Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 126 127 128 129 130 Letzte |nächste|

Focal/JMlab

+A -A
Autor
Beitrag
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6465 erstellt: 05. Jan 2025, 19:21
Burmester? Echt? Da muss sich der Klang aber seit den Neunzigern stark verändert haben. Haben mir damals jedenfalls nicht sonderlich gefallen.

Also ich persönlich mag schon eine analytische und fein auflösende Hochtonwiedergabe. Mir gefallen da z.B. die AirPods Pro 2 von Apple sehr gut. Besser, als die AirPods Max, die mir zu undynamisch und zu fett im Bass klingen. Womit ich gar nicht klar komme, sind die Lautsprecher von z.B. Bose, Tannoy oder Sonos. Die sind mir irgendwie zu mittenlastig und mumpfig. Und wie gesagt, ich mag eher einen druckvollen und nicht zu fetten oder behäbigen Bass. Eigentlich dachte ich ja, dass mit den KEF LS60 Wireless in die richtige Richtung gehen würde. Zumindest war das noch so, als ich sie im Studio Probe hörte. Doch leider ging der Schuss hier zuhause komplett nach hinten los.

Wenn alles stimmt von der Quelle bis zum Hörraum, dann habe ich immer sehr gerne mit den größeren Hörnern von Avantgarde Acoustic gehört. Einfach, weil mir eine räumliche Tiefenstaffelung wichtiger ist als eine breite Bühne. Aber die kann ich nicht mehr stellen. Zudem wollte ich nicht mehr so viel Geld ausgeben. Mein Limit für die gesamte Anlage (auch gebraucht) liegt so bei ca. 15.000,- €. Was die Tiefenstaffelung angeht, so habe ich gelesen, dass die Sopras da den Kantas etwas vorraus wären.
Prim2357
Inventar
#6466 erstellt: 05. Jan 2025, 20:18
Ja sehr schwierig, aufgrund deiner jetzigen Beschreibung ist Burmester echt nichts, aber wenn dir die letzten Hörsessions von Focal oder AA zu stark im Hochton waren, dann ist Burmester echt zu zurückhaltend im Hochton.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6467 erstellt: 05. Jan 2025, 21:58
Also bei Avantgarde ging es ja um die vollaktive Zero 1 XD, und die spaltet selbst die eigenen Anhänger. Die meisten finden sie deutlich zu aggressiv im Hochton. Ganz anders als z.B. ne Duo oder Trio an einer guten Triode.
Padang_Bai_
Stammgast
#6468 erstellt: 05. Jan 2025, 22:02

Thorsten_P. (Beitrag #6465) schrieb:

Also ich persönlich mag schon eine analytische und fein auflösende Hochtonwiedergabe....Womit ich gar nicht klar komme, sind die Lautsprecher von z.B. Bose, Tannoy oder Sonos. Die sind mir irgendwie zu mittenlastig und mumpfig. Und wie gesagt, ich mag eher einen druckvollen und nicht zu fetten oder behäbigen Bass. E


Du hast ja reichlich Erfahrung und weißt was Du willst.
Letztlich ist die Performance in Deinem Raum entscheidend, egal wie teuer (oder preiswert) die Speaker sind.
Roomtuning und/oder DSP kann sehr hilfreich sein. Ist ja bekannt.

Hinsichtlich der Sopras von Hifi+Hifi würde ich versuchen, den Verkäufer telefonisch zu erreichen. Ich halte das Angebot für seriös,
kann mich aber täuschen.

Hier noch eine Kanta 2 in imho schöner Ausführung:
Link

Bei dem Händler habe ich schon gekauft und kann ihn empfehlen.

Viel Erfolg und gerne weiter berichten.
Prim2357
Inventar
#6469 erstellt: 05. Jan 2025, 22:18
Für die größeren AA braucht man halt entsprechend Platz und einen passenden Mindest Hörabstand.

Speakerheaven oder auch Arendal mit der neuen 1528 würden mich in dem Segment schon sehr interessieren....
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6470 erstellt: 13. Jan 2025, 15:10
So, ich habe die Sopra No. 2 jetzt einfach mal gekauft. Der Händler hat mir nochmals versichert, dass sie absolut neuwertig sind und bisher auch nicht gespielt wurden. Sie wurden lediglich für die Fotos ausgepackt. Hoffe jetzt, dass sie heile per Spedition von Oldenburg nach Stuttgart kommen. Kann aber noch ne Woche oder so dauern. Drückt mir die Daumen.

Betreibt eigentlich irgend jemand hier seine Sopras an einem Röhrenverstärker? Muss ja keine reinrassige Triode sein. Ich dachte z.B. an einen Ayon Spirit III oder einen Fezz Audio Titania Evo.

Eine Transistor-Alternative wäre dann natürlich ein NAIM Unity Nova oder ein NAD M33, wobei mir persönlich der NAIM optisch deutlich mehr zusagen würde. Und da der auf's Lowboard vor den Fernseher käme, ist auch der oben liegenden Lautstärkesteller recht praktisch. Nur leider kann der Unity Nova nativ kein Amazon Music Premium. Aber okay, dann würde ich eben zu Tidal wechseln. Hab auch schon mehrfach gelesen, dass die Focal-Lautsprecher ganz gut an Hegel-Verstärkern laufen sollen.


