrer es sind wirklich die gleichen Treiber, zum nachlesen auf: ![]() die wichtigsten Sache kann ich dir (euch) übersetzen. PS: die Polen kommen !! ![]() |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#116
erstellt: 28. Apr 2006, |
Schiess los ![]() |
||
EOS
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#117
erstellt: 28. Apr 2006, |
Joachim Gerhard arbeitet nicht mehr für Audio Physic sondern hat Firma Sonics gegrundet...BLA.BLA BLA...TT Seas CA18RLY werden auch in Wilson Audio LS verwendet HT:Seas 27TFF ..... hier die wichtigsten Angaben zum Nachbau: Gehäuse: ?? L für selbstbauer kein Problem HT: ![]() TT: ![]() Übernahmefrequenz: 2,3kHz 12dB Weiche terrakotta Karamik Flisen innenverkablung: ![]() ![]() |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
22:29
![]() |
#118
erstellt: 28. Apr 2006, |
Bitte bauen und mir zuschicken ![]() |
||
EOS
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#119
erstellt: 28. Apr 2006, |
habe schon sehr gute: ![]() suche kleinere, aber leider keine Zeit!!! ![]() |
||
xlupex
Inventar |
06:56
![]() |
#120
erstellt: 29. Apr 2006, |
wristwatch
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#121
erstellt: 01. Mai 2006, |
Hallo zusammen, ich habe letzte Woche ein paar Kompakte probegehört, um ggf. meine Dynaudio Geminis abzulösen. Gehört habe ich die Sonics Argenta, die Dynaudio Focus 140 und die Spendor SP 3/1. Die Argenta wurde zuerst angeschlossen danach die Focus. Beide machten prima Musik, haben mich aber im Vergleich zu meinen Geminis nicht vom Hocker gehauen. So war ich doch sehr enttäuscht von diesem Hörgang. Beide kamen im Bass recht tief runter, allerdings nicht sehr präzise sondern eher dröhnend, so dass es etwas genervt hat. Das kann allerdings auch an dem Raum gelegen haben. Vom Klang gefällt mir insgesamt die Argenta besser als die Focus. Optisch empfinde ich die Argenta allerdings als eine Zumutung. Für diese Box würde ich wohl niemals die Zustimmung meiner besseren Hälfte bekommen. Nachdem ich dann etwas entäuscht im Hörraum stand und mich über diesen dröhnenden Bass beschwert habe, wurde die Spendor angeschlossen. Diese Box hat dann deutlich mehr Spass gemacht als die beiden Anderen. Sie kommt nicht ganz so tief in den Bassbereich, dafür ist sie aber sehr präzise und im Mitteltonbereich gefällt sie mir deutlich besser. Fazit: Die Spendor war für mich ganz klar der Gewinner. Die Argenta ist für diesen Preis klanglich eine ausgezeichnete Box, für meinen Geschmack aber optisch eine Zumutung. Für die Focus bleibt leider nur der dritte Platz. Alle Drei finde ich aber momentan nicht so gut, dass ich sie gegen meine Gemini austauschen werde. Ich werde mich jetzt mal in den höheren Preislagen umschauen. Ich bin sehr gespannt, was die Hörtests ergeben werden. Geplant zu hören habe ich: B&W 805s Focal Electra 1007Be Dynaudio Contour 1.4 und als Standboxen die: B&W 804s (da wird es allerdings schon richtig teuer) Dynaudio Focus 220 Spendor SP 6e Die Elektronik des Hörtests waren die aktuellen Cyrus Komponenten ( Vollverstärker Cyrus 8vs, CD Player Cyrus 8 ) da ich momentan Cyrus III + PSX und DAD7 höre und wenn möglich die Elektronik behalten möchte. Viele Grüße Uli |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#122
erstellt: 01. Mai 2006, |
