HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Empfehlung kraftvoller Standlautsprecher bis ca. 3... | |
|
Empfehlung kraftvoller Standlautsprecher bis ca. 3000,00 EUR+A -A |
||||
Autor |
| |||
HighEndFan123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 27. Feb 2006, 13:12 | |||
Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem neuen kraftvollen Standlautsprecher für bis zu 3.000,00 EUR (Paar). Meine bisherigen Standlautsprecher waren die Infinity Kappa 8.1. in Kombi mit einem Onkyo Verstärker. Aber mittlerweile ist das ganze System zu langsam und reicht mir nicht mehr. Die Raumgröße beläuft sich auf ca. 40qm. Wichtig für mich ist ein harmonischer, schneller, klarer und geordneter Lautsprecher. Mein Gedanke ging schonmal Richtung: FOCAL PROFILE 918 oder B&W 703 oder Audio Physic Was haltet Ihr davon??? Super wäre auch noch ein passende Verstärkerempfehlung!! (max. 3000,00 EUR) DANKE!!!! |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 27. Feb 2006, 13:34 | |||
Zu Langsam? Was kann das heissen? Wie kann ein Lautsprecher "schneller" sein als ein anderer? Das ist eine Beschreibung, die man in der sogen. Fachpresse findet, aber nicht im richtigen Leben. Vielleicht gefällt Dir der Klang der Kappas nicht (mehr), dann solltest Du mal Probehören gehen, aber mit Geschwindigkeit hat das nix zu tun. Gruß |
||||
|
||||
300volt
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Feb 2006, 14:52 | |||
Na , dann hör mal ne Klipsch . Vielleicht erklärt sich dann die Bezeichnung Schnelligkeit von selbst . |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#4 erstellt: 27. Feb 2006, 15:12 | |||
Na, da bin ich anderer Meinung. Eine Klipsch, hier meine ich natürlich nur eine "echte", klassische Klipsch, ein Klipschorn oder eine der kleineren Brüder wie Cornwall, La Scala oder Heresy, spielt auch nicht "schneller" als ein anderer Lautsprecher. Was Du meinst, ist vermutlich die Interaktion des Lautsprechers mit dem Raum, also Moden und das beliebte Verhältnis von Direkt- und Diffusschall. Wenn der Bass aufgrund einer falschen Aufstellung vollkommen vermatscht wird, dann klingt es mit Sicherheit "langsamer", als wenn man durch bestimmte Maßnahmen die Basswiedergabe in dem Raum optimiert. Genauso bei Mitten und Höhen, ein Diffusschallsumpf, z.B. durch ungedämpfte, reflektierende Flächen, wird niemals eine gefühlt "schnelle" Wiedergabe bewirken. Und wenn in den ehemals beliebten Flachblättchen was von "schneller" Wiedergabe geschrieben wird und die Höraume der "Spezialisten" abgebildet sind, dann weiß man schnell, was hier eigentlich gemeint ist. Gruß |
||||
300volt
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Feb 2006, 15:28 | |||
@ midrange Na , das läuft hier auf eine ellenlange Verständnisdiskussion hinaus . machen wirs kürzer , ich gebe dir einfach recht , ziehe meine ( und die von tausenden anderen ) Aussage zurück und überlasse es dem Threadersteller , sich selbst zu überzeugen . |
||||
Jürgan
Inventar |
#6 erstellt: 27. Feb 2006, 15:31 | |||
Hi, ich werfe einfach mal die Monitor Audio GS60 ins Rennen. Dürfte eigentlich deinen Anforderungen gewachsen sein Gruß Jürgan |
||||
S.P.S.
Inventar |
#7 erstellt: 27. Feb 2006, 17:30 | |||
Hallo und ALAAAF. Schau dich mal bei DALI um. Spielen imho sehr direkt und spritzig. Vll meinst du damit ja auch "schnell". Klipsch hab ich am Freitag gehört, aufm ersten Eindruck mal was anderes, aber schon nach 10 Minuten fand ich es zu hart. Allerdings schön zum laut hören und ein guter Bass. Dann hab ich nochn paar Wharfdales gehört. Klangen sehr angenehm und gemütlich sanft. |
||||
<Christoph>
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 27. Feb 2006, 19:25 | |||
Du kannst dich ja mal hier durchschmökern: Thema: Hörtipps für Standboxen um 3000 Euro Paarpreis Thema: Sinnvoll konstruierte passive Lautsprecher mit vernünftigem P/L-Verhältnis |
||||
HighEndFan123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 27. Feb 2006, 19:28 | |||
Danke erstmal für die bisherigen Beiträge. Natürlich ist es schwer genau die passende ausdrucksvollen Worte zu finden, um eine für sich passende Box zu finden. In der letzten Woche habe ich mir einige Lautprecher (u.a B&W 704 / Dynaudio Audience 82)auf der Grundlage eines Surround Systems (Receiver: Denon 4306)angehört, das ich ursprünglich als Neuinvestition geplant hatte. In dieser Hinsicht tratt bei mir rasche Ernüchtung ein, dass für mich abschließend wieder ein Stereo System maßgeblich ist. Das Wort langsam bringt in dieser Hinsicht für mich folgendes zum Ausdruck: Je nach Verstärker und Boxen Kombi habe ich die klangliche Wahrnehmung, dass sich die Musik nicht richtig von den Boxen löst, das System schwergängig klinkt/wirkt und die "bildliche" Vorstellung der jeweiligen Instrumente verfälscht wird. |
||||
<Christoph>
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 27. Feb 2006, 23:54 | |||
Hm, also das klingt für mich ein wenig nach einer falschen Erwartungshaltung gegenüber den Möglichkeiten der Stereophonie. |
