HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Dynaudio Focus 140 direkt auf Spikes stellen? | |
|
Dynaudio Focus 140 direkt auf Spikes stellen?+A -A |
|||
Autor |
| ||
didi91067
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Apr 2006, 12:04 | ||
Hallo HiFi-Gemeinde, ich habe heute die Dynaudio Focus 140 und die passenden Stands4 bekommen. Natürlich sofort aufgebaut und erstmal gestaunt, da die LS mit der empfindlichen Furnieroberfläche auf die Spikes der Ständer gestellt werden sollen. Die habe ich erstmal weggelassen, nun rutschen die LS aber recht haltlos auf den Stands umher. Wer kann mir einen Tip geben, wie man das lösen kann, ohne die LS zu beschädigen, mir würde das Herz bluten. Danke im Voraus! Didi |
|||
didi91067
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 23. Apr 2006, 10:40 | ||
Hallo hat den dazu keiner was zu sagen??? Danke |
|||
|
|||
Hifi-Tom
Inventar |
#3 erstellt: 23. Apr 2006, 11:35 | ||
Hallo Didi, ich würde es genau so machen wie es die ursprüngliche Konstruktion vorsieht, also die LS auf die Spikes stellen, das hat nebenbei bemerkt in den meisten Fällen in klanglicher Hinsicht Vorteile u. allzu oft wirst Du Dir Deine LS ja nicht von unten anschauen wollen, oder. |
|||
Everon
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 23. Apr 2006, 18:06 | ||
Ich würde meine LS nicht verletzen *aua* Hab hier im Forum auch schon eine Lösung für dieses Problem gelesen, kann mich aber nicht mehr erinnern |
|||
Everon
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 23. Apr 2006, 18:10 | ||
Kannst Du die Spikes nicht rausdrehen und die Boxen auf Pucks oder Unterlegscheiben stellen? |
|||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 23. Apr 2006, 19:06 | ||
mach doch mit ein bißchen gefummel einfach 1-cent-stücke zwischen die Spikes und die Boxen. Gruß |
|||
MEISTER-LAMPE
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Apr 2006, 21:07 | ||
tesa-powerstrips |
|||
Sargnagel
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Apr 2006, 07:00 | ||
oder auch: a) doppelseitiges Klebeband... b) Klettband.... c) kleine, harte Gummipucks ( gibt's im Hifi-Zubehör ) Die klanglich beste Lösung ist allerdings das "Aufpieken" der LS auf die Spikes des Ständers. Und wie Hifi-Tom schon schrieb, so oft schaut man sich seine Boxen ja nicht von unten an. Bei einem eventuellen Wiederverkauf sollte man das zwar berücksichtigen, aber ein ernsthafter Käufer wird Verständnis aufbringen können. Ich selbst hatte meine Dynaudio Special 25 seinerzeit übrigens auch auf dem Stand 4 aufgespießt, die Löcher waren - wenn man ordentlich vorgeht - eigentlich nicht der Rede wert ( max. 1 mm groß ). Am besten vorher die genauen Randabstände abmessen und mit einer kleinen Nadel vorpieken, dann die Boxen vorsichtig aufsetzten und natürlich nicht mehr verschieben !! Gruß, Sargnagel |
|||
didi91067
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 25. Apr 2006, 16:19 | ||
Hallo alle zusammen, danke für die vielen Antworten. Ich habe mich jetzt vorläufig für folgende Lösung entschieden: Habe mir solche Unterlegscheiben für Spikes besorgt, die ich mit einem Fitzelchen doppelseitigem Klebeband unten an den Boxen befestige. So sind sie auch einigermaßen vor Verrutschen gesichert. Also nochmals besten Dank für die vielen guten Tipps. Grüße Didi |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#10 erstellt: 25. Apr 2006, 18:41 | ||
Hallo, die Lösung mit den Tesa Powerstrips ist die absolut Beste. Die Dinger halten Bombensicher und lassen sich immer wieder ohne die Lautsprecheroberfläche zu beschädigen entfernen. Auf Spikes würde ich die guten Stücke auch nicht stellen, da würde mir das Herz bluten. Außerdem hat man sie so ganz schnell mal beim Staubsaugen oder ähnlichem vom Sockel getsürtzt. Gruß Didi |
|||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 25. Apr 2006, 21:07 | ||
Kann ich bestätigen... ich hatte mal ein Paar Bose 301 auf Ständern mit Powerstrips festgemacht und wollte die Boxen dann runtermachen und dachte ich zieh einfach dran. Ende vom Lied war, dass die Folie von den Lautsprechern am Ständer am Strip hing.... die Box hatte ich allerdings in der Hand.... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Focus 140 mit Stand 6 verschrauben ? schackchen am 03.06.2014 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 2 Beiträge |
Dynaudio Focus 140 olympias am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 14 Beiträge |
Dynaudio Focus 140 versus Monitore ? armindercherusker am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 9 Beiträge |
dynaudio focus 140 <-> confidence c1 storchi07 am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 10 Beiträge |
dynaudio focus 140 und dynaudio sub 250 *kasper* am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 3 Beiträge |
Sonics Argenta gegen Dynaudio Focus 140 schackchen am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 18 Beiträge |
Dynaudio Focus 140 vs. Nubert Nuline30 Exclusiv hasechri am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 20 Beiträge |
Unterschiede Dynaudio Focus 110 und 140? Nitrofunk am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 5 Beiträge |
Dynaudio Focus 140 vs Contour 1.4 Papa_San am 18.10.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 17 Beiträge |
Focus 140 modifizieren caniko am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.821