Ich würde mal stark vermuten, dass der dröhnende Bass am Raum lag. Die Spendor macht nur sehr wenig Bass, da kann dann auch nicht viel dröhnen. Die Focal 1007 Be ist ein sehr guter Kompaktlautsprecher. Leider mit ca. 3300 Euro pro Paar auch sehr teuer. Bei Standboxen würde ich mir noch die Audio Physic Tempo anhören. Die dürfte optisch auch Deinem Frauchen gefallen. Oder gleich die Scorpio? ![]() |
||
basstoelpel
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:18
![]() |
#123
erstellt: 01. Mai 2006, |
Hallo, habe letzte Woche die Sonics Argenta im vergleich gegen Sonus Faber Concertino Domus und Dynaudio Focus 140 gehört. Ehrlich gesagt kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum die Sonics hier so in den Himmel gelobt wird. Fand die Argenta hatte einen sehr dünnen und vordergründigen Klang. Irgendwie nervig. Die Sonus Faber war da schon deutlich dunkler, aber der Hochtonbereich wirkte unterbelichtet und müde. Die Dynaudio focus 140 war da insgesamt schon stimmiger und in diesem Vergleich der Sonics und der Sonus Faber überlegen. Gehört wurden folgende Stücke: Rush --> Live in Rio --> One Little Victory Jeff Buckley --> Live at Sin-é --> The Way Young Lovers Do Motörhead --> Sacrifice --> Out of the Sun Vom Design her kann ich aber nichts sagen, also so schlimm sieht die Sonics nicht aus, klar die Sonus Faber sieht schon verdammt schick aus. Aber das Retro Design der Sonics hat was. Das beste an der Sonics Argenta scheint aber der Testbericht in der Audio zu sein...... mfg basstoelpel |
||
Quo
Inventar |
17:19
![]() |
#124
erstellt: 01. Mai 2006, |
@basstoelpel, ist nicht böse gemeint, aber wenn ich mir dein Nick anschaue, ist mir schon klar, daß Du die Focus bevorzugst. Mir trägt sie im "Bass" etwas zuviel auf ![]() @wristwatch, Ich denke, im Stand-LS Vergleich kannst Du die Focus 220 ausklammern. Sie wird den anderen Beiden nicht viel entgegen zu setzen haben (meine Meinung!). |
||
bronk
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#125
erstellt: 01. Mai 2006, |
[quote="Quo"]@basstoelpel, ist nicht böse gemeint, aber wenn ich mir dein Nick anschaue, ist mir schon klar, daß Du die Focus bevorzugst. Mir trägt sie im "Bass" etwas zuviel auf ![]() Hallo Quo, die Focus trägt doch nicht zu dick auf. Was war denn der Rest der Kette, an der Du sie gehört hast? Hallo Wristwatch, Du solltest Dir vielleicht mal die Aliante Moda oder Aliante One anhören. Kommt auf Dein Budget an. Für mich waren die deutlich besser als Dynaudio, Sonus Faber, Sonics und einige andere. Vor allem die One, die mir aber leider zu teuer war. Wenn ich aber bei meinem Kumpel höre, bereue ich, das ich nicht noch eine wenig gewartet und die One nicht gleich genommen habe. Die ist einfach von der Präzision her und tonal kaum zu toppen. Gruß Bronk |
||
Quo
Inventar |
19:23
![]() |
#126
erstellt: 01. Mai 2006, |
@ bronk, Rotel Amp (RA-o2) und CDP. Ist ja auch nur meine pers. Empfindung gewesen. Ich mag es halt etwas schlanker. Aliante?? Da hatte ich mir schonmal die Finger blutig gesucht. Vertrieb ist doch TT-Audio oder irre ich mich da. Habe nämlich noch keinen Händler gefunden der die Aliante führt.Gruß Stefan |
||
wristwatch
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#127
erstellt: 01. Mai 2006, |