[Beitrag von Thorsten_P. am 13. Jan 2025, 15:17 bearbeitet]
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6471 erstellt: 13. Jan 2025, 15:14

Prim2357 (Beitrag #6469) schrieb:
Für die größeren AA braucht man halt entsprechend Platz und einen passenden Mindest Hörabstand.


Im Audio-Markt wird gerade eine Uno Fino XD angeboten. Die ist nur 1,25 hoch und 50 cm breit. Theoretisch könnte ich die schon bei mir stellen, zumal der Hörabstand bei entsprechend wandnaher Aufstellung gute vier Meter wäre. Aber mit ca. 11.500,- € war mir der geforderte Preis dann doch zu hoch. Deswegen habe ich mich für die Sopra No. 2 entschieden.


[Beitrag von Thorsten_P. am 13. Jan 2025, 15:15 bearbeitet]
distain
Inventar
#6472 erstellt: 13. Jan 2025, 17:09
Thorsten, du hast Sopra2 einfach gekauft? Echt jetzt?
Prim2357
Inventar
#6473 erstellt: 13. Jan 2025, 17:21
Gute vier Meter hätte klappen können, deutlich darunter wollte ich mich nicht mit dem dann vorhandenen kleinen Sweetspot auseinandersetzen.

Sopra 2, tolle Lautsprecher, Glückwunsch wenn sie heile eingetroffen sind.

Ich würde mich dazu brennend für den Arcam SA 45 interessieren.
Neben dem grundsätzlichen Klangbild und der Option mit Dirac bei Unzufriedenheit eingreifen zu können,
ist die Optik für mich absolut toll.
Padang_Bai_
Stammgast
#6474 erstellt: 13. Jan 2025, 17:53

Thorsten_P. (Beitrag #6470) schrieb:
So, ich habe die Sopra No. 2 jetzt einfach mal gekauft. Der Händler hat mir nochmals versichert, dass sie absolut neuwertig sind und bisher auch nicht gespielt wurden. Sie wurden lediglich für die Fotos ausgepackt. Hoffe jetzt, dass sie heile per Spedition von Oldenburg nach Stuttgart kommen. Kann aber noch ne Woche oder so dauern. Drückt mir die Daumen.


Glückwunsch Ich drücke Dir die Daumen, daß es passt

Zu den genannten Verstärkern kann ich mangels Erfahrung nix sagen. Die Specs des Arcam SA 45 lesen sich gut.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6475 erstellt: 14. Jan 2025, 07:39

distain (Beitrag #6472) schrieb:
du hast Sopra2 einfach gekauft? Echt jetzt?


No risk, no fun.

Übrigens kam gestern eine etwas komische E-Mail vom Deutschen Focal-Vertrieb. Ich hatte dort eine Anfrage mit der Seriennummer hingeschickt, von wann denn wohl die angebotene Sopra No. 2 sei. Daraufhin erhielt ich die Antwort, dass die Lautsprecher aus 2005 seien und bisher noch von keinem Kunden registriert wurden. Das kommt mir aber sehr seltsam vor. Ich dachte, die Sopra-Serie gibt es erst seit 2015. Vielleicht war's auch einfach nur ein Schreibfehler.

Weiß jemand, was die ersten sechs Zeichen der Seriennummern bedeuten? Bei den von mir gekauften Sopra No. 2 beginnt die Seriennummer z.B. mit A1BCNH gefolgt von sechs Ziffern.


[Beitrag von Thorsten_P. am 14. Jan 2025, 09:00 bearbeitet]
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6476 erstellt: 14. Jan 2025, 12:57

Prim2357 (Beitrag #6473) schrieb:

Ich würde mich dazu brennend für den Arcam SA 45 interessieren.


Sehr interessantes Gerät, aber noch so frisch, dass ich dazu kaum was gefunden habe. Gibt ja auch noch die etwas günstigere und leistungsschwächere Variante SA35.

Irgendwie komisch, dass solche Geräte mit integriertem HDMI eARC und Co. aktuell vornehmlich aus England kommen, wenn ich an NAIM, NAD und Arcam denke. Aber es gibt ja auch noch andere Hersteller, wie AVM, die da was anbieten.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6477 erstellt: 15. Jan 2025, 07:45
Heute werden die Sopras von der Spedition abgeholt, so dass sie voraussichtlich am Freitag bei mir sind. Der Focal-Vertrieb hat mir noch mal geschrieben, dass sie wohl aus 2015 sind. Der Händler meinte, er hätte sie seit ca. 4 Jahren. Sie wurden aber nie ausgepackt. Ich habe 7.500,- € bezahlt. Für das Alter schon fast ein bisschen zu viel. Denn auch, wenn ein neues Paar heute 17.000,- € kostet, so waren es 2015 nur 12.000,- €. Na ja, schaun mer mal. Ich berichte weiter.


