Klipsch RB 25 mit altem Subwoofer verw. ??

+A -A
Autor
Beitrag
Roland73
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 01. Mai 2006, 13:34
Hallo erstmal,
ich möchte mir gerne die Boxen Klipsch RB25 kaufen und entweder Solo verwenden oder eventuell,wenn der Bass nicht reicht, mit meinem alten Subwoofer von Infinity von der L-Minuette Serie nutzen. Geht das überhaupt ??

Oder gibt es im Bereich bis ca. 130 Euro/Stk. Boxen die besser geeignet sind wo ich den Subw.gar nicht mehr benötige.

Ich höre viel 70er und 80er aber auch aktuelles.(kein Klassik)

Vielen Dank schon mal

Roland
Dauzi
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Mai 2006, 13:37
Woran werden die LS denn angeschlossen?
Roland73
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Mai 2006, 13:41
Mein Verstärker ist ein TEAC AG-790 zwei mal 100 Watt.
Dauzi
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Mai 2006, 14:14
Ich habe die Klipsch selber noch nicht gehört,aber wenn du das mal in die Suchfunktion eingibst wirst du mindestens 2 hochinteressante Threads über die klipsch 25 finden.

Natürlich kannst du deinen alten Sub dafür benutzen,aber das probierst du am besten selber mal aus-obwohl ich davon ausgehe das sie genug Bass haben-grade bei einem Stereoverstärker!

Mfg:Thomas
Sockelfreund
Inventar
#5 erstellt: 01. Mai 2006, 15:13
Du wirst bei den Klipsch leider nicht um einen sub herumkommen.

Deren Bass ist sehr zurückhaltend, um großen Pegel zu ermöglichen.

Wie mein Vorredner geschrieben hat, kommt tatsächlich bei einem Stereoverstärker mehr Bass zur geltung, aber obs reicht muss Du selber herausfinden, mir würde es jedenfalls nicht reichen.

Für 99€ das Stück sind die aber mehr als ok.

Wenn Platz ist:
http://www.hirschill...php?keywords=JAMO+D#
http://www.hifi-foru...ead=12146&postID=1#1



mfg
Sockelfreund
Roland73
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Mai 2006, 20:13
Hallo,
ich habe mich wirklich blind für die Jamo D570 bei Ebay entschieden nachdem ich im Forum weiters darüber gelesen hatten.Und ich denke die sind sicherlich für das Geld besser als die Klipsch RB 25.

Ich werde dann wenn Sie ankommen im passenden Forum dazu etwas schreiben.

Danke
Sockelfreund
Inventar
#7 erstellt: 01. Mai 2006, 20:16

Roland73 schrieb:
Und ich denke die sind sicherlich für das Geld besser als die Klipsch RB 25.
Danke :hail

Was den Bass angeht ganz bestimmt.

Die Jamos sind ja Stands.

mfg
Sockelfreund
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
klipsch rb 25 richtig einspielen
b0ol am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  3 Beiträge
Klipsch RB 25, einfach nur Gei......l !!!
highfreek am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  13 Beiträge
Wharfedale Diamond 9.1, Klipsch RB-25 oder?
alphatec am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  4 Beiträge
Nubox 381 bassstärker als Klipsch RB-25
Keynoll am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  9 Beiträge
Klipsch RF-15 und RB-25
etebby am 29.06.2019  –  Letzte Antwort am 25.07.2019  –  3 Beiträge
Klipsch Reference RB-81
donutman am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  4 Beiträge
Klipsch RB-15
Gummiente am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2005  –  12 Beiträge
Klipsch RB 75
Tommy_Angel am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2004  –  8 Beiträge
Klipsch RB-81?
xPapst am 26.05.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  31 Beiträge
Detailreichere Gegner Klipsch RB 61 ?
~HEAVY|BASSLINE~ am 04.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.11.2013  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedInfofürmutti
  • Gesamtzahl an Themen1.552.652
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.237

Hersteller in diesem Thread Widget schließen