@Quo: das die Focus 220 gegen die B&W 804s nicht ankommt habe ich mir schon gedacht, aber gegen die Spendor SP 6e? Besonders auf die Spendor bin ich sehr gespannt. Hast Du diese schon mal gehört? Kannst Du sie beschreiben? Von der 804s würde ich eigentlich erwarten, dass sie die anderen an die Wand spielt, ist allerdings auch 1.5k teurer als die Spendor. @bronk: Von Aliante höre ich zum ersten mal. Wer vertreibt die Dingen denn in Deutschland? |
||
bronk
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#128
erstellt: 01. Mai 2006, |
Hallo Quo, frag doch mal bei InfoTTaudio@aol.com ob ein Händler in Deiner Nähe ist, der die Aliante führt. Die letzte Rotel Kombi ( Vollverstärker und Cd-player), die ich gehört habe, war ganz schön basslastig aber unpräzise oder zu dick im Bass. Vielleicht lags bei Dir auch daran. Gruß Bronk |
||
bronk
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#129
erstellt: 01. Mai 2006, |
Hallo wristwatch, Vertrieb ist TT.Audio und EMail ist InfoTTaudio@aol.com. Die Aliante (vor allem Aliante One) sind das beste, was ich bis jetzt an Kompakten gehört habe. Selbst einen gleich guten Standlautsprecher habe ich in dem Preisbereich und auch 1.000,- Euro drüber oder mehr noch nicht gehört. Gruß Bronk |
||
Quo
Inventar |
20:23
![]() |
#130
erstellt: 01. Mai 2006, |
Jetzt wird es aber arg off topic. Nein wristwatch ich habe die 6 noch nicht gehört. Kenne aber die 3 und 5 und denke die 6 wird nicht schlechter sein. Auch wenn der Aufbau etwas anders ist. Habe die Focus 220 gegen die 140/110, 52SE, 122, 72SE und 82 gehört. Und vom Preis/leistungsverhältnis waren die 122 und die 220 klar die schlechtesten. Würde mir eher die 140 oder die 72SE zulegen. |
||
Hüb'
Moderator |
05:17
![]() |
#131
erstellt: 02. Mai 2006, |
Genau. Also bitte, meine Herren... |
||
calli4u
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#132
erstellt: 03. Mai 2006, |
Hallo zusammen, bin neu hier und freue mich dabei sein zu dürfen. Ich bin auch drauf und dran mir die "ARGENTA" nachzubauen,aber das wichtigste ist doch wie die orig. Weiche aufgebaut ist-ODER??? Wo könnte man diesen Weichenplan mal einsehen? ![]() Das wäre doch mal interessant,denn 12db und 2,3khz Trennfrequenz sagen doch garnichts. Ich hoffe die Frage ist hier erlaubt!!! Calli4u |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#133
erstellt: 03. Mai 2006, |
Du kannst ja mal bei Sonics anfragen ![]() |
||
xlupex
Inventar |
18:21
![]() |
#134
erstellt: 03. Mai 2006, |
Oder jemand der die guten Stücke besitz kann ja mal vorsichtig das Basschassis ausbauen und die Kamera reinhalten. Hier ein Link für den Nachbau älterer ProAc Modelle und u.a. der System Audio SA2K: ![]() |
||
Leisehöhrer
Inventar |
19:02
![]() |
#135
erstellt: 03. Mai 2006, |
Hi, nachbauen geht nur wenn die Chassis genau ! gleich sind was im Falle der Systemaudio nicht so ist. Deren TMT ist modifiziert. Ich könnte ja auch nicht vom Nachbau sprechen wenn die nuWave 35 mit den Peerless HDS 182 nachgebaut werden sollten. Ob die Sonics Chassis modifiziert sind weiss ich leider nicht. Wenn nicht finde ich sie einiges zu teuer. Gruss Nick |
||
xlupex
Inventar |
19:30
![]() |
#136
erstellt: 03. Mai 2006, |