[Beitrag von Thorsten_P. am 15. Jan 2025, 07:47 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#6478 erstellt: 15. Jan 2025, 08:54
Da könnte man sich fragen wo sie die 5 Jahre davor waren.
Ob die wirklich bei einem Händler 4 Jahre verpackt rumgestanden haben ohne als Demo zu laufen, hört sich ungewöhnlich an.
Du guckst dir den Lack rundherum sicherlich genau an und wir bleiben gespannt.
Ich gebe zu, das Ganze hat einen gewissen Unterhaltungswert. Dafür ist ein Forum ja auch da.
Daumen drücken!
Prim2357
Inventar
#6479 erstellt: 15. Jan 2025, 09:07
Der Preis und auch die Herkunft sind recht schnell vergessen wenn die Lautsprecher zufriedenstellend tönen....
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6480 erstellt: 17. Jan 2025, 16:48
So, die Sopras sind heile angekommen. Sehen wirklich aus, wie neu. Keinerlei Staub zu erkennen. Aber gut, da kann auch jemand sehr gründlich sauber gemacht haben.

Leider gibt es einen kleinen Pferdefuß, denn auf der oberen Glasplatte eines der beiden Sopras sind zwei sehr dünne, ca. 5 mm lange Kratzer im Gegenlicht sichtbar. Eventuell kann man die aber auch wieder rauspoliert bekommen. Ansonsten ist optisch wirklich alles tip top. Da die Lautsprecher zwei Tage unterwegs waren, dürfen sie sich aber nun erst mal 24 Stunden akklimatisieren.

Wieso kann ich hier eigentlich keine Bilder hochladen? Hab sie auf eine 1024er Auflösung verkleinert, aber der Fortschrittsbalken in meinem Firefox läuft trotzdem ewig.


[Beitrag von Thorsten_P. am 17. Jan 2025, 17:06 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#6481 erstellt: 17. Jan 2025, 17:07
interner Hoster funzt nicht, musst einen externen nutzen...
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6482 erstellt: 17. Jan 2025, 19:47
Ach, deswegen wird beim Schreiben eines Beitrags darauf hingewiesen, dass man Bilder über den IMG-Button hochladen mögen.

Ich nutze gar keine externen Hoster für Bilder. Aber es passt so ein wenig zu dieser Foren-Software, die den Eindruck macht, sie stamme noch aus der Zeit von Windows 95.


[Beitrag von Thorsten_P. am 17. Jan 2025, 19:47 bearbeitet]
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6483 erstellt: 17. Jan 2025, 20:06
Hier dann mal ein paar Bilder, die ich in einem anderen Forum gepostet habe.

https://www.android-hilfe.de/attachments/1000101153-jpg.1284103/
https://www.android-...6-19-08-jpg.1284106/
https://www.android-...6-18-56-jpg.1284105/
https://www.android-...9-45-56-jpg.1284210/

Heute muss ich erst mal los in der Hoffnung, dass ich mir bei einem Händler hier in Stuttgart einen NAIM Unity Nova oder dergleichen ausleihen kann.

Für ihr Alter von knapp 10 Jahren sehen die Sopras bis auf die beiden kleinen Kratzer auf dem Glas absolut neuwertig aus. Da ist selbst in den kleinsten Ritzen oder an den Chassis bzw. deren Sicken kein Staub zu erkennen. Also wenn der Händler sie längere Zeit vorgeführt haben sollte, dann hat er sie danach wirklich extrem gründlich gereinigt.


[Beitrag von Thorsten_P. am 18. Jan 2025, 10:50 bearbeitet]
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6484 erstellt: 20. Jan 2025, 10:57
Wow, hier steppt ja der Bär.
Padang_Bai_
Stammgast
#6485 erstellt: 20. Jan 2025, 11:16
Sopra und USM Haller. Passt
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6486 erstellt: 20. Jan 2025, 12:32
Also klanglich ist es am NAIM Uniti Nova auf alle Fälle eine komplett andere Welt gegenüber der KEF LS60. Okay, das Set kostet neu auch gut 4 1/2 mal so viel. Mein Hörraum ist jedoch noch arg optimierungsbedürftig. Bei höheren Lautstärken wird's einfach immer noch zu aggressiv. Aber bei gehobener Zimmerlautstärke (also so, dass man sich noch unterhalten kann) löst sich das Klangbild wunderbar von den Sopras und sie spannt eine ziemlich breite Bühne auf, während die Musik an der LS60 förmlich klebte. Auch im Grundtonbereich und im Bass spielt die Sopra No. 2 deutlich souveräner und sonorer als die LS60. So macht auch ein Film über den angeschlossenen TV viel mehr Spaß.

Ich bin aber am überlegen, ob es wirklich der NAIM Uniti Nova sein muss, oder ob ich nicht mit einer anderen Lösung besser fahre. Dachte da unter anderem auch an den HIFI ROSE RS520. Der NAD M33 sagt mir optisch leider nicht sonderlich zu und den Arcam SA45 gibt's ja noch nicht am Markt. Und im Gegensatz zum HIFI ROSE haben die alle - auch der NAIM - keinen so schönen Touchscreen.
Padang_Bai_
Stammgast
#6487 erstellt: 20. Jan 2025, 13:23

Thorsten_P. (Beitrag #6486) schrieb:
Mein Hörraum ist jedoch noch arg optimierungsbedürftig. Bei höheren Lautstärken wird's einfach immer noch zu aggressiv.
...
Ich bin aber am überlegen, ob es wirklich der NAIM Uniti Nova sein muss, oder ob ich nicht mit einer anderen Lösung besser fahre. Dachte da unter anderem auch an den HIFI ROSE RS520. Der NAD M33 sagt mir optisch leider nicht sonderlich zu und den Arcam SA45 gibt's ja noch nicht am Markt. Und im Gegensatz zum HIFI ROSE haben die alle - auch der NAIM - keinen so schönen Touchscreen.