||||
mnicolay
Inventar |
#11 erstellt: 28. Feb 2006, 10:53 | |||
Hallo, mir scheint auch daß ein Konzertabo Deinen Vorstellungen am nähesten käme. Insbesondere hinsichtlich der bildlichen Vorstellung von Instrumenten. Gruß Markus |
||||
palisanderwolf
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 01. Mrz 2006, 10:43 | |||
mnicolay schrieb:
vielleicht ist er ja ein typischer potentieller Magnepan Liebhaber bei soviel Anspruch an die Realitätsanmutung? Er sollte sich da zumindest mal umhören. MfG Bernd |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
#13 erstellt: 01. Mrz 2006, 10:55 | |||
Hallo HighEndFan123, die hier schon genannte GS60 von Monitor Audio halte ich für eine sehr gute Wahl, Verstärker würde ich Step Amp von Agile od. Amp 5300 von C.E.C. empfeheln, das spielt sehr gut mit der GS60 zusammen. [Beitrag von Hifi-Tom am 01. Mrz 2006, 10:56 bearbeitet] |
||||
napengam
Stammgast |
#14 erstellt: 01. Mrz 2006, 11:46 | |||
Magnepan wurde ja schon erwähnt Hör dir mal die 1.6 an, aber Vorsicht, Suchtgefahr. Für unter 3000€, neu, ein wahres Schnäppchen, preislich und klanglich sowieso. Ich denke die bietet dir was du suchst; losgelöst etc... Viel Spass! Gruß Heinz |
||||
Jeremy
Inventar |
#15 erstellt: 01. Mrz 2006, 11:50 | |||
Hallo Leute, ich habe die (neu/überarbeiteten) Monitor Audio GS-60 gestern bei Claus Bücher Hifi-Studio in Taunusstein gehört und stimme Hifi-Tom und Jürgan vollkommen! zu. Die LS sind ja wirklich phantastisch; klingen ganz hervorragend; homogen, authentisch, feinauflösend, kraftvoll, räuml. und, und, und. Ja - und das Ganze für 3000,--€ Paarpreis! Und die Optik! Die gibt's in Klavierlack ohne Aufpreis (die gestern waren in Kalvierlack und sahen wirklich wunderschön aus). Ich denke - ganz grundsätzlich: Wenn einer z.B. vor hat, sich ein Paar der neuen B&W N-804S - oder selbst der N-803S zu kaufen, sollte er vorher die GS-60 hören und u. U. 1000,-- oder 2000,--€ sparen und mit den GS-60 dennnoch ein klangl. besseres Produkt bekommen - was meint Ihr? (Ob ich meine Dynaudio Focus 220, die ja auch sehr gut klingen und gerade mal 3 Monate alt sind, wieder verkaufen u. mir die MA GS-60 nehmen soll....?? Hmmm, schwierig!) Gruß Bernhard |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
#16 erstellt: 01. Mrz 2006, 14:47 | |||
Jeremy schrieb:
Die Entscheidung kann Dir wirklich keiner abnehmen , aber die neue GS-Serie hat schon ein gewisses Suchtpotential. |
||||
Jeremy
Inventar |
#17 erstellt: 01. Mrz 2006, 15:21 | |||
Hallo Hifi-Tom, da hast Du natürl. Recht - und es macht die Sache sicher auch nicht einfacher, daß es bestimmt keinen Händler (und schon gar nicht in meiner Nähe) gibt, der sowohl Dynaudio als auch Monitor-Audio führt. Und wenn ich den Herrn Bücher (oder irgend einen anderen Händler, der Monitor Audio - LS führt) jetzt bitten würde, mir die GS-60 mal zuhause vorbeizubringen u. dann zu der Erkenntnis komme: 'Nee, ich behalte doch die Focus 220, kannst' die GS-60 wieder abholen', wird der auch nicht so begeistert sein. Das ist wohl der 'Knackpunkt' an der Sache. Ich müßte quasi ne 'Fernbeurteilung' - zudem an 2 unterschiedl. Ketten (nämlich meiner zuhause und der beim Händler) vornehmen u. dann aus der Erinnerung heraus entscheiden, welcher LS mir klangl. besser gefällt. Gruß Bernhard [Beitrag von Jeremy am 01. Mrz 2006, 15:52 bearbeitet] |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
#18 erstellt: 01. Mrz 2006, 16:07 | |||
Hallo Jeremy, ich denke, daß Dir Claus ( Bücher ) bei Interesse sicher auch mal die GS60 mit nach Hause geben würde, denn nur da kannst Du letztendl. in einem fairen 1 zu 1 Vergleich herausfinden, welcher LS Dir besser gefällt. Aber das müßtest Du natürlich mit Claus besprechen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung bis ca. 3000,00 ?/Paar Freakie am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 10 Beiträge |
Standlautsprecher bis 100? - Empfehlung? mome- am 19.11.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 8 Beiträge |
Suche gute Standlautsprecher - Empfehlung? no.sugar am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 21.11.2003 – 8 Beiträge |
eierlegende Wollmichsau bis 3000 Eur Matze29 am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 24.11.2003 – 18 Beiträge |
Empfehlung Monsch am 31.03.2003 – Letzte Antwort am 01.04.2003 – 3 Beiträge |
kraftvoller Verstärker für KEF R900? bernd58 am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 26.11.2017 – 15 Beiträge |
Gebrauchte oder neue LS bis ca. 500 EUR 7marius am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 2 Beiträge |
Empfehlung 13cm / 5" Tieftöner wou am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 3 Beiträge |
Standlautsprecher gebraucht bis 200EUR heinerman am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 28 Beiträge |
Standlautsprecher bis 300? Paar? br@x am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300