Ich habe (irgendwo) Freq.gangmessungen des SA2K-Clones und der Originals im Vergleich gesehn, die waren eigentlich deckungsgleich. Keine Ahnung ob die "Modifikationen" von System Audio es wert wäre, statt der ca. 800-1000 Euro Selbstbaupreis 3,5TEuro Ladenpreis zu zahlen... Mir ging es hier einfach nur um die Möglichkeit, Fertigware deutlich billiger zu bekommen. Wie gesagt, den Materialwert der Argenta schätze ich auf max. 200 Euro. Für die hier diskutierten 1200 Euro plus, stehen hier neben mir für 400 Euro mehr 3 Weg-Stand-LS mit kompletter Scan Speak Bestückung, incl. Ringradiator und aussliesslich Revelator-Chassis. Spule für den TT ist eine Trafokernspule, doppelt so dick wie meine Faust. Ich habe mir wie gesagt die Argenta auch angehört und fands recht erschreckend. Da spielen z.B. Bestimmt die aktuellen ProRaum-Bausätze mit dem B&G Neo3 Magnetostaten für einen Bruckteil des Preises besser. Die Bausätze kenne ich nicht, wohl aber den Neo3-HT. |
||
basstoelpel
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:26
![]() |
#137
erstellt: 03. Mai 2006, |
Hallo xlupex, die einzelnen Bauteile (LS Chassis, Kondensatoren, Spulen, usw) sind in der tat für OEM Kunden zu Spottpreisen zu bekommen. Aber dann geh mal zu einem Schreiner und las dir so ein Gehäuse fertigen, aber wirklich tip top, mit dem passenden Furnier. Da gehts dann auf einmal hin...... Kann mir auch kaum vorstellen das eine kleine Firma wie Sonics so grosse Stückzahlen hat, das mit Stückkosten kalkuliert werden kann wie oben vermutet. mfg basstoelpel |
||
xlupex
Inventar |
21:38
![]() |
#138
erstellt: 03. Mai 2006, |
Ja Basstoelpel, das ist so. Einen hohen Anteil am Gesamtpreis hat das Gehäuse. (und die Händlerspanne, und die Werbung und und und) Mir stellt sich aber die Frage, ist es das wert? Schließlich will ich mir Lautsprecher kaufen und keine Möbel- oder Kunststücke. Wenn du dir dazu mal in der DIY-Abteilung anschaust was einige mit Mühe und Zeit für Designs zusammenbasteln, dann brauchen sich die Stücke nicht hinter gekauftem Zeug verstecken. |
||
Quo
Inventar |
08:29
![]() |
#139
erstellt: 05. Mai 2006, |
Klangtechnisch hast Du wahrscheinlich recht. Aber wer nicht ein Musikzimmer sein eigen nennt oder in einer häuslichen Gemeinschaft wohnt, muss da wohl oder übel Kompromisse eingehen. Werde mir die Sonics auch noch anhören, kaufen wede ich sie aber definitiv nicht. Schließlich müssen die LS in die Wohnlandschaft integriert werden und sind somit sehr wohl Möbelstücke. Gruß Stefan |
||
_axel_
Inventar |
09:32
![]() |
#140
erstellt: 05. Mai 2006, |
Klar. Man kauft sein Sofa ja auch ausschließlich nach der Bequemlichkeit und Schränke nach dem Fassungsvermögen. Optik? Unwichtig. ![]() |
||
Haltepunkt
Inventar |
11:52
![]() |
#141
erstellt: 05. Mai 2006, |
Ich kaufe mir ein Sofa, dass so gut aussieht und so teuer ist, dass es einfach bequem sein muss. Wenn es wider Erwarten dennoch nicht bequem ist und ich mich darüber beklage, sagt der nette Verkäufer zu mir, dass sich das Sofa erst ca. 30 h einsitzen muss. Mein anfänglich entstandenes Bandscheibenproblem merke ich nun kaum noch, wenn ich auf dieser Couch sitze. Besser wurde es auch nochmal, nachdem ich die Holzfüße gegen Metallfüße ausgetauscht habe. Und hin und wieder finde ich noch so krumme Sitzgelegenheiten, die wunderbar zu meiner neuen Fehlhaltung passen, dass ich über einen Wechsel nachdenke ![]() |