Die Frage ist, ob Du den Raum passiv und/oder aktiv optimieren willst.

Von den genannten All in One Geräten sagt mir der Arcam, soweit in Kürze lieferbar, am ehesten zu. Die Dirac Live Option ist ein starkes Argument.
Auch Lyngdorf würde ich mir mal ansehen.
Große Displays ala Hifi Rose mag ich nicht. Da reicht das Tablet zur Steuerung. Geschmackssache.

VG
distain
Inventar
#6488 erstellt: 20. Jan 2025, 14:29
Schon mal die Kombi Nova / Sopra betrachtet, kann ich behaupten, dass das passt! Wobei der Arcam schon ein Brett ist!

Spannend finde ich auch den Rose….
Prim2357
Inventar
#6489 erstellt: 20. Jan 2025, 21:35

Thorsten_P. (Beitrag #6486) schrieb:
Mein Hörraum ist jedoch noch arg optimierungsbedürftig. Bei höheren Lautstärken wird's einfach immer noch zu aggressiv.


Ja, auf dem einen Bild sieht man schön, das der Raum aktuell für die Sopras nicht so unbedingt passend ist.

Hatte ich weiter oben aber ja auch schon angedeutet.

Mich würde das Thema Raumakustik, falls umsetzbar, aktuell mehr tangieren als Naim oder Rose oder Arcam......
Da man im normalen Hörraum die Akustik selten wirklich super für die Focals herrichten kann,
würde ich zusätzlich auf Dirac nicht verzichten wollen.

Viel Spaß beim Hören mit den schönen Lautsprechern.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6490 erstellt: 21. Jan 2025, 08:05

distain (Beitrag #6488) schrieb:
Schon mal die Kombi Nova / Sopra


Ich betreibe die Sopra No. 2 ja gerade an einem geliehenen NAIM Uniti Nova. Das gefällt mir klanglich schon ziemlich gut. Es könnte noch einen Ticken sonorer klingen, aber evtl. sind die Mittel- und Hochtonchassis der Lautsprecher auch noch nicht ganz eingespielt. Und auch die Bedienung des Uniti Nova sagt mir irgendwie nicht so richtig zu. Und mal ehrlich, wer verkauft heute noch ein Produkt, dass nur eine 12-Uhr-Anzeige für die Zeit bietet?
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6491 erstellt: 21. Jan 2025, 08:20

Prim2357 (Beitrag #6489) schrieb:

Mich würde das Thema Raumakustik, falls umsetzbar, aktuell mehr tangieren als Naim oder Rose oder Arcam......


Da hast du natürlich nicht unrecht. Ich habe gestern aber mal meinen TV einen halben Meter weiter nach links gehängt und demzufolge auch die Anlage nach links gerückt, damit ich wirklich richtig mittig davor sitzen kann. Zudem konnte ich die Basisbreite der Aufstellung vergrößern. Und was soll ich sagen, tonal hat das richtig viel gebracht. Die Lautsprecher klingen wirklich schon sehr, sehr gut. Absolut kein Vergleich zu den KEF LS60. Selbst der Fernsehton wird um Längen besser über die Sopras wiedergegeben als über die LS60. Stimmen haben endlich den von mir so vermissten Körper. Der Bass hat für meine Begriffe die perfekte Ausgewogenheit zwischen Tiefe und Punch. Das war mir bei den LS60 viel zu sehr auf Punch getrimmt. Da war der Bass zwar auch tief, aber ihm fehlte irgendwie diese Selbstverständlichkeit und wirkte immer - sagen wir mal - übermotiviert. Wie so ein Skispringer, der mit aller Kraft vom Tisch weg will, aber immer etwas zu früh abspringt. Und auch die räumliche Wiedergabe ist schon sehr ansprechend. Allerdings mehr in der Breite als in der Tiefe. Aber was die Tiefenstaffelung angeht, bin ich wohl in der Vergangenheit zu sehr von meinen Avantgarde-Hörnern zu sehr verwöhnt gewesen.

Im Moment sehe ich zwei Ansätze bei mir für's Room Tuning. Erstens ein Teppich vor dem Hörplatz und zweitens etwas dämmende Rollos vor den türgroßen Fenstern hinter dem Hörplatz. Da werde ich mal als erstes ansetzen. Aber jetzt brauche ich zunächst einen Zuspieler für die Sopras.

Im Audio-Markt gab es einen nur wenige Monate alten HIFI ROSE RS520 in Silber, den ein Händler als Inzahlungnahme für 2.500,- € angeboten hat. Doch leider war der schon weg. Er hat mir auch einen ganz guten Preis für einen neuen gemacht, meinte aber, dass der ca. drei bis vier Wochen Lieferzeit hätte. Und das ist mir leider doch etwas zu lang.


[Beitrag von Thorsten_P. am 21. Jan 2025, 08:21 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#6492 erstellt: 21. Jan 2025, 09:25
Ein mittel- bis hochfloriger Teppich, der einigermaßen dicht geknüpft ist, ist eigentlich schon ein Muss. Das kann man sofort und ohne Umschweife umsetzen.


[Beitrag von d-fens am 21. Jan 2025, 10:45 bearbeitet]
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6493 erstellt: 21. Jan 2025, 10:06
Das stimmt schon, aber ich muss auch einen finden, der mir gefällt. Bin ehrlich gesagt gar kein großer Fan von Teppichen. Egal, ob Auslegeware oder Läufer. Ich finde nacktes Eichenparkett deutlich schöner.

So, habe gerade die Mitteilung vom deutschen Focal-Vertrieb erhalten, dass ich die Lautsprecher trotz ihres Altern von knapp 10 Jahren mit 5-jähriger Garantie registrieren kann.

Ich hatte mir übrigens in dem Studio, von dem ich den Uniti Nova geliehen bekam, ein Paar Kanta No. 2 angesehen, die dort herum standen. Ehrlich gesagt, da sind die Sopras von ihrer Erscheinung her schon einen andere Hausnummer. Wirken irgendwie deutlich wertiger. Die Fronten der Kanta No. 2 wollen mir so gar nicht gefallen. Bin froh, dass ich da doch etwas mehr ausgegeben habe.


[Beitrag von Thorsten_P. am 21. Jan 2025, 10:13 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#6494 erstellt: 21. Jan 2025, 12:24
Ehrlich gesagt würde ich mir aktuell keinen Verstärker kaufen mit welchem ich mir nicht die Option offen halten würde das System mit Dirac einmessen zu können.
Das ist ja kein Muss, aber in der Regel, richtig angewendet, klingt es danach noch präziser, noch räumlicher und knackiger.

Hattest du die AA auch in diesem Raum zwecks Tiefenstaffelung?
Das ist aus meiner Sicht nämlich viel mehr Raum UND Aufstellungsabhängig, als der Wechsel von einem guten LS zu einem anderen guten LS.

Bei den Focal ist es recht wichtig auf Ohrhöhe die Erstreflexionspunkte zu bedämpfen und zusätzlich auch noch etwas Streuung an anderen Stellen der Wände, sei es durch Möbel, Pflanzen oder Diffusoren.
triple-frog
Stammgast
#6495 erstellt: 21. Jan 2025, 12:53
Hallo Zusammen,

hatte jemand von Euch schon mal die Möglichkeit die neue
Focal Aria Evo X N°4

zu hören?

Ich überlege meine alten Canton Ergo Boxen abzulösen und da wäre die Aria ein Kandidat.
Ich suche einen Lautsprecher mit einem großen Sweetpunkt, die die Boxen weit auseinander stehen (ca 4m) und ich auch mit ca 4,30 weiter weg sitze.

Es wäre gut, wenn die Box nicht die Höhen so betont, sondern eher Richtung warm geht, wobei man da ja auch etwas nachhelfen kann.

Weitere Alternative wäre die Magnat Signature 999

Gruß
Jens
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6496 erstellt: 21. Jan 2025, 13:29

Prim2357 (Beitrag #6494) schrieb:
Ehrlich gesagt würde ich mir aktuell keinen Verstärker kaufen mit welchem ich mir nicht die Option offen halten würde das System mit Dirac einmessen zu können.


Ich habe heute den NAIM zurückgebracht, und mein Händler hat mir direkt den Lyngdorf TDAI-3400 zum Testen mitgegeben. Der kommt ja mit einer eigenen Einmess-Software namens RoomPerfect daher. Bin gespannt.

Übrigens meinte mein Händler zu mir, dass seine Erfahrungen mit Dirac immer zwiespältig gewesen wären, weil die "Klangoptimierung" mit einem Verlust an Druck und Dynamik einher ging. Tonal wurde es zwar besser, aber der Spaß blieb auf der Strecke.


Prim2357 (Beitrag #6494) schrieb:
Hattest du die AA auch in diesem Raum zwecks Tiefenstaffelung?
Das ist aus meiner Sicht nämlich viel mehr Raum UND Aufstellungsabhängig, als der Wechsel von einem guten LS zu einem anderen guten LS.


Nee, das waren andere Hörräume, die sich zum Teil komplett unterschieden haben. Meine UNOs hatte ich z.B. zunächst in einem Dachstudio mit Teppich und Dachschrägen (Grundfläche ca. 10 x 7 m) in Betrieb. Danach mussten sie dann in einen Raum von gerade mal ca. 4,5 x 3,5 m umziehen. An der längeren Seite aufgestellt und unter einer Dachschräge sitzend spielten sie aber auch extrem gut und büßten nichts von ihrer räumlichen Tiefenstaffelung ein. Dann zog ich mit der Anlage innerhalb derselben Wohnung in einen 33 qm großen Raum um und stellte auf die DUOs um. Von da aus ging's in eine neue Wohnung mit einem 18 qm großen Hörraum (ca. 5,5 x 3,5 m), wobei die Hörner nun an der kurzen Seite aufgestellt wurden. Als wir dann ins Haus zogen, musste ich mit der Anlage in einen ca. 6 m x 4 m großen Kellerraum, was leider akustisch bisher die schlechteste Lösung war. In dieser Zeit stellte ich dann noch auf die DUO G2 um, wurde aber nie so richtig glücklich. Das war dann nach knapp 20 Jahren mit den AA-Hörnern das vorläufige Ende des Hobbys. Aber in allen Räumen hatte ich immer eine wirklich gute Tiefenstaffelung mit den Hörnern, die ich so nur von Flächenstrahlern mit ihrer Dipol-Charakteristik her kannte.