||
xlupex
Inventar |
21:20
![]() |
#142
erstellt: 05. Mai 2006, |
![]() |
||
xlupex
Inventar |
21:22
![]() |
#143
erstellt: 05. Mai 2006, |
Interessant wäre es allerdings auch ein Sofa kaufen zu wollen, z.B. weil eine Sitzgelegenheit fehlt, sich dann aber doch für das Bücherregal zu entscheiden, weils einfach besser aussieht... |
||
Quo
Inventar |
21:45
![]() |
#144
erstellt: 05. Mai 2006, |
Tja, so setzt jeder seine Prioritäten anders. Ich würde mir z.B. beides kaufen und dann vom bequemen Sofa mein hübsches Bücherregal anschauen. |
||
john.f
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#145
erstellt: 05. Mai 2006, |
Hallo ! In Eure Vergleiche um die Sonics Argenta schmeisse ich jetzt mal ein ganz extremen "Exoten" rein : - die kompakte Polk LSi9 ! Denn ich bin gegenwärtig am überlegen, mir diese 3-Wege Kompaktbox für meine Zweitanlage zuzulegen. Ansonsten fahre ich Dynaudio Contour S 3.4. Was werde ich erleben ? Oder doch eine Argenta ? John.F |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#146
erstellt: 09. Mai 2006, |
Weiss jemand, wie ea derzeit mit den Lieferzeiten der Argenta bestellt ist? |
||
Röhrenfreak
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#147
erstellt: 09. Mai 2006, |
Vor 2 Wochen hieß es noch ca. 2-3 Wochen Lieferzeit... Gruss Röhrenfreak |
||
Jazz777
Stammgast |
19:01
![]() |
#148
erstellt: 09. Mai 2006, |
Aktuell sollen es 8 Wochen sein; s. bspw hier: ![]() Gruß! |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#149
erstellt: 09. Mai 2006, |
Ich habe heute bei zwei Händlern angerufen: 1 Woche Lieferzeit. |
||
mnicolay
Inventar |
15:53
![]() |
#150
erstellt: 11. Mai 2006, |
Hallo, echte nachfragebedingte Engpässe oder künstliche Verknappung um des Marketing Willens? Gruß Markus |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#151
erstellt: 11. Mai 2006, |
Künstliche Verknappung? Denke ich nicht. Eine mehrwöchige Lieferzeit schreckt doch eher vom Kauf ab. Der euphorische Test in der AUDIO hat sicher dazu beigetragen. Der Hauptgrund meiner Meinung nach: Die Lautsprecher sind einfach verdammt gut und vom Preisleistungsverhältnis einmalig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonics Argenta (Brauche einen Rat) Barry12/ am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 2 Beiträge |
Sonics by Joachim Gerhard (Argenta) u.a. dibei1 am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 71 Beiträge |
Sonics Argenta gegen Dynaudio Focus 140 schackchen am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 18 Beiträge |
Sonics Argenta oder Arkadia mit Marantz 2235? malsomalso am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 2 Beiträge |
Thread für Sonics-Liebhaber/Besitzer J.Star am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 1870 Beiträge |
Frage zu AUDIO 6 /06 pablo22 am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 9 Beiträge |
Sonics Allegria stefan1978HH am 16.05.2015 – Letzte Antwort am 19.05.2015 – 3 Beiträge |
Die neue Argenta Nuovo RobertMunich am 12.07.2015 – Letzte Antwort am 18.07.2015 – 6 Beiträge |
Audio 3/06 Kompakt-LS Test whatawaster am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 26 Beiträge |
Audio 5/06 Super-Hörkurs-CD Haltepunkt am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.183