Übrigens, den bisher besten räumlichen Eindruck vermittelte mir eine Acapella Campanile in einem 70 qm großen Studio. Das war wirklich ein Surround-Sound-Erlebnis, obwohl damals Mitte der Neunziger noch niemand von Surround Sound sprach. Aber du hattest echt das Gefühl, dass bei einem Live-Konzert noch Leute hinter dir klatschten. Habe ich so bisher nie wieder mit Stereolautsprechern gehört. Seit dem Moment war ich von Hörnern fasziniert.


[Beitrag von Thorsten_P. am 21. Jan 2025, 14:48 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#6497 erstellt: 21. Jan 2025, 14:07

triple-frog (Beitrag #6495) schrieb:

hatte jemand von Euch schon mal die Möglichkeit die neue
Focal Aria Evo X N°4
zu hören?
...
Ich überlege meine alten Canton Ergo Boxen abzulösen und da wäre die Aria ein Kandidat.
Ich suche einen Lautsprecher mit einem großen Sweetpunkt, die die Boxen weit auseinander stehen (ca 4m) und ich auch mit ca 4,30 weiter weg sitze.


Ich habe 2003 von Canton Ergo SC L auf JM Lab Electra 936 gewechselt. Klanglich ein deutlicher Fortschritt.
Die 936 ist hinsichtlich Abmessungen und Treiberbestückung quasi eine Vorgängerin der Aria 946 / Aria Evo 4.

Einen recht interessanten Bericht gibt es hier:
Link
triple-frog
Stammgast
#6498 erstellt: 21. Jan 2025, 14:47

Padang_Bai_ (Beitrag #6497) schrieb:


Ich habe 2003 von Canton Ergo SC L auf JM Lab Electra 936 gewechselt. Klanglich ein deutlicher Fortschritt.
Die 936 ist hinsichtlich Abmessungen und Treiberbestückung quasi eine Vorgängerin der Aria 946 / Aria Evo 4.

Einen recht interessanten Bericht gibt es hier:
Link


Super und vielen Dank. Ich habe mir dann mal die SVS angeguckt die dort auch beschrieben ist. Wahrscheinlich wäre die oder die Magnat für mich besser geeignet, zumindest von den Daten her.

Ich bin leider in Tiefbass Fetischist
Gruß
Jens
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6499 erstellt: 22. Jan 2025, 12:27
Also der Lyngdorf TDAI-3400 ist ja ein wirklich interessanter Streaming-Vollverstärker, aber die App ist gruselig. Klanglich kann der Lyngdorf in Stellung neutral aus meiner Sicht nicht ganz mit dem NAIM mithalten. Trotz seiner nominell deutlich höheren Leistung klingt der TDAI-3400 nicht so druckvoll und dynamisch wie der NAIM. Zudem gelingt dem NAIM eine etwas bessere räumliche Staffelung. Ich muss aber nun erst mal mit der Raum-Einmessung des Lyngdorf experimentieren. Mal sehen, was die noch so rausholen kann.

Nichtsdestotrotz habe ich soeben online einen HiFi ROSE RS520 als Händler-Vorführgerät gekauft. Bin mal gespannt, wie der sich dann so an den Sopras machen wird. Ich werde berichten.


[Beitrag von Thorsten_P. am 22. Jan 2025, 12:28 bearbeitet]
distain
Inventar
#6500 erstellt: 22. Jan 2025, 13:49
@Thorsten - finde ich spannend! Da ich Naim Nova und Focal Sopra 2 betreibe, wobei ich sehr zufrieden bin. Einiges an akustischen Maßnahmen habe ich durchgeführt.
Bin jedoch der Meinung, dass ich mich gegen nichts verwehre. Arcam Sa45, HiFi Rose RS520 und eventuell NAD M33 würde ich schon sehr gern mal testen.

Mit deiner Hörner-Laufbahn finde ich für mich persönlich spannend, da ich damit liebäugle!
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6501 erstellt: 23. Jan 2025, 08:45

distain (Beitrag #6500) schrieb:

Mit deiner Hörner-Laufbahn finde ich für mich persönlich spannend, da ich damit liebäugle! :prost


Also ich bin schon ein Fan guter sphärischer Hörner. Hab schon recht viele davon gehört. Angefangen bei Acapella, über Avantgarde Acoustic, Cessaro, Horns, Martion und Odeon bis hin zu Zingali, um nur einige zu nennen. Was mich an Hörnern am meisten fasziniert, ist ihre Schnelligkeit und Impulsivität gepaart mit einer häufig tollen Tiefenstaffelung. Und sie sind wegen ihres hohen Direktschallanteils in der Regel ziemlich aufstellungsunkritisch. Andererseits darf man wegen der Hornmundgröße des Mitteltonhorns nicht zu dicht vor ihnen sitzen, weil sie sonst ggf. zum Verfärben neigen. Aber in der Regel sind 3 Meter Hörabstand schon kein Problem mehr.

Ich habe gestern übrigens noch etwas mit der Einmessfunktion des Lyngdorf herumgespielt. Ist schon echt einfach. Das mitgelieferte Mikro am Hörplatz aufstellen, Messvorgang starten, ca. 3 Minuten warten und den Messvorgang an vier bis fünf weiteren Positionen im Raum wiederholen. Gut gelöst ist, dass man die Messung dann einfach abspeichern und sehr schnell im Vergleich zur Bypass-Einstellung hören kann. Zudem werden zwei verschiedene Raumkorrekturkurven unter einer Messung hinterlegt. Die eine für den Hörplatz und die andere für den gesamten Raum. Ich muss aber sagen, dass der Unterschied mit und ohne Raumkorrektur bei mir verhältnismäßig gering war. Scheinbar ist der Raum doch nicht so schlecht, wie ich dachte, denn komischerweise gefiel mir die Bypass-Einstellung manchmal sogar etwas besser. Ich werden die Messung aber heute Abend noch mal wiederholen.

Ach so, meine Zufriedenheit mit den Sopra No. 2 steigt von Tag zu Tag. Sie klingen immer besser. Mittlerweile ist auch die leichte Härte im Hochtonbereich weg. Hinzu kommt ein wunderbarer Mittenbereich. Und der Kickbass ist trotz Bassreflex ne Wucht. Da ist Focal eine wirklich sehr gute klangliche Abstimmung gelungen. Coole Speaker. Nicht nur klanglich, auch optisch. Ich bin froh, dass ich nicht die mir vor Weihnachten angebotenen Chario Sovran gekauft habe. Auch schöne Speaker, insbesondere in der Limited Edtion mit weißen Fronten und dunklem Wenge-Massivholz, aber ich wüsste nicht, was sie besser machen könnten als die Sopra No. 2.


[Beitrag von Thorsten_P. am 23. Jan 2025, 10:21 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#6502 erstellt: 23. Jan 2025, 13:24

Thorsten_P. (Beitrag #6501) schrieb:

... meine Zufriedenheit mit den Sopra No. 2 steigt von Tag zu Tag. Sie klingen immer besser. Mittlerweile ist auch die leichte Härte im Hochtonbereich weg. Hinzu kommt ein wunderbarer Mittenbereich. Und der Kickbass ist trotz Bassreflex ne Wucht.


Dann war es letztlich die richtige Entscheidung. Glückwunsch
VG
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6503 erstellt: 23. Jan 2025, 13:30
Jepp. Danke.
Highente
Inventar
#6504 erstellt: 23. Jan 2025, 17:43
Hat eigentlich mal jemand von euch die Focal Diablo utopia evo gehört? Sehen ja schick aus die Teile.
Prim2357
Inventar
#6505 erstellt: 23. Jan 2025, 18:48
Nee, noch nicht gehört.
In der Preisklasse dürfen die Lautsprecher aber auch bis auf den Boden gehen, und die untere Oktave nicht auslassen.

@T.P
Beim Lyngdorf gibt es noch sogenannte "Voicings", eventuell gefällt da ja auch noch ein anderes Setup.

Bezüglich Basspräzision, da sind die Focal schon ganz vorne mit dabei, meine Focal Electra 1038 Be II waren auch fast so präzise wie geschlossene Backes&Müller mit geregelten Tieftönern.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6506 erstellt: 24. Jan 2025, 07:51

Prim2357 (Beitrag #6505) schrieb:

Beim Lyngdorf gibt es noch sogenannte "Voicings", eventuell gefällt da ja auch noch ein anderes Setup.


Habe ich schon mit rumgespielt. Ist ganz interessant, aber letztlich komme ich doch immer wieder zu Neutral zurück. Ich bin da irgendwie nicht so der Fan des Soundings. Bin auch früher immer nach der Devise gefahren "Ein guter Verstärker kann auf einen Equalizier verzichten". Aber damals habe ich auch recht intensives Room-Tuning betrieben. Bis hin zu einer aktiven Bassfalle von BagEnd.


Prim2357 (Beitrag #6505) schrieb:

Bezüglich Basspräzision, da sind die Focal schon ganz vorne mit dabei, meine Focal Electra 1038 Be II waren auch fast so präzise wie geschlossene Backes&Müller mit geregelten Tieftönern.


Ich hatte ja aktive, geschlossene Bässe in meinen Avantgarde-Hörnern. Die konnte schon ordentlich pushen und hatten für meine Begriffe auch einen gewissen Swing, der vielen geschlossenen Konzepten gerne abhanden kommt. Die Focals haben hier wirklich einen guten Kompromiss gefunden. Der Bass ist schnell, druckvoll und trotzdem irgendwie federnd und nicht zu fett.


[Beitrag von Thorsten_P. am 24. Jan 2025, 07:54 bearbeitet]
distain
Inventar
#6507 erstellt: 28. Jan 2025, 08:24
@Thorsten: wie sieht es bei dir mit der Entscheidungsfindung mit dem Amp aus?
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6508 erstellt: 28. Jan 2025, 11:42
Ich habe nun seit Freitag einen HiFi ROSE RS520 hier. Parallel hatte ich noch den Lyngdorf TDAI-3400. Ich muss schon sagen, dass sich die beiden Geräte nicht wirklich großartig im Klang unterschieden. Anfänglich war der RS520 noch ein wenig hart, aber das lag wohl auch daran, dass er länger nicht gespielt wurde und sich vom Transport erst mal etwas akklimatisieren musste. Es war halt schon etwas kälter und feuchter in der Nacht, die er von Essen nach Stuttgart unterwegs war.

Mittlerweile bin ich ziemlich zufrieden mit dem RS520. Kleiner Tipp. Wenn du dich für einen interessierst, dann frag mal Heiko Boss von AUDITION 6. Der macht nen ziemlich guten Preis. Ich haben meinen übrigens als Pressemuster mit neuer Fernbedienung vom ehemaligen Vertrieb audioNEXT bekommen. Die bieten auch noch ein wenig Verhandlungsspielraum.

Ich muss aber einigen Internet-Testern zustimmen, dass die räumliche Tiefenstaffelung nicht unbedingt zu den Stärken des RS520 zählt. Er macht eine breite Bühne und hat die Sopras auch sonst tonal bei allen Lautstärken voll im Griff, aber die Bühne könnte etwas tiefer sein. Aber da bin ich als ehemaliger Horn-Hörer wohl auch etwas verwöhnt. Vielleicht tut sich hier ja aber auch noch was, denn die Sopras haben ja trotz ihrers Alters noch nicht so viele Betriebsstunden runter.

Gibt's ach was, das mir am RS520 nicht gefällt? Nun ja, hier und da hat HiFi ROSE es mit Features etwas übertrieben. Und dann passiert es leider gelegentlich, dass nicht alle reibungslos funktionieren. So hakelt es z.B. beim automatischen Ein- und Ausschalten über den HDMI-eARC-Eingang, und die Equalizer-Einstellungen über die Apps ist auch nicht unbedingt fehlerfrei, aber insgesamt macht das Teil Spaß. Recht amüsant ist überdies so manche Übersetzung vom Koreanischen ins Deutsche oder Englische geworden. So wird z.B. das Wetter bei der Uhr-Anzeige erfrischt statt aktualisiert.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6509 erstellt: 01. Feb 2025, 09:36
Darf ich mal fragen, mit welchen Lautsprecherkabeln ihr eure Sopras so betreibt?
distain
Inventar
#6510 erstellt: 01. Feb 2025, 09:42
Sommercable Elephant SPM440 Lautsprecherkabel

Für mich top - Profiqualität ohne das übliche Gesülze!
Padang_Bai_
Stammgast
#6511 erstellt: 01. Feb 2025, 10:58
Supra XL Annorum (Focal Electra 1028 BE 2)
VG
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#6512 erstellt: 01. Feb 2025, 11:05

distain (Beitrag #6510) schrieb:
Sommercable Elephant SPM440 Lautsprecherkabel


Witzig, mit einem Sommer Cable höre ich meine auch gerade. Allerdings ein Magellan SP-K 240. Hatte ich noch rumliegen von meiner ehemaligen Surround-Anlage.
distain
Inventar
#6513 erstellt: 01. Feb 2025, 11:30
Das Magellan habe ich auch noch.
blackjack2002
Inventar
#6514 erstellt: 01. Feb 2025, 18:13
Wo ist eigentlich der Unterschied von den "alten" Aria 936 zur Aria Evo X N°3 ?? Ich meine nicht nur den Namen . Der Preis ist ja auch ordentlich nach oben geklettert... Wenn ich bedenke, was ich dafür gezahlt habe .

Sind die Evo anders abgestimmt? Vom Design her eigentlich komplett gleich. Mir gefallen meine 11 Jahre alten 936 klangtechnisch noch sehr gut. Aber das Bessere ist der Feind des Guten .
Padang_Bai_
Stammgast
#6515 erstellt: 02. Feb 2025, 11:14
Du kannst Unterschiede nur selber "erhören" und beurteilen, ob der Umstieg auf den Nachfolger sinnvoll ist.
Dazu kommt, daß ein 11 Jahre altes Modell nur mit großem Abschlag zu verkaufen ist.
Deine Entscheidung.
Eine echtes Upgrade bei Focal wäre imho der Wechsel auf Kanta oder Sopra.
Oder eine gebrauchte Electra 1028/1038 BE.
VG


[Beitrag von Padang_Bai_ am 02. Feb 2025, 11:17 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 126 127 128 129 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal JmLab Empfehlung
Stefan90 am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  4 Beiträge
Ausbau Stereo auf Surround
highend72 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  3 Beiträge
"Stereo-Surround" ?
Enif am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  6 Beiträge
Der ultimative Focal Thread
Stefan90 am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  2 Beiträge
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ?
exwro am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  4 Beiträge
Focal Temptation
DschingisCane am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  10 Beiträge
Bitte um Informationen zu JMlab Focal
hanswurst1901 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  3 Beiträge
Focal Problem !
Max44 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  37 Beiträge
Herstellung Focal?
Gotto1991 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  2 Beiträge
Focal Electra 1027 Be
Rayman33 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
  • Gesamtzahl an Themen1.558.325